Der Impact Battle 2025 ist ein neuer Wettbewerb in Hamburg für soziale & nachhaltige Ideen von Schüler:innen. Organisiert von SEEd (Social Entrepreneurship Education). Der Wettbewerb richtet sich an Schüler:innen ab Jahrgangsstufe 9 an weiterführenden Schulen in Hamburg und…
BILDUNGSSERVER.DE                              
				
   www.bildungsserver.de  
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Lernforum Nord 2025: „Zukunft. Lernen. Jetzt. – Impulse für eine lernwirksame Schule“
26.09.2025. Ziele des Lernforums sind es: Schulen für progressive Unterrichts- und Schulentwicklung zu begeistern, gute Schulpraxis durch Praxisnahe Impulse sichtbar zu machen, regionale und zugängliche Netzwerke unter den Teilnehmenden zu stärken und Schulen für den…
Auf in die Welt – die Messe für Dein Auslandsjahr & Internationale Bildung
08.11.2025. Die Auf in die Welt – Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler*innen, Eltern und Pädagog*innen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit sowie über Fördermöglichkeiten und Stipendien informieren möchten. Informiert…
Interessenstest zur Berufsorientierung
Mit dem neuen Interessentest der Plattform studieren.de findet man ganz leicht heraus, welcher Ausbildungsberuf zu einem passt. Man muss nur die Begriffe, die einen interessieren, nach rechts wischen und die, die einen nicht ansprechen, nach…
Online Erasmus+ and eTwinning partner finding fair für Förder- und Inklusionsschulen
05.06.2025. Die Online-Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte von Förder- und Inklusionsschulen in Europa, die Partnerschulen für Erasmus+ und eTwinning-Projekte suchen. In einem interaktiven Format mit Speed-Dating bietet die Partnerbörse Gelegenheit zum Austausch und zur Netzwerkbildung…
Safe im Recht – Kenne deine Rechte!
Beratungsportal für Jugendliche bei Erfahrung von digitaler Gewalt und anderen Rechtsfragen, wie Problemen mit der Polizei und wegen Strafanzeigen, Sorgerechts- und Unterhaltsfragen, arbeits- und schulrechtlichen Schwierigkeiten oder allgemein zu eigenen Rechten und Rechtspflichten bestimmter Altersgruppen.…
Hilfen im Netz – bei suchtkranken und psychisch kranken Eltern
Online-Plattform, die Kindern und Jugendlichen aus psychisch belasteten Familien Informationen, Beratung und Weitervermittlung bietet. Auf dieser Webseite kannst Du die passenden Ansprechpartner*innen und Berater*innen bei Problemen mit suchtkranken oder psychisch kranken Eltern finden.
Studysmarter Lernplattform
StudySmarter ist eine umfassende Lernplattform, die Nutzern durch intelligente Karteikartenerstellung mit Spaced Repetition, die Möglichkeit zum Hochladen und Annotieren von Dokumenten, die Generierung von Zusammenfassungen und Mindmaps, personalisierte Lernpläne mit Fortschrittsstatistiken sowie eine kollaborative Community-Funktion…
Quiz-App „Klischeefrei“ – zum Thema Berufswahl und Arbeitsmarkt
Bei der Klischeefrei-Quiz-App handelt es sich um eine Web-App, mit der geschlechterbezogene Klischees in der Berufswahl spielerisch hinterfragt werden können. Zielgruppe der Klischeefrei-Quiz-App sind vor allem Jugendliche. In fünf Kategorien können Spielerinnen und Spieler 20…
Einstieg Frankfurt – die Berufswahlmesse
08.05.2026. Was soll ich bloß nach der Schule machen? Jugendliche, die sich dieser Frage stellen wollen, kommen am besten zur kostenlosen Berufswahlmesse Einstieg Frankfurt. Hier finden sie Antworten auf alle Fragen, die kurz vorm Schulabschluss…
Einstieg Freiburg
21.03.2026. Was soll ich bloß nach der Schule machen? Jugendliche, die sich dieser Frage stellen wollen, kommen am besten zur kostenlosen Ausbildungs- und Studienmesse Einstieg Freiburg. Hier finden sie Antworten auf alle Fragen, die kurz…
Einladung zur Veranstaltung „Mut zur Veränderung – Schule gemeinsam neu denken“ mit Schulreformator Stefan Ruppaner
23.06.2025. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Hamburger Stiftungstage statt und ist Teil der Initiative „Grundschule voraus – gemeinsam.gestalten.lernen“. Stefan Ruppaner ist national wie international ein Vorbild für Schul-Veränderung. In seiner mehrfach u.a. mit dem…
Onlineberatung der Familienberatungsstellen und des Schulpsychologischen Dienstes in Köln
Beratungsangebot online und vor Ort zu allen Fragen rund um Familie und Schule in Köln. Vertraulich. Kostenfrei. Auf Wunsch auch anonym. Das Angebot richtet sich an Kölner Bürger*innen und Schüler*innen, die in Köln eine Schule…
Jugendportal.at
Österreicher Jugendportal mit redaktionell geprüften Artikeln für Jugendliche rund um die Themen Medien, Politik, Europa, Umwelt, Kultur, Beruf, Gesundheit etc.
