Quellenangaben im Unterricht Spätestens an der weiterführenden Schule werden Präsentationen und Referate nur noch mit Quellenangaben angefertigt. Dass man das an der Grundschule auch schon anbahnen kann und…
Internet
Netiquette – Regeln für respektvollen Umgang im Netz
Richtiges Verhalten im Internet Respektvoller Umgang ist keine Sache, die ausschließlich von Angesicht zu Angesicht stattfinden darf. Im Netz wähnen sich viele anonym und verhalten sich entsprechend. Deshalb…
Informationsquellen kritisch bewerten
Fallen der digitalen Welt Fake News sind in aller Munde, spätestens seit der ehemalige Präsident Amerikas den Begriff sehr intensiv geprägt hat. Dass das Internet voller bewusster falscher…
Kinder und Eltern sicher im Internet
Medienerziehung beginnt in der Familie Der tägliche Umgang mit PC, Tablet, Smartphone und Co. gehört heute in vielen Familien einfach dazu. Durch das Netz surfen und dabei neben…
Sicher im Internet: Leitfaden für kindgerechte Suchstrategien
Die Recherche im Internet kann für Kinder von großem Nutzen sein, doch richtiges Suchen und die Ergebnisse anschließend passend zu bewerten will gelernt sein. Mit unserem Leitfaden für…
Sicher im Internet: Woran erkenne ich gute Kinderwebsites?
Um Kinder sicher an die mediale Welt heranzuführen, eignet sich die Arbeit mit Kindersuchmaschinen und Kinderseiten im Internet. Welche davon besonders geeignet sind und wovon Abstand zu nehmen…
Kinderkrippen in der Steinzeit
Seit etwa einem halben Jahr wacht meine jüngste Tochter nachts zwei- oder drei- oder auch fünfmal auf. Jede Nacht. Jede einzelne Nacht. Und weil sie (besonders nachts) ein…
Internet-Memes: Ein Gewinn für den Unterricht?
Jeder hat sie schon einmal gesehen, diese kleinen Bildchen und Filmchen von oft minderwertiger Qualität: Internet-Memes. Sprechende Katzen, Menschen, die wie ein Brett an merkwürdigen Orten liegen, perverse…
Diese Homepages müssen Abiturienten kennen
Ein gutes Abitur stellt die Weichen für eine sichere berufliche Laufbahn. Die zum Teil hohen Anforderungen erschweren es den Schülern jedoch zunehmend, das Abitur zu erreichen. Hessen und…
Amélie Javaux und Annick Masson
Kinder wachsen heutzutage ganz selbstverständlich mit einer Vielzahl an unterschiedlichen digitalen Medien auf. Diese bringen diverse Vorteile mit sich, dienen als Informationsquelle und erleichtern viele Lebensbereiche. Sie können…
Prüfungslektüre Blackbird: Personensteckbriefe / Kapitelübersichten
Vorschau Prüfungshilfen Blackbird Für die, die gar nicht gerne lesen und keine Lust haben, sich durch unsere ausführlichen Inhaltsangaben und Kapitelzusammenfassungen zur Prüfungslektüre Blackbird (Matthias Brandt) zu arbeiten,…
Die schönsten Apps fürs Lernen
Im mobilen Zeitalter löst digitales Lernen zunehmend das Durchblättern und Erfassen der Unterrichtsinhalte durch und mit Bücher/n ab. Auch der PC kommt vergleichsweise selten zum Einsatz. Das gilt…
Unterricht mit Google Docs ergänzen
Der Fernunterricht hat Schüler und Lehrer kreativ gemacht. Um Dokumente und Unterlagen auszutauschen, bietet Google mit seinen Systemen viele Möglichkeiten, die Dokumente zwischenzuspeichern. Tools wie Google Drive und…
IT-Sicherheit und Datenschutz wie im Unterricht vermitteln
Im Vergleich zu den früheren Generationen wachsen die Kinder mit der neuesten Technologie auf. Sie erleben die ganze Bandbreite des Internets und seine Facetten, werden aber auch mit…
QuizAcademy – spielerisches Quiz- und Karteikarten-Tool für den Unterricht
Quiz und Karteikarten sind nach wie vor eine sehr effektive Methode, um neuen Stoff zu lernen. Sie helfen, das Verständnis des Gelernten zu überprüfen und Bereiche zu identifizieren,…
Individuelle Sprachförderung leicht gemacht – mit Deutschfuchs
Das Kölner Startup Deutschfuchs, das 2021 mit dem Comenius Award für herausragende Bildungsmedien ausgezeichnet wurde, macht Binnendifferenzierung im Klassenzimmer ganz einfach möglich: Die Blended-Learning-Plattform Deutschfuchs läuft ohne Installation und auf…
Offline Coding und online im Netz – Anoki erklärt, wie es gelingt
„Mein Anoki Übungsheft Medien 3/4″ führt die Arbeit mit digitalen Medien fort. Dabei werden Themen aus dem „Mein Anoki Übungsheft Medien 1/2“ aufgegriffen und auf höheren Niveaustufen angeboten.…
Der kleine Webcoach – Medienkompetenzförderung für Grundschulkinder und Eltern
Der kleine Webcoach – So werden Schüler und Eltern medienfit Smartphone, Tablet, Laptop, Spielekonsole und Co. gehören heute zum Alltag der allermeisten Schülerinnen und Schüler. Die Chancen und…
Smartphone, Tablet und Computer – Anoki kennt sich aus in der Welt der Medien
Häufig erhielten wir die Bitte von euch, ein Material zur Medienbildung für die Klassen 1 und 2 zu erarbeiten. Jetzt ist es fertig. Mit „Mein Anoki-Übungsheft Medien 1/2″…
Warum sich bloggen auch 2021 noch lohnt!
