GEW.de:

Vom Zeit- zum Zweitzeugen

Es wird nicht mehr lange dauern, bis die letzten Überlebenden des Holocaust verstorben sind. Ihr Tod wird die Erinnerungsarbeit nachhaltig verändern.

09. Mai 2022, 09:20 Uhr
GEW.de:

Männer in pädagogischen Berufen

In den Sozial- und Erziehungsberufen sowie an Grundschulen sind nach wie vor kaum Männer tätig. Die aktuelle „E&W“ geht den Ursachen auf den Grund und stellt Pädagogen vor, die sich für die Arbeit mit Kindern…

29. April 2022, 09:27 Uhr
GEW.de:

Bewusster Umgang mit digitalen Medien

Die Angst, etwas zu verpassen, führt bei vielen Jugendlichen zu einer Omnipräsenz von Smartphones. Materialien von Klicksafe unterstützen Lehrkräfte dabei, das ständige Onlinesein im Unterricht zu besprechen.

19. April 2022, 09:00 Uhr
GEW.de:

Homeschooling, ich vermisse dich (nicht)!

Unsere Autorin hat das Für und Wider der Erfahrungen mit dem digitalen Fernunterricht resümiert. Und erklärt, welche Erfahrungen sie mit in den Präsenzunterricht genommen hat.

14. April 2022, 12:24 Uhr
GEW.de:

Dossier und Arbeitsblatt zur Serie „Squid Game“

Die Netflix-Serie „Squid Game“ hat mit ihren extremen Gewaltdarstellungen zu intensiven Diskussionen um den Jugendschutz geführt. Kinofenster.de thematisiert daher unter anderem die Problematik von Altersfreigaben und -empfehlungen.

14. April 2022, 09:00 Uhr
GEW.de:

Spielerischer und sicherer Einstieg ins Internet

Das Internet-ABC bietet Hilfestellung und Informationen zum verantwortungsvollen Umgang mit dem World Wide Web. Die Plattform richtet sich mit Erklärungen und Tipps an Kinder von fünf bis zwölf Jahren, Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen. 

13. April 2022, 09:00 Uhr
GEW.de:

Tipps zum Umgang mit Challenges und Pranks

Die Unterrichtseinheiten „Challenges – Alles nur Spaß???“ und „Pranks – Alles nur Spaß???“ von Klicksafe bieten Fachkräften und Eltern Anregungen, das Thema Mutproben und Streiche im Internet mit Kindern und Jugendlichen zu bearbeiten.

12. April 2022, 10:00 Uhr
GEW.de:

Einspruch gegen Computerentscheidungen

Auf der Plattform Unding.de können Nutzerinnen und Nutzer Fälle melden, bei denen per Computer automatisch entschieden wurde – und gegen die sie Einspruch einlegen wollen.

11. April 2022, 15:15 Uhr
GEW.de:

4 Projekte zum Thema Digitales Wohlbefinden

Derzeit gibt es ständig neue Schreckensmeldungen aus dem Ukraine-Krieg. Damit dies nicht zu belastend wird, ist es wichtig, Medien gezielt zu nutzen und hin und wieder eine Auszeit zu nehmen. Klicksafe gibt Tipps dazu.

11. April 2022, 10:30 Uhr
GEW.de:

Wie funktionieren Falschnachrichten?

Fabian Wörz ist Medienpädagoge beim Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis. E&W führte das Gespräch kurz nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine.

31. März 2022, 11:30 Uhr
GEW.de:

Digitalisierung: Primat der Demokratie

Digitalisierung und Demokratie im Bildungsbereich müssen sich nicht gegenseitig ausschließen. Doch das geht nur, wenn die Grundrechte der Lehrenden und Lernenden gewahrt werden.

31. März 2022, 11:00 Uhr
GEW.de:

Wem nutzt Ken Jebsen?

Die Podcast-Serie „Cui bono – What happened to Ken Jebsen?“ für den Schulunterricht klärt über den Verschwörungserzähler auf.

31. März 2022, 11:00 Uhr
Schulimpulse.de:

Mediennutzung im (Sach-)Unterricht der Grundschule

Infolge der Digitalisierung der Gesellschaft gewinnen digitale Medien auch in der Grundschule an Bedeutung. Sie können den Sachunterricht bereichern und das Lernen unterstützen. Lernen findet analog und im sozialen Miteinander statt. Dabei können Medien Lernprozesse…

22. März 2022, 12:40 Uhr
GEW.de:

Open Source mit Schwierigkeiten

Freie Software ist oft eine kostengünstige und datenschutzfreundliche Alternative zu den Angeboten von Apple, Microsoft oder Google. Dennoch scheuen sich viele Schulen, Open Source einzusetzen.

07. März 2022, 09:15 Uhr
GEW.de:

„Welche Verbesserungen braucht die Schule?“

GEW-Schulexpertin Anja Bensinger-Stolze hat im +3 Magazin der Süddeutschen Zeitung unter der Überschrift „Veränderte Schule“ beschrieben, was diese künftig leisten müsse. Wir veröffentlichen ihr Statement im Wortlaut.