Hilfetelefon: Gewalt an Männern
Die Webseite informiert zur telefonischen Beratung, Chat- und Mail-Beratung für Männer, die Opfer von Gewalt geworden sind. Die Beratung ist kostenlos und anonym. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Männerhilfetelefons sind qualifizierte Fachkräfte, zumeist aus den…
Bundesjugendkuratorium: Mangelnde Aufstiegschancen junger Erwachsener
Das Bundesjugendkuratorium (BJK) hat zum Thema „Junge Erwachsene und soziale Mobilität. Chancengerechtigkeit im jungen Erwachsenenalter in Zeiten des Fachkräftebedarfs“ eine Stellungnahme sowie mehrere Kurzgutachten veröffentlicht. Das BJK sieht sozial- und bildungspolitischen Handlungsbedarf aufgrund anhaltender Chancenungleichheit.…
Junge Erwachsene und soziale Mobilität. Chancengerechtigkeit im jungen Erwachsenenalter in Zeiten des Fachkräftebedarfs (BLK-Stellungnahme und Gutachten)
Das Bundesjugendkuratorium (BJK) widmet sich in seiner Stellungnahme vom Mai 2025 zur sozialen Mobilität den fehlenden oder blockierten Zugängen zu den (Aus-)Bildungseinrichtungen und zum Arbeitsmarkt, die vielen jungen Erwachsenen Chancen auf einen Bildungsaufstieg verwehren. Auch…
„Kinderrechte im Digitalen – Der General Comment No. 25“
16.06.2025. Die Veranstaltung bietet einen Überblick über den General Comment No. 25 zu Kinderrechten im digitalen Raum und erläutert dessen Bedeutung für die Bereiche Kinder, Jugend und Familie. Zudem werden zentrale Inhalte und der Entstehungsprozess…
Meer für alle! Der interaktive Weltozean
Der interaktive Weltozean ist eine Touchscreen-basierte Ozeankarte für den Einsatz in Schulen, Bildungseinrichtungen und Ausstellungen. Die Karte lädt dazu ein, die Vielfalt der Küsten, Meere und Ozeane zu entdecken, in verschiedene Weltregionen einzutauchen und Zusammenhänge…
Sozialkompetenzen trainieren: Starke Kinder dank Lobkultur und Wertschätzung – beim Deutschen Schulportal
Jedes Kind hat Talent – es muss nur erkannt und gefördert werden! An der Gebrüder-Grimm-Schule in Hamm steht neben dem Lernen das Wohlfühlen im Mittelpunkt. Denn nur wer sich wohlfühlt, kann sein Potenzial voll entfalten.…
Diagnostik und Förderung Sprachtests für Vierjährige: Was andere Länder von Hamburg lernen können – beim Deutschen Schulportal
Die neue Bundesregierung will verpflichtende Sprachstandserhebungen für alle Vierjährigen. In Hamburg ist das bereits seit 20 Jahren Alltag. Das Schulportal erklärt, wie das funktioniert, warum das Wort „Test“ dabei tabu ist und was die Länder…
Kreative Berufe: „Insightful Voices“ – Interviews mit kreativen Köpfen und Experten
„Insightful Voices“ bietet persönliche Interviews mit Fachleuten aus kreativen Berufsfeldern wie Design, Fotografie und Illustration. Die Interviewten berichten offen über ihren beruflichen Werdegang sowie ihre Herausforderungen und Erfahrungen. Ziel ist es, jungen Menschen eine praxisnahe…
Hilfetelefon – Gewalt gegen Frauen
Hier finden Sie das 24-Stunden-Beratungsangebot des Deutschen Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben für Frauen und Mädchen, denen sexuelle oder andere Gewalt widerfahren ist.
