GEW.de:

Richtige Ansätze, aber Fragen bleiben

„Mehr Fortschritt wagen“ – das ist der ambitionierte Titel des Koalitionsvertrags zwischen SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und der FDP. GEW-Chefin Maike Finnern über die Ansagen für den Bildungsbereich.

15. Dezember 2021, 14:45 Uhr
GEW.de:

Mehr Fake News und Beleidigungen im Netz

Mehr als die Hälfte der Jugendlichen wird im Internet mit Hassbotschaften und extremen politischen Ansichten konfrontiert. Das geht aus der JIM-Studie 2021 hervor.

02. Dezember 2021, 14:00 Uhr
GEW.de:

Film ab für modernen Unterricht

An der Universität Passau können Lehramtsstudierende und Uni-Lehrende Unterricht mit audiovisuellen Medien in einem Studio üben.

19. November 2021, 09:13 Uhr
GEW.de:

„Wir haben tolle Möglichkeiten“

Aquarium-AG, Billardtische und überall Smartboards: Die Philipp-Reis-Schule in Friedrichsdorf/Taunus zeigt, wie gut Bildungseinrichtungen ausgestattet sein können, wenn Kommunen über die nötigen Finanzmittel verfügen.

02. November 2021, 11:42 Uhr
VBE.de:

Demokratieerziehung braucht Vielfalt in Bildungsmedien

Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse diskutieren heute im Forum Bildung des Verband Bildungsmedien e. V. Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Prof. Dr. Riem Spielhaus (Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung) und Dr. Martin…

21. Oktober 2021, 00:00 Uhr
GEW.de:

Den richtigen Ton getroffen

YouTube, TikTok oder Instagram sind für viele Schülerinnen und Schüler wichtige Informationsquellen. Fake News werden oft nicht erkannt. Das bundesweite Projekt „Journalismus macht Schule“ will gegenhalten.

18. Oktober 2021, 14:52 Uhr
GEW.de:

„Wir fordern ein soziales Internet“

Mit einem Manifest fordern Medienfachleute aus aller Welt ein öffentliches, demokratisches Internet. Auch um bessere digitale Bildungsangebote bereit-zustellen. Fragen an den Mitinitiator Klaus Unterberger vom Österreichischen Rundfunk (ORF).

18. Oktober 2021, 10:51 Uhr
GEW.de:

Sexuellen Übergriffen im Netz vorbeugen

Die Landesmedienanstalt NRW hat einen Präventionsfilm gegen Cybergrooming mit Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte und Informationen für Medienscouts veröffentlicht.

18. Oktober 2021, 09:21 Uhr
GEW.de:

Eine hochpolitische Angelegenheit

Die Agentur Ballhaus West ist für die GEW-Tarifkampagne verantwortlich. E&W hat mit dem Geschäftsführer und Politikwissenschaftler Imran Ayata über das Konzept sowie Entwicklungen in der politischen Kampagnenkommunikation gesprochen.

08. Oktober 2021, 11:45 Uhr
GEW.de:

Graphic Novel über einen Influencer in der Natur

Der aktuelle LesePeter geht an die Graphic Novel „Unfollow“ über den in der Natur lebenden Nachhaltigkeits-Influencer Earthboi. Viele zeitgenössische Motive machten die anspruchsvolle Lektüre für Jugendliche zugänglich, urteilt die Jury.

04. Oktober 2021, 09:00 Uhr
GEW.de:

Eine Kluft mit Folgen

Mit der Coronapandemie gab es zwar einen Technikschub, die digitalen Unterschiede zwischen Schulen sind jedoch groß. Das verstärkt die ohnehin ungleichen Chancen von Kindern und Jugendlichen. Lehrkräfte machen derweil noch mehr Überstunden.

29. September 2021, 14:07 Uhr
GEW.de:

Reiche jetzt deinen Beitrag aus der Praxis ein!

Schülerinnen und Schüler fit machen für die digitale Welt – aber wie? Welche Fähigkeiten brauchen Lehrkräfte? Das +3 Magazin der Süddeutschen Zeitung sucht Deine Antworten. Auch von GEW-Schulexpertin Anja Bensinger-Stolze kommt ein Beitrag.

29. September 2021, 13:50 Uhr
GEW.de:

„Viele haben Angst, ihre Arbeit zu verlieren“

„Nationale Weiterbildungsstrategie (NWS) – wie weiter?“: Mit dieser Frage befasste sich die GEW-Herbstakademie 2021 in Kooperation mit der FernUniversität Hagen. Die GEW fordert ein Weiterbildungsgesetz.

27. September 2021, 12:00 Uhr
GEW.de:

So lassen sich gute Bildung und gute Arbeit verbinden

Schon im Herbst 2020 machte die GEW-Initiative „Bildung. Weiter denken!“ mit einem Aktionszeitraum auf die Arbeitsbelastung der Beschäftigten in den Bildungseinrichtungen aufmerksam. Die Forderungen sind weiter hoch aktuell.

24. September 2021, 08:00 Uhr
GEW.de:

Einladung zur GEW-Pressekonferenz

Vorstellung der Studie „Digitalisierung im Schulsystem 2021“ – Arbeitszeit, Arbeitsbedingungen, Rahmenbedingungen und Perspektiven von Lehrkräften in Deutschland

20. September 2021, 14:20 Uhr
GEW.de:

So lässt sich die digitale Ausstattung voranbringen

Während die Milliarden aus dem Digitalpakt nur langsam abfließen, hinken der Ausbau der IT-Infrastruktur und die technische Ausstattung in allen Bildungseinrichtungen weit hinter dem Bedarf her. Die GEW fordert eine Verstetigung des Programms.

