Posted in

Sonettchen – Eine Gedichtform für die Grundschule

Die Begegnung mit Gedichten ermöglicht Kindern, einen freudvollen Zugang zur Poesie zu finden und ihre sprachlichen Fähigkeiten zu erweitern. Dabei können sie vielfältige literarische Ausdrucksmöglichkeiten kennenlernen und intuitiv…

Posted in

Sprache fühlen – Gedichte verfassen

Gedichte begeistern. Sie stecken voller Sprache und Poesie, regen die Fantasie an und werfen philosophische Fragen auf. Gedichte sind vielfältig und eignen sich durch ihre überschaubare Textlänge sowie…

Posted in

Interview mit Marion Gutzmann

Marion Gutzmanns Arbeitsschwerpunkt ist die Sprachförderung von Kindern und Jugendlichen. Ein Blick in ihre umfangreichen Publikationen als Autorin und Herausgeberin macht das deutlich. Im Jahr 1992 trat sie…

Posted in

Wintergedichte

Im Unterricht der Grundschule können Texterschließung, Textproduktion und das Präsentieren von Texten schrittweise mit Gedichtformen wie Akrostichon, Haiku, Elfchen, Stufengedicht oder Rondell angebahnt werden. Die Möglichkeiten des sprachlichen Ausdrucks…

Posted in

Kinder verfassen Gedichte: Zeitloser Herbst

Neben dem Verfassen von Gedichtform-Klassikern wie Elfchen, Haiku, Stufengedicht, Rondell, Akrostichon usw. sind Schülerinnen und Schüler fasziniert von „richtigen“ Gedichten. Je häufiger die Kinder Gelegenheit zur Eigenproduktion von…