Lehrer24.net:

Internet-Memes: Ein Gewinn für den Unterricht?

Jeder hat sie schon einmal gesehen, diese kleinen Bildchen und Filmchen von oft minderwertiger Qualität: Internet-Memes. Sprechende Katzen, Menschen, die wie ein Brett an merkwürdigen Orten liegen, perverse Witze – Internet-Memes scheinen aufgrund ihrer oft…

25. April 2023, 20:10 Uhr
Lehrerrundmail.de:

Bilderhamster beerdigt

Jahrelang hat mir der „Bilderhamster“ als Ablage für Fotos gedient, die eventuell irgendwie, irgendwo, irgendwann im Unterricht zu gebrauchen sein könnten und für die Allgemeinheit unter Public Domain zugänglich waren. Nun hat sich in diesen

18. April 2023, 08:24 Uhr
Lehrer24.net:

Lizenzfreie Bilder für den Unterricht? Eine Linksammlung!

Im Unterricht werden immer wieder Bilder benötigt. Sei es zur Veranschaulichung von wissenschaftlichen Fakten, im Rahmen des Kunst-Unterrichts oder auch, um Informationen durch die optische und emotionale Komponente besser im Verstand sowie Unterbewusstsein der Schüler…

27. März 2022, 17:05 Uhr
FrauLocke-Grundschultante.de:

Lagebeziehungen

Ich arbeite in diesem Jahr mit dem Lehrwerk „Fredo“ und dadurch ergeben sich automatisch ein paar Änderungen in den Sequenzen. Hier wird z.B. noch mehr auf die Lagebeziehungen eingegangen. Dazu hatte ich kein wirklich schönes…

12. September 2020, 12:30 Uhr
LindeGundula.wordpress.com:

Linde Gundulas Bilddatenbank

618 Zeichnungen für Euer Unterrichtsmaterial. Hier zum Beispiel die Bilder für den Buchstaben Aa… Copyright Einschränkung: Für das eigene Unterrichstmaterial müsst Ihr keine besonderen Einschränkungen berücksichtigen. Ihr dürft das Material aber nicht verkaufen, oder für…

01. Mai 2018, 14:43 Uhr
Digitalunterrichten.ch:

Medienbildung 1×1: Der Umgang mit Bildern

Im Rahmen der Weiterbildungen für digitale Medien an unserer Schule gebe ich ein paar Kurzinputs zu grundlegenden Anwendungsthemen. Die Idee ist es, diese Inputs per Video aufzuzeichnen und somit längerfristig dem Team zugänglich zu machen.…

21. Februar 2018, 00:48 Uhr
Lehrerrundmail.de:

Fake News selbst entlarven

Fake News (oder sollte man sagen „Alternative Fakten“ in den Medien?!) zu erkennen fällt offenbar schon Erwachsenen schwer, Schüler sind meist völlig damit überfordert, auch nur ansatzweise den Wahrheitsgehalt eines Bildes oder eines Videos zu…

28. Januar 2017, 12:22 Uhr