02.07.2025. Die ersten Erfahrungen mit Liebesbeziehungen und Sexualität finden für Mädchen und junge Frauen in der stationären Erziehungshilfe häufig vor dem Hintergrund von Gewalterfahrungen oder anderer negativer Erlebnisse in der Vorgeschichte statt. Die Jugendhilfe befindet…
BILDUNGSSERVER.DE
www.bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Lernmodul zum Grundgesetz – bei adenauercampus.de
Das Lernmodul Grundgesetz auf dem Adenauer Campus bereitet das Thema „Grundgesetz“ mit spannenden Interaktionen, interaktiven Comics und einer fertigen Unterrrichtseinheit auf.
I’m a Scientist – Live-Chats mit Wissenschaftler*innen zum Thema „Künstliche Intelligenz“ im Juni 2025
23.06.2025. Bei I’m a Scientist steht im Juni 2025 wieder die aktuelle Forschung rund um Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt. Schüler*innen haben die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an Wissenschaftler*innen zu stellen und dabei zu erkunden, welche…
Kostenloses Webinar „Kinderschutzkonzepte in der Kita-Praxis“
16.07.2025. In diesem kostenlosen Webinar erfährst Du alles Wichtige rund um das Kinderschutzkonzept in Kitas – von den gesetzlichen Grundlagen bis hin zur praktischen Anwendung im Kita-Alltag. Unsere erfahrene Dozentin zeigt Dir verständlich, was ein wirksames…
Lernwirksame Reflexion im Unterricht mit Lernen durch Engagement
04.06.2025. Wie können die Reflexionsphasen im LdE-Unterricht lernwirksam und kognitiv aktivierend gestaltet werden? In dieser Veranstaltung erhalten Lehrpersonen der Primarstufe anhand von Praxisbeispielen und praxisnahen Methoden einen Einblick in die lernwirksame Gestaltung von Reflexionsphasen während…
Was sind Future Skills? Überblick bei wb-web.de
Future Skills stehen im Zentrum aktueller Bildungs- und Arbeitsmarktdiskussionen – sie gelten als Antwort auf die Herausforderungen einer dynamischen, digitalen und komplexen Welt. Hier wird erklärt, was Future Skills ausmacht, wie sie entstanden sind, welche…
Inklusion auf internationalem Parkett
Im April 2025 hat sich auf dem internationalen Parkett wieder einiges in Sachen Inklusion von Menschen mit Behinderung getan. In Berlin kamen zum 3. Global Disability Summit Vertreter*innen von Regierungen, Behindertenorganisationen, die Zivilgesellschaft, der Privatsektor,…
DFH-Stipendienprogramm für das Schuljahr 2026/27
Auch für 2026/27 vergibt der DFH 3 Vollstipendien im Gesamtwert von ca. € 40.000,– für jeweils ein Schuljahr in den USA. Bewerbungen werden ab Mitte Mai 2025 bis zum voraussichtlichen Bewerbungsschluss 20. September 2025 gesammelt…
Drittmittelquote der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW)
Drittmittel sind Indikatoren auf Forschungsaktivitäten. Eine Studie zeigt nun auf, dass auf Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) nur 10 Prozent der Drittmittel aller Hochschulen in Deutschland fallen. Über die Hälfte der HAW wirbt weniger als…
CHE-Hochschulranking 2025
Das aktuelle CHE-Hochschulranking für das Studienjahr 2025/26 ist veröffentlicht. Es bietet einen guten Überblick über Studienfächer und ihre jeweiligen Hochschulstandorte. Einfach mal Losstöbern!
Deutschlandkarte zum CHE Hochschulranking
Das CHE-Hochschulranking 2025/26 stellt seine Ergebnisse zu Studiengängen an Hochschulen in Deutschland in einer interaktiven Deutschlandkarte bereit. Das CHE-Ranking greift sowohl auf Bewertungen von Studierenden als auch auf Daten zu Lehre und Forschung zurück.
Schreibwettbewerb Weimarer Buchlöwe 2024/2025
15.05.2025. Der Schreibwettbewerb Weimarer Buchlöwe 2024/2025 läuft in die Zielgerade ein. Gemeinsam mit der achtköpfigen Jury hat der Buchlöwe entschieden, welche Geschichten ihm in diesem Jahr das größte Lesevergnügen bereitet haben. Das Thema lautete: „Ich…
Global Disability Summit (GDS)
02.04.2025. „Der Global Disability Summit (GDS) ist die weltweit führende Plattform zur Förderung der Rechte und Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Der 2018 ins Leben gerufene Gipfel bringt Regierungen, Behindertenorganisationen, die Zivilgesellschaft, den Privatsektor, internationale…
Kompetenzen für Klimaanpassungen. Die Rolle der beruflichen Bildung
Der Bericht zeigt, wie die berufliche Bildung zur Umsetzung von Maßnahmen zur Klimawandelanpassung beitragen kann und wie relevante Kompetenzen im Berufsbildungssystem verankert werden können. Am Beispiel der Berufe Dachdecker*in, Umwelttechnologe*Umwelttechnologin für Wasserversorgung und für Abwasserbewirtschaftung…
Kinder und Jugendliche mit psychischen Besonderheiten in der Schule
24.09.2025. Der Kurs vermittelt Wissen und Kompetenzen, um Schülerinnen und Schüler mit psychischen Erkrankungen bzw. Entwicklungsstörungen erfolgreich unterstützen und begleiten zu können und leistet zudem die Qualifizierung zur Multiplikatorin bzw. zum Multiplikator für dieses Arbeitsfeld.…
„App on“ – Clips von ZDFtivi zur Medienpädagogik
Hier finden Sie eine Dokumentarserie mit kurzen Filmsequenzen für Jugendliche rund um das Thema „Sicherheit im Netz“.
