Primar.blog:

App-Tipp „ChatterPix“

Heute möchte ich eine neue Kategorie erschaffen, die ich auf Instagram schon eingesetzt habe: den App-Tipp. Den Anfang darf hierbei die Audioaufnahme-App ChatterPix bzw. ChatterPix Kids machen (ich finde bis auf kleine Varianten im Layout…

15. Oktober 2025, 16:06 Uhr
klicksafe.de:

Von Abenteuer bis Lernspaß – Das kommt bei Erstklässlern an

Der Schuleintritt bedeutet für viele Kinder nicht nur neue Herausforderungen, sondern auch neue Interessen und veränderte Medienvorlieben. Passend dazu hat der Elternratgeber FLIMMO eine Auswahl an kindgerechten Filmen, Serien und Wissenssendungen zusammengestellt, die auf Grundschulkinder…

22. September 2025, 12:00 Uhr
Primar.blog:

Digital mit Literatur arbeiten: Zootier-Recherche

Vor einer Weile habe ich euch die beiden Bücher „Drei Wasserschweine brennen durch“ und „Drei Wasserschweine wollen‘s wissen“ von Mathäus Bär empfohlen, die beim heutigen Hervorholen direkt wieder Begeisterung beim Junior ausgelöst haben. Heute ergänze…

31. August 2025, 11:02 Uhr
klicksafe.de:

Kinder sind kein Content!

Sie spielen am Strand, lachen beim Eisessen oder machen Quatsch im Auto – Bilder von Kindern wirken oft harmlos und liebenswert. Doch was viele Erwachsene unterschätzen: Werden solche Aufnahmen ins Netz gestellt, können sie dort…

20. Juni 2025, 09:00 Uhr
Primar.blog:

Digitale Doppelstunde: „Der Wortschatz“ und die KI

In den letzten Monaten hat ein Buch für Begeisterung bei vielen Deutschlehrer:innen gesorgt: Der Wortschatz von Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger aus dem Nord-Süd-Verlag. Auch mich hat das Buch gepackt, da es einerseits didaktisch das…

12. Juni 2025, 20:26 Uhr
klicksafe.de:

Immer mehr Kinder täglich online

Die heute veröffentlichte KIM-Studie 2024 des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest zeigt: mehr als die Hälfte der Sechs- bis 13-Jährigen ist täglich online. Damit verschiebt sich die intensive Nutzung digitaler Angebote bis ins Grundschulalter – oft inklusive…

02. Juni 2025, 10:02 Uhr
Primar.blog:

Erzählanlass „Wie kommt das dahin???“

Heute gibt es mal wieder eine Idee für einen Schreib- oder Erzählanlass: Ich habe mit KI (in diesem Fall ideogram.ai) Bilder generiert, die Tiere (bzw. Personen / Dinge) in seltsamen Situationen zeigen. Alle Bilder sollen…

14. Mai 2025, 10:40 Uhr
klicksafe.de:

Darum sollten Kinder nicht unbeaufsichtigt YouTube nutzen

Die Osterfeiertage stehen bevor. Viele Familien nutzen die freie Zeit für gemeinsame Ausflüge und gemeinsame Medienzeiten. Im Kreise der Familie kommen auch viele Kleinkinder in Berührung mit Bildschirmmedien. Hier gilt es genauer hinzuschauen, welche Inhalte…

17. April 2025, 09:42 Uhr
Primar.blog:

Erzählen mit Bildkarten

Aktuell darf ich wieder mal meine LAA mit in den Unterricht nehmen, wofür eine liebe Kollegin mir ihre vierte Klasse „leiht“. Da die Klasse gerade eine Reihe zu Märchen beendet und ich vor Kurzem das…

12. April 2025, 20:46 Uhr
Primar.blog:

Digital mit Literatur arbeiten: Der Geräuschehändler

Wer hier öfter liest, kennt meine Begeisterung für einen handlungs- und produktionsorientierten Zugang zu altersgemäßer Literatur (wer neu ist, kann hier und hier ins Thema eintauchen). In den Vorbereitungen für meinen ersten Besuch auf der…

26. März 2025, 12:52 Uhr
Primar.blog:

Gast-Rezension: „Kartenset Diklusion“

Titel: „Kartenset Diklusion. Unterrichtsideen für die digital-inklusive Schule“Verlag: Beltz (hier klicken)Autorin: Lea SchulzIllustrationen: Nadine Roßa Heute veröffentlich ich hier zum ersten Mal eine Rezension, die ich nicht selbst verfasst habe. Da ich aber diejenige kenne,…

