GEW.de:

So lässt sich der Fachkräftemangel beenden

Eines der größten Probleme im Bildungswesen sind die fehlenden Fachkräfte in allen Bereichen. Die GEW fordert daher im Bundestagswahlkampf: Ausbildungskapazitäten hochfahren und Bildungsberufe attraktiver machen!

02. September 2021, 08:00 Uhr
GEW.de:

Klimawandel: Was Kita, Schule und Uni dagegen tun können

Spätestens nach der Hochwasserkatastrophe vom Juli 2021 ist klar: Die Frage ist nicht, ob uns die Klimakrise trifft und wie viel Klimaschutz nötig ist. Sondern, wie viel Chaos, Leid und Schaden wir mit maximalem Klimaschutz…

01. September 2021, 07:05 Uhr
GEW.de:

Gewerkschaften fordern 5 Prozent mehr Gehalt

In der Tarifrunde öffentlicher Dienst der Länder fordern die Gewerkschaften 5 Prozent, mindestens jedoch 150 Euro mehr Gehalt für die Beschäftigten. Das teilte die GEW während einer Pressekonferenz in Berlin mit.

26. August 2021, 15:45 Uhr
GEW.de:

Hochschule startet mit zwei Bachelorstudiengängen

Die University of Labour in Frankfurt am Main ermöglicht Beschäftigten, auch ohne Abitur berufsintegrativ zu studieren. Die Einrichtung ist nach eigenen Angaben die erste private Hochschule mit einem Fokus auf Mitbestimmung und Arbeitsbeziehungen.

23. August 2021, 12:52 Uhr
GEW.de:

Enttäuschende Entscheidungen

Wieder werden Kitas, Schulen und Hochschulen in der Pandemie-Situation alleingelassen. „Mit großer Enttäuschung“ hat die GEW auf die Entscheidungen des Kanzlerinnengipfels reagiert.

11. August 2021, 10:47 Uhr
GEW.de:

Klare Rahmenbedingungen schaffen!

Damit Lehrende und Lernende gut und sicher durch eine mögliche vierte Pandemie-Welle kommen, müssten Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten erheblich nachsteuern, mahnt GEW-Vorsitzende Maike Finnern.

10. August 2021, 10:43 Uhr
GEW.de:

Mehr Habilitationen von Frauen im Jahr 2020

Während die Zahl der Habilitationen von Männern im vergangenen Jahr um vier Prozent zurückging, stieg sie bei den Frauen um elf Prozent an. Damit betrug der Frauenanteil an den Habilitationen 35 Prozent – ein Zuwachs…

20. Juli 2021, 11:50 Uhr
GEW.de:

Arbeiterkinder aller Hochschulen, vereinigt euch!

Je geringer die finanziellen und kulturellen Familienressourcen sind, desto weniger Menschen schaffen es an eine Hochschule. Gegen diese Diskriminierung haben sich an mehreren Hochschulen sogenannte Anti-Klassismus-Referate gegründet.

19. Juli 2021, 12:20 Uhr
GEW.de:

Zweifel an Verfassungsmäßigkeit

Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hält die Feststellung der Bedarfssätze nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) für nicht verfassungskonform. Dies geht aus einem Urteil des Leipziger Gerichts von Ende Mai hervor.

12. Juli 2021, 13:13 Uhr
GEW.de:

Einst Motor für mehr Chancengleichheit

Die Einführung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes am 26. August 1971 fiel in eine politisch turbulente Zeit. Die erste sozialdemokratisch geführte Bundesregierung strebte mehr soziale Gerechtigkeit an.

12. Juli 2021, 11:12 Uhr
GEW.de:

#IchbinHanna

Unter dem Hashtag #IchbinHanna schildern junge Forscherinnen und Forscher ihre unsicheren Arbeitsverhältnisse und Karriereperspektiven und reagieren damit auf das BMBF, das sich noch am Wochenende zu einer Reaktion gezwungen fühlte. Die Hintergründe.

14. Juni 2021, 11:20 Uhr
GEW.de:

Soziale Schieflage

Förderlücken, hohe Befristungsquoten, marode Gebäude: An den Hochschulen sind grundlegende Reformen überfällig.

04. Juni 2021, 08:49 Uhr
GEW.de:

Projektbericht und Tagungsdokumentation veröffentlicht

Das 2018 gegründete „Bundesforum Bildung in der digitalen Welt“ hat seinen Projektbericht vorgelegt. Auch eine Dokumentation der Tagung „Digitalisierung zwischen Teilhabe und Spaltung“ steht zum Nachlesen zur Verfügung.

