In den letzten Monaten lag der Fokus dieses Blogs stark auf Schule, Schulentwicklung und Schulleitung. Einerseits verständlich, denn mein neues Aufgabenfeld fordert mich sehr und lässt nur wenig…
Eltern
LRS-spezifische Förderung zu Hause
Die Entwicklung der Lese-Rechtschreib-Kompetenz ist ein langer Prozess und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten “vergehen” auch bei angemessener Unterstützung nicht von einem auf den anderen Tag. Neben der gezielten Förderung in der…
Tabletschule im Aufbau #1
Seit Monaten machen wir uns an unserer Schule Gedanken über die Digitalisierung. Wir lesen und hospitieren, reisen durch die Lande und interviewen andere Macher, Denker und Planer. Wir…
Muttertag: Doppelte Spende, doppeltes Glück
Am 13. Mai ist Muttertag. Wir finden ja eigentlich, Mütter (und Väter) haben jeden Tag Anerkennung verdient. Was sie leisten, ist mitunter übermenschlich. Gerade in besonderen Lebensituationen, wenn…
Vorbilder am Mittagstisch.
Ausgehend von einem ganz wunderbaren Bild und einem ganz schrecklichen Kommentar bei Twitter habe ich meine Schülerinnen und Schüler heute gefragt, was sie für Vorbilder hätten. Einige Jungs…
Hipp Hipp Hurra! 15 Jahre LegaKids
Kaum zu glauben, aber in diesem Jahr feiern wir 15-jähriges Jubiläum! Dabei fühlen wir uns noch kein bisschen alt – und wir haben noch viel vor! Der Beginn…
Gespräche mit fremdsprachigen Kindern und Eltern in der Grundschule
Im Zuge der Globalisierung ist es längst keine Seltenheit mehr, auf Menschen zu treffen, deren Sprache nicht mit der eigenen Muttersprache identisch ist. Wie ich sowohl als Grundschullehrerin…
Eltern in Schule und zu Hause.
Gerade sind die Tage richtig anstrengend. Ich glaube, nicht einmal während des Referendariats habe ich die Arbeit als so kräftezerrend erlebt. Ein Teil geht sicher auf das Konto…
Rezension: Kopfrechnen mit Dingo 100
Die Automatisierung von mathematischen Inhalten ist bei rechenschwachen Kindern ein langwieriges und oft ermüdendes Geschehen. Umso wichtiger ist es, auf möglichst vielen Kanälen und mit unterschiedlichen Methoden die…
Was uns ausmacht
Liebe Leser, wir alle sind Kinder unserer Zeit. Unsere Gene sind das eine, die Umwelt das andere – denkt man. Wir wachsen in einem gesellschaftlichen Rahmen auf, werden…
Beratungstag. Spieletag.
Mein letzter Elternsprechtag hat die Form eines Beratungstages. Nicht die Eltern, sondern die Schüler sollen heute kommen und mit uns über die schulischen Leistungen und ihre Perspektiven sprechen.…
Von Blindheit geschlagen
Liebe Leser, nachdem der kleine Leo bis Weihnachten das Lesen erlernt hatte, dachte er, nun sei es genug und hatte keine Lust mehr. Dass Lesen nicht Wörterentziffern ist…
Zweiter Schultag: Frederik Vahle
Der Elternpflegschaftsabend war kurz, produktiv und überaus lustig. Hauptthema war die anstehende Abschlussfahrt meiner 10. Klasse. Um die Problematik aus Lehrersicht zu verdeutlichen, habe ich an ein Ereignis…
SW 34: Abschied von der Kindheit
Liebe Leser, Lucy steht vor mir und hat Tränen in den Augen. Sie umarmt mich spontan, was so gar nicht ihre Art ist. Da muss ihr Herz schon…
KIM-Studie 2016: Leseverhalten von Kindern und Jugendlichen in der Freizeit
Das Leseverhalten von Kindern und Jugendlichen wird meist nur aus der schulischen Situation heraus betrachtet. Doch wie gerne und wie oft lesen junge Menschen eigentlich in ihrer Freizeit…
Und jährlich grüßt der Grundschüler-Test …
Ein Ritual, zum Kult geworden, ist der jährliche PISA-Test für Grundschüler. Die Ergebnisse, die dann wissenschaftlich ausgewertet bekannt gegeben werden, lösen reflexartig jedes Jahr die gleichen Reaktionen aus:…