01. März 2022, 11:30 Uhr
GEW.de:

Feministische Zeitpolitik

Rund zwei Drittel der unbezahlten Hausarbeit und Kinderbetreuung in Paarhaushalten werden noch immer von Frauen geleistet. Um eine gerechte Aufteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit zu fördern, braucht es auch eine feministische Zeitpolitik.

01. März 2022, 07:10 Uhr
GEW.de:

Den Umgang mit Daten einschätzen lernen

Entscheidungen zum Datenschutz und zum Schutz der eigenen Privatsphäre sind Teil des digitalen Alltags geworden. Der Privat-o-Mat soll helfen, eigene Einstellungen und persönliches Verhalten dazu zu reflektieren und besser zu verstehen.

22. Februar 2022, 15:30 Uhr
GEW.de:

Digitalisierung und Lernen

Unter dem Titel „Anders ausbilden – anders arbeiten – anders wirtschaften?“ laden GEW und IG Metall vom 4. bis 6. Mai 2022 zu einer Fortbildung für Lehrkräfte an allgemein- und berufsbildenden Schulen nach Berlin ein.

07. Februar 2022, 17:40 Uhr
GEW.de:

Medienkompetenz junger Menschen stärken

Ohne Medienkompetenz keine demokratische Teilhabe: Junge Menschen müssen nach Ansicht der GEW sicher durch die digitale Informationsflut navigieren, Fake News erkennen und verantwortungsvoll mit Daten umgehen können.

07. Februar 2022, 17:00 Uhr
GEW.de:

#fitfordemocracy als „politisches Fitnessstudio“

Angriffe auf die Demokratie finden zunehmend im Internet und in sozialen Medien statt. Das neue Lehrmaterial #fitfordemocracy von Klicksafe greift diese Problematik auf und schult die Demokratiekompetenz von Jugendlichen.

27. Januar 2022, 13:40 Uhr
GEW.de:

„Keine Angst vor Haftung!“

Wer muss zahlen, wenn das Dienst-Tablet oder -Notebook gestohlen oder beschädigt wird? Das sollen Leihverträge regeln, die viele Schulträger derzeit mit Lehrkräften abschließen. Das sorgt für Irritationen.

17. Januar 2022, 10:11 Uhr
Ideenreise-blog.de:

“Winterzeit” (30 Recherchekarten)

Heute gibt es ein Material für euch, das ich unbedingt mal erstellen ausprobieren wollte, weil mir die Idee dahinter so gut gefiel. Es handelt sich um Recherchekarten zum übergeordneten Thema “Winterzeit”. Die Karten sollen das…

16. Januar 2022, 08:24 Uhr
GEW.de:

Homeoffice – nicht für alle

Die Beschäftigtenbefragung zum DGB-Index „Gute Arbeit 2021“ hat sich mit den Folgen der Corona-Pandemie für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer befasst.

14. Januar 2022, 11:22 Uhr
GEW.de:

Unterrichtsmaterialien zu Behinderung und Inklusion

Die Christoffel-Blindenmission setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in den ärmsten Ländern der Welt ein. In Deutschland bringt sich die CBM zudem in Form von Bildungsarbeit an Schulen ein.

11. Januar 2022, 12:15 Uhr
GEW.de:

Neue Ausgabe zu Künstlicher Intelligenz (KI)

Die aktuelle Ausgabe des gewerkschaftlichen Onlinemagazins Denk doch mal widmet sich dem Trendthema künstliche Intelligenz mit Blick auf die Arbeits-, Bildungs- und Gewerkschaftspolitik.

10. Januar 2022, 12:00 Uhr
GEW.de:

Mitbestimmung in Bildungseinrichtungen

Mitbestimmung im Betrieb ist gelebte Demokratie in der Arbeitswelt – und gerade in Umbruchphasen essenziell. Die E&W berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe, wie es derzeit um Mitsprache auf Augenhöhe in Bildungseinrichtungen bestellt ist.

04. Januar 2022, 08:00 Uhr
GEW.de:

Simultandolmetschen mit Papier und Stift

Graphic Recorder werden oft für Konferenzen gebucht. Ihr Job ist es, Debatten in großformatige Zeichnungen zu übersetzen. Auch GEW-Tagungen werden häufig so dokumentiert und unterstützt – zum Beispiel von Ka Schmitz.

20. Dezember 2021, 11:13 Uhr
GEW.de:

Zwiespältiges Fazit

Der DGB hat bei den Auszubildenden nachgefragt, wie sie den Lockdown erlebt und welche Erfahrungen sie mit den Lehrenden der Teilzeitberufsschule gemacht haben. Der Corona-Ausbildungsreport liefert überraschende Einsichten.

16. Dezember 2021, 09:55 Uhr