In meiner Klasse starten wir jede Mathestunde mit einer kleinen Kopfrechenphase. Dabei versuche ich, die Kopfrechenphase möglichst abwechslungsreich zu gestalten. Für jeden Wochentag gibt es eine andere Kopfrechenübung…
Spiel
Bald sind Sommerferien! (Aktionsideen für die letzten Wochen bzw. Tage)
Die ersten von euch starten schon bald in die wohlverdienten Sommerferien. Da erfahrungsgemäß in der Zeit davor die Luft meist raus ist, habe ich einige Aktionen gesammelt, die…
Tauch ein ins Sprachbad mit Zebra Franz und dem DaZ Arbeitsheft Wortschatz
Hier kommt das neue Arbeitsheft Zebra DaZ Wortschatz“! Unser neues Heft für alle Schülerinnen und Schüler, die Deutsch als Zweitsprache in einer DaZ-Sprachklasse oder integriert im Regelunterricht erlernen.…
Die knifflige Wortsuche (Spielidee für zwischendurch)
Heute stelle ich euch eine kleine Spielidee für zwischendurch vor, die nicht nur Spaß macht, sondern auch der Wortschatzerweiterung dient. Ihr könnt das Spiel im Plenum, aber auch…
Easter eggs – where do they come from?
Tja, woher die Ostereier kommen, das wissen Schulkinder natürlich bereits. Nichts aber spricht gegen ein wenig Fantasie im Englischunterricht, gerade im ersten Lernjahr, um die Mündlichkeit zu schulen…
Große Spielekartei für den Matheunterricht
Heute darf ich euch die große Spielekartei für den Matheunterricht vorstellen. Die Kartei enthält über 40 Kopfrechen-, Zahl- und Bewegungsspiele, die die Kinder aktiv in den Matheunterricht einbinden,…
Gamification im Mathematikunterricht – ein Praxisbeispiel der Zahlzerlegung
In diesem Beitrag möchte ich euch dazu ermuntern, die Fantasie der Kinder zu nutzen und den Mathematikunterricht in eine Spielwiese zu verwandeln. In einem Praxisbeispiel, welches ihr direkt…
Bewegtes Kopfrechen
Zum Festigen von Einmaleinsreihen und deren Umkehrungen spiele ich im Matheunterricht gerne ein recht einfaches, aber bei den Kindern immer sehr beliebtes Bewegungsspiel. Die Idee zu diesem Spiel…
Was war los im Jahr 2024? (Quiz zum Jahresende)
Schön langsam neigt sich das Jahr 2024 dem Ende zu und bald starten wir schon in die Weihnachtsferien. Dies kann man zum Anlass nehmen, ein bisschen auf das…
A, B oder C – ein spielerischer Einstieg ins Programmieren
Programmierungen im Alltag Programmierung ist heute in zahlreichen Aspekten unseres Alltags und unserer Umwelt präsent. Zum Teil ist sie so selbstverständlich geworden und uns mitunter gar nicht immer…
Würfelspiel „Farbenlesen“ (Idee zu den Lautleseverfahren in der Grundschule)
In den Aushängen zu den Lautleseverfahren, die ich vor einiger Zeit hier online gestellt habe, fand sich damals schon das „Farbenlesen“. Nun möchte ich euch dieses etwas genauer…
Wortstämme üben: kostenloser Download
Wortstamm-Stadt-Land-Fluss Mit diesem einfachen Spiel wird die Wortstammanalyse leichter gemacht und gleichzeitig in das spielerische Handeln integriert. Schon bei der Auswahl des Wortstamms können folgende Überlegungen angestellt werden:…
Actions with Sally (Wortschatzspiel)
Zum Festigen von neuen Begriffen spiele ich im Englischunterricht gerne ein recht einfaches, aber bei den Kindern immer sehr beliebtes Bewegungs- bzw. Vokabelspiel. Die Idee zu diesem Spiel…
Das Zebra DaZ-Würfelspiel zum Wortschatz Einkaufen und Lebensmittel
Wir erweitern unsere zebrastarken DaZ-Spiele zum Festigen des Wortschatzes und Kommunizieren zum Thema „Einkaufen/Lebensmittel“. Heute haben wir ein Brettspiel für euch, das ihr kinderleicht ausdrucken und bei bereits…
Herbstferien-Bingo und Schreibblätter
Das Herbstferien-Bingo ist eine leicht umsetzbare Methode, um Schülerinnen und Schülern nach den Herbstferien einen Austausch über Erlebtes zu ermöglichen. Jedes Kind erhält ein Bingo-Spielfeld und begibt sich,…
App der Woche für iPad: „Was fehlt denn da? (von appp media UGApp)“
Was fehlt denn da? (von appp media UGApp) Wir stellen diesmal ein einfaches 1 bis 2 Spieler-Suchbildspiel vor. Die App ist nett und einfach gestaltet und ein schönes…
Die erste/n Musikstunde/n in Klasse 3/4 (Kleine Ideensammlung)
Auch im nächsten Jahr werde ich nicht nur meine Klasse in Musik unterrichten. Für die erste/n Musikstunde/n habe ich deshalb einige Ideen gesammelt, die ich euch heute hier…
Zebras DaZ-Wortschatzspiel für die Grundschule: Wer findet 10 …?
