Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 25
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
29.04.2025. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert zunehmend die Praxis in der Kinder- und Jugendhilfe. Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, die Potenziale dieser Technologie... [weiterlesen]
Beim JugendEngagementPreis (JEP) können Schüler:innen, Studierende, Auszubildende, Freiwillige und alle engagierten jungen Menschen bis 27 Jahren mitmachen, die sich in oder für Sachsen-Anhalt engagieren. Es... [weiterlesen]
16.06.2025. Junge Stimmen, frische Ideen, und ein gemeinsamer Blick in die Zukunft: Das Organic Future Camp 2025 (OFC), initiiert und finanziert vom Bundesministerium für Ernährung... [weiterlesen]
28.05.2025. Populistische Strömungen gewinnen weltweit an Einfluss und stellen eine neue große Herausforderung für liberale Demokratien dar, wie sich auch an den aktuellen Debatten über... [weiterlesen]
20.05.2025. Rund um den 23. Mai, den Tag des Grundgesetzes, lädt die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) junge engagierte Menschen dafür nach Berlin ein. Auf... [weiterlesen]
26.05.2025. Generation X, GenY (Millennials) und GenZ – die re:publica 2025 lädt alle Generationen (die Boomer sind natürlich ebenfalls willkommen!) an ihren Tisch, denn unsere... [weiterlesen]
Am 10. Mai 2025 heißt es in Neuruppin, der Geburtsstadt Theodor Fontanes: Bühne frei für den Vorausscheid des 4. Fontane-Song-Wettbewerbs. Kinder und Jugendliche, die Spaß... [weiterlesen]
02.04.2025. Die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen wie Radikalisierungstendenzen, Populismus sowie politischer und religiöser Extremismus stellen den gesellschaftlichen Frieden und die Demokratie vor Herausforderungen. Diese... [weiterlesen]
21.03.2025. Angesichts antidemokratischer Strömungen geraten deutsche Hochschulen unter Druck. Wie sie wieder resilienter werden und was sie selbst zur Demokratieförderung beitragen können, erörtern Expert:innen bei... [weiterlesen]
02.04.2025. Der Ganztagskongress 2025 wird sich unter der Überschrift „Das Kind im Zentrum“ den anknüpfenden Fragen widmen: Was brauchen Kinder im Grundschulalter im Ganztag? Wie... [weiterlesen]
04.05.2025. In Frankfurt a. M. trafen sich bereits 1848 Mitglieder der Nationalversammlung in der Paulskirche, was als eine der Geburtsstunden der Demokratie auf deutschem Boden... [weiterlesen]
11.03.2025. Die viertägige modulare Frühjahrsakademie zum Thema Methoden der empirischen Bildungsforschung findet vom 11. - 14.03.2025 online via Zoom statt. Die Workshops können einzeln gebucht... [weiterlesen]
„Für Emilie“ lautet das Thema des Fontane-Schreibwettbewerbs in diesem Jahr. Schülerinnen und Schüler der 3. bis 13. Klasse können sich mit Geschichten mit über Theodor... [weiterlesen]
18.03.2025. Im „Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit“ in der Wissenswerkstadt Bielefeld erwartet die Besucherinnen und Besucher eine interaktive Ausstellung, die komplexe globale Nachhaltigkeitsfragen erfahrbar macht.Die multimedialen Stationen... [weiterlesen]
13.03.2025. Die Gewalt gegen Frauen nimmt weltweit zu, obwohl in den letzten Jahren einiges für die Gleichstellung der Geschlechter erreicht wurde. Aktuelle Zahlen zeigen, dass... [weiterlesen]
06.03.2025. Nach wie vor wünschen sich viele junge Menschen einen grundsätzlichen Kurswechsel in vielen Bereichen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, um Schule, Stadt und Land... [weiterlesen]
