GEW.de:

Mehr Geld für Integrationskurse

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat beschlossen, die Mittel für Integrationskurse aufzustocken: Es wurden 267 Millionen Euro überplanmäßige Ausgaben im laufenden Haushaltsjahr bewilligt und für 2026 zusätzlich 110 Millionen eingeplant.

17. November 2025, 08:50 Uhr
VBE.de:

Wir sind bereit! – Forderungsfindung EKR TV-L

Die heutige Forderungsfindung der Bundestarifkommission bildete den Auftakt der Verhandlungen mit der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL), die unter der Führung des Hamburger Finanzsenators Andreas Dressel am 3. Dezember 2025 starten. Der Verband Bildung und Erziehung…

17. November 2025, 01:00 Uhr
GEW.de:

Niederschwelliges Angebot

Der fünfte Teil wirft einen Blick auf die Qualifizierung der Quereinsteigenden sowie Beschäftigten ohne fachliche Qualifikation für die pädagogische Arbeit im Ganztag.

07. November 2025, 09:00 Uhr
GEW.de:

„JA13 für alle Lehrkräfte – jetzt!“

Die GEW fordert Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland auf, endlich den Widerstand aufzugeben und alle Lehrkräfte an Grundschulen und in der Sekundarstufe I (Sek I) nach A13 zu bezahlen.

04. November 2025, 11:00 Uhr
GEW.de:

Empfehlungen des Wissenschaftsrates umsetzen!

Die GEW dringt darauf, dass Bund und Länder die Empfehlungen des Wissenschaftsrates für eine Reform der Personalstrukturen im Wissenschaftssystem umsetzen. Dabei geht es unter anderem um Dauerstellen für Daueraufgaben.

15. Oktober 2025, 13:55 Uhr
VBE.de:

GEW und VBE: „In Bildung investieren!“

Bildungsgewerkschaften zum World Teachers‘ Day Die beiden größten Bildungsgewerkschaften Deutschlands fordern mehr Investitionen in Bildung Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) bekräftigen mit Blick auf den Weltlehrkräftetag der…

02. Oktober 2025, 02:00 Uhr
GEW.de:

Mehr Steuergerechtigkeit für bessere Schulen

Die GEW warnt vor demokratiegefährdenden Folgen extremer Vermögensungleichheit und unterstützt eine Reform der Erbschaftsteuer. Die Mehreinnahmen sollen in Bildung investiert werden.

22. September 2025, 13:37 Uhr
VBE.de:

dbb Regionalkonferenzen – Partizipation in Tariffragen

Einkommensrunde der Länder (TV-L) Die Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L 2025) steht vor der Tür. Die Verhandlungen starten am 3. Dezember 2025 in Berlin. Davor wird die Bundestarifkommission des dbb beamtenbund und…

18. September 2025, 02:00 Uhr
GEW.de:

„Da schaffen wir wirklich zusätzliche Zeit“

Der dritte Teil der Serie zum Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule beschreibt, wie wichtig eine gut funktionierende Kooperation der pädagogischen Professionen für den schulischen Ganztag ist.

15. September 2025, 10:45 Uhr
VBE.de:

Die Geister die sie riefen

„Der Beamtenstatus der Lehrkräfte in Deutschland ist eine wichtige Säule gegenseitiger Sicherheit – sowohl für den Staat als auch für die Lehrkräfte. Nach Jahren der dauerhaften Überlastung und angesichts des eklatanten Personalmangels an Schulen ist…

05. August 2025, 02:00 Uhr
GEW.de:

GEW will Digitalpakt 2.0 mit mehr Geld ausstatten

Die GEW hält die geplante finanzielle Ausstattung des Digitalpakts 2.0 für nicht ausreichend und appelliert an die Bildungsministerkonferenz, nochmal deutlich aufzustocken. Geld soll es vor allem für finanzschwache Schulen und Träger geben.