Teilhabeatlas Kinder & Jugendliche
Wie unterscheiden sich die Lebensverhältnisse von Kindern und Jugendlichen in Deutschland? Was ist ihnen wichtig? Die aktuelle Studie „Teilhabeatlas“ des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie der Wüstenrot Stiftung gibt…
Teilhabeatlas Kinder und Jugendliche
Der Teilhabeatlas präsentiert die Ergebnisse einer Studie zu Teilhabemöglichkeiten von jungen Menschen in Deutschland und dazu, wie diese regional verteilt sind. Dafür wurden statistische Kennzahlen zur Teilhabe in allen Kreisen und kreisfreien Städten verglichen und…
Soziale Medien in Krisenzeiten: Jugendliche sind laut Umfrage häufig seelisch belastet
Jugendliche sind in diesen Zeiten verschiedener globaler Krisen stark seelisch belastet. Dies zeigen die Ergebnisse einer im März 2025 deutschlandweit durchgeführten repräsentativen Umfrage unter 2.000 Jugendlichen und Erwachsenen zwischen 16 und 21 Jahren. Die Studie…
Transfertagung 2025: Transfer in der Bildung verstehen und gesalten
04.12.2025. Die Tagung verfolgt das Ziel, Perspektiven aus der bildungsbezogenen Transferforschung und der praktischen Gestaltung von Transfer zusammenzubringen. Willkommen sind Teilnehmende und Beitragende aus allen am Transfergeschehen beteiligten Bezugssystemen (Bildungspraxis, Bildungsverwaltung, Landesinstitute und Qualitätseinrichtungen, Bildungspolitik,…
1. BIBB Montagsforum KI
02.06.2025. Am 2. Juni 2025 von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr startet das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) seine neue Online-Veranstaltungsreihe „Montagsforum KI“. Thema des ersten Termins: Nutzung von KI in der Arbeitswelt und Auswirkungen auf die…
Pop-Up-Lounge: 100 Jahre Friedrich-Ebert-Stiftung: Ted Talk: Aufstieg durch Bildung?!
03.06.2025. Die Veranstaltung „Aufstieg durch Bildung?!“ thematisiert die wachsende Kluft zwischen dem Ideal des sozialen Aufstiegs durch Bildung und der tatsächlichen Realität im deutschen Bildungssystem. Bereits in der Grundschule und insbesondere beim Übergang in weiterführende…
Best-Practice-Wettbewerb Zusammen wachsen: Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt
Gesucht werden erfolgreiche Lösungen, die dem wachsenden Fach- und Arbeitskräftemangel begegnen, gelungene Integration sichtbar machen, die Willkommenskultur stärken und zu einer sachlichen, lösungsorientierten Diskussion über Migration und Integration beitragen. Bewerben können sich alle, die im…
Der aktuelle DBS-Newsletter Nr. 9/2025 ist online!
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 9/2025 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung!