05.03.2025. Heute wird zunehmend anerkannt, dass der eurozentrische Wissenskanon nur ein Teil des Ganzen ist und in seiner Dominanz hinterfragt werden muss. Die Anerkennung verschiedener... [weiterlesen]
05.03.2025. Bildung für nachhaltige Entwicklung ist seit 2019 als Querschnittsthema für die nordrhein-westfälischen Schulen benannt und durch die BNE-Leitlinie NRW konkretisiert worden. Mit der KMK-Empfehlung... [weiterlesen]
28.03.2025. Dieser Workshop zeigt, wie Künstliche Intelligenz die Erwachsenenbildung verändert. Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Erwachsenenbildung und eröffnet neue Möglichkeiten, Lernprozesse zu personalisieren, Inhalte effizient zu... [weiterlesen]
Im März 2013 hat die Bayerische Staatsregierung ihren Aktionsplan "Schwerpunkte der bayerischen Politik für Menschen mit Behinderung" verabschiedet. Hier sind die Schwerpunkte verankert, wie die... [weiterlesen]
21.11.2025. Die Tagung „Pädagogik der Anwesenden?“ untersucht die Rolle von Körper, Bildung und Begegnung in einer sich wandelnden Gesellschaft. Sie beleuchtet, wie digitale Transformationen, Globalisierung... [weiterlesen]
Ziel des neuen Aktionsplans ist es, Menschen mit Behinderungen eine vollumfängliche Teilhabe in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zu ermöglichen. Zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention hat... [weiterlesen]
Im Rahmen der Studie "Authentizität und Vertrauen bei Bio-Lebensmitteln. Innovative Kommunikationsansätze entlang der Produktkette und in der Gesellschaft (AVOeL)" der Universität Göttingen wurden Bildungsmaterialien entwickelt. Zielgruppe... [weiterlesen]
11.03.2025. Alle, die zum Auslandsjahr 2026/27 aufbrechen wollen, sollten sich jetzt schon informieren. MyStudyChoice lädt Jugendliche und ihre Eltern zu verschiedenen Live-Online-Veranstaltungen zum geplanten Auslandsschuljahr... [weiterlesen]
11.03.2025. Die globale Entfesselung des Kapitalismus hat Menschen zusammengeführt, ihnen aber auch immense ökologische und soziale Kosten aufgebürdet. Mit einer Collage aus Texten, Lesungen, Video-Statements... [weiterlesen]
03.03.2025. Diese Seminarreihe bietet Lehrkräften aller Schulformen Zugänge zur Leitperspektive BNE über Spiele – Kurze Games und Apps, längere Strategiespiele, Rollenspiele und Planspiele sowie Escapegames.Es... [weiterlesen]
Mit dem KfW Award Leben zeichnet die KfW Bankengruppe Kommunen aus, die sich durch innovative Projekte und vorbildliches Engagement für eine nachhaltige, lebenswerte und zukunftsorientierte... [weiterlesen]
04.02.2025. Das Spiel ist ein essentieller Bestandteil menschlichen Lebens. Durch das Spiel erfahren wir die Welt und machen sie uns begreifbar. Spielen ist Entwicklung. Es... [weiterlesen]
27.02.2025. Der Fachtag, organisiert vom Bildungsministerium Schleswig-Holstein, diskutiert Schlussfolgerungen und Umsetzungsvorhaben in Schleswig-Holstein aus den Ergebnissen der International Civic and Citizenship Education Study (ICCS 2022).... [weiterlesen]
26.02.2025. Das Online-Seminar "Mit Kindern und Jugendlichen Themen der EINEN WELT entdecken" zeigt, wie der Song Contest "Dein Song für EINE WELT!" für globales Lernen... [weiterlesen]
17.09.2025. Die REHACARE International ist die führende Messe für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege. Jedes Jahr treffen sich Expertinnen und Experten, Fachleute und Besucherinnen und... [weiterlesen]
Im Auftrag des BMBF soll durch die nachfolgend verlinkte Umfrage ein erstes Stimmungsbild zur Wechselwilligkeit von Forschenden aus den USA nach Deutschland ermittelt werden. Hintergrund... [weiterlesen]