Tag der Befreiung: Wie Holocaust-Aufklärung in der Schule funktioniert – beim Deutschen Schulportal
Am 8. Mai jährt sich die Befreiung vom Nationalsozialismus. Doch wie gelingt es heute, jungen Menschen die Bedeutung dieses Datums – und darüber hinaus – die Geschichte des Holocaust zu vermitteln – in einer Zeit,…
Studie: Warum das Testen fürs Lernen besser ist als sein Ruf – beim Deutschen Schulportal
Tests gelten als Stressfaktor oder Prüfungsinstrument. Doch die Kognitionspsychologie zeigt: Allein der Akt des Abrufens von Wissen aus dem Gedächtnis fördert das Lernen nachhaltig. Dieses Phänomen heißt „Testungseffekt“: Wer sich an bereits Gelerntes erinnert, speichert…
Leseförderung in Kleingruppen: Wie High-Impact-Tutoring hilft, Hürden beim Lesenlernen zu nehmen – beim Deutschen Schulportal
Immer mehr Kinder verfehlen in der Schlüsselkompetenz Lesen die Mindeststandards. High-Impact-Tutoring (HIT), eine intensive Leseförderung in Kleingruppen, könnte den Trend umkehren. Erste Evaluationen jedenfalls bescheinigen der Methode eine hohe Wirksamkeit. Erziehungswissenschaftlerin Ingrid Gogolin hat das…
ALKOHOL? Kenn dein Limit: Jugendliche und Alkohol
Das Informations- und Beratungsportal des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit beschreibt die Gefahren von Alkohol und Alkoholsucht für Jugendliche, bietet hier ausführliches Informationsmaterial und listet wichtige Beratungsstellen auf.
Gesundheitsförderung in der Schule: Das „Henrietta & Co.“-Kindertheater
Gesundheit spielend lernen: Mit dem AOK-Kindertheater „Henrietta & Co.“ beschäftigen sich Grundschulkinder in ganz Deutschland schon in der Schule mit Gesundheitsthemen. Im Zentrum steht dabei die Heldin Henrietta. Mit ihren Freunden meistert sie schwierige Herausforderungen…
Vielfalt und Gerechtigkeit in der FBBE: Konvergierende Trends in Europa?
30.09.2025. Das Internationale Zentrum Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (ICEC) am Deutschen Jugendinstitut (DJI) lädt zu einem internationalen Fachaustausch ein: Im Mittelpunkt stehen politische und praktische Antworten auf zunehmende Vielfalt, soziale Ungleichheit und Ressourcenknappheit im…
Frühe Demokratiebildung gestalten!
26.06.2025. Der Vortrag von Judith Durand und Dr. Leonhard Birnbacher beleuchtet zentrale Ergebnisse einer empirisch-explorativen Studie zur Demokratiebildung in Kitas. Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher und politischer Herausforderungen diskutieren die Referierenden Chancen und Hürden bei…
NRW Fachtag 2025: Fachtagung Jugendmedienarbeit
04.06.2025. Spätestens seit der australischen Gesetzesinitiative im November 2024 gibt es auch in Deutschland und anderen europäischen Ländern einen regen Diskurs zum Verbot sozialer Medien für Jugendliche. Dies wirft grundlegende Fragen zu den Rechten junger…
Online-Beratung für akute Krisen und bei Suizidgefährdung.- von Youth-Life-Line
Youth-Life-Line ist eine kostenfreie Online-Beratung speziell für Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre in akuten Krisen und bei Suizidgefährdung. Die Beratung erfolgt nur im geschützten Beratungsraum und jede Mail wird individuell und ganz persönlich…
Informationen zur Papstwahl – von theology.de
Auf theology.de wird die Wahl des Papstes, das Konklave, der offizielle Titel des Papstes sowie seine Unfehlbarkeit beschrieben.
Integrierte Mediation: Jetzt das Fernstudienangebot entdecken!
