GEW.de:

Wichtig ist Zivilcourage

Im September werden in Thüringen, Sachsen und Brandenburg neue Landtage gewählt. Die AfD könnte in allen drei Ländern stärkste Partei werden und künftig sogar in der Regierung sitzen. Demokratische Pädagoginnen und Pädagogen sind alarmiert.

08. Juli 2024, 09:05 Uhr
GEW.de:

Warum Arbeitszeiterfassung?

Studien zeigen, dass für Beschäftigte die Länge und die Lage der Arbeitszeit zentrale Belastungsfaktoren sind. Und dass die Erfassung der Arbeitszeit Entlastung schaffen kann. Wir schauen auf die Situation im öffentlichen Dienst.

17. Juni 2024, 09:45 Uhr
GEW.de:

Transformation der Sozialen Arbeit

Soziale Arbeit hat viele Gesichter. Die E&W hat sich für die aktuelle Ausgabe von Kitas bis zur stationären Kinder- und Jugendhilfe umgesehen.

04. Juni 2024, 07:00 Uhr
GEW.de:

Krieg der Sternchen

Der Streit um das Gendern hat nach der Entscheidung Bayerns, die Verwendung von Sonderzeichen im Wortinneren in der Kommunikation von Schulen, Hochschulen und Behörden zu verbieten, an Schärfe zugelegt. Ein Überblick über die Debatte

15. Mai 2024, 11:00 Uhr
GEW.de:

Mit Ewigkeitsgarantie

Mit dem Grundgesetz (GG) für die Bundesrepublik erhielt der Sozialstaat in Deutschland am 23. Mai 1949 erstmals Verfassungsrang. Das GG schützt auch die sozialen Rechte vor den aktuellen Angriffen aus konservativen Kreisen.

15. Mai 2024, 08:40 Uhr
GEW.de:

Wie Schulen der AfD trotzen

Nicht nur in Wahljahren stellt sich für Schulen die Frage: Soll, muss vielleicht sogar die AfD zu Veranstaltungen eingeladen werden? In jedem Fall sollten Schulen wissen, worauf sie sich einlassen. Gute Vorbereitung ist das A…

14. Mai 2024, 10:10 Uhr
GEW.de:

Von Chancen und Risiken

Durch Künstliche Intelligenz (KI) gestützte Technologien ziehen auch in Schulen und Universitäten ein. Dabei gibt es Chancen und Risiken. Die KI-Verordnung der Europäischen Union (EU) ist ein erster Schritt zu einer notwendigen Regelung.

13. Mai 2024, 09:15 Uhr
GEW.de:

Europawahl 2024: Erstarken rechter Bewegungen

„Um einen weiteren gesellschaftlichen und politischen Rechtsruck zu verhindern, gilt es, Demokratie und Menschenrechte entschlossen gegen die Angriffe der extremen Rechten zu verteidigen“, betont die GEW-Vorsitzende Maike Finnern in der „E&W“.

06. Mai 2024, 07:00 Uhr
GEW.de:

Aktionstag für Demokratie

Am 6. Juni findet ein Aktionstag statt, an dem Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte deutschlandweit dazu aufgerufen sind, ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt zu setzen, indem sie buchstäblich aufstehen.

29. April 2024, 15:13 Uhr
GEW.de:

Lehrkräfte halten zusammen

Tausende Lehrkräfte tauschen im #Instalehrerzimmer Unterrichtstipps aus. Sie engagieren sich auch für die Demokratie und Vielfalt. Der rechtsextremen Zeitung „Junge Freiheit“ war das ein Dorn im Auge – doch die Lehrkräfte wehren sich. Mit Erfolg!

29. April 2024, 14:05 Uhr
GEW.de:

„Demokratie braucht politische Bildung“

Lehrkräfte sind zunehmend verunsichert. An Demonstrationen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus teilzunehmen, sich im Unterricht kritisch mit der AfD auseinanderzusetzen – dürfen sie das? Die E&W hat nachgefragt bei Prof. Steve Kenner.

29. April 2024, 10:50 Uhr
GEW.de:

Nachbesserung nötig

Am 1. April 2024 sind die ersten Regelungen des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung (AWBG) in Kraft getreten. Trotz einiger Verbesserungen sieht die GEW Nachholbedarf.

25. April 2024, 15:47 Uhr
GEW.de:

Lehrkräfte müssen nicht neutral sein

Lehrkräfte haben in Deutschland die gesetzliche Pflicht, Schüler*innen demokratische Werte wie Menschenrechte und Toleranz zu vermitteln – sie müssen nicht politisch neutral sein. Doch dieser Irrglaube hält sich hartnäckig. Ein Faktencheck.

25. April 2024, 11:00 Uhr
GEW.de:

„Die Solidarität tut gut“

Mitarbeitende eines Karlsruher Fanprojekts sind ins Visier der Justiz geraten. Sie hatten bei Ermittlungen gegen Fußballfans, die Pyrotechnik gezündet hatten, die Aussage verweigert. Sozialarbeiter Volker Körenzig ist einer der Beschuldigten.

27. März 2024, 11:54 Uhr
GEW.de:

Recht auf Schulbildung einklagbar?

In ihrer ersten Ausgabe des Jahres 2024 setzt sich die GEW-Zeitschrift DDS – Die Deutsche Schule mit dem Recht auf Bildung auseinander. E&W sprach mit Julia Hugo, Autorin und Mitherausgeberin des Themenheftes.