20. September 2021, 11:15 Uhr
GEW.de:

Preise für digitale kulturelle Bildung werden vergeben

Alle gemeinnützigen Kultureinrichtungen und -initiativen aus den Bereichen Musik, Theater, bildende, darstellende und angewandte Kunst, Literatur, Soziokultur, Film, Medien und Digitales können sich bis zum 27. Oktober 2021 bewerben.

16. September 2021, 15:45 Uhr
GEW.de:

So antworten die Parteien auf die GEW-Wahlprüfsteine

Die GEW hat die demokratischen Parteien im Bundestag mit ihren wissenschaftspolitischen Wahlprüfsteinen konfrontiert. Jetzt liegen die Antworten auf die acht Fragen vor – von einer Reform des BAföGs bis zur künftigen Hochschulfinanzierung.

16. September 2021, 09:10 Uhr
GEW.de:

Besser ausgestattet, aber längst nicht krisenfest

Der Start in das neue Schuljahr 2021/22 ist nach Einschätzung der GEW-Vorsitzenden Maike Finnern insgesamt „holprig“ verlaufen. Sie fordert mehr finanzielle Unterstützung für den Kauf von Luftfiltern und niedrigschwellige Impfangebote.

10. September 2021, 08:15 Uhr
GEW.de:

Digitalpolitik mit neun Klicks vergleichen

Mit dem Digital-O-Maten lassen sich die Positionen der Parteien zu digitalen Themen vergleichen. Hinter dem Projekt stehen zivilgesellschaftliche Organisationen wie AlgorithmWatch, Digitalcourage, Wikimedia Deutschland und der Chaos Computer Club.

09. September 2021, 10:20 Uhr
GEW.de:

Bildung krisenfest machen

Wenn die Kultusministerkonferenz (KMK) sowohl für die Schulen als auch die Hochschulen Präsenz verspricht, dann müssen diesem Versprechen auch Taten folgen.

09. September 2021, 08:14 Uhr
VBE.de:

Politische Versäumnisse wiegen nach wie vor schwer

„Die Vorabergebnisse des eGovernment Monitor 2021 zeigen auf, woran es wirklich fehlt: Ohne Infrastruktur kein digitales Lernen. Und diese wurde eben auch während der Coronakrise nicht hergestellt. Das jahrelange Verschlafen, hier zu investieren, kann nicht…

09. September 2021, 00:00 Uhr
GEW.de:

Techkonzerne geben Rekordsumme für Lobbyarbeit aus

Mehr als 97 Millionen Euro gibt die Digitalindustrie für Lobbyarbeit in Europa aus. Damit ist die Digitalbranche derzeit der Sektor mit den höchsten Lobby-Ausgaben in der EU. Sie übertrifft die Auto-, Pharma- und Finanz-Lobby.

07. September 2021, 15:15 Uhr
GEW.de:

So lässt sich der Investitionsstau beseitigen

Angesichts des Investitionsrückstands in allen Bildungseinrichtungen und in Milliardenhöhe fordert die GEW, die Schuldenbremse abzuschaffen, die Einnahmeseite durch gerechtere Steuern zu stärken und überfällige Investitionen in Bildung zu tätigen.

06. September 2021, 08:00 Uhr
GEW.de:

Eine Doppelstunde zur Bildungsfinanzierung

Die GEW hat mit Vertreterinnen und Vertretern aller demokratischen Parteien im Bundestag über den künftigen Kurs in der Bildungspolitik diskutiert. Dabei ging es vor allem darum, wie anstehende Milliardeninvestitionen finanziert werden können.

03. September 2021, 14:52 Uhr
GEW.de:

„Alarmierende Ergebnisse“

Die aktuelle Befragung der DGB-Jugend zeigt deutliche Qualitätsprobleme in Berufsschulen und Betrieben auf – vor allem auch bei der digitalen Ausstattung. Die GEW fordert einen Pakt für berufsbildende Schulen.

02. September 2021, 10:45 Uhr
GEW.de:

„Autonom und mündig am Touchscreen“

Das Buch analysiert die digitale Transformation von Schule und Unterricht aus pädagogischer, philosophischer, bildungstheoretischer und kognitionswissenschaftlicher Perspektive und zeigt Beispiele für den Einsatz im Unterricht auf.

31. August 2021, 15:00 Uhr
GEW.de:

Jugendpodcast zum Thema Onlinewelten

Die sieben neuen Folgen des Jugendpodcasts „Was geht…?“ widmen sich unter anderem der Mediennutzung während der Coronapandemie und den Erfahrungen mit dem Distanzunterricht.

22. Juli 2021, 13:40 Uhr
GEW.de:

Klicksafe zeichnet Onlineprojekte aus

Unter dem Motto „Stark gegen Vorurteile“ würdigt der Klicksafe-Preis 2021 digitale Angebote, die die Gesellschaft stark gegen Feindbilder machen, indem sie durch Aufklärung extremistischer Desinformation die Basis entziehen.

22. Juli 2021, 13:30 Uhr