LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Schule!?!
Vorschaubild / Materialvorschau
Während die neue Koalition in Berlin ihr Regierungsprogramm verhandelt, haben erneut Tausende Lehrkräfte, Sozialpädagoginnen und -pädagogen sowie Schulpsychologinnen und -psychologen für einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz gestreikt. [weiterlesen]
Die vergangenen Monate habe ich mich (mehr oder weniger intensiv) mit dem Thema „Künstliche Intelligenz“ beschäftigt. Vorträge gehört, Artikel gelesen und auf Twitter den Ideen... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zu den zwölf Maßnahmen der KMK gegen den Lehrkräftemangel [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum KMK-Beschluss zur gymnasialen Oberstufe [weiterlesen]
Der zweite Tag der Bildungsforschungstagung hat mich umgehauen. Wirklich. Ich habe eine Weile gebraucht, um zu verstehen (oder akzeptieren?), dass die Forschungstagung von Wissenschaftlern für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit Blick auf den Anstieg des Lehrkräftemangels wird eine Reglementierung der Teilzeitarbeit von Lehrkräften als ein Instrument zur Abschwächung des Mangels diskutiert - und in... [weiterlesen]
Ein wirklich langer Fortbildungstag liegt hinter mir. Nach einer Einführungsrede der Bundesministerin für Bildung Bettina Stark-Watzinger gab es einen sehr aufschlussrechen Impulsvortrag von Prof.Dr. Pant... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW übt Kritik am Bildungsgipfel der Regierung und fordert einen nachhaltigen Prozess, an dem alle in der Bildung wichtigen Player beteiligt sind. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor dem Bildungsgipfel von Bund, Ländern, Kommunen und Wissenschaft fordert die GEW als Teil eines breiten Bündnisses, einen grundlegenden Reformprozess im Bildungswesen einzuleiten. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Lehrkräftemangel ist hausgemacht. Mit Mehrarbeit und zusätzlichen Belastungen sollen Lehrerinnen und Lehrer nun für die jahrzehntelangen Versäumnisse und Fehlplanungen der Länder büßen. Der Sturm... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mark Rackles, acht Jahre Staatssekretär der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft in Berlin und Kenner der Kultusministerkonferenz (KMK), erklärt, warum einige Länder die Bildungskooperation... [weiterlesen]
Mein Projektunterricht bereitet mir große Freude, weckt aber auch den Wunsch nach einer Schule ohne Noten. Mein Physik-Grundkurs verfolgt eine Projektidee, die ich dem amerikanischen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der GEW-Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“ beschreiben Maren Krempin, Simon Moses Schleimer und Jana Voigtländer von der Robert Bosch Stiftung, dass Widerstand gegen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) gibt es immer weniger Lehrkräfte. Das hat seine ganz besonderen Gründe. Um für mehr Nachwuchs zu sorgen,... [weiterlesen]
Die Tage gerade sind vollgepackt – aber es ist guter Stress. Die Vorbereitungen für das neue Schuljahr laufen, schulintern arbeiten wir an verschiedenen Optimierungen für... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Internationalen Frauentag „Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die im Vorgehen gegen den Lehrkräftemangel vorgeschlagene Einschränkung von Teilzeitarbeit sowie die Erhöhung der Unterrichtsstunden sieht die GEW vor allem für Frauen problematisch. Sie fordert... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine Studie des Bildungsforschers Klaus Klemm zeigt, dass der Anteil der Schulabgänger ohne Abschluss seit Jahren stagniert. Die GEW fordert die Politik auf, die im... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Equal Pay Day: JA13 für alle Lehrkräfte in allen Ländern [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Klemm-Studie zu Abgängern ohne Hauptschulabschluss: „Inklusion stärken!“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zwölf von 16 Bundesländern bezahlen ihre Grundschullehrkräfte künftig so wie Kolleginnen und Kollegen an anderen Schulformen. Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland und Sachsen-Anhalt müssten nun endlich folgen,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Als Lehrkraft sieht man sich im Unterricht häufig mit dem Anspruch konfrontiert, Wissen und Kompetenzen auf Basis von Lehrplänen zu vermitteln. Raum für Motivation und... [weiterlesen]
Nachdem der anvisierte Besuch unserer Schulministerin im September leider ausfallen musste, habe ich ehrlicherweise nicht mehr mit einem Nachholtermin gerechnet: Bei allem Selbstbewusstsein: So wichtig... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Verhandlung vor dem EGMR zum Streikrecht für Beamtinnen und Beamte: „Beamtenrecht fit für das 21. Jahrhundert machen“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Überall dort, wo meist Frauen arbeiten, wird auch ihre Benachteiligung sichtbar. Ein Teil der Arbeit wird nicht bezahlt, die Eingruppierung entspricht nicht immer den Anforderungen,... [weiterlesen]
Akt 1: Aufschlag. Während ich mit meiner Klasse die Zuteilung der Lernbüros plane, ereilt uns die Nachricht: ‚Sport fällt aus – Vertretung in der Klasse‘.... [weiterlesen]
Vor einigen Wochen erhielt ich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung die Einladung, an der diesjährigen Bildungsfortschungstagung in Berlin teilzunehmen. Mein erster Gedanke bei solchen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bei der Reform der gymnasialen Oberstufe plant die Kultusministerkonferenz (KMK) laut eines Medienberichts mit weniger Leistungs-, aber mehr Halbjahreskursen. Die von einem Reformbündnis geforderte Flexibilität... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Learning Analytics, Big Data und Algorithmen halten Einzug in den Bildungsbereich – und das oft ohne das Wissen der davon betroffenen Personen. Die GEW sieht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kriegsfolgen, Wirtschaftsembargo, Erdbeben: Große Herausforderungen auch für die Bildungsgewerkschaft in der syrischen Autonomieregion Rojava. Ein Interview mit Nesrîn Reşik, Ko-Vorsitzende der Yekîtiya Mamosteyên Bakur û... [weiterlesen]
Donnerstag war ich im ARD Morgenmagazin zu Gast und durfte dem Thema „Lehrermangel“ ein paar Gedanken beisteuern. Im Vorfeld lief ein kurzer Bericht über eine... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schule müsse Jugendliche besser über die Hintergründe von Verschwörungsmythen aufklären, meint der Pädagoge Klaus Müller. Zusammen mit dem Historiker Christopher Kirchberg hat er die Broschüre... [weiterlesen]
Morgen früh habe ich die Gelegenheit, im ARD Morgenmagazin etwas zum Thema „Lehrermangel“ zu erzählen. Diese Möglichkeiten sind immer auch ein Tanz auf der Rasierklinge... [weiterlesen]
1 2 3 44