Ob Instagram, Youtube oder TikTok – immer mehr Menschen werden von Konsumenten zu Produzenten. „Influencer“ schimpfen manche abfällig. Die eigene „Leidenschaft zur Profession machen“ sagen andere. Ein Plädoyer…
Das weltweit erfolgreichste Lehrerblog*! (*mit diesem Titel)
Wie viele Menschen haben 2020 auf diese Webseite gefunden? Und kann man mit Bildungsbloggerei wirklich reich werden? Zum Ende des Jahres lohnt sich ein Rückblick auf das erfolgreichste…
WonderWoman im Gottesdienst
Meine Frau ist Pastorin einer kleinen evangelischen Gemeinde. Wie viele Kirchen erfüllt auch diese den Dienst eines sozialen Netzes – sie verbindet Menschen generationenübergreifend miteinander. Für eine Kirchengemeinde…
Das Ich als Marke im Netz – Unterrichtsideen zur Netzidentität
Überblick Klassenstufe: ab Klasse 9 Fächer: Politik, Religion, Werte und Normen Zeitbedarf: je Übung ca. 45 Minuten technische Ausstattung: Smartphones, ggf. WLAN, PC-Raum Aufwand: mittel fachliche Kompetenzen: Identität…
Vernetzte Welten
Morgen findet an meiner kleinen Schule die Konferenz „Vernetzte Welten“ statt. Monatelang haben wir daraufhin gearbeitet und heute bis in den Nachmittag noch als Kollegium aufgeräumt, dekoriert und…
Hurra! Endlich der ersehnte Internetanschluss
Hurra! Endlich ist der ersehnte Internetanschluss da und damit die vielen, vielen Möglichkeiten, die sich durch den Zugang zum Netz ergeben. Problem – Technik Als die Ankündigung kam,…
Medien
Auf den Seiten „Schule“ möchte ich Ihnen Informationen rund um den Einsatz „neuer Medien“ in der Grundschule geben. Dazu gehören u. a. Projektbeschreibungen, das Zusammenspiel „traditioneller“ und „neuer…
Lesenswert! Duda macht Kindernachrichten
„Wie weit geht der Himmel?“ „Wer hat das Auto erfunden?“ „Was ist Krieg?“ Kinder stellen jeden Tag gefühlt eintausend Fragen. Manche kann man als Erwachsener gar nicht so…
Tag der Kinderseiten 2017: Das Beste für Kinder im Netz
Seit 2015 wird jährlich am 21. Oktober der Aktionstag „Tag der Kinderseiten“ begangen. Ausgerufen von der Initiative Seitenstark, werden an diesem Tag sinnvolle, wertvolle und sichere Seiten für…
Aktionswoche „Positive Online-Inhalte für Kinder“
Kinder sind heute bereits in sehr jungen Jahren im Internet unterwegs. Die „Digital Natives“ wachsen mit Apps, Smartphone und Tablet auf. Sie bewegen sich viel selbstverständlicher und wesentlich…
Identität geklaut? – frag den Identity Leak Checker
Das BKA hat auf einer Untergrund-Plattform mehr als 50 Millionen E-Mail-Adressen nebst Passwörter von verschiedensten Anbietern entdeckt, darunter auch recht neue Datensätze von Dezember 2016. Wer regelmäßig sein…
Ist unser Verhalten algorithmisch vorhersagbar?
Am Wochenende geisterte ein verstörender Artikel durch Twitter – „Ich habe nur gezeigt, dass es die Bombe gibt“. Mit der „Bombe“ war gemeint, dass ein Forscher namens Michal…