Posted in

GEW und VBE: „In Bildung investieren!“

Bildungsgewerkschaften zum World Teachers‘ Day Die beiden größten Bildungsgewerkschaften Deutschlands fordern mehr Investitionen in Bildung Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE)…

Posted in

Mehr Steuergerechtigkeit für bessere Schulen

Die GEW warnt vor demokratiegefährdenden Folgen extremer Vermögensungleichheit und unterstützt eine Reform der Erbschaftsteuer. Die Mehreinnahmen sollen in Bildung investiert werden.

Posted in

„Da schaffen wir wirklich zusätzliche Zeit“

Der dritte Teil der Serie zum Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule beschreibt, wie wichtig eine gut funktionierende Kooperation der pädagogischen Professionen für den schulischen Ganztag ist.

Posted in

Die Geister die sie riefen

„Der Beamtenstatus der Lehrkräfte in Deutschland ist eine wichtige Säule gegenseitiger Sicherheit – sowohl für den Staat als auch für die Lehrkräfte. Nach Jahren der dauerhaften Überlastung und…

Posted in

„Wichtiger Schritt zur Stärkung der Tarifbindung“

Die GEW begrüßt den Vorstoß von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD), ein Bundestariftreuegesetz auf den Weg zu bringen. GEW-Tarifchefin Annett Lindner sieht das Vorhaben als gutes Signal, übt aber…

Posted in

„Hochschulbudgets ausbauen – nicht kürzen!“

Immer mehr Bundesländer kündigen an, ihre Hochschulhaushalte massiv zu kürzen. Die GEW warnt vor einer Verschlechterung der Studien- und Arbeitsbedingungen und fordert einen Kurswechsel.

Posted in

GEW will Digitalpakt 2.0 mit mehr Geld ausstatten

Die GEW hält die geplante finanzielle Ausstattung des Digitalpakts 2.0 für nicht ausreichend und appelliert an die Bildungsministerkonferenz, nochmal deutlich aufzustocken. Geld soll es vor allem für finanzschwache…

Posted in

Mindestens 130 Milliarden Euro müssen in Bildung fließen

Die GEW fordert, bei der Mittelvergabe aus dem Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität die Themen Bildung, Betreuung und Wissenschaft zu priorisieren. Dazu müssten mindestens 130 Milliarden Euro bereitgestellt werden.

Posted in

Finanzierung vorerst gesichert!

Das BAMF bestätigt: Die Mittel für die Integrationskurse sind bis Ende 2025 bewilligt worden. Eine gute Nachricht, aber noch lange nicht ausreichend.

Posted in

„Leider defizitär“

Prof. Wolfhard Kohte und Ulrich Faber haben ihren Leitfaden für einen besseren Arbeits- und Gesundheitsschutz an Schulen neu aufgelegt. E&W hat bei Prof. Kohte nach den Zielen des…

Posted in

Bildung ist der Schlüssel zu Demokratie

In den nächsten vier Jahren wird die GEW alles daran setzen, einen Neustart in der Bildung zu forcieren. Sie macht sich dafür stark, dass politisch Verantwortliche die notwendigen…

Posted in

Demokratie beginnt mit Bildung

Unter dem Motto „Demokratie beginnt mit Bildung“ haben 432 Delegierte auf dem 30. Gewerkschaftstag in Berlin die künftigen Positionen der GEW zu bildungs- und tarifpolitischen Themen debattiert und…

Posted in

„Ich fand die Debatten aufregend.“

Der „Austausch war toll“, „gemeinsam füreinander einstehen“, „Wir haben kritisch diskutiert“: Das sagen Teilnehmer*innen zum Gewerkschaftstag.

Posted in

„Ohne Geld gibt es keine Chancengleichheit“

Zum Abschluss des Gewerkschaftstages fordert die GEW die Bundesregierung und die Landesregierungen auf, die Investitionen in den Bildungsbereich deutlich zu erhöhen und den Fachkräftemangel wirksam zu bekämpfen.

Posted in

Drei Voten zu Kinderrechten und Inklusion

Kinderrechte im Grundgesetz, inklusive Berufsbildung, mehr Jobs für Menschen mit Einschränkungen: Die Delegierten auf dem Gewerkschaftstag in Berlin forderten Gesetzgeber und Bildungseinrichtungen auf, etwas umzusetzen, was längst Recht…

Posted in

Neue schulpolitische Positionen: Aufbruch nötig

Die GEW hat auf ihrem Gewerkschaftstag in Berlin ihre schulpolitischen Positionen aktualisiert. Sie strebt ein langes gemeinsames Lernen in der „Eine(n) Schule für alle“ an. Dem Beschluss ging…

Posted in

„Lasst euch nicht einschüchtern!“

Barbara Majd-Amin ist beim Gewerkschaftstag in Berlin mit 82 Jahren die älteste Delegierte – und zugleich das erste Mal dabei. Sie wolle sich vor allem „friedenspolitisch“ einbringen, sagt…

Posted in

Der neue GEW-Vorstand ist komplett

Maike Finnern steht für vier weitere Jahre an der Spitze der GEW. Doreen Siebernik löst Andreas Keller als stellvertretenden Vorsitzenden ab. Neu im Vorstand ist Tina Breidenich für…

Posted in

„Ich hatte das Gefühl, willkommen zu sein“

Vladislav Ryzhkov aus Bremen ist mit 21 Jahren der jüngste Delegierte beim Gewerkschaftstag in Berlin. An der GEW schätzt er das Vorhandensein „studentischer Strukturen“.

Posted in

Doreen Siebernik im Amt bestätigt

Mit einem deutlichen Votum haben die Delegierten des GEW-Gewerkschaftstages Doreen Siebernik als Leiterin des Bereichs Jugendhilfe und Sozialarbeit bestätigt. Sie erhielt 90,1 Prozent der Stimmen.