15. März 2024, 13:45 Uhr
GEW.de:

Demo für ein Zeugnisverweigerungsrecht

Ein breites Bündnis ruft zu einer Demonstration in Berlin auf, um für ein Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit zu protestieren. Auch die GEW ruft ihre Mitglieder zur Demo-Teilnahme auf.

13. März 2024, 05:00 Uhr
GEW.de:

Jede Stunde zählt!

Längst ist klar, dass alle Arbeitgeber verpflichtet sind, die Arbeitszeit zu erfassen, um die Beschäftigten vor gesundheitsgefährdenden Arbeitszeiten zu schützen – auch an Schulen. Doch die Länder spielen auf Zeit.

06. März 2024, 11:30 Uhr
GEW.de:

„Class und Race sind nicht dasselbe“

Im Sommer 2023 hat der Oberste Gerichtshof der USA die „Affirmative Action“ gekippt: Es sei verfassungswidrig, wenn private und öffentliche Universitäten und Colleges Minderheiten bei der Zulassung bevorzugten.

21. Februar 2024, 13:45 Uhr
GEW.de:

Enttäuschend

Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) zum Streikrecht für beamtete Lehrkräfte ist eine Niederlage. Jetzt wird die GEW das Urteil analysieren, um Anknüpfungspunkte für politische Forderungen zu finden.

13. Februar 2024, 14:00 Uhr
GEW.de:

Ein Urteil gegen die Menschenrechte

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg hat Mitte Dezember 2023 entschieden, das Streikverbot für beamtete Lehrkräfte verstoße nicht gegen das Recht auf Vereinigungsfreiheit. Wie ist die Entscheidung einzuordnen?

13. Februar 2024, 10:40 Uhr
GEW.de:

Personal- und Betriebsratsarbeit

Personal- und Betriebsräte tragen eine große Verantwortung, denn sie vertreten die Interessen aller Beschäftigten und schützen diese vor Benachteiligung und Willkür. Weil das Thema so wichtig ist, ist es im Februar Schwerpunkt der E&W.

06. Februar 2024, 07:00 Uhr
GEW.de:

„Zu viel Arbeit macht Menschen krank“

Mehr Zeit – und mehr Gerechtigkeit: Die Zeitpolitische Zukunftskonferenz der GEW in Göttingen rückt die Forderung nach Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohn- und Personalausgleich in den Fokus.

30. Januar 2024, 13:00 Uhr
GEW.de:

Mit einem Bein im Gefängnis

In Karlsruhe wären Sozialarbeiterinnen und -arbeiter, die Fußballfans betreuen, fast in Beugehaft gelandet. Der Fall verweist auf eine Leerstelle in der Gesetzgebung: Es gibt weiter kein generelles Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit.

15. Dezember 2023, 11:00 Uhr
GEW.de:

„Damit ist der Rechtsweg ausgeschöpft“

Verbeamtete Lehrkräfte dürfen weiterhin nicht streiken. Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschieden. Die GEW ist enttäuscht über das Urteil, sieht darin aber auch Ansätze, das Beamtenrecht in Deutschland fortzuentwickeln.

14. Dezember 2023, 18:45 Uhr
GEW.de:

Pressekonferenz zur Einordnung des EGMR-Urteils

Live: GEW-Vorsitzende Maike Finnern und GEW-Prozessvertreter Rudolf Buschmann stellen auf einer Pressekonferenz am 14.12. um 18.00 Uhr das EGMR-Urteil vor, bewerten die Entscheidung und zeigen mögliche Konsequenzen auf.

14. Dezember 2023, 12:28 Uhr
GEW.de:

„Fast alle kennen einen Mobbingfall“

Nicht nur Kinder und Jugendliche sind Opfer von Mobbing, sondern auch Lehrerinnen und Lehrer. E&W sprach mit Meike Bär, Co-Vorsitzende des Gesamtpersonalrats am Staatlichen Schulamt Frankfurt am Main und Lehrerin am Dessauer-Gymnasium.

06. Dezember 2023, 10:20 Uhr
GEW.de:

Urheberrecht in Schule und Wissenschaft

Darf ich meinen Unterricht aufzeichnen? Wem gehören die Rechte an meinem Aufsatz? Zwei Handreichungen des Bundesbildungs- und Forschungsministeriums geben praxisnahe Antworten.

17. Oktober 2023, 10:00 Uhr
GEW.de:

Ja zum Anliegen, Nein zur Methode

Mit einer Änderung des Bundesdisziplinargesetzes will Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) es Behörden erleichtern, „Verfassungsfeinde schneller aus dem öffentlichen Dienst zu entfernen“. Gewerkschaften sehen rechtsstaatliche Probleme.

13. Juli 2023, 10:30 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Egal, wohin – Hauptsache, Abenteuer!“

Die notenfreie Zeit vor den Ferien wird häufig für Klassenausflüge oder Klassenfahrten genutzt. Lehrerin und Schulportal-Kolumnistin Ulrike Ammermann schreibt über die Hürden, Pannen und Herausforderungen, ohne die ihre achte Klasse nie so eine tolle Gemeinschaft…

10. Juli 2023, 11:21 Uhr
GEW.de:

Zehn Gremien konkurrieren um die Auszeichnungen

Die Nominierten für den Deutschen Personalräte-Preis 2023 stehen fest. Insgesamt zehn Interessenvertretungen stehen auf der Shortlist für die drei Hauptpreise für besondere Mitbestimmungsinitiativen.

05. Juli 2023, 09:02 Uhr