Portugal ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern besitzt auch eine spannende Kultur. Zusätzlich lohnt es sich, einen Blick auf den Alltag der Portugiesen zu werfen. Wir nehmen heute das Schulsystem genauer unter die Lupe.…
SCHULSYSTEM
Schule in Peru – Mit dem Boot zum Unterricht
Denkt man an Peru, erscheinen sofort wunderschöne, bergige Landschaften vor dem geistigen Auge. Was schön anzusehen ist, kann einem im Alltag jedoch einige Schwierigkeiten bereiten. Auch Schulkinder bilden hier keine Ausnahme. Einige von ihnen bewältigen…
Schule in Thailand – Als Pfadfinder das Land entdecken
Thailand fasziniert viele Menschen aus den verschiedensten Gründen: Das Land, die Leute, das Essen oder die Kultur sind nur einige Dinge, die jährlich zahlreiche Touristen nach Thailand ziehen. Feststeht, dass das Land eine ganz andere…
Schule in Argentinien – Ein Kuss auf die Wange zur Begrüßung
Innerhalb Lateinamerikas besitzt Argentinien die niedrigste Analphabetenrate. 98% der Einwohner können lesen und schreiben. Der wichtigste Grund hierfür ist das argentinische Bildungssystem, das in diesem Artikel vorgestellt wird. Argentinische Kinder werden offiziell mit 6 Jahren…
Schule in den Niederlanden – Freie Schulwahl für jeden
Zwar sind sich die Niederlande und Deutschland in vielen Dingen sehr ähnlich, das Schulsystem gehört allerdings nicht dazu. Denn Bildung ist in den Niederlanden nicht Sache der Bundesländer. Stattdessen besitzt das ganze Land den gleichen…
Schule in Dänemark – Individuelle Lehrpläne für jedes Kind
Das dänische Schulsystem zählt, ebenso wie die anderen Schulsysteme Skandinaviens, zu den besten der Welt und erzielt dadurch jährlich Bestnoten im internationalen Vergleich. Nachdem wir den Alltag der Schüler1 in Schweden und Finnland bereits unter…
Schule auf den Philippinen – Wo Mädchen länger zur Schule gehen als Jungen
Die Philippinen sind vor allem als warmes Touristenland[1] bekannt. Doch wer etwas länger vor Ort bleibt, erkennt sicherlich die eine oder andere Besonderheit an der philippinischen Lebensweise. Auch das Schulsystem ist interessant. Ein Blick darauf…
Schule in Irland – Immer mit Bezug zur Tradition
Irland ist vor allem für seine malerischen Landschaften bekannt. Tatsächlich ist das Land aber auch ein beliebtes Ziel für einen Schulaufenthalt im Ausland. Der Grund hierfür ist nicht nur die englische Sprache, sondern auch das…
Schule in Neuseeland – Große Auswahl an schulischen Aktivitäten für eine optimale Ausbildung
Generell gilt Neuseeland als ein sehr kinderfreundliches Land. Kinder sind stets willkommen und haben aufgrund der umfangreichen Flora und Fauna sowie den vielen freien Flächen Neuseelands viele Möglichkeiten, auch außerhalb des Klassenzimmers zu lernen. In…
Schule in Israel – Unterricht im Land der Gegensätze
Israel1 ist allein schon aufgrund seiner politischen Situation ein komplexes Land. Hier treffen viele verschiedene Kulturen aufeinander, deren Interessen nicht immer einfach miteinander zu vereinen sind. Das zeigt sich auch anhand der unterschiedlichen Schulformen, die…
Schule in Belgien – Individuelle Unterstützung für alle
An belgischen Schulen wird viel Wert darauf gelegt, dass jedes Kind in seinem eigenen Tempo lernen kann. Hierfür werden entsprechende Vorkehrungen getroffen, wodurch das Lernen individuell gestaltet werden kann. Diese und weitere Besonderheiten werden in…
Schule in Vietnam – Lernen nach dem konfuzianistischen Prinzip
Vietnam Das vietnamesische Schulsystem weist einige Gemeinsamkeiten mit anderen asiatischen Schulsystemen auf, die in diesem Blog bereits vorgestellt wurden. So spielt Leistungsdruck auch im Alltag vietnamesischer Kinder eine große Rolle und auch Unterricht am Nachmittag…
Schule auf Malta – Ausgelegt auf internationale Schülerschaft
Das maltesische Schulsystem ist dem britischen sehr ähnlich. Dies ist auf die Geschichte des Landes zurückzuführen: Malta war bin zu dessen Unabhängigkeit im Jahr 1964 eine britische Kolonie, weshalb Englisch neben Maltesisch auch die Amtssprache…
Schule in Ecuador – Von Küsten und Bergen
