Vorschau:
Das maltesische Schulsystem ist dem britischen sehr ähnlich. Dies ist auf die Geschichte des Landes zurückzuführen: Malta war bin zu dessen Unabhängigkeit im Jahr 1964 eine britische Kolonie, weshalb Englisch neben Maltesisch auch die Amtssprache des Landes ist. Trotzdem weist Malta einige Besonderheiten auf, die in diesem Artikel vorgestellt werden. Die meisten Kinder werden mit 5 Jahren eingeschult. Die Grundschule dauert 6 Jahre, sodass die Schüler[1] etwa 11 Jahre alt sind, wenn sie in die untere Sekundarstufe wechseln. Die maltesische Schulpflicht hält an, bis die Kinder 16 Jahre alt sind. Danach können sie selbst entscheiden, ob sie auch die obere Sekundarstufe besuchen oder eine Ausbildung machen wollen. Entscheiden sie sich dazu, weiter in die Schule zu gehen, haben sie die Wahl zwischen dem akademischen und berufsorientierten Bildungsweg. Der akademische Zweig bereitet die Schüler auf ein Studium an einer Hochschule vor, während das berufsorientierte Profil die Absolventen bereits auf einen Beruf vorbereitet. Mit Beginn der Grundschule lernen die Kinder Maltesisch, Englisch, Mathematik, Kunst, Sport, Informatik, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften. Ab der 9. Klasse können zwei Unterrichtsfächer für vertiefenden...