Posted in

Ein Zeitkonto für Herz und Charakter

Schulportal-Kolumnistin und Lehrerin Sabine Czerny prüft regelmäßig ihren Kontostand. Nein, nicht den finanziellen, sondern das Zeitkonto, das sie für sich und ihre Schülerinnen und Schüler geschaffen hat: Als…

Posted in

Aufnahmeprüfungen statt Abschlusszeugnissen?

Lehrkräfte sollen Schüler:innen beim Lernen unterstützen, gleichzeitig sollen sie die Leistungen bewerten und über den weiteren Bildungsweg entscheiden. Lehramtsstudentin Sonja Zielke sieht darin einen unlösbaren Widerspruch und eine…

Posted in

Schlauer lernen

Künstliche Intelligenz soll den Schulunterricht besser und für jedes Kind passend machen. Nun wird die neue Technologie erstmals auch an deutschen Schulen getestet.

Posted in

Was den Lehrerberuf so stressig macht

Die Zahlen zur Lehrergesundheit sind alarmierend. Etwa jede dritte Lehrkraft fühlt sich überlastet. Und das nicht erst in der Corona-Pandemie. Bildungsforscherin Bärbel Wesselborg forscht seit Langem zum Thema…

Posted in

Baufehler des Digitalpakts

Dominik Schöneberg hat schöne Artikel rund um die Problematik beim Digitalpakt geschrieben. Durch Twitter und die Medienlandschaft gehen gerade Artikel, die vorrechnen, wie viel Geld die einzelnen Bundesländer…

Posted in

Digitales Lesen: Fluch oder Segen?

Welche Veränderungen ergeben sich durch digitale Medien beim Lesen und vielleicht schon beim Lesenlernen? Vor einem Jahr haben 130 Leseforscher*innen aus unterschiedlichen Ländern die Stavanger Erklärung „Zur Zukunft…

Posted in

Musik beim Geologen

In vielen Gegenden ist es normal, dem Lehrermangel mit Quereinsteigern zu begegnen. Das muss kein Problem sein. Oft aber fehlen Qualitätsstandards.

Posted in

Es geht ja nicht weil …

Wir leben in Deutschland und wir sind alle Lehrkräfte. Deswegen neigen wir dazu, Haare in Suppen zu suchen und zu finden. Das geschieht gerade wieder beim Digitalpakt. Es…

Posted in

Mythen zum Digitalpakt

Es fällt mir sehr schwer angesichts der Berichterstattung zum Digitalpakt ruhig zu bleiben. Selten lese ich so viel Unsinn wie zu diesem Thema – ich finde sogar, dass…

Posted in

Lehrer: Deutschland hinkt hinterher

Dieses Jahr könnten noch die ersten Mittel für die Digitalisierung der Schulen fließen. Deutschlands Lehrer befürchten aber, dass sie nicht ausreichen. Und sie sehen noch einige andere Hürden.

Posted in

Die Lehrer und die Politik

Was tun, wenn sich Schüler rassistisch oder demokratie­feindlich äußern? Politische Bildung für Lehrer hilft – aber in der Praxis sieht es oft düster aus