LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Deutsches-schulportal.de - Seite 49

Das Deutsche Schulportal ist ein Forum für alle, die sich für gute Schulen in Deutschland einsetzen. Mit aktuellen Debattenbeiträgen, Studien aus der Wissenschaft, Entwicklungen in der Bildungspolitik und erfolgreichen Konzepten aus der Schulpraxis, anschaulich umgesetzt in kurzen Dokumentarfilmen. Man könnte sagen, deutsches-schulportal.de ist eine Art Online-Hospitation. Viel Spaß beim Durchstöbern der Seite!



Vorschaubild / Materialvorschau
Die Weiterbildungen für Pädagogen sind mangelhaft. Zeit, die Hochschulen einzubinden! [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulkinder dürfen in die Turnhalle, aber nicht, wenn sie nachmittags als Vereins­sportler kommen. Das wider­spricht Gefühl und Verstand. Der Lockdown im Breiten­sport führt nicht nur... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Lehramtsausbildung nimmt die Nutzung digitaler Inhalte im Unterricht bislang meist noch wenig Raum ein. Um das zu ändern und Referendarinnen und Referendaren mehr... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Als „Praxisschock“ wird die zweite Phase der Lehramtsausbildung häufig bezeichnet. Das Schulportal hat Referendarinnen und Referendare in verschiedenen Bundesländern befragt, wie sie den sogenannten Vorbereitungsdienst... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Bildungsforscher Manfred Prenzel sieht ein Schnittstellenproblem zwischen erster und zweiter Phase in der Lehrerausbildung. Er hält es für wichtig, dass die wissenschaftliche und die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An diesem Mittwoch kommen Bund und Länder wieder zusammen, um über weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu beraten. Im Fokus steht bei diesen Beratungen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Corona-Pandemie zeigt, dass das klassische Referendariat nicht mehr funktioniert. Während hybride Lernsettings mit neuen Lernformaten gefordert sind, wird in den praktischen Prüfungen im Referendariat... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Unis Leipzig und Merseburg haben ein Curriculum entwickelt, um Lehr­amts­studierenden bei der Sexual­kunde zu helfen. Der Bedarf ist riesig. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Corona-Krise wird Lehrkräften viel abverlangt. Immer wieder ändern sich die Hygieneregeln, gewohnte Routinen können nicht stattfinden, neue Aufgaben sind zu bewältigen. Bei der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Theater, Museen und Konzertsäle sind zu. Auch für Schulen sind die Möglichkeiten kultureller Bildung dadurch stark eingeschränkt. Dabei haben Kinder laut Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Länder haben die Empfehlungen von Bundeskanzlerin und Wissenschaftlern blockiert. Sie halten am Präsenzunterricht fest. Damit bemänteln sie nur ihre Versäumnisse. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Über neue Corona-Schutzmaßnahmen an Schulen soll erst später entschieden werden, doch die Forderungen sind damit nicht vom Tisch. Die wichtigsten Maßnahmen und die Kritik daran... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am 19. und 20. November findet die Konferenz Bildung Digitalisierung statt. Sie gilt im deutschsprachigen Raum als die Leitkonferenz für gute Schule in der digitalen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Herbst 2015 standen die Schulen in Deutschland vor enormen Herausforderungen. Innerhalb kürzester Zeit mussten sie mehr als 300.000 geflüchtete Kinder und Jugendliche in die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Schulen setzen jetzt verstärkt auf Konzepte, die das selbstgesteuerte Lernen fördern. Damit wollen sie ihre Schülerinnen und Schüler auch besser vorbereiten, falls erneut Lerngruppen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit Jahren kann der Einstellungsbedarf an Schulen nicht mit ausgebildeten Lehrkräften gedeckt werden, obwohl viele Bundesländer die Kapazitäten für das Lehramtsstudium an den Universitäten aufgestockt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Offene Schulen sind die letzte Massenveranstaltung, die sich Politik und Gesellschaft noch leisten. Manche Familien finden, das sei verantwortungslos. Ein Streitgespräch unter Müttern [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wenn der Koran spricht, schweigen die Schulbehörden. Der Islamismus ist auch an deutschen Schulen ein großes Problem. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Kulturpolitik könnte die Corona-Krise kreativer nutzen, denn in diesem historischen Moment ist Großzügigkeit gefragt. Warum also nicht mal Geschichte im Theatersaal unterrichten? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Corona-Krise stellt das gemeinsame Unterrichten von Kindern mit und ohne Förderbedarf vor besondere Herausforderungen. Die Mehrheit der Lehrkräfte hält daher inklusiven Unterricht zurzeit für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Trotz Regelbetrieb sind die Schulen aufgrund der Hygieneregeln im Ausnahmezustand. Sollte der Lehrplan unter diesen Umständen reduziert werden, damit sich die Lehrkräfte im Unterricht auf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr als die Hälfte aller Lehrerinnen und Lehrer halten Inklusion zwar grundsätzlich für sinnvoll, aber in der jetzigen Corona-Situation sprechen sich nur 27 Prozent für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie soll die Schule in Zukunft aussehen? Wie und was wollen Schülerinnen und Schüler lernen? Wie verändert die Corona-Pandemie die Schule und das Lernen? Viel... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In diesem Jahr feiern die UN ihr 75-jähriges Bestehen. Mit diesem Jubiläum haben die Vereinten Nationen auch einen Dialog über Zukunftsfragen begonnen. Das Schulportal hat... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die mutmaßlich islamistischen Attentate in Frankreich und Wien beschäftigen auch die Schulen in Deutschland. Das Schulportal sprach mit dem Bundestagsabgeordneten der Grünen, Cem Özdemir, über... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am 9. November 1938 wurden in Deutschland Hunderte Jüdinnen und Juden ermordet, Synagogen, Geschäfte und Wohnungen von Juden zerstört und in Brand gesteckt. 82 Jahre... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Niederländische Schulen gelten als digitale Vorreiter. Doch selbst dort zeigt eine Studie: Der Unterricht im Netz bringt kaum Lernfortschritte – besonders bei Kindern mit schwierigem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulen und Kitas müssen offenbleiben. Präsenzunterricht ist wichtig, um die Chancenungleichheit in der Bildung nicht weiter wachsen zu lassen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Lehrer-Schüler-Verhältnis, Elternarbeit oder das Zusammenspiel im Kollegium – Beziehungen prägen den Schulalltag, und häufig sind diese nicht frei von Konflikten. Insbesondere in der Corona-Pandemie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nicht erst seit Corona wird offensichtlich, wo überall im bundesdeutschen Lehrbetrieb es Lücken und Lecks gibt. Es fehlt an vielem: an Breitband-Internet in allen Räumen,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Seiteneinstieg ist kein neues Phänomen, aber in seiner Größen­ordnung doch aktuell bemerkens­wert. Was ist passiert? Der Beitrag liefert zunächst einen Überblick mit besonderem Fokus... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Differenzierung durch Aufgaben auf drei unterschiedlichen Niveaus fordert Lernende häufig nicht auf ihrem individuellen Leistungsniveau heraus. Vielmehr werden ihre Leistungen unter einem grundlegenden, erweiterten und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Belastungen am Arbeitsplatz Schule haben eine objektive und eine subjektive Seite. Die Arbeits­bedingungen können besser oder schlechter sein, aber ebenso ist die Belastbarkeit der einzelnen... [weiterlesen]