deutsches-schulportal.de:

Wissenschaftler: Keine sozialen Medien unter 13

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina drängt auf strengere Regeln für Kinder und Jugendliche in sozialen Medien. In einem neuen Papier fordern die Forschenden unter anderem ein Nutzungsverbot für Unter-13-Jährige und deutliche Einschränkungen bis zum…

13. August 2025, 15:39 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Inklusion? War da was?

Eine Studie zeigt: Die Inklusion an Schulen ist in den vergangenen fünf Jahren kaum vorangeschritten. Selbst die engagiertesten Lehrkräfte sind mittlerweile frustriert.

23. Juli 2025, 11:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Warum Selbstregulation die neue Superpower ist

Psychische Belastungen, künstliche Intelligenz oder Handynutzung – all diese Herausforderungen sind eng mit der Kompetenz zur Selbstregulation verbunden. Die Leopoldina hat deshalb in ihrer Stellungnahme gefordert, genau diese Kompetenz zu einer Leitperspektive im Bildungssystem zu…

23. Juli 2025, 11:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Die analoge Bedrohung auf dem Schulweg

Zwischen Cybergrooming, Fake News, TikTok-Mutproben und White Tiger-Horror vergessen Eltern allzu oft, dass manche Gefahren noch immer auf der Straße lauern, findet Schulportal-Kolumnist Fabian Soethof. Zum Beispiel pädophile Straftäter. Soethof ist Vater zweier Grundschüler und…

09. Juli 2025, 11:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Ich gehöre nirgendwo richtig dazu“

Maram, Avista und Raghad sind vor einigen Jahren mit ihren Familien aus Syrien nach Deutschland geflüchtet. Heute besuchen die drei 17-jährigen Mädchen die elfte Klasse einer Hamburger Stadtteilschule, 2027 machen sie ihr Abitur. Eine hat…

10. April 2025, 12:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lese- und Schreibhürden mit KI abbauen

Lese- und Schreibschwierigkeiten erschweren vielen Schülerinnen und Schülern den Zugang zu Texten. Kerstin Rosenthal, Lehrerin an der Neuen Grundschule Potsdam, berichtet, wie sie mithilfe von KI-Tools den Lernenden Unterstützung bietet und Lehrkräften die Bewertung erleichtert.…

25. Februar 2025, 09:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Ein Zeitkonto für Herz und Charakter

Schulportal-Kolumnistin und Lehrerin Sabine Czerny prüft regelmäßig ihren Kontostand. Nein, nicht den finanziellen, sondern das Zeitkonto, das sie für sich und ihre Schülerinnen und Schüler geschaffen hat: Als Lehrerin plant sie regel­mäßig Zeit für die…

27. November 2024, 13:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie demokratisch müssen Schulen sein?

Die Landesschulgesetze regeln, wie demokratisch Schulen aufgebaut sind. Aber welche Möglichkeiten der Partizipation gibt es darüber hinaus und wo liegen die Grenzen der Demokratie an Schulen? Was darf die Schüler­vertretung und was nicht? Schul­rechts­experte Stephan…

18. September 2024, 12:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Raus aus der Schule, rein in die Wissenschaft

Einmal Lehrerin, immer Lehrerin? Viele Lehrkräfte suchen nach Entwicklungsmöglichkeiten außerhalb des Klassenzimmers. Anna van Meegen ist ausgebildete Lehrerin und beschreibt in ihrer Kolumne, warum sie sich von ihrem Traumberuf getrennt und sich für die Wissenschaft…

21. Dezember 2023, 03:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Leistung, aber nur, wenn’s nicht wehtut“

Die geplanten Reformen der Bundesjugendspiele werden heftig diskutiert: In der Grundschule sollen die klassischen Wettkämpfe mit Ranglisten und exakter Zeitmessung in den Hintergrund treten. Statt individueller Leistung sollen Spielfreude und Fairness im Vordergrund stehen. Für…

19. September 2023, 13:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Der Idealfall wäre ein duales Studium“

Der Wissenschaftsrat hat im Juli 2023 „Empfehlungen zur Lehramtsausbildung im Fach Mathematik“ vorgelegt. Das Schulportal sprach mit Dorothea Wagner, bis Anfang 2023 Vorsitzende des Wissenschaftsrats, über die Reformvorschläge. Die Mathematikerin erklärt, wie mehr Professionsbezug ins…

07. August 2023, 11:21 Uhr