Ecuador liegt in Südamerika zwischen Kolumbien und Peru und besitzt etwa 17 Millionen Einwohner. Das Land ist nach dem Äquator benannt, welcher durch den Norden des Landes verläuft. Die Amtssprache ist Spanisch, was auf die…
Schule in Mexiko – Gesetzeslehre zur Vermeidung von Kriminalität
Mexiko ist vielen Menschen vor allem aufgrund seiner kulturellen Vielfalt, der Küche und den Azteken bekannt. Doch auch das nationale Schulsystem weist einige interedsante Besonderheiten auf, die in diesem Artikel näher vorgestellt werden. Die Kinder…
Schule in Kroatien – Hier kann der Kindergarten schon ab dem 1. Lebensjahr besucht werden
Kroatien gilt als beliebtes Urlaubsziel. Doch natürlich macht auch hier das alltägliche Leben nicht Halt. Wie in nahezu jedem Land der Welt besteht auch in Kroatien Schulpflicht. Wie sich der Schulalltag gestaltet, zeigt der folgende…
Schule in der Türkei – Religionsunterricht als politisches Instrument
Das türkische Schulsystem bietet viel Raum für Verbesserungen. Vorhaben dieser Art wurde besonders in den letzten Jahren unternommen. Diese werden im folgenden Artikel nach einer Vorstellung des Bildungssystems erläutert. In der Türkei besteht eine achtjährige…
Schule in Südafrika – 80 bis 90 Kinder pro Klasse sind keine Seltenheit
Jedes Jahr investiert die südafrikanische Regierung hohe Beträge in die Bildung. Allerdings gibt es weitere Projekte, die gefördert werden müssen: Beispielsweise werden Kinder mit verschiedenen Hautfarben an vielen Schulen unterschiedlich behandelt. Um diese Ungerechtigkeiten auszugleichen,…
Schule in Ghana – Arbeit statt Schule
Ghana befindet sich in Westafrika und war bis 1957 eine britische Kolonie, weshalb Geschichte und Kultur des Landes eng mit Großbritannien verbunden sind. Dies ist auch im Schulsystem des Landes zu erkennen. Dieses wird stetig…
Schule in Nigeria – Zwischen Kolonialismus und Terrorismus
Nigeria befindet sich in Westafrika und ist mit über 200 Millionen Einwohnern[1] das mit Abstand bevölkerungsreichste Land Afrikas. Im weltweiten Vergleich besitzt das Land die siebtgrößte Bevölkerung der Welt, wobei die Einwohnerzahl weiterhin stark ansteigen.…
Schule in Griechenland – Demonstrationen zur Modernisierung der Bildungspolitik
Den Begriff Griechenland verbinden vielen Menschen mit Urlaub, Entspannung, Sonne und Spaß. Doch natürlich gehen auch hier die Kinder zur Schule. Deren Alltag wird in diesem Artikel vorgestellt. Vor dem eigentlichen Schulbesuch können die Kinder…
Schule in Katar – Vielseitiges internationales Bildungsangebot
Aufgrund der diesjährigen Fußball Weltmeisterschaft blickt derzeit die ganze Welt auf das vorderasiatische Emirat. Zusätzlich erhalten die Zuschauer jedoch auch Einblicke in die Politik des Landes, welche bereits im Vorfeld der WM von vielen Seiten…
Schule in Südkorea – Erfolg und sein Preis
Das südkoreanische Schulsystem erreicht im internationalen Vergleich stets sehr hohe Platzierungen. Dementsprechend angesehen sind die südkoreanischen Schüler[1] auf dem Arbeitsmarkt. Doch diese Ergebnisse haben auch ihren Preis: Das Land besitzt eine der höchsten Suizidraten der…
Schule in Australien – Kurze Wege dank virtuellem Unterricht
Das australische Schulsystem ist stark mit westlichen Bildungssystemen verbunden. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Australien in der Vergangenheit eine britische Kolonie gewesen ist und auch heute noch dessen Staatsoberhaupt, derzeit König Charles III., teilt. Anders…
Schule in Ägypten – Bildung ist (k)eine Selbstverständlichkeit
Das Land der Pharaonen besitzt nicht nur eine ereignisreiche Geschichte, sondern bietet auch heute noch interessante kulturelle Facetten, die jährlich tausende Touristen[1] nach Nordafrika locken. Der allgemeine Alltag ist den meisten Menschen allerdings weniger bekannt.…
Schule in Russland – Wo der Lehrer zur Einschulung Blumen bekommt
Russland ist derzeit besonders stark in den Medien vertreten. Allerdings geht es hier vor allem um politische Konflikte innerhalb Europas. Die Stimmen der Kinder werden in diesem Zuge eher selten gehört. Auch deren Leben momentan…
Schule in Frankreich – Hier darf jeder das Abitur ablegen