26. Juni 2025, 09:00 Uhr
GEW.de:

Finanzierung vorerst gesichert!

Das BAMF bestätigt: Die Mittel für die Integrationskurse sind bis Ende 2025 bewilligt worden. Eine gute Nachricht, aber noch lange nicht ausreichend.

23. Juni 2025, 10:14 Uhr
GEW.de:

„Leider defizitär“

Prof. Wolfhard Kohte und Ulrich Faber haben ihren Leitfaden für einen besseren Arbeits- und Gesundheitsschutz an Schulen neu aufgelegt. E&W hat bei Prof. Kohte nach den Zielen des Bandes und der Situation vor Ort gefragt.

18. Juni 2025, 09:55 Uhr
GEW.de:

Bildung ist der Schlüssel zu Demokratie

In den nächsten vier Jahren wird die GEW alles daran setzen, einen Neustart in der Bildung zu forcieren. Sie macht sich dafür stark, dass politisch Verantwortliche die notwendigen Gelder bereitstellen und für ausreichend qualifiziertes Personal…

12. Juni 2025, 09:00 Uhr
GEW.de:

Demokratie beginnt mit Bildung

Unter dem Motto „Demokratie beginnt mit Bildung“ haben 432 Delegierte auf dem 30. Gewerkschaftstag in Berlin die künftigen Positionen der GEW zu bildungs- und tarifpolitischen Themen debattiert und beschlossen.

12. Juni 2025, 07:10 Uhr
GEW.de:

„Ohne Geld gibt es keine Chancengleichheit“

Zum Abschluss des Gewerkschaftstages fordert die GEW die Bundesregierung und die Landesregierungen auf, die Investitionen in den Bildungsbereich deutlich zu erhöhen und den Fachkräftemangel wirksam zu bekämpfen.

26. Mai 2025, 08:50 Uhr
GEW.de:

Drei Voten zu Kinderrechten und Inklusion

Kinderrechte im Grundgesetz, inklusive Berufsbildung, mehr Jobs für Menschen mit Einschränkungen: Die Delegierten auf dem Gewerkschaftstag in Berlin forderten Gesetzgeber und Bildungseinrichtungen auf, etwas umzusetzen, was längst Recht ist.

24. Mai 2025, 11:40 Uhr
GEW.de:

„Keine Wohltätigkeit, sondern unsere Verantwortung“

Die GEW-Stiftung fair childhood schafft es seit 14 Jahren, Kinderarbeit in Afrika zu reduzieren. „Über fair childhood bewirken wir einen change of mind der Menschen, was Kinderarbeit betrifft“, sagte die ehemalige GEW-Bundesvorsitzende Marlis Tepe.

24. Mai 2025, 11:00 Uhr
GEW.de:

Neue schulpolitische Positionen: Aufbruch nötig

Die GEW hat auf ihrem Gewerkschaftstag in Berlin ihre schulpolitischen Positionen aktualisiert. Sie strebt ein langes gemeinsames Lernen in der „Eine(n) Schule für alle“ an. Dem Beschluss ging ein dreijähriger Überarbeitungsprozess voraus.

23. Mai 2025, 18:42 Uhr
GEW.de:

„Lasst euch nicht einschüchtern!“

Barbara Majd-Amin ist beim Gewerkschaftstag in Berlin mit 82 Jahren die älteste Delegierte – und zugleich das erste Mal dabei. Sie wolle sich vor allem „friedenspolitisch“ einbringen, sagt sie.

23. Mai 2025, 16:05 Uhr
GEW.de:

Der neue GEW-Vorstand ist komplett

Maike Finnern steht für vier weitere Jahre an der Spitze der GEW. Doreen Siebernik löst Andreas Keller als stellvertretenden Vorsitzenden ab. Neu im Vorstand ist Tina Breidenich für den Bereich Frauen-, Gleichstellungs-, Geschlechterpolitik.

23. Mai 2025, 11:25 Uhr