12.05.2025. Studiengangsleiter Arthur Trossen beantwortet im Rahmen einer Online-Informationsveranstaltung am 12. Mai 2025 von 18 bis 20 Uhr alle wichtigen Fragen zur Mediationsausbildung und zur Integrierten Mediation. Für alle Interessierten, die zu einem späteren Zeitpunkt…
Einstieg Münster
07.03.2026. Was soll ich bloß nach der Schule machen? Jugendliche, die sich dieser Frage stellen wollen, kommen am besten zu kostenlosen Ausbildungs- und Studienmesse Einstieg Münster. Hier finden sie Antworten auf alle Fragen, die kurz…
Einstieg Stuttgart
23.01.2026. Was soll ich bloß nach der Schule machen? Jugendliche, die sich dieser Frage stellen wollen, kommen am besten zu kostenlosen Ausbildungs- und Studienmesse Einstieg Stuttgart. Hier finden sie Antworten auf alle Fragen, die kurz…
Einstieg Mainz/Wiesbaden
29.11.2025. Was soll ich bloß nach der Schule machen? Jugendliche, die sich dieser Frage stellen wollen, kommen am besten zu kostenlosen Ausbildungs- und Studienmesse Einstieg Mainz/Wiesbaden. Hier finden sie Antworten auf alle Fragen, die kurz…
Einstieg München
21.11.2025. Was soll ich bloß nach der Schule machen? Jugendliche, die sich dieser Frage stellen wollen, kommen am besten zu kostenlosen Ausbildungs- und Studienmesse Einstieg München. Hier finden sie Antworten auf alle Fragen, die kurz…
Einstieg Düsseldorf
15.11.2025. Was soll ich bloß nach der Schule machen? Jugendliche, die sich dieser Frage stellen wollen, kommen am besten zu kostenlosen Ausbildungs- und Studienmesse Einstieg Düsseldorf. Hier finden sie Antworten auf alle Fragen, die kurz…
Einstieg Berlin
14.11.2025. Was soll ich bloß nach der Schule machen? Jugendliche, die sich dieser Frage stellen wollen, kommen am besten zu kostenlosen Ausbildungs- und Studienmesse Einstieg Berlin. Hier finden sie Antworten auf alle Fragen, die kurz…
Einstieg Berufe live Rheinland
07.11.2025. Was soll ich bloß nach der Schule machen? Jugendliche, die sich dieser Frage stellen wollen, kommen am besten zu kostenlosen Ausbildungs- und Studienmesse Einstieg Berufe live Rheinland. Hier finden sie Antworten auf alle Fragen,…
Einstieg Leipzig/Halle
25.10.2025. Was soll ich bloß nach der Schule machen? Jugendliche, die sich dieser Frage stellen wollen, kommen am besten zu kostenlosen Ausbildungs- und Studienmesse Einstieg Leipzig/Halle. Hier finden sie Antworten auf alle Fragen, die kurz…
#meinauslandsFAQtikum – Die brennensten Fragen schnell erklärt
Azubis aufgepasst: Häufige Fragen zu berufsbezogenen Auslandsaufenthalten werden in der Videoserie behandelt. Die Clips erläutern, was bei der Organisation eines Auslandspraktikums zu beachten ist. Zusätzliche individuelle Beratung bieten die Mitarbeiter*innen des Portal meinauslandspraktikum.de .
Der aktuelle DBS-Newsletter Nr. 8/2025 ist online!
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 8/2025 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung.
Selbstgesteuertes Lernen. Neue Rollen für Lehrende und Lernende
Das selbstgesteuerte Lernen verändert die Rolle und die Aufgaben des Lehrenden. Welche Aufgaben und welches Rollenverständnis gefordert sind, wird in diesem Wissensbaustein (wb-web) gezeigt. Insbesondere werden Möglichkeiten zur Konzeption und Steuerung von selbstgesteuertem Lernen aufgezeigt.…
JuBi – Die Jugendbildungsmesse in Düsseldorf
27.09.2025. Die JugendBildungsmesse JuBi ist bundesweit die größte Spezial-Messe zum Thema Bildung im Ausland. Austauschorganisationen, Veranstalter und Agenturen aus dem gesamten Bundesgebiet informieren auf der JuBi-Tour über alle Facetten von Auslandsaufenthalten und stellen ihre Programme…
JuBi – Die Jugendbildungsmesse in Mannheim
27.09.2025. Die JugendBildungsmesse JuBi ist bundesweit die größte Spezial-Messe zum Thema Bildung im Ausland. Austauschorganisationen, Veranstalter und Agenturen aus dem gesamten Bundesgebiet informieren auf der JuBi-Tour über alle Facetten von Auslandsaufenthalten und stellen ihre Programme…
Jugendinfo Ostbelgien
Beratungs- und Informationsportal für Jugendliche zu den verschiedensten Themen.
drugcom.de
Das Internetportal des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit informiert über legale und illegale Drogen. Außerdem bietet es Interessierten und Ratsuchenden die Möglichkeit, per Chat oder E-Mail professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.
feelok.de für Jugendliche
Informationsportal für Jugendliche rund um die Themen Sucht sowie psychische und körperliche Gesundheit.
Informationsveranstaltung zu Kurzzeitprojekten und Akkreditierung
21.05.2025. Die Teilnehmenden lernen die Möglichkeiten von Erasmus+ kennen – von Kurzzeitprojekten über Schülermobilität bis hin zu Lehrerfortbildungen und internationaler Zusammenarbeit. Die Veranstaltung richtet sich an Schulen aller Schulformen, die neu einsteigen oder sich über…
