LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Digitalisierung - Seite 5
Hintergrundinformationen anlässlich der Pressekonferenz des Bündnisses „Bildungswende JETZT!“ am 07.09.2023 [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die DGB Jugend hat ihren jährlichen Ausbildungsreport mit dem Schwerpunkt „Moderne Ausbildung“ veröffentlicht. In diesem Zusammenhang kritisiert die GEW erneut die unzureichende Ausstattung der Berufsbildenden... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Diverse Studien kommen zu dem Schluss, dass es um das Verständnis von Politik und Demokratie seit Jahren schlecht bestellt sei. Welchen Beitrag leisten bzw. können... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW begrüßt die Empfehlung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zum planmäßigen „Mobilen Ausbilden und Lernen“ für die betriebliche Praxis, die nun Rechtssicherheit schafft. [weiterlesen]
Irgendein Schulpädagogikprofessor des Landes hat dieser Tage einmal mehr erkannt: An deutschen Schulen herrsche ein „Digitalisierungswahn“ und überdies seien „Schulbücher didaktisch wertvoller als digitale Varianten“.... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft unterstützt KMK-Forderung nach Weiterführung des Digitalpakts 2.0 [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Prompting ist die Art und Weise, wie Menschen mit KIs interagieren können. Die Qualität der Antwort einer KI ist stark abhängig vom Prompt. Deshalb kann... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Heute möchte ich euch eine kleine Idee für zwischendurch vorstellen, die gerade jetzt vor den Ferien noch ein bisschen Schwung in den Schultag bringen kann.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW übt scharfe Kritik am Vorschlag von Finanzminister Christian Lindner (FDP) für einen Bundeshaushalt 2024. Ein Überblick über die Konsequenzen des Sparplans auf den... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Haushaltskürzungen stellen eine Bedrohung für die Digitalisierung der Bildung dar. Wikimedia Deutschland und die GEW betonen die Notwendigkeit von Investitionen an Schulen und fordern... [weiterlesen]
Wikimedia Deutschland und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordern mehr Finanzierungssicherheit in der digitalen Bildung [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Heute gibt es mal wieder ein neues „Filmwissen“ für euch und eure Klassen. Hinter dem „Filmwissen“ verbirgt sich ein Arbeitsblatt mit Fragen zum Film und... [weiterlesen]
Studie „Digitalisierung in Bildungsberufen“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Digitalisierung bedeutet für Beschäftigte in Bildungsberufen oft eine zusätzliche Belastung und keine Erleichterung ihrer Arbeit. Das zeigt die Sonderauswertung des DGB-Index „Gute Arbeit“. Die... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft: „Statt das Tempo zu erhöhen, tritt die Regierung auf die Bremse“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Rund 80 Delegierte aus verschiedenen GEW-Landesverbänden diskutierten in Fulda über Digitalisierung, Demokratie, „Eine Schule für alle“, um die schulpolitischen Positionen der GEW weiterzuentwickeln. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ob ein Text von einem Menschen oder einer KI geschrieben worden sei, lasse sich selbst für Fachleute kaum erkennen - so die jüngst häufig zu... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
ChatGPT erstellt so realistische Texte, dass sich kaum unterscheiden lässt, ob diese von einem Menschen oder einer künstlichen Intelligenz geschrieben wurden. Für Lehrkräfte wird es... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Passend zum Bloggeburtstag am letzten Mittwoch gibt es ein neues Wimmelbild für euch und eure Schüler:innen. Das Wimmelbild zeigt eine Szene rund um eine Geburtstagsfeier... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Pädagoginnen und Pädagogen aus Schulen und Hochschulen haben sich bei einer GEW-Onlinetagung kritisch über Erfahrungen mit der künstlichen Intelligenz ChatGPT ausgetauscht – und dabei auch... [weiterlesen]
Bereits seit 2018 beauftragt der Verband Bildung und Erziehung (VBE) das Sozialforschungsinstitut forsa mit der Durchführung der repräsentativen Berufszufriedenheitsumfrage unter Schulleitungen. Ein Schwerpunkt der Umfrage... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der EdTechReflektor unterstützt nicht nur bei der Auswahl digitaler Bildungsmedien sowie deren Einsatz im Unterricht, sondern eignet sich auch für die Aus- und Fortbildung pädagogischer... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kinder werden bereits in den ersten beiden Lebensjahren auf Medieninhalte aufmerksam. Spätestens ab dem zweiten Lebensjahr äußern sie auch Wünsche zu bestimmten Medien. Für die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sicher kennt ihr die wunderbaren Filme der „Checker“-Reihe und die tollen Filme von „Willi wills wissen“. Ich setze diese gerne im Unterricht ein, wenn es... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Expertinnen und Experten drücken beim Thema ChatGPT aufs Tempo. Deutschland und Europa dürften auf dem Feld der künstlichen Intelligenz nicht den Anschluss verpassen. Das betreffe... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
KI-Programme wie ChatGPT machen seit Monaten Schlagzeilen. Klicksafe hat zusammengefasst, wo künstliche Intelligenz auch in sozialen Netzwerken zum Einsatz kommt, und wo dies für Kinder und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Portal „fit for news“ vermittelt die für einen kompetenten Umgang mit Onlinemedien erforderlichen Fähigkeiten. Das Programm bietet neun nach Themen gegliederte Lehrmodule sowie drei... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Islamisten agitieren erfolgreich im Netz – mit professionell aufbereiteten Inhalten, die auf ein jugendliches Publikum abzielen und zutiefst antidemokratisch sind. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Während Jugendliche mit multiplen Ängsten und Sorgen beschäftigt sind – die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, der Klimawandel -, verbreiten sich Desinformationen in sozialen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele außerschulische Träger bieten Schul-Workshops zum Thema Verschwörungsmythen an. Während einige stark auf Fake News setzen, nehmen andere stärker auch Rassismus, Antisemitismus und Radikalisierung in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Oft erzählten schon 12- oder 13-Jährige von Illuminaten oder davon, dass die USA in der Wüste Aliens ausbildeten, berichtet eine Expertin für Verschwörungsmythen der E&W.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Learning Analytics, Big Data und Algorithmen halten Einzug in den Bildungsbereich – und das oft ohne das Wissen der davon betroffenen Personen. Die GEW sieht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Algorithm Watch und der internationale Gewerkschaftsbund fordern Gewerkschaften auf, praktische Ratschläge und Leitlinien zum Umgang mit der Automatisierung in der Arbeitswelt bereitzustellen. [weiterlesen]