02. Juni 2021, 10:45 Uhr
GEW.de:

Versprechen, nicht eingelöst

Ein Blick quer durch das Bildungssystem zeigt, wie groß die Baustellen in der Bildung sind – und wie wenig Versprechen in der Vergangenheit eingelöst wurden – weil von der Kita bis in die Erwachsenenbildung viel…

02. Juni 2021, 09:41 Uhr
GEW.de:

„Bildung. Weiter denken!“ und handeln …

Die GEW rückt im Bundestagswahlkampf 2021 die Themen Fachkräftemangel, Investitionsstau, digitale Ausstattung, Ganztag, politische Bildung und gute Arbeit in den Fokus – und fordert deshalb nachhaltige Investitionen in den Bildungsbereich.

01. Juni 2021, 10:39 Uhr
GEW.de:

Weiter denken nach Corona

Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander. Im September wird ein neuer Bundestag gewählt, und es wird eine neue Bundesregierung geben. Diese muss die Umwelt in den Blick nehmen, aber auch die…

01. Juni 2021, 08:37 Uhr
GEW.de:

Wir brauchen einen Neuanfang: Bundestagswahl 2021

Anlässlich der Bundestagswahl am 26. September fordert die GEW: Fachkräftemangel, Investitionsstau, digitale Ausstattung, Ganztag, politische Bildung und gute Arbeit müssen auf die Tagesordnung der Politik und der Parteien!

01. Juni 2021, 07:10 Uhr
GEW.de:

GEW rät zu Widerspruch

Das Bundesverwaltungsgericht hält die Feststellung der Bedarfssätze nach dem BAföG für nicht verfassungskonform. Die GEW sieht sich in ihrer Forderung nach einer BAföG-Reform bestärkt und rät, dem letzen Bescheid zu widersprechen.

31. Mai 2021, 17:00 Uhr
GEW.de:

Sägen am Lehrstuhl

Befristete Verträge und mangelnde Planbarkeit der Karriere schrecken manchen von der akademischen Laufbahn ab. Eine Lösungsidee ist, Lehrstühle durch Department-Strukturen abzulösen, bestehend aus mehreren Professuren und mit Tenure-Track-Stellen.

27. Mai 2021, 16:50 Uhr
GEW.de:

„Jetzt müssen wir Bambule machen“

Die GEW hat ihre wissenschaftspolitischen Prüfsteine zur Bundestagswahl veröffentlicht. Sie fordert unter anderem eine BAföG-Reform und eine Entfristungsoffensive – und hat damit umgehend die Fachleute der Bundestagsfraktionen konfrontiert.

26. Mai 2021, 11:42 Uhr
Halbtagsblog.de:

Pfingsten mit Excel

Das verregnete Pfingstwochenende hat meine kühnen Wanderpläne zunichte gemacht – statt dessen habe ich die Zeit auf dem Laufband verbracht und über Excel nachgedacht. Wenn ich viel Zeit vergeude, werde ich innerlich unruhig. Meine Frau…

25. Mai 2021, 21:37 Uhr
GEW.de:

Trend zur Höherqualifizierung

Deutschland braucht in Zukunft nicht weniger, sondern mehr akademisch qualifizierte Menschen. Nur so kann der Fachkräftemangel behoben werden.

07. Mai 2021, 09:45 Uhr
GEW.de:

Nicht selektieren, sondern fördern

Über viele Jahre wurde die berufliche Bildung schlechtgeredet. Das war ein Fehler, denn berufliche Bildung kann der sozialen Ungleichheit entgegenwirken.

07. Mai 2021, 09:40 Uhr
GEW.de:

Hohe Hürden

Wer studieren will und eine abgeschlossene Berufsausbildung, aber kein Abitur hat, dem wird die Aufnahme eines Studiums erschwert. E&W hat mit Andrä Wolter, Professor für Hochschulforschung, über mangelhafte Durchlässigkeit gesprochen.

07. Mai 2021, 09:38 Uhr
GEW.de:

Bildungspolitische Fortschritte

Die Ziele erhöhte Durchlässigkeit und mehr Gleichwertigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung sind bei weitem noch nicht erreicht. Hier nicht nachzulassen, bleibt gewerkschaftliche und gesellschaftliche Aufgabe.

05. Mai 2021, 13:37 Uhr
GEW.de:

50 Jahre BAföG: Anspruch und Wirklichkeit

Warum wir zum 50. BAföG-Geburtstag eine radikale Reform brauchen, wo die Last des dritten Coronasemesters am größten und wie studentische Wohnungsnot zu beheben ist – das lest ihr in der neuesten Ausgabe der read.me.

05. Mai 2021, 13:30 Uhr