LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Schule!?! - Seite 2
Vorschaubild / Materialvorschau
Maike Finnern steht für vier weitere Jahre an der Spitze der GEW. Doreen Siebernik löst Andreas Keller als stellvertretenden Vorsitzenden ab. Neu im Vorstand ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine professionelle pädagogische Haltung prägt nach Ansicht der GEW die Qualität der Bildungsarbeit – und kann auch einen Beitrag zu mehr Chancengleichheit leisten. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach der Ankündigung der neuen schwarz-roten Koalition, die Arbeitszeit künftig flexibler gestalten zu wollen, drückt die GEW beim Thema Arbeitszeiterfassung aufs Tempo. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vorstandsmitglied Anja Bensinger-Stolze wird die schulpolitischen Positionen der GEW auch in den kommenden vier Jahren weiterentwickeln. Der Gewerkschaftstag bestätigte sie mit 86,4 Prozent der Stimmen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bund, Länder und Kommunen müssen die Demokratie- und Menschenrechtsbildung von Kindern und Jugendlichen stärker als bislang unterstützen, fordern die Delegierten des GEW-Gewerkschaftstages. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit großer Mehrheit haben sich die Delegierten des Gewerkschaftstages für die Einleitung eines Prüfverfahrens für ein AfD-Verbot beim Bundesverfassungsgericht ausgesprochen. [weiterlesen]
Ich bin definitiv zu viel online. Aaaaber online stoße ich eben immer wieder auch auf tolle Ideen, die ich nutzen, klauen oder anpassen kann. So... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Bildungsforscherin Prof. Sigrid Hartong von der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg fordert mehr Aufklärung über Strukturen und Zusammenhänge der KI-Systeme. Zudem plädiert sie für eine bewusste Abwägung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Bremer Senat durfte die Entscheidung einer Einigungsstelle überstimmen, die die Einführung der Arbeitszeiterfassung an Bremer Schulen ab dem kommenden Schuljahr gefordert hatte. Dies entschied... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW kritisiert den Investitionsstau im Bildungssystem und fordert mindestens 130 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur, denn Bildung ist der Schlüssel zu sozialer Gerechtigkeit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat Ende 2024 die Diskriminierung Teilzeitbeschäftigter in vielen Tarifverträgen moniert und entschieden, dass diesen Beschäftigten Überstundenzuschläge zustehen. Jetzt liegt die schriftliche Urteilsbegründung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Arbeitgeber in den EU-Mitgliedsstaaten verpflichtet, ein objektives System zur Erfassung der Arbeitszeit einzuführen. In Deutschland ist das Urteil im... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
75 neue, nach internationalen Standards gebaute Schulen sollen bis Ende des Jahres in Peru eingeweiht werden. Doch das Projekt komme nur 118.000 der rund sechs... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die demokratischen Gesellschaften stehen weltweit unter Druck von rechts. Mit autoritären Konzepten und falschen Freiheitsversprechen bedrohen rechtsextreme Parteien und Regierungen auch Gewerkschaften und insbesondere Lehrkräfte. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
E&W-Autorin Karla Graßt, Lehrerin an einem Gymnasium, schreibt über ihre Erfahrungen mit einem autistischen Kind, das in ihre Klasse kommt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie gut sind die Kreise, Städte und Gemeinden auf die Einführung des Rechtsanspruchs auf Ganztag in der Grundschule vorbereitet? E&W hat bei Henrik Scheller vom... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Grundschule an der Melanchthonstraße in Bremen bereitet sich auf den Rechtsanspruch auf Ganztagsbildung gründlich vor. Ob sie, wie geplant, als gebundene Ganztagsschule starten kann,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulen sollen sich an digitalen Unternehmen der „Plattform-Ökonomie“ orientieren und Schüler*innen auch Module „externer Anbieter“ bereitstellen, fordern Teilnehmende der „Weimarer Gespräche“. Die GEW lehnt das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Handys verbieten? Altersbeschränkungen? Dies beschäftigt nicht nur die Bildungsminister*innen der Länder. Für Diskussion und Erfahrungsaustausch sorgte die GEW-Onlinetagung „Ohne Phone – alles gut?“. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Beschäftigte in der Ganztagsförderung von Grundschulkindern sehen laut IAQ-Report eine hohe Sinnhaftigkeit in ihrer Tätigkeit. Personalmangel, fehlende Räume und zunehmender Zeitdruck erschweren die Arbeit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der geplante Rechtsanspruch auf Bildung im Ganztag eröffnet neue Möglichkeiten, demokratische Bildung im Grundschulalter zu verankern. Damit das gelingt, müssen Ganztagsgrundschulen ein klares Leitbild entwickeln. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Während im Westteil der Republik Zigtausende Plätze in der Ganztagsbetreuung fehlen, könnte man sich im Osten entspannt zurücklehnen. Gute, gemeinsame Konzepte zu entwickeln, ist für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ab 2026 ist beschlossen. Die GEW hat bereits 15 Eckpunkte vorgelegt, die Qualitätsstandards für einen guten und zukunftsfesten Ganztag... [weiterlesen]
In Nordrhein-Westfalen können Gesamtschulen pro Schuljahr zwei pädagogische Tage zur schulinternen Fortbildung des gesamten Kollegiums durchführen. Für die Schülerinnen und Schüler gelten diese Tage als... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Veranstalter*innen des Bundeskongresses Schulsozialarbeit freuen sich über Vorträge, Workshops, Good-Practice-Beispiele und Präsentationen, die Analysen und Ideen vorstellen, zur Diskussion anregen und Lösungen skizzieren. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Auswärtige Amt kürzt Gelder, die bislang den Fachberater*innen für Deutsch als Fremdsprache zugutekamen. Sie sorgen in vielen Ländern dafür, dass hochwertiger Deutschunterricht stattfindet. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ob vom geplanten Sondervermögen für Infrastruktur genügend für den Bildungsbereich abgezweigt werde, sei unsicher, sagt Gastautorin Gabriele Heller. Ohnehin könnten aus diesem Topf keine Personalkosten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Anlässlich der Präsentation des Regierungsprogramms bekräftigte die GEW ihre Forderung nach 130 Milliarden Euro für Bildung... [weiterlesen]
Erste Reaktion der Bildungsgewerkschaft auf den Abschluss der Koalitionsverhandlungen [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Prof. Yasemin Karakaşoğlu und Dita Vogel haben die Probleme in der Kommunikation zwischen Schule und Eltern in der Migrationsgesellschaft, aber auch Beispiele guter Praxis untersucht.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Blogreihe von Johanna Gröschel Wir wissen, wie wichtig Konzentration für erfolgreiches Lernen ist und auch, dass es manchmal eine echte Herausforderung sein kann, die Aufmerksamkeit... [weiterlesen]
In Bayern und Hessen ist die Nutzung von Handys an Schulen auf Ebene des Bundeslandes untersagt. Schulen können in ihrer jeweiligen Hausordnung die Art der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Einige Bundesländer wollen die Handynutzung an Schulen verbieten oder einschränken, noch sind sich die Bildungsminister*innen aber uneins. Auch auf den Social-Media-Kanälen der GEW wird das... [weiterlesen]