27. Februar 2025, 16:06 Uhr
Primar.blog:

Aufräumen / digitale Ordnung

Diese Woche durfte ich mein neues Dienstgerät abholen, da der Vorgänger nach rund fünf Jahren intensivster Nutzung langsam aufgab – zum Glück hat das Land inzwischen für solche Fälle Ersatzgeräte parat! In diesem Zuge habe…

08. Februar 2025, 20:29 Uhr
Grundschul-Blog.de:

Kinder und Eltern sicher im Internet

Medienerziehung beginnt in der Familie Der tägliche Umgang mit PC, Tablet, Smartphone und Co. gehört heute in vielen Familien einfach dazu. Durch das Netz surfen und dabei neben den Chancen auch die Risiken kennen, das…

28. Juni 2024, 06:00 Uhr
Primar.blog:

Die Dorfreporter-AG 🌳 – Fake News!

Wer lernen will, wie gute Reporter:innen arbeiten, sollte auch mal erleben, wie schlechte Reportagearbeit geht. Deshalb erfanden wir in einer Doppelstunde selbst Fake News, die wir natürlich als möglichst echte Neuigkeiten verkleideten. Voraussetzungen / Technik:Es…

05. März 2024, 11:21 Uhr
Primar.blog:

BookCreator-Vorlagen

Zuletzt habe ich, vor allem im Rahmen der „Digitalen Doppelstunde“, häufiger mit dem BookCreator gearbeitet und auch darüber gebloggt. Leider konnte ich euch bislang aber die Vorlagen nicht zur Verfügung stellen, da mein Kostenplan bei…

09. Februar 2024, 20:46 Uhr
Primar.blog:

Die Dorfreporter-AG 🌳 – Erste Schritte

Die ersten AG-Doppelstunden sind inzwischen gelaufen und erste Produkte entstanden. Hier kommt eine Zusammenfassung des bisher Geschafften: Kennenlernen:Auf dem Schulgelände sollten die Kinder mit einem Tablet bis zu fünf Lieblingsorte fotografieren. Diese Fotos fügten sie…

29. Januar 2024, 11:52 Uhr
Primar.blog:

Digitale Doppelstunde: „Igelchens Tagebuch“

Diese Woche hat mich eine Kollegin eingeladen, die mir die Rahmendaten „2. Klasse, Thema Igel, gern was Kreatives“ mitgab. Herausgekommen ist ein kleines Schreibprojekt in einer gemeinsamen Pinwand, die ich hier kurz vorstellen möchte. Wie…

20. Januar 2024, 08:22 Uhr
Primar.blog:

SeminarBlog: Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) ist momentan in aller Munde. Vom potentiellen Heilsbringer der Bildung zum Todesstoß derselben ist in den Medien eine große Vielfalt in der Berichterstattung zu finden. Vor allem für die weiterführenden Schulen stellt…

11. Dezember 2023, 17:27 Uhr
Primar.blog:

Digitale Doppelstunde: „Buch-Werbung“

Mit einer Kollegin aus Klasse 4 geht es in die nächste Digitale Doppelstunde. Da die Kinder diese Woche ihre Lektürearbeit am selbst gewählten Buch abschließen, habe ich mir überlegt, dass wir eine kurze digitale Buchvorstellung…

02. Dezember 2023, 17:43 Uhr
Primar.blog:

Digital arbeiten: Rechengeschichten

Freitags darf ich immer mit Kolleg*innen in ihren Unterricht gehen und gemeinsam digitale Herangehensweise an aktuelle oder passende Inhalte ausprobieren – so passiert quasi nebenher ein wenig kollegiumsinterne Fortbildung. Heute stand Mathe Anfang Klasse 2…

10. November 2023, 15:27 Uhr
Primar.blog:

Die Dorfreporter-AG 🌳 – Planungsphase

Für den Rest dieses Schuljahres darf ich an der Schule meines Sohnes eine AG anbieten – es wurden interessierte Eltern gesucht und da bin ich gern dabei! So sind zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen:…

17. Oktober 2023, 12:44 Uhr
klicksafe.de:

Smartphone zum Schulstart – eine gute Idee?

„Aber alle anderen haben auch eins!“ – dieses Argument dürfte Eltern wohlbekannt sein. Viele Eltern nutzen den Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule, um ihre Kinder mit einem eigenen Smartphone auszustatten. Doch wie alt…

15. August 2023, 11:30 Uhr
klicksafe.de:

Das Smartphone zum Schulstart – eine gute Idee?

