Für alle, die mit Mini und Max ihren Mathematikunterricht gestalten, gibt es eine tolle neue Erweiterung: In der MiniMax-App sind nun auch nach Klasse 1 die Inhalte für…
Motivation
Lurs-Abenteuer: ein spannendes Lernspiel
Bildschirmfoto aus dem Lernspiel Lurs-Abenteuer Ein klassisches Lernspiel bewirkt bei Kindern leider oft diesen Effekt: Einmal ausprobiert, schnell erkannt, dass es hier ums (schulische) Lernen geht, ganz schnell…
Was ist eigentlich der Sinn von Rechtschreibung?
Das hat doch gar keinen Sinn … Viele Kinder finden Rechtschreibung langweilig und sinnlos. Sie haben keine Idee, wofür die Rechtschreibung eigentlich gut sein könnte. Doch gerade für…
Corona-Mathematik-Abenteuer zum ausprobieren und downloaden
Im Zuge der Schulschließungen durch das Corona-Virus kämpfe ich damit, meine Schülerinnen und Schüler für den Mathematikunterricht zu begeistern. Eine Einheit habe ich dazu in ein Abenteuerspiel verwandelt.…
Märchen im Unterricht einsetzen
Märchen sind Geschichten, die (fast) allen Kindern bekannt sind. Sie bieten sich daher an, die Freude am gemeinsamen (Vor-)Lesen, Fantasieren und Formulieren zu wecken. Wir haben einige Ideen…
„Schultigu fü die faschpetuk“
Entschuldigung für die Verspätung? Auch die besten Korrekturprogramme können aus einem Buchstabensalat keine Wörter machen. Rechtschreibung zu lernen bleibt daher wichtig, sagt Didaktik-Professorin Julia Knopf.
Handout LRS: Diagnostik, Lerntherapie, lösungesorientierte Arbeit mit LegaKids
Dieses ausführliche Handout LRS ist insbesondere für Lerntherapeut*innen und Förderkräfte gedacht. Aber auch interessierte Lehrkräfte und Eltern können davon profitieren. Handout LRS Teil 1 „Begriffe und Diagnostik und…
Lernen ohne Noten
Die Debatte um Noten als Weg der Leistungsbeurteilung ist ein Streitthema der Bildungspolitik. Seit Jahrzehnten wird dazu geforscht und ebenso alt ist die Kritik, dass die Vergabe von…
Das „Geld-für-alles-Gesetz“
5,5 Milliarden Euro verteilt Familienministerin Giffey für bessere Kitas an die Länder. Viele stecken das Geld auch in Gebührenfreiheit.
Motivation im Unterricht: Unsere Tipps
Als Lehrkraft sieht man sich im Unterricht häufig mit dem Anspruch konfrontiert, Wissen und Kompetenzen auf Basis von Lehrplänen zu vermitteln. Raum für Motivation und Zeit für die…
Fehler auf spielerische Art korrigieren
Fehler empfinden wir ja meist als negativ. Wie wäre es damit, die Wahrnehmung einmal etwas zu verschieben und mit den Fehlern ein aktivierendes Spiel zu verbinden? Fehler als…
Gewinnen Sie das Planspiel „Gute Schule“
Wie gelingt Schulentwicklung? Das Planspiel „Gute Schule“ will Antworten auf diese Frage geben. Doch worauf bezieht sich das Spiel dabei? Wenn Sie die richtige Antwort kennen, gewinnen Sie…
Planspiel „Gute Schule“: Gemeinsam Schule entwickeln
Was passiert, wenn Lehrerinnen und Lehrer Schule spielen dürfen, hat Anja Pochte erlebt. Sie ist Schulleiterin der Jeetzeschule in Salzwedel. Gemeinsam mit ihrem Kollegium hat sie vor einem…
Die Wut der Verzweiflung
Die neunjährige Benni wird von Schule zu Lernprojekt, von Pflegefamilie zu Wohngruppe gereicht. Überall eckt sie mit unberechenbaren Gewaltausbrüchen an, niemand kommt mit ihr zurecht, keine Einrichtung der…
Schulbeginn: Zeit in den LegaKids-Lernmaterialien zu stöbern
Die Schule hat in allen Bundesländern wieder begonnen. Für viele Kinder mit Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen bedeutet das auch wieder mehr Stress und Frust. Die LegaKids-Lernmaterialien,…
Lesespiele für die Ferien: die SOKO LESTI
Gerade für leseschwächere Kinder sind kleine Rategeschichten ein willkommener Leseanlass. Besonders beliebt sind auch Kriminalgeschichten, in denen sich die jungen Leserinnen und Leser als Detektive beweisen können. Die…
LRS-spezifische Förderung zu Hause
Die Entwicklung der Lese-Rechtschreib-Kompetenz ist ein langer Prozess und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten “vergehen” auch bei angemessener Unterstützung nicht von einem auf den anderen Tag. Neben der gezielten Förderung in der…
Machen Computerspiele Schüler besser?
Spiele am Computer oder auf dem Handy bringen Spaß in die Bildung. Aber lernen Schüler dadurch mehr – und werden die Noten besser?
Pädagogischer Alltag in einer Inklusionsklasse
Reichen die personellen Ressourcen aus, können die Lehrkräfte die Heterogenität bewältigen, und wie fühlen sich die Schülerinnen und Schüler? Werner Klein vom Programmteam der Deutschen Schulakademie hat sich…
Lehrer fühlen sich mit digitalen Medien im Stich gelassen
Bremsen die Lehrer den digitalen Wandel im Klassenzimmer aus? Nein, sagen viele: Wir würden ja gern anders unterrichten – wenn wir nur könnten.
„So Bilder zu posten, ist schon krass!“
Baden-Württemberg kämpft mit einem Pilotprojekt gegen Mobbing an Schulen. Wie sehen die Schüler das Thema? Besuch in einer neunten Klasse.
Elternarbeit muss Thema der Schulentwicklung werden
Viele Lehrkräfte sehen in der Kooperation mit den Eltern eine ihrer größten Herausforderungen in der Schule. Das Schulportal sprach mit Bildungsforscherin Anne Sliwka von der Universität Heidelberg darüber,…
Elternarbeit ist eine der größten Herausforderungen
Jede fünfte Lehrkraft nennt in einer Forsa-Umfrage die Zusammenarbeit mit Eltern als eine der größten Herausforderungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Robert Bosch…
Rechtschreibförderung im Unterricht
Viele Kinder finden Rechtschreibung langweilig und sinnlos. Sie haben keine Idee, wofür die Rechtschreibung eigentlich gut sein könnte. Doch gerade für schwächere Schreiber ist es von zentraler Bedeutung,…
Richtig motiviert ins neue Jahr
Lurs möchte eigentlich am liebsten nur fies sein. Gelingt ihm aber auch nicht immer. Gute Vorsätze sind besonders zum Jahreswechsel sehr beliebt. Mehr Sport, häufiger lesen, weniger rauchen,…
Torsten Larbig: „Ein Klassiker für alle Zeiten”
Wie gut kennen Sie sich aus? Mit der richtigen Antwort können Sie heute „Die Verwirrungen des Zöglings Törleß” von Robert Musil gewinnen. Vorgestellt wird der Klassiker von Lehrer…
Dieses Zaubergedicht hilft bei LRS
Gibt es das? Ein Zaubergedicht, um Lese- und Rechtschreib-Schwierigkeiten zu besiegen? Ja, so ein Gedicht gibt es tatsächlich. Das Mädchen, dass dieses Gedicht bei LegaKids vorträgt, galt als…
Rezension: Kopfrechnen mit Dingo 100
Die Automatisierung von mathematischen Inhalten ist bei rechenschwachen Kindern ein langwieriges und oft ermüdendes Geschehen. Umso wichtiger ist es, auf möglichst vielen Kanälen und mit unterschiedlichen Methoden die…
Neues Spiel: Chaos bei Lurs!
Unser neues Lernspiel wird den Kindern viel Freude machen! In der Lurs Villa haben die Lürslein das geheime Zimmer des Lese-Rechtschreib-Monsters Lurs entdeckt. Und was machen Sie? Sie…
Mit Freude lesen und schreiben lernen: Tipps für den Alltag
Fast alle Kinder möchten am liebsten schon im Kindergarten lesen und schreiben können. Sie malen bereits erste Buchstaben oder versuchen, bekannte Ziffern und Buchstaben zu identifizieren. Erst durch…
Cynthia Rylant und Brendan Wenzel – Leben
Und immer tun sich neue Wege auf. Ein Herzensbuch – mit atemberaubenden Illustrationen und einer noch gewichtigeren Botschaft. Es geht um das Leben, mit all den Höhen und…
Druck rausnehmen! LRS/Legasthenie und das Recht auf Normalität
Vergangene Woche wurde dem Schweizer Jacques Dubochet der Nobelpreis für Chemie verliehen. Danach war das beherrschende Thema in den Medien weniger seine Forschung zur Entschlüsselung der Struktur des…
Nigelnagelneue App: Lernspiel „Lurs-Abenteuer“
Ferien sind wunderbar, keine Frage! Es gibt schließlich alles Mögliche zu tun und zu erleben. Und neuerdings macht Lesen und Schreiben üben auch in den Ferien richtig Spaß!…
Ferienmodus?
Auch wenn ich es noch gar nicht so recht glauben kann – die Ferien sind da, und ich fühle mich – noch müder als vorher. Vielleicht liegt es…
KIM-Studie 2016: Leseverhalten von Kindern und Jugendlichen in der Freizeit
Das Leseverhalten von Kindern und Jugendlichen wird meist nur aus der schulischen Situation heraus betrachtet. Doch wie gerne und wie oft lesen junge Menschen eigentlich in ihrer Freizeit…
Ich hasse Zeugnisse schreiben!
Mit Kaffee, Süßigkeiten und einem Formulierungshilfenbuch bewaffnet setze ich mich an den Schreibtisch. Heute will ich endlich Zeugnisse schreiben. Tagelang habe ich es vor mir hergeschoben und meine…
Lerntipps und -tricks für Schulalltag und Prüfungen
In einigen Bundesländern ist es schon gar nicht mehr so lange bis zu den Sommerferien – auch wenn man das beim derzeitigen Wetter gar nicht so recht glauben…
Bewegung ins Klassenzimmer – mit Yo-Yos!
Zusammenfassung für Nicht-So-Viel-Leser (neudeutsch tl;dr) Yo-Yos sind klasse in der Klasse. Sie sorgen für Spaß, Bewegung und mehr Konzentration. Einsteiger-Yo-Yos sind preiswert. Noch günstiger wird’s mit der yoyo@school-Sammelbestellung…