Posted in

Bullerbü in der Hochhaussiedlung

Vor zehn Jahren stand die Burgweide-Schule auf der Hamburger Elbinsel kurz vor der Schließung. Dann führten Strukturprogramme zu einer Durchmischung der Schülerschaft. Heute kann von dieser vielleicht heterogensten…

Posted in

Schaffen wir das? So nicht!

Unser Schulsystem ist mit der Vielfalt im Klassenzimmer überfordert. Seit Jahren schneiden Kinder mit Migrationshintergrund schlechter ab. Nur bei radikaler Änderung besteht Hoffnung auf Besserung.

Posted in

Kritisches Denken durch politische Kontroversen

Politische Debatten um Grundfragen des Zusammen­lebens sind nicht neu, aber aktuell von besonderer Heftigkeit. Wie lässt sich angesichts zahlreicher Trigger­themen ein kühler Kopf bewahren? Welche Unterrichts­methoden ermöglichen differenzierte…

Posted in

„Sie sprach vom Erlöserkind“

Begnadete Pädagogin oder Rassistin – wer war Maria Montessori? Ein Kinofilm und ein Sachbuch verhandeln diese Frage neu. Der Bildungsforscher Heiner Ullrich über ein Leben voller Widersprüche

Posted in

Was für eine Scheiße!

Deutschlands Schultoiletten sind in desolatem Zustand. Jetzt sollen Schülerinnen und Schüler das Problem selbst lösen. Dabei wäre die Lösung doch glasklar. Eine Glosse

Posted in

Das Anti-Laut-Programm

Laute Lerngruppen sind einer der größten Stress­faktoren in der Schule. Das gilt für Lehrkräfte genauso wie für Schülerinnen und Schüler. Sie bekommen Kopf­schmerzen, können sich nicht konzentrieren, verlieren…

Posted in

„Das Beste aus beiden Schulsystemen“

Ukrainischer Schulabschluss plus Deutschunterricht – das gibt es bislang in Deutschland nur an der SchlaU-Schule in München. 21 geflüchtete Schülerinnen und Schüler haben nun ihr Abschlusszeugnis bekommen. Vertreterinnen…