Wir haben uns ein Lernspiel für den DaZ- und Deutschunterricht überlegt, mit dem eure Schülerinnen und Schüler sowohl den Wortschatz üben als auch das Denken in Kategorien trainieren.…
„Bewegte“ Glücksräder (Digitale Glücksräder nutzen und erstellen)
Heute möchte ich euch eine kleine Idee für zwischendurch vorstellen, die gerade jetzt vor den Ferien noch ein bisschen Schwung in den Schultag bringen kann. Sicher integriert ihr…
Spiele für die Haus- und Regenpause (Neues Set für die Spielekartei)
Nachdem ich euch vor langer Zeit mal einen Vorgeschmack auf das nächste Ergänzungsset für die Spielekartei gegeben habe, folgt heute das Komplettset zum kostenlosen Download für euch. Das…
„Birthday party“ (Materialpaket für den Englischunterricht)
Ich habe wieder einige „alte“ Englischmaterialien überarbeitet. Dazu gehören auch die Materialien zum Thema „Birthday party“. Bei der Auswahl des Wortschatzes habe ich mich in erster Linie nach…
Erinerungskultur im Geschichtsunterricht: Yu-Gi-Oh-Karten für den Unterricht erstellen und einsetzen
Als Kind war das Spielen von Yu-Gi-Oh-Karten einer meiner Lieblingsbeschäftigungen in der Freizeit. Stundenlang konnte ich mit Freunden über die richtige Zusammenstellung meines Decks diskutieren, mir neue Strategien…
Das Serious Game „Mission 1929“ im Geschichtsunterricht
Am letzten Montag erschien das Serious Game „Mission 1929 – Freiheit unter Druck“, in welchem die Schüler*Innen die letzten Jahre der Weimarer Republik auf spielerische Weise erleben können.…
Die Fresch-Strategie „Jede Silbe hat einen König“ spielerisch trainieren
Bei Zebra spielen die FRESCH-Strategien von Anfang an eine wichtige Rolle. Bereits zum Schuleintritt lernen die Kinder die FRESCH-Strategie „Sprechen, hören, schwingen“ kennen und wenden sie täglich im…
Komplimente würfeln (Idee für den Schulalltag)
In den nächsten Wochen möchte ich euch hier auf dem Blog kleine Ideen bzw. Rituale vorstellen, die sich gut in den Schulalltag integrieren lassen. Ich habe mir deshalb…
Dies oder das? (Winterliche Spielkarten/Türchen 21)
Heute darf ich das 21. Türchen unseres diesjährigen Material-Adventskalenders für euch öffnen. Dahinter verstecken sich mehr als 60 winterliche Spielkarten für das Entscheidungsspiel „Dies oder das?“. Das Spiel…
Mini-Games im Unterricht mit Gimkit erstellen und durchführen
Heute möchten wir euch ein weiteres digitales Tool vorstellen, mit welchem ihr Mini-Games im Unterricht durchführen könnt: Gimkit. Das Tool funktioniert vom Prinzip ähnlich wie Kahoot, allerdings hat…
Einführung in die Geschichte mit der Discovery Tour [+ Material]
Wenn Kinder mit Geschichte in der Schule anfangen, dann beginnen die ersten Stunden meistens nicht mit Dinosauriern oder Menschen in der Steinzeit, sondern es geht darum, dass die…
Neues Online Spiel „Conspiracy Virus – wie immun bist du?”
