In der dritten Klasse ist die definitiv beliebteste Einheit bei Lehrern und Kindern „Winnie the witch“. Das Buch ist einfach toll, die Figuren liebenswert und die story witzig und ideenreich. Es gibt ein Lied und…
GRUNDSCHULE
Lesetest 2
Eine Anregung nach dem Blogeintrag zum Elternsprechtag in Klasse 2 bezog sich auf die Lesekompetenz der Kinder, die ich in die Stufen Wörter, Sätze und Texte aufteile auf meinem Gesprächsbogen. Prinzipiell kann ich mich für…
Animationsfilm-AG
Im abgelaufenen Schulhalbjahr kam ich wie die Jungfrau zum Kinde plötzlich zu einer ungeplanten AG-Stunde, die ich frei füllen durfte. Nachdem ich schon einige Monate zuhause eine Dokumentenkamera von HUE inklusive passender Animationssoftware liegen hatte,…
Zahlen und Mengen AB
Zum Abschluss unserer ersten Einheit in Mathe Klasse 1 „Zahlen und Mengen“ habe ich hier noch ein Arbeitsblatt erstellt, das alles noch einmal im Schnelldurchgang wiederholt und bei welchem man durchaus ein wenig denken muss,…
Elternsprechtag to come
Nachdem die Resonanz auf den Elternsprechtagsvorbereitungsnotizzettel letztes Jahr recht positiv war, teile ich heute mit euch die zweisetige Nachfolgeversion mit einigen Anpassungen für die zweite Klasse. Arbeits-und Sozialverhalten und Deutsch sind Thema. Vor allem Zeilen…
Rein und raus – „Verteilsystematik“
Im Tagesablauf steht bei mir zu Beginn der ersten Stunde in meiner Klasse immer das Organisatorische. Die Kinder, die den Tagesplan aufhängen, hängen deshalb auch schon automatisch immer zuerst das passende Schild „Organisatorisches“ auf, wenn…
Notenliste? Notenheft? Notenblatt?
Wie dokumentiert ihr Noten? Die meisten nutzen sicherlich die Listen im Lehrerkalender, oder? Vielleicht habt ihr auch eigene Klassenlisten zum Eintragen oder nutzt ein spezielles Notenheft? Ich weiß nicht wieso, aber ich komme mit keinem…
Leseaufträge zum Wimmelbuch Teil 2
Und hier der zweite Teil der Leseaufträge für das Wimmelbuch von Anne Suess.Leseaufträge ganze SätzeLeseaufträge Wörter Hier findet ihr den ersten Teil.Sonnige Grüße!Ann © Copyright 2017 – All rights reserved BlognameSonnigesKlassenzimmer
Warum man Reh mit h schreibt
Das muss ich noch erzählen: Im Urlaub war ja mit unserem Erstklässler Lesen und Schreiben immer wieder Thema und so entspann sich folgende Unterhaltung am Pizzeriatisch: Möppel: Reh ist ja einfach zu schreiben. Nur ein…
Wochenplanarbeit a la PrimarBlog
Nachdem zuletzt mehrfach gefragt wurde, ob ich „mein“ WP-System mal genauer vorstellen könnte, habe ich letzte Woche mal ein paar Fotos gemacht, um euch ein paar Einblicke zu geben. Im Normalfall läuft ein WP bei…
Aquarelltropfenbild
Diesen Klassiker und viele andere, ganz individuelle Kunstwerke haben wir letztens innerhalb einer Dreiviertelstunde erstellt und die Kinder waren völlig hingerissen davon.Das brauchst du: Aquarellfarben Aquarellpapier (oder anderes, festeres Papier) Pinsel oder Pipetten Zeitung große…
Aquarellabklatschbild
Diesen Klassiker und viele andere, ganz individuelle Kunstwerke haben wir letztens innerhalb einer Dreiviertelstunde erstellt und die Kinder waren völlig hingerissen davon. Zeitaufwand: 45 Min. Du brauchst: Aquarellfarben Aquarellpapier (oder anderes, festeres Papier) Pinsel oder…
Leseaufträge zum Wimmelbuch Teil 1
Hier der erste Teil der Leseaufträge für Klasse 2 (ganze Sätze) zum Wimmelbuch von Anne Suess. Der zweite Teil folgt noch. Und hier der erste Teil der Leseaufträge für Klasse 1 (nur Wörter). Damit die Kinder…
Schule-Autobahn-Vortrag-Kabarett-Autobahn-Sofa
Heute durfte ich mit Blick auf das schönste Stadion der Welt referieren! Das hatte ich auch noch nicht… Ich hatte schon Vorträge mit Blick über die Ems, über die Düsseldorfer Skyline, auf den Berliner Fernsehturm…
Mein Lehrerkalender – Übersicht Vertretungsstunden
