GEW.de:

Ausbildungsförderung anheben und reformieren!

GEW und fzs fordern noch zum Beginn des Wintersemesters 2023/2024 eine BAföG-Reform, welche die Bedarfssätze für Studierende auf mindestens 930 Euro anhebt. Hintergrund ist ein Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht.

29. Juni 2023, 13:04 Uhr
GEW.de:

Dozierende haben Anspruch auf bezahlten Urlaub

Die GEW hