klicksafe.de:

Immer mehr Kinder täglich online

Die heute veröffentlichte KIM-Studie 2024 des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest zeigt: mehr als die Hälfte der Sechs- bis 13-Jährigen ist täglich online. Damit verschiebt sich die intensive Nutzung digitaler Angebote bis ins Grundschulalter – oft inklusive…

02. Juni 2025, 10:02 Uhr
klicksafe.de:

JIM-Studie 2024 veröffentlicht

KI-Anwendungen sind bei vielen Jugendlichen im Alltag angekommen. Knapp zwei Drittel der Jugendlichen haben Erfahrung mit KI gemacht. Insbesondere ChatGPT gewinnt weiter an Bedeutung. Während im vergangenen Jahr 38 Prozent der Jugendlichen diese Anwendung nutzten,…

29. November 2024, 10:00 Uhr
klicksafe.de:

Jedes zweite Kind darf allein im Internet surfen

Kinder nutzen digitale Medien oftmals allein und ohne Begleitung – insbesondere digitale Spiele und das Internet. Zwei Drittel der Eltern verwenden zudem keine technischen Möglichkeiten des Jugendmedienschutzes wie Filter oder Sicherheitseinstellungen. Dies sind die neusten…

15. Juni 2023, 08:09 Uhr
klicksafe.de:

Instagram ab 13, WhatsApp ab 16 und YouTube ab 18?

Immer wieder erreichen klicksafe Anfragen zum Thema Mindestalter. Viele Eltern und Pädagog*innen wissen mittlerweile, dass die beliebten Apps erst ab 13, 16 oder 18 Jahren erlaubt sind. Verwirrend sind dabei die unterschiedlichen Altersgrenzen und der…

29. März 2023, 10:00 Uhr
klicksafe.de:

Medienzeit kreativ nutzen

In den Ferien werden Computer, Tablet und Smartphone meist intensiver genutzt als sonst. Das muss aber nicht schlecht sein, denn schließlich kann man mit diesen Geräten auch kreativ sein. Welche Kameraeinstellung ist die richtige? Wie…

26. Juli 2022, 11:35 Uhr
Schulimpulse.de:

Mediennutzung im (Sach-)Unterricht der Grundschule

Infolge der Digitalisierung der Gesellschaft gewinnen digitale Medien auch in der Grundschule an Bedeutung. Sie können den Sachunterricht bereichern und das Lernen unterstützen. Lernen findet analog und im sozialen Miteinander statt. Dabei können Medien Lernprozesse…

22. März 2022, 12:40 Uhr
Primar.blog:

Anregung: vorgelesener Adventskalender

Immer mal wieder versuche ich ja, euch vom #TwitterLehrerzimmer zu überzeugen. Heute Versuch 124 oder so. Auf Twitter kann nämlich Tolles passieren: jemand hat die Idee, aus einem Adventskalenderbuch mit 24 Kapiteln digital verfügbar einen…

21. November 2021, 16:43 Uhr
Primar.blog:

Medienmappe: Badges

Vor Kurzem stellte ich euch hier meine Medienmappe vor, mit der wir im Kollegium nun verstärkt arbeiten. Inzwischen ist nun neben dem Mappeninhalt und der TaskCards-Pinwand auch der letzte, etwas verspielte, Bestandteil fertig geworden: Für…

21. Oktober 2021, 14:20 Uhr
Primar.blog:

Passwortkarten für IServ

Unsere Schule nutzt seit 2020 die Plattform IServ (keine Werbung hier!) und hat einen eigenen Server in der Schule verbaut, auf dem alle Daten liegen. Für die Kinder und Erwachsenen heißt das im Vergleich zum…

17. Oktober 2021, 19:44 Uhr
Primar.blog:

Medien-Projekttag in Klasse 3/4

Wie viele andere Schulen sind auch bei uns in den letzten Monaten viele neue Geräte und dazu noch eine Lernplattform „vom Himmel gefallen“. Nach meinem „That’s me“-Projekt mit den 4ern vor dem Sommer, bei dem…

06. Oktober 2021, 19:55 Uhr
Primar.blog:

GoodNotes als Werkzeug für Lehrer*innen

Eine Kollegin fragte mich, ob ich ihr eine Lehrer-App empfehlen könne, da sie ihre Arbeitsprozesse dieses Schuljahr digitaler gestalten möchte. Ich erwiderte zuerst, dass ich sie genausogut nach Wolle fragen könnte, um stricken zu lernen.…

09. August 2021, 13:32 Uhr
Primar.blog:

Our colourful school

Im Rahmen des Projekts „Me and am friends“ mit den Viertklässlern hatte ich quarantänebedingt zeitweise nur eine halbe Klasse vor Ort. So konnte ich nur schwer in die eigentliche Planung einsteigen und habe als Puffer…

28. Juni 2021, 20:07 Uhr
Primar.blog:

Meilenstein Medienausstattung

Seit dieser Woche haben wir an der Schule einen weiteren Meilenstein bei der medialen Austattung erreicht: nachdem bereits letzten Sommer in jedem Klassenraum ein Beamer hängt sowie ein raumbezogenes Notebook vorhanden ist, gibt es nun…

20. Mai 2021, 09:42 Uhr
Primar.blog:

Geschichten hören (auch auf Distanz)

Heute früh startete jemand im Twitterlehrerzimmer eine Frage zu Hörgeschichten zur Sprachförderung: Schnell (wie dort oft!) fanden sich erste Ideen und Empfehlungen. Mir ging dann durch den Kopf, dass diese tolle „Sammlung“ nicht nur auf…

24. Februar 2021, 14:06 Uhr
Lehrerrundmail.de:

Podcast Das Digitale Duett

Mein geschätzter oberbayerische Kollege Thomas Moch betreibt neben seinem lesenswerten Lernsachen-Blog nun auch einen eigenen Podcast. Unter dem Titel „Das Digitale Duett“ lädt er (hoffentlich) regelmäßig interessante Menschen zu Gesprächen ein, die interessante digitale und…

08. Februar 2021, 10:04 Uhr
Primar.blog:

Allzweckwaffe Biparcours (Actionbound)

Immer mal wieder werden von Lehrkräften Apps gesucht, die man „unbedingt auf Schultablets haben muss“. Eine davon ist für mich die App Biparcours, die für Bildungseinrichtungen in NRW kostenfreie* baugleiche Version von Actionbound. Die Logos…

11. September 2020, 23:03 Uhr
Primar.blog:

Das Analoge DigitaLexikon

Im Zuge der Digitalisierungs-Debatte gibt es eine Menge Interessantes zu lesen – vieles davon online. Wie aber bekomme ich wenig digi-affine Kolleginnen und Kollegen dort überhaupt hin? Da wir im ZfsL (Studienseminar) inzwischen mit ersten…

27. April 2019, 23:21 Uhr
Primar.blog:

Rückmeldung zu Texten geben – Achtung, digital.

Da ich heute mein halbes Fachseminar (also sechs LAA) zu Gast im Unterricht hatte, habe ich mal was auszuprobieren gewagt: Die Drittklässler üben gerade das Überarbeiten von Texten durch korrekte Anwendung der wörtlichen Rede, Einsatz…

11. April 2019, 20:27 Uhr
Primar.blog:

Das Klexikon

Manche Dinge kann man ja einfach mal teilen: Das Klexikon, Kidernachschlagewerk u.a. unterstützt von SeitenStark, hat inzwischen fast 2500 Artikel beisammen, in denen kindgerecht nachgeschlagen werden kann. Eine tolle Alternative zu Wikipedia, die man den…

02. Februar 2019, 13:32 Uhr
Alphaprof.de:

Digitales unterm Christbaum?

Alle Jahre wieder die Frage: Was schenkt man den Kindern zu Weihnachten? Denn wenn es nach dem Wunschzettel der Kleinen geht, dürfen es gerne ein Smartphone, Tablet, PC-Spiele oder Spielkonsolen sein. Digitales zum Weihnachtsfest? Wir…

12. Dezember 2017, 07:00 Uhr