Wer lernen will, wie gute Reporter:innen arbeiten, sollte auch mal erleben, wie schlechte Reportagearbeit geht. Deshalb erfanden wir in einer Doppelstunde selbst Fake News, die wir natĂŒrlich als möglichst echte Neuigkeiten verkleideten. Voraussetzungen / Technik:Es…
TABLETS
Die Dorfreporter-AG đł â Erste Schritte
Die ersten AG-Doppelstunden sind inzwischen gelaufen und erste Produkte entstanden. Hier kommt eine Zusammenfassung des bisher Geschafften: Kennenlernen:Auf dem SchulgelĂ€nde sollten die Kinder mit einem Tablet bis zu fĂŒnf Lieblingsorte fotografieren. Diese Fotos fĂŒgten sie…
âLetâs go shoppingâ â SĂ€tze sprechen ĂŒben â digital arbeiten
Da ich zur Zeit ja nur wenige Stunden in der Schule bin, bekommt ihr hier in letzter Zeit eher kleine digitale Projekte zu lesen. EInerseits ist das etwas schade, andererseits vielleicht auch eine Chance, sich…
Elternfinanzierte Tablets? Aber bitte!
Der Schulleiter Tobias Schreiner zieht in seinem Blog ein Zwischenfazit der digitalen BemĂŒhungen an seiner Schule (klick), dem ich mich in weiten Teilen anschlieĂen kann. Die Möglichkeit, kontinuierlich mit Tablets/Computern zu arbeiten schafft gröĂere Sicherheit…
Die Dorfreporter-AG đł â Planungsphase
FĂŒr den Rest dieses Schuljahres darf ich an der Schule meines Sohnes eine AG anbieten – es wurden interessierte Eltern gesucht und da bin ich gern dabei! So sind zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen:…
Amélie Javaux und Annick Masson
Kinder wachsen heutzutage ganz selbstverstĂ€ndlich mit einer Vielzahl an unterschiedlichen digitalen Medien auf. Diese bringen diverse Vorteile mit sich, dienen als Informationsquelle und erleichtern viele Lebensbereiche. Sie können aber auch problematisch werden, wenn sie sich…
Tablets im Unterricht â So steigern Lehrer den Lernerfolg
Tablets im Unterricht Lange hielten Lehrer nicht viel von internetfĂ€higen GerĂ€ten im Schulalltag. HĂ€ufig sprachen sie sogar ein Verbot aus und sammelten Smartphone, Tablet und Ă€hnliche GerĂ€te vor dem Unterricht ein. Jetzt wendet sich das…
Kleine Schritte zu kompetenter Mediennutzung
Momentan sind wir in der luxuriösen Situation, dass ich mit zwei Wochenstunden nicht fest im Stundenplan zugeordnet bin, sondern dass Kolleg*innen mich quasi „buchen“ können, um mit ihnen in ihren Klassen „was mit Medien zu…
Medien-Projekttag in Klasse 3/4
Wie viele andere Schulen sind auch bei uns in den letzten Monaten viele neue GerĂ€te und dazu noch eine Lernplattform „vom Himmel gefallen“. Nach meinem „That’s me“-Projekt mit den 4ern vor dem Sommer, bei dem…
âThatâs meâ-book als Abschluss in Klasse 4
Im Rahmen der UE âMe & my friendsâ (s. hier und hier) war der letzte Akt mit den ViertklĂ€sslern, dass jedes Kind ein individuelles Buch ĂŒber sich selbst gestaltet hat. Einige Inhalte habe ich exemplarisch…
Our colourful school
Im Rahmen des Projekts âMe and am friendsâ mit den ViertklĂ€sslern hatte ich quarantĂ€nebedingt zeitweise nur eine halbe Klasse vor Ort. So konnte ich nur schwer in die eigentliche Planung einsteigen und habe als Puffer…
Our favourite places @ school
Die ViertklĂ€ssler bewegen sich langsam aber sicher auf ihren Abschied von der Grundschule zu. Uns bleiben noch 4 Wochen momentan, in denen ich eine vierte Klasse in Englisch unterrichten darf. Durch den Distanzunterricht und das…
Meilenstein Medienausstattung
Seit dieser Woche haben wir an der Schule einen weiteren Meilenstein bei der medialen Austattung erreicht: nachdem bereits letzten Sommer in jedem Klassenraum ein Beamer hĂ€ngt sowie ein raumbezogenes Notebook vorhanden ist, gibt es nun…
Digitale Physik #2
Vor einiger Zeit erhielt ich von einer Arbeitsgruppe der Bezirksregierung die Anfrage, ob ich nicht Lust hĂ€tte, den Physiklehrertag mit einem Einblick aus unserer digitalen Tabletschule zu ergĂ€nzen. Seit meiner Zusage dokumentiere ich meine Unterrichtsaufschriebe…