Den Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule nutzen Eltern oft, um die Kinder mit einem eigenen Smartphone auszustatten. Das Argument „Aber alle anderen haben auch eins!“ dürfte einigen Eltern wohlbekannt sein. Doch wie alt…

15. August 2023, 11:30 Uhr
klicksafe.de:

Medienpädagogik in der Grundschule und in den Sekundarstufen

Kinder und Jugendliche wachsen in einer digitalisierten Welt auf. Insbesondere das Internet mit seinen vielfältigen Angeboten eröffnet Heranwachsenden zahlreiche Chancen, aber auch Risiken. Lehrende stehen vor der Herausforderung, junge Menschen bereits in der Grundschule beim…

24. Februar 2023, 08:19 Uhr
klicksafe.de:

Ein Handy für den Schulstart – eine gute Idee?

Der Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule wird oft genutzt, um die Kinder mit einem eigenen Smartphone auszustatten. Das Argument „Aber alle anderen haben auch eins!“ dürfte einigen Eltern wohlbekannt sein. Doch wie alt…

10. August 2022, 11:30 Uhr
klicksafe.de:

Was macht mein Kind eigentlich bei Twitch?

Die Streaming-Plattform Twitch übt eine große Faszination auf Kinder und Jugendliche aus. Für Eltern bietet klicksafe ein neues Booklet und eine Checkliste, die über den Umgang mit Twitch aufklären.

15. Juni 2022, 09:24 Uhr
klicksafe.de:

Was macht eigentlich eine gute Kinderseite im Netz aus?

Heute ist Internationaler Kindertag. An diesem Tag stehen Kinder und ihre besonderen Bedürfnisse und Rechte im Mittelpunkt. Dazu gehören auch kindgerechte, sichere Surfräume. Gute Kinderseiten unterstützen Kinder bei ihrer Entwicklung und Bildung. Doch woran erkennt…

01. Juni 2022, 10:55 Uhr
Primar.blog:

Kleine Schritte zu kompetenter Mediennutzung

Momentan sind wir in der luxuriösen Situation, dass ich mit zwei Wochenstunden nicht fest im Stundenplan zugeordnet bin, sondern dass Kolleg*innen mich quasi „buchen“ können, um mit ihnen in ihren Klassen „was mit Medien zu…

17. Mai 2022, 21:04 Uhr
Primar.blog:

Medienmappe: Badges

Vor Kurzem stellte ich euch hier meine Medienmappe vor, mit der wir im Kollegium nun verstärkt arbeiten. Inzwischen ist nun neben dem Mappeninhalt und der TaskCards-Pinwand auch der letzte, etwas verspielte, Bestandteil fertig geworden: Für…

21. Oktober 2021, 14:20 Uhr
Primar.blog:

Passwortkarten für IServ

Unsere Schule nutzt seit 2020 die Plattform IServ (keine Werbung hier!) und hat einen eigenen Server in der Schule verbaut, auf dem alle Daten liegen. Für die Kinder und Erwachsenen heißt das im Vergleich zum…

17. Oktober 2021, 19:44 Uhr
Primar.blog:

Medien-Projekttag in Klasse 3/4

Wie viele andere Schulen sind auch bei uns in den letzten Monaten viele neue Geräte und dazu noch eine Lernplattform „vom Himmel gefallen“. Nach meinem „That’s me“-Projekt mit den 4ern vor dem Sommer, bei dem…

06. Oktober 2021, 19:55 Uhr
Primar.blog:

GoodNotes als Werkzeug für Lehrer*innen

Eine Kollegin fragte mich, ob ich ihr eine Lehrer-App empfehlen könne, da sie ihre Arbeitsprozesse dieses Schuljahr digitaler gestalten möchte. Ich erwiderte zuerst, dass ich sie genausogut nach Wolle fragen könnte, um stricken zu lernen.…

09. August 2021, 13:32 Uhr
Primar.blog:

Ein Kollegium medial fit machen – die Medienmappe

Heute kann ich mal wieder eine Idee mit euch teilen, die ihren Ursprung im #TwitterLehrerzimmer hatte:Im Mai fragte Marc Seegers, ob es eine Liste an Kompetenzen gebe, die Lehrerinnen und Lehrer beherrschen sollten. Bekannte Qualifikationsrahmen…

26. Juli 2021, 09:03 Uhr
Primar.blog:

Our favourite places @ school

Die Viertklässler bewegen sich langsam aber sicher auf ihren Abschied von der Grundschule zu. Uns bleiben noch 4 Wochen momentan, in denen ich eine vierte Klasse in Englisch unterrichten darf. Durch den Distanzunterricht und das…

02. Juni 2021, 12:11 Uhr