Woran erkennt man eine Verschwörungserzählung? Das ist die Kernfrage des Browser-basierten Games „Conspiracy Virus”, das am Donnerstag, 24. November 2022, online geht. Es richtet sich an junge Menschen…
Spiele im Unterricht: Die App Grammaticus Maximus
LearningApps, Wordwall, deck.toys… mittlerweile gibt es viele Apps, mit welchen man auch im Lateinunterricht spielerisch üben und wiederholen kann. Mit diesen Apps kann man relativ schnell eigene kurze…
App der Woche für Android: „Halloween-Puzzles für Kinder (von CLEVERBIT)“
Halloween-Puzzles für Kinder (von CLEVERBIT) Halloween steht vor der Tür und daher stellen wir heute eine lustige Puzzle App für Kindergartenkinder vor. Bei diesem Spiel gibt es zahlreiche…
Rubellose als Belohnungssystem
Eingeübte Belohnungssysteme sind eine Möglichkeit, SchülerInnen zu motivieren und sie auch bei schwierigeren Sachen zu motivieren. Natürlich muss man immer aufpassen, dass Motivation dadurch nicht komplett externalisiert wird,…
Große Spielekartei für den Englischunterricht
Heute darf ich euch endlich die große Spielekartei für den Englischunterricht vorstellen. Die Kartei enthält über 60 Vokabel, Sprach- und Bewegungsspiele, die die Kinder aktiv in den Englisch-…
“Dies oder das?” (Spielidee mit Mini-Actionkarten)
Nachdem es nun nächste Woche auch für die letzten Bundesländer schulisch wieder richtig losgeht und viele von euch eine neue Klasse bekommen, habe ich Mini-Actionkarten für ein Kennenlernspiel…
“Flüsterwürfel” und Spiele mit Würfeln (Monats-Blitzlicht August)
Natürlich gibt es auch im Monat August ein “Blitzlicht” für euch. Wie ihr ja wisst, rücke ich damit einmal im Monat Materialien in den Fokus, die sich in…
[Kennenlernspiel] Meinungsforschung Sommerferien-Edition
In einem früheren Blog-Artikel habe ich das Spiel Meinungsforschung vorgestellt, welches ich oftmals in Stunden „vor den Ferien“ mit meinen SchülerInnen spielen. Kurz gesagt geht es darum, dass…
Startklar mit MiniMax
Spielerisch in den Anfangsunterricht starten Die Lernausgangslagen der Kinder bei Schuleintritt sind sehr unterschiedlich. In den ersten Wochen ist es sehr interessant, die Kinder bei ihrer Arbeit zu…
Mini-Actionkarten “Ich packe meinen Koffer” (Sommeredition)
Bevor nun auch die letzten Bundesländer in die Sommerferien starten, habe ich für die letzten Schultage noch eine sommerliche Version des Spiels “Ich packe meinen Koffer” erstellt. Die…
Mini-Actionkarten “Rateprofi”
Auch in Bayern neigt sich das Schuljahr langsam dem Ende zu und so hat man vielleicht auch wieder etwas mehr Zeit, mal ein kleines Spiel einzubauen bzw. eine…
Schule macht Spass – des Rätsels Lösung!
#challenge nennt sich der heißbegehrte Hashtag auf TikTok. Nehmen wir diese „Challenge“ doch an! Die Kinder brennen darauf, sich zu messen, zu tüfteln und knifflige Lösungen zu finden.…
Monats-Blitzlicht Juni (Empfehlungen aus der Praxis)
Ab heute werde ich euch einmal pro Monat ein “Monats-Blitzlicht” vorstellen. Das können “alte” oder “neue” Materialien von mir oder anderen Blogs, kleine Helferlein für Lehrer:innen oder den…
Steam-Game als alternatives Prüfungsformat
Die folgende Idee basiert auf der Idee „Netflix-Serie“ als alternatives Prüfungsformat von Stefan Fassnacht. Mehr Infos dazu findet ihr auf dem dazugehörigen Blogbeitrag. Egal, ob SchülerIn oder Lehrkraft:…
Alltagstipps: Mit Freude lesen und schreiben entdecken
Hohe Motivaiton stärken Fast alle Kinder möchten am liebsten schon im Kindergarten lesen und schreiben können. Sie malen bereits erste Buchstaben oder versuchen, bekannte Ziffern und Buchstaben zu…
Die erschreckende Wahrheit darüber, was unseren Kindern schadet
In der letzten Woche habe ich mehrere Studien gelesen, die mir Angst machen… es ist die beängstigende Wahrheit darüber, was unseren Kindern schadet. Wir alle wissen, dass das,…