Tatsächlich ist es vielleicht schwer vorstellbar, aber schon innerhalb Europas unterscheiden sich die Schulsysteme zum Teil drastisch voneinander. Nimmt man Deutschland als Maßstab, ist die französische Bildungssystem wohl sehr exotisch. Die Unterschiede sind gravierend, weshalb…
Schule in Japan – Vom Juku zur Eliteuniversität
Ähnlich wie auch in anderen ostasiatischen Ländern ist das Lernklima in Japan definitiv nicht mit dem in Deutschland zu vergleichen. Die Leistungsanforderungen extrem hoch, sodass auf den japanischen Schülern[1] ein enormer Druck lastet. Der Unterricht…
Schule in Finnland – Roboter als professionelle Lehrkräfte
Laut dem World Happiness Report zählen die Einwohner[1] des Landes zu den glücklichsten Menschen der Welt. Außerdem besitzt Finnland der aktuellen Rangliste des World Top 20-Projekts der Bildungssysteme von 201 Ländern zufolge bereits seit dem…
Schule in den USA – Treueschwur als Start in den Tag
Sucht man im Internet nach Bildern zum amerikanischen Schulsystem, findet man unter anderem sehr kompliziert wirkende Schaubilder, die Erklärungen benötigen. Daher widmet sich dieser Artikel dem Bildungssystem in den USA. Standardmäßig beginnt der Bildungsweg mit…
Schule in China – Von Disziplin, Ordnung und Leistungsdruck
Glaubt man an Klischees, sind Chinesen[1] hochintelligent und folgsam. Tatsächlich sind diese Vorurteile nicht komplett erfunden. Viele Chinesen sind wirklich schlau und gehorsam. Ein Grund für diese Mentalität ist das lokale Schulsystem. Im internationalen Vergleich…
Schule in Brasilien – Zwischen Schulpflicht und Kinderarbeit
Brasilien ist vor allem für Karneval, deftiges Essen und traumhafte Skylines bekannt. Doch auch die Alltagskriminalität, insbesondere in den Favelas, wird regelmäßig in den internationalen Medien thematisiert. Die Armut in diesen Bezirken hat Einfluss auf…
Schule in England – Was ist ein Haus?
Nach dem Brexit im Jahr 2020 hat sich das Abkommen für den Schüler-[1] und Studentenaustausch an den britischen Bildungseinrichtungen deutlich verändert. Da sich das Vereinigte Königreich aus der Europäischen Union zurückgezogen hat, sind nun deutlich…
Ein zweigliedriges Schulsystem in Siegen
Der Stadt Siegen mit seinen rund 100.000 Einwohner*innen steht in näherer Zukunft eine Wandlung der Schullandschaft bevor. Aktuell haben wir im Kreis ein mehrgliedriges Schullsystem, wie in allen anderen Städten auch – mit Hauptschulen, Realschulen,…
5 Gründe, warum unser Schulsystem nicht zu retten ist.
Via Twitter teilt der Lehrerkollege @Laberfach eine deprimierende Analyse des deutschen Schulsystems und wirft eine Reihe von Fragen auf, die ich nicht zu beantworten in der Lage bin. Interessant fand ich den Text unter anderem…
Tag der Legasthenie: „Legastheniker“ als Schimpfwort
Welcher „Legastheniker“ wären Sie denn gern? Zum „Tag der Legasthenie & Dyskalkulie 2020“ am 30. September nähern wir uns dem Begriff Legasthenie einmal von einer anderen Seite. Denn nach wie vor wird „Legastheniker“ als Schimpfwort…
Mit Erasmus+ nach Finnland – Meine Gedanken und Erfahrungen (1. Folge)
https://yz5ps4.podcaster.de/download/Einstiegsepisode_Finnland.mp3
Selbstverstärkungsmechanismen und der Wunsch nach Sicherheit
In Niedersachsen wurden vor den Osterferien Äußerungen des Kultusministers Tonne beklagt, nach denen Fernunterricht allein auf freiwilliger Basis stattfinden könnte. Die Lage hat sich mit der zerschlagenen Hoffnung, Unterricht könne wieder ganz normal beginnen, wieder…
Grundschulen in Costa Rica – Infos zum Schulsystem und äußere Eindrücke zu den Schulen
Während wir in Costa Rica waren, hatten die Kinder Ferien. Die Teilnahme am Unterricht war mir daher leider nicht möglich. Dennoch hatte ich die Gelegenheit, mich mit unserem Vermieter über das Schulsystem in Costa Rica…
Sollte man Lehrkräfte in Bezug auf die Digitalisierung „beschützen”?
In den letzten Wochen ist es mir im Rahmen meiner Beratungstätigkeit mehrfach passiert, dass man mir entgegnete, in Bezug auf die Digitalisierung dürfe man speziell Lehrkräften nicht zu viel zumuten. Das zerstöre jedwede Arbeitsmotivation. Außerdem…