QWIQR â SpaĂ mit QR-Codes
Vor einer Weile hatte ich euch mit chirp.qr eine App vorgestellt, die Tonaufnahmen (von Kindern) in einen QR-Code umwandelt. Heute geht es mit QWIQR einen Schritt weiter.Bei dieser Anwendung meldet man sich online an (dafĂŒr…
Einschulung mit ohne Kinder gestalten
Vielerorts wurden heute oder zuletzt bzw. werden demnĂ€chst zum ersten Mal Kinder eingeschult, fĂŒr die strenge Hygienevorschriften gelten. Dazu gehört es fast ĂŒberall, dass nur wenige Personen sie begleiten dĂŒrfen und dass es keine wie…
Sprechende Bilder (mit QR-Codes)
Eine liebe Kollegin im zweiten Schuljahr hat ein klassisches Thema mit ihren SchĂŒtzlingen angepackt: Das Gedicht „Ich male mir den Winter“ von Josef Guggenmoos. Ich traf sie, wie sie die Bilder in unserer Halle ausstellte…
Tabletschule im Aufbau #16: Erste Tage
Die ersten Tage unserer Tabletklassen gestalteten sich als herausfordernd und wĂ€ren ohne die Vorbereitung chaotisch verlaufen. Meine Schule, eine stĂ€dtisch geprĂ€gte Gesamtschule im SĂŒden NRWs, vollzieht gerade den Wandel hin zu einer durch und durch…
3 Wochen mit dem iPad Pro 11âł
Obwohl mein Drang, technische Spielzeuge auszuprobieren, nachgelassen hat und die Verweildauer meiner Smartphones deutlich gestiegen ist, bleibt doch die stete Lust, sich mit Neuem auseinanderzusetzen. Ich hatte zwischendurch die Gelegenheit, mal mit einem Surface Studio…
Thementag âMedienkonzeptâ
Wie viele andere Schulen auch, befinden wir uns momentan mitten in dem Prozess, ein Medienkonzept zu verfassen. Gerade haben wir (Steuergruppe und Mediengruppe) dazu einen „Thementag“ als SchiLf bzw. PĂ€dagogischen Tag durchgefĂŒhrt. Hier kommen daraus…
âHerr Klinge, ich habe da eine Verbesserung fĂŒr Ihren Unterricht.â
Seit vielen Jahren arbeite ich im Mathematikunterricht mit Lerntheken und habe hier auf dem Blog auch schon oft davon berichtet. Wesentliches Element dieser Arbeit ist die „Expertenliste“: ein Zettel, auf dem sich die SchĂŒlerinnen und…
Tabletschule im Aufbau #9: Apple vs. Windows
Vorbemerkung: Ich arbeite weder fĂŒr Apple noch Microsoft oder Google. Alle diese Firmen machen tolle Produkte, die in bestimmten Szenarien optimale Lösungen sind. Ich möchte weder belehren noch bekehren, sondern berichten. Der Bericht betrachtet die…
Tabletschule im Aufbau #8: Wie groĂ darf es werden?
Meine Schule, eine stĂ€dtisch geprĂ€gte Gesamtschule im SĂŒden NRWs, vollzieht gerade den Wandel hin zu einer durch und durch digitalisierten Bildungseinrichtung. „ZeitgemĂ€Ăes Lernen“ nennen wir das. Um diesen Prozess zu illustrieren und den ein oder…
Tabletschule im Aufbau #6: Erstes Antasten
Auf dem Weg, eine Schule zu werden, die digitale Werkzeuge nicht nur hier und da als Highlight einsetzt, sondern sie tief im Schulleben verankert haben wir bereits einige Aspekte gestreift (hier die ganze Reihe). Recht…
Tabletschule im Aufbau #5: Unser Medienkonzept
Dieser Blogartikel ist Teil einer Reihe. Als Gesamtschule im Aufbau wollen wir den Schritt gehen, nicht nur unseren gewaltigen Papierverbrauch zu reduzieren sondern auch die Möglichkeiten digitaler Werkzeuge fĂŒr den Unterricht nutzen. In Teil 1…
Tabletschule im Aufbau #3
Ich fahre ein ziemlich altes Auto. RegelmĂ€Ăig darf ich mir SprĂŒche darĂŒber anhören. Es ist winzig klein und schon ziemlich zerschrammt. Das TĂŒrschloss auf der Fahrerseite ist kaputt und manchmal verhakt sich der SchlĂŒssel so…
(Schreckgespenst) Digitalisierung in der Schulpraxis
Meine aufstrebende Gesamtschule hat sich zum Ziel gesetzt, im Bereich der Digitalisierung mit groĂen Schritten voran zu gehen. Das ist aufregend und spannend und gleichzeitig (fĂŒr mich) zuweilen frustrierend. Das Medienmodell SAMR Ein recht bekanntes…
