deutsches-schulportal.de:

Lehramtsstudium: Die wichtigsten Fakten und Debatten

Das Lehramtsstudium in Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Hohe Abbrecherquoten, mangelnder Praxisbezug und regionale Unterschiede prägen die Ausbildung. Reformvorschläge gibt es viele. Das Schulportal gibt einen Überblick über die wichtigsten Fakten, Hintergründe und Diskussionen.

06. Januar 2025, 16:15 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Maker Education barrierefrei gestalten

Ist die Maker Education anschlussfähig an die inklusive Schule? Und wie lassen sich Makerspaces so gestalten, dass Schüler:innen ihr Potenzial darin frei entfalten können? Einige Gestaltungsgrundsätze für inklusive Bildung in der Maker Education.

16. Dezember 2024, 12:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kooperatives Lernen und Inklusion

Im Zusammenhang mit den Bemühungen um einen inklusiven Unterricht wird häufig auf das Kooperative Lernen verwiesen. Wie kann das konkret umgesetzt werden? An der Universität Wuppertal wurde dazu ein Konzept entwickelt, erprobt und evaluiert.

16. Dezember 2024, 12:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Die Schule der letzten Chancen

Die Produktionsschule in Mümmelmannsberg soll Jugendliche ohne Abschluss für eine Ausbildung fit machen. Sie verzichtet dafür auf Klassen, Lehrer, Noten – auf fast alles, was Schulen sonst ausmacht.

02. Dezember 2024, 16:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Vom Ausflug ins Leben

Klassenreisen sind das große Sehnsuchtsthema der allermeisten Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 18. Infolge der Coronapandemie konnten viele Fahrten nicht stattfinden. Und: Der Berliner Senat hat entschieden, Klassenreisen vorerst nicht mehr zu finanzieren – weder…

14. November 2024, 10:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie ChatGPT bei der Unterrichtsvorbereitung helfen kann

Pokémon-Karten zum Bruchrechnen, TaskCards für den Deutschunterricht oder Rollenspiele für den Geschichtsunterricht – drei Lehrkräfte aus unterschiedlichen Fachrichtungen und Schulformen berichten, wie sie die künstliche Intelligenz (KI) ChatGPT zur Vorbereitung für den Unterricht genutzt und…

23. Oktober 2024, 16:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie sich Prüfungsaufgaben jetzt verändern müssen

Künstliche Intelligenz stellt die bisherige Prüfungskultur an Schulen infrage. Die Kultusministerkonferenz hat mit ihren Empfehlungen jetzt Leitplanken vorgegeben, in welche Richtung sich die Aufgaben und die Leistungsmessung ändern sollen. Doch was heißt das genau? Gastautor…

18. Oktober 2024, 15:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Service Learning: Vom Einsatz für andere lernen

Besuche im Altenheim, Obdachlosen­hilfe oder das Anlegen eines interaktiven Wasserlern­pfades: Bei „Service Learning“ verlassen Schülerinnen und Schüler das Klassen­zimmer und sollen Selbst­wirksamkeit, Demokratie­verständnis oder Resilienz durch gemein­nützige Tätigkeiten erlernen. Das Deutsche Schulportal hat sich angeschaut,…

17. Oktober 2024, 16:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Abitur als Lotterie?

Der Abi-Schnitt hängt nicht nur vom Können der Schülerinnen und Schüler ab, sondern auch vom Bundesland, in dem sie geprüft werden. Das zeigt eine SPIEGEL-Umfrage. Die Werte seit 2020 im Vergleich.

22. August 2024, 02:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

So will die AfD Schule machen

Nach den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg könnte die rechtspopulistische Partei Bildungsminister stellen und beeinflussen, was und wie Kinder und Jugendliche lernen. Was sie ändern möchte – und was sie schon jetzt erreicht hat.

22. August 2024, 00:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie Bewegung den Lernprozess unterstützt

Kinder in Deutschland bewegen sich zu wenig. Das hat Anfang des Jahres eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung gezeigt. Das hat nicht nur Folgen für die Gesundheit, sondern auch für den Lernerfolg. Die Neurowissenschaftlerin Petra…

01. Juli 2024, 13:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Handyhotels“ im Digital-Vorreiterland

Dänemark gilt als Spitzenreiter bei der Digitalisierung von Schule. Umso überraschender, dass das dänische Bildungsministerium nun den Schulen empfohlen hat, die Smartphone-Nutzung im Unterricht zu verbieten. Gastautor Werner Klein analysiert für das Schulportal die Entwicklung…

20. Juni 2024, 14:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Eine neue Struktur, aber noch kein Durchbruch

Die Kultusministerkonferenz hat eine Reform ihrer Gremienstruktur beschlossen. Kritik an zu langsamen Entscheidungen sowie eine drohende Regierungsbeteiligung der AfD im Osten hatten den Reformdruck erhöht. Es soll künftig eigenständige Ministerkonferenzen für Bildung, Wissenschaft und Kultur…

17. Juni 2024, 08:07 Uhr