Veröffentlicht am 14. März 2025 um 06:00 Uhr:

Gamification im Mathematikunterricht – ein Praxisbeispiel der Zahlzerlegung

In diesem Beitrag möchte ich euch dazu ermuntern, die Fantasie der Kinder zu nutzen und den Mathematikunterricht in eine Spielwiese zu verwandeln. In einem Praxisbeispiel, welches ihr direkt im Unterricht (1. bis 4. Klasse) anwenden könnt, begeben sich die Lernenden in die Welt eines Ritterturniers. Die sonst oft abstrakten Rechenoperationen werden durch die Form der Gamification in motivierende Wettbewerbssituationen eingebettet, mit dem Ziel als Siegerin oder Sieger aus dem Turnier hervorzugehen. Wieso spielen? Ausgehend von der Didaktischen Analyse Klafkis [1] ist der Unterrichtsstoff erst dann als bedeutsam und lehrenswert anzusehen, sobald folgende drei Kriterien erfüllt sind: eine exemplarische Bedeutung, eine Zukunftsbedeutung und eine Gegenwartsbedeutung. Die ersten zwei Kriterien sind bereits durch die Erfüllung des Lehrplans meist abgedeckt. Doch wie verhält es sich mit der Gegenwartsbedeutung? Was motiviert die ...

Zum vollständigen Beitrag:
"Gamification im Mathematikunterricht – ein Praxisbeispiel der Zahlzerlegung"
https://grundschul-blog.de/gamification-im-mathematikunterricht-ein-praxisbeispiel-der-zahlzerlegung/