Themenseite: Die Zukunft von Erasmus+
Kein anderes europäisches Programm ist so nah an den Bürgerinnen und Bürgern wie Erasmus+ – das macht den Erfolg des europäischen Bildungsprogramms aus! Es erfreut sich breiter Unterstützung in der Bevölkerung und in der Politik.…
Bildungsplan für Englisch als erste Fremdsprache in der Sekundarstufe 1 in Baden-Württemberg
In den vorliegenden Bildungsplänen für die modernen Fremdsprachen ist die Ausbildung der interkulturellen kommunikativen Kompetenz das übergeordnete Ziel des Fremdsprachenlernens. Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen (GeR) der Sprachen von 2001 sieht in dieser interkulturellen Handlungsfähigkeit in…
ABI Zukunft Leipzig/Halle
17.01.2026. Die ABI Zukunft Messe ist die wohl größte Berufsinformationsmesse für die Zeit nach dem Abitur. Sie bietet Informationen zu Auslandsaufenthalten, (dualen) Studiengängen, Ausbildungen, FSJ und vieles mehr. Besucher/-innen, darunter Schüler/-innen, Lehrkräfte und Eltern, können…
Kinderrechte und Umweltschutz vermitteln. Ökologische Kinderrechte in der zeitgemäßen Bildungsarbeit
17.06.2025. Kinder haben ein Recht auf eine gesunde Umwelt und auf Mitgestaltung ihrer Zukunft – das verbindet die UN-Kinderrechtskonvention und die Aarhus-Konvention. In unserem Fachworkshop bieten wir eine vertiefende Einführung verbunden mit einem Austausch zum…
KI und Desinformation: Kritisch denken, verantwortungsvoll handeln – Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen stärken
25.06.2025. KI ermöglicht das schnelle Erstellen und Teilen von Text, Bild und Video – birgt aber auch Risiken: Wie verändert KI die Verbreitung von Desinformation? Und wie kritisch stehen junge Menschen KI-Inhalten gegenüber? Diese Fortbildung…
Webinar: Empfohlen für dich?! Was Jugendliche über automatische Empfehlungssysteme wissen sollten
12.06.2025. Egal ob in sozialen Medien, beim Online-Shopping, auf YouTube oder Streaming-Plattformen – Algorithmen schlagen permanent neue Inhalte und Produkte vor. Im Webinar mit Gastreferent Achim Lauber (Forschungskoordination JFF) vermitteln wir, wie algorithmische Empfehlungssysteme funktionieren,…
Infoabend: Ab sofort auch Polnisch: Online-Ausbildung zum Übersetzer (m/w/d) nun in sieben Sprachen
12.06.2025. Mit Polnisch als weiterer Sprache hat die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln ihre Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) erweitert. Ab sofort können sich Sprachtalente bequem aus dem Homeoffice wahlweise in den Sprachen Englisch, Arabisch,…
Talking Erasmus+: „Und in den Schulen begannen wir zu sprechen…“
Im Mai 2025 jährte sich zum achtzigsten Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs und damit auch der Tag der Befreiung von der Shoah, einem der schlimmsten Gräuel des letzten Jahrhunderts. Aus diesem Anlass befasst sich…
Unterrichtsmaterialien zum Thema Palmöl mit der „Dschungel-Frühstücksbox“: Was macht der Orang-Utan in meinem Einkaufswagen?
Schokoriegel, Tiefkühlpizza, Kosmetik oder Shampoo – in jedem zweiten Supermarktprodukt steckt Palmöl. Das ist eine Gefahr für den Regenwald, denn für Palmölplantagen wird weiterhin artenreicher Regenwald zerstört. Hier lernen Schülerinnen und Schüler, wie sie beim…
Herausforderndes Verhalten in der Schule – interdisziplinäre Perspektiven und Handlungskonzepte
19.09.2025. Der Bundesfachkongress behandelt interdisziplinäre Ansätze im Umgang mit herausforderndem Verhalten in der Schule. Themenschwerpunkte sind traumasensibles Lernen, die Bedeutung der eigenen Subjektlogik, Bildung bei Autismusspektrum-Störungen und im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung, berufliche Selbstwirksamkeit sowie Vertrauen…
Väter einbeziehen, aber wie? Internationale Vorschläge für Kinderschutz und Frühe Hilfen
30.07.2025. Väter wurden in den Frühen Hilfen und im Kinderschutz oft übersehen oder als potentielle Gefährder wahrgenommen. Sie einzubeziehen eröffnet ein umfassendes Bild von allen familiären Belastungen und Ressourcen und macht Hilfen zugleich komplexer. Aus…
Früherkennung und Prävention psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen: Möglichkeiten digitaler Technologien
04.06.2025. Digitale Anwendungen sind inzwischen nicht nur aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, sondern auch in der Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zunehmend präsent. E-Mental-Health-Angebote versprechen die Versorgung durch niedrigschwellige, kostengünstige und flexible Angebote…
Frühe Hilfen und Kita: Ergebnisse aus der Kommunalbefragung und dem KiD 0-3 2022 Projekt
25.06.2025. Die Chancen für ein entwicklungsförderliches und gewaltfreies Aufwachsen sind ungleich verteilt. Kinder aus Familien, die beispielsweise in Armut oder alleinerziehend aufwachsen sind sowohl in den Frühen Hilfen, als auch in der institutionellen Kindertagesbetreuung vom…
