Vorschau:
Sie stärken gemeinsam mediale Teilhabe in Rheinland-Pfalz: Ein Netzwerk mit inzwischen 29 Partner*innen ruft landesweit zur Beteiligung an der Woche der Medienkompetenz (WMK) 2024 auf. Zwischen dem 24. und 30. Juni können Kommunen, schulische und außerschulische Bildungseinrichtungen, Vereine, Unternehmen und viele mehr eigene Aktionen zur WMK anbieten. Die Aktionswoche bündelt so bestehende Medienkompetenz-Angebote in Rheinland-Pfalz wie in einem Schaufenster und macht das Engagement für mehr Teilhabe in der digitalen Welt sichtbar. Die Initiator*innen der WMK, die Medienanstalt Rheinland-Pfalz, das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz und das Pädagogische Landesinstitut (PL), haben im Rahmen des Partnertreffens am 8. April die neue Webseite www.wmk-rlp.de vorgestellt. Dort können ab sofort Aktionen für die WMK 2024 eingestellt werden. In der fünften Ausgabe der Aktionswoche liegt ein besonderer Fokus auf niedrigschwelligen Angeboten, die Teilhabe für alle fördern. Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig sagt: "Die diesjährige Woche der Medienkompetenz steht unter dem Motto ,Medienkompetenz vor Ort - Teilhabe für alle', und das aus gutem Grund: Für die Herausforderungen der digitalen Welt sollten alle gut vorbereitet sein - vom Kita-Kind bis zu den Großeltern. Fake News, Hass und Hetze verbreiten sich derzeit im Netz leider in erschreckendem Ausmaß. Deshalb ist...
Sie stärken gemeinsam mediale Teilhabe in Rheinland-Pfalz: Ein Netzwerk mit inzwischen 29 Partner*innen ruft landesweit zur Beteiligung an der Woche der Medienkompetenz (WMK) 2024 auf. Zwischen dem 24. und 30. Juni können Kommunen, schulische und außerschulische Bildungseinrichtungen, Vereine, Unternehmen und viele mehr eigene Aktionen zur WMK anbieten. Die Aktionswoche bündelt so bestehende Medienkompetenz-Angebote in Rheinland-Pfalz wie in einem Schaufenster und macht das Engagement für mehr Teilhabe in der digitalen Welt sichtbar. Die Initiator*innen der WMK, die Medienanstalt Rheinland-Pfalz, das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz und das Pädagogische Landesinstitut (PL), haben im Rahmen des Partnertreffens am 8. April die neue Webseite www.wmk-rlp.de vorgestellt. Dort können ab sofort Aktionen für die WMK 2024 eingestellt werden. In der fünften Ausgabe der Aktionswoche liegt ein besonderer Fokus auf niedrigschwelligen Angeboten, die Teilhabe für alle fördern. Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig sagt: "Die diesjährige Woche der Medienkompetenz steht unter dem Motto ,Medienkompetenz vor Ort - Teilhabe für alle', und das aus gutem Grund: Für die Herausforderungen der digitalen Welt sollten alle gut vorbereitet sein - vom Kita-Kind bis zu den Großeltern. Fake News, Hass und Hetze verbreiten sich derzeit im Netz leider in erschreckendem Ausmaß. Deshalb ist...