Da bei uns momentan vermehrt Vertretungsstunden anfallen, wir aber für die Dokumentation der damit gemachten Überstunden selbst verantwortlich sind (um dann Geld für eine bestimmte Anzahl an mehr gemachten Überstunden einfordern zu können), habe ich…
Förderplan für Förderstunden
Da ich nun Deutschförderunterricht erteile, habe ich mir einen Förderplan für die eigene schulinterne Nutzungerstellt.Ich werde dort wie in einem Klassenbuch den Inhalt jeder Stunde eintragen und zu jedem der Kinder (sind nur eine handvoll)…
Zeichenpapier für Sachzeichnungen im Sachunterricht
Im Sachunterricht fange ich schon früh – also bereits in der ersten Klasse – mit Sachzeichnungen an. Diese Zeichnungen sind beispielsweise während der Frühlingswerkstatt von einem Erstklässler angefertigt worden: Zunächst wird natürlich thematisiert, was Sachzeichnungen…
Ferienende
So, da sind sie schon wieder rum die Herbstferien. Geht ja doch immer schnell… Der Familienurlaub ging wieder nach Norderney, wo wir erstaunlich freundliches Wetter genießen durften. Fundstück 1: Regenbogen am Strand, Fundstück 2: der…
Aktionsstreifen für Zwischendurch
Momentan unterrichte ich in einer ersten Klasse und gerade der Anfangsunterricht ist ja durch viele Bewegungspausen und -phasen gekennzeichnet, schon alleine, weil die Konzentration noch nicht so lange anhält. Die Idee an sich ist natürlich nicht…
Math Olympics – Kopfrechenübung
Hallo ihr Lieben, Um das Kopfrechnen zu üben, habe ich täglich eine schnelle Runde math olympics durchgeführt. Die Idee per se stammt nicht von mir. Ich habe sie bei Kolleginnen und in Seminaren ähnlich gesehen und…
Darf man „Fela“ machen? Schreiben lernen in Klasse 1 und 2
„Halo wi getz?“, schrieb Tenil in der ersten Klasse. Da sind aber viele Fehler drin, mag man denken, doch ich lobte ihn: „Toll, das kann ich prima lesen!“ Der Siebenjährige hatte das Prinzip der Anlauttabelle…
Genau hinschauen
Liebe Leser, in Leos erste Schulferien überhaupt fällt die Debatte um die versiebten Grundschultestergebnisse und sie berühren mich persönlich überhaupt nicht. Nein, ich beteilige mich nicht am Grundschulbashing! Im Gegenteil, wir sind als Familie mit…
Mit Anlauten schreiben zum Thema Apfel
Da wir gerade das Thema „Apfel“ behandeln und gleichzeitig die Kinder das Schreiben mit der Anlauttabelle üben, habe ich beides kombiniert und ein Arbeitsblatt mit Wörtern zum Thema Apfel erstellt. Wenn die Anlauttabelle gut eingeführt…
Lese- und Schreibstäbchen
Da auf Instagram viele gefragt haben, hier ein etwas ausführlicherer Post darüber, wie ich die Lese- und Schreibstäbchen nutze.Die Stäbchen hochkant (siehe Bild) nutzen wir, um das Platzlassen zwischen Wörtern beim Schreiben zu üben. Gerade…
Picture book zur Weihnachtszeit
Moin Moin, Ihr Lieben, Noch 65 Tage bis Heiligabend… Ahhhh…. Daher möchte ich euch in diesem Post ein christliches picture book für den immersiven Religionsunterricht oder einfach für den Englischunterricht vorstellen. Ich habe das Buch…
Petitions-Aufruf
In NRW beginnt die neue Regierung im Bereich Bildung etwas zu tun. Mal sehen, was genau so alles ankommen wird bei uns. Vielleicht hilft beim Überzeugen von sinnvollen Maßnahmen ja auch die Teilnahme an der…
Kinder Big Brother?
Was schaut ihr gerne im Fernsehen? Oder schaut ihr kaum noch Fernsehen? Kommt teilweise echt wenig Brauchbares… Ich für meinen Teil gebe zu, dass ich mich an manchen Abenden doch ziemlich gerne von einem einfachen…
Bitte besorgen – Aufkleber Kurzform
Hier gibt es noch den Bitte-besorgen Aufkleber in Kurzversion, falls ihr nur eine Sache habt, die ihr den Kindern/Eltern aufschreiben wollt und/oder euch der längere Aufkleber zu groß ist. Ich drucke sie immer auf Etikettenpapier…
Offener Ganztag in der Grundschule – Chance vertan.
Ich erinnere mich noch gut daran, als die Horte aufgelöst werden und der offene Ganztag in die Schulen Einzug halten sollte. Das war die Zeit, kurz bevor ich Rektor wurde und ich sah die Chancen,…
Mein Wunschzettel
Lehrer sind ja bekanntlich Jäger und Sammler und gerade, wenn man so wie ich immer neue Ideen hat und sein Klassenzimmer und Unterricht gerne verändert, anpasst und neues Material für die Schüler bereitstellen will, wird…
Fischschwarm im Meer
Ausgehend vom altbekannten Klassiker „Swimmy“ von Leo Lionni hat unsere ganze Klasse dieses Kunstwerk geschaffen: Nachdem wir ja schon in der ersten Schulwoche das Motto „Gemeinsam statt einsam“ eingeführt hatten (s. hier), passte die Geschichte…
Mal wieder ein Hilferuf: SU
Liebe Leserrunde, wie ja schon das ein oder andere Mal brauche ich eure Schwarmintelligenz – dies Mal zum Fach Sachunterricht. Eine Freundin von mir muss ein Seminar an der Uni leiten und sucht aktuelle Literatur…
Warm-up Sammlung – ein Update
Ihr Lieben, Ich habe meiner Warm-up Sammlung ein Update verpasst und auf Wunsch die Vorschläge aus einer Facebook-Gruppe in das bereits bestehende Dokument von dem Warm-up Blogbeitrag eingearbeitet. Hier ist nur…
TEEN NUMBERS – Büchlein für den immersiven Matheunterricht
Ein Teen Numbers Büchlein musste in Klasse 1 her: Nicht unbedingt für jeden Schüler gedacht – sondern eher als Wiederholung und Unterstützung für die etwas Lernschwächeren (obwohl bei mir alle dann ein Büchlein ausfüllen…
von 6 bis 9
Das ist momentan die Altersspanne in meiner Klasse und bleibt sie auch noch bis Februar. Wohlgemerkt eine Regelklasse, nichts jahrgangsübergreifendes. Inklusive Inklusion im Förderbereich Lernen. Inklusive einer Wiederholerquote von ca 30%. Und ich glaube nicht,…
(Bewegungs-)Lieder für den Englischunterricht
Zum Weltlehrertag gibt es heute doch glatt 2 neue Blogeinträge. In diesem möchte ich euch ein paar Liedertipps für den Englischunterricht auflisten. Einige sind super über das Smartboard (etc.) zu zeigen, da es gleichzeitig Bewegungslieder…
Number of the Day – Zahldarstellung für eine immersive Klasse
Hallo ihr Lieben, Dies war mein Arbeitsplatt zur Nummer Darstellung in meiner englisch-immersiven ersten Klasse. Ich weiß, dass es zig solcher Arbeitsblätter bereits auch auf Englisch online gibt. Dennoch hatte ich mir letztes Jahr ein Arbeitsblatt…
Wandertag – Stauntag
Am Freitag vor dem langen Wochenende konnten wir mit der ganzen Schule einen gemeinsamen Ausflug zur örtlichen Greifvogelwarte (Adlerwarte Berlebeck) machen. Damit nicht alle gleichzeitig „einfallen“, wurde der Hinweg als Kombination von Busfahrt und Wanderung…
Online Lernspiele & Helfer für den immersiven Matheunterricht
Hier möchte ich euch einige meiner liebsten Online-Lernspiele und Helfer für den immersiven Matheunterricht vorstellen. Einige davon lassen sich auch sicherlich im deutschsprachigen Matheunterricht einsetzen. Schaut sie euch einfach mal an. Tipp: Ich hatte immer…
Basketball: Tipp- und Technikkarten
Als nächstes Thema im Sportunterricht möchte ich Basketball behandeln. Als zentrale Kompetenzen habe ich Prellen/Dribbeln, Passen und den Korbwurf gewählt. Auf Tipp- bzw. Technikkarten will ich den Schülern verdeutlichen, worauf es ankommt (bei der Sportart…
2 Arbeitsblätter: Zahldarstellung im Double Ten Frame/ 20er Feld
In immersiven Klassen muss man häufig sein Arbeitsmaterial selbst herstellen. Da geht enorm viel Zeit drauf und ich wäre sehr froh gewesen, mehr online zu finden… Daher stelle ich hier nun nach und nach Material,…
Lernwerkstatt: Regeln und Bewertungskriterien für immersive Klassen
In der ersten Klasse bin ich mit der Arbeit in Lernwerkstätten angefangen. Dafür sind viele Visualisierungen nötig. Die erste Lernwerkstatt benötigt auch viele Erklärungen…
Zwischenstand: Normalität
Nach etwa vier Wochen Schule ist der Alltag wieder eingekehrt. Die personellen Veränderungen bei Klein und Groß sind „verdaut“ und man hat sich aneinander gewöhnt. Noch nicht immer kann man erahnen, wie das Gegenüber „so…
Bitte besorgen – Aufkleber
Der Start ins neue Schuljahr war (wie für einige von euch vielleicht auch) turbulent und anstrengend, aber so langsam pendelt sich alles ein und ich komme wieder zur Materialerstellung.Da ich gerade bei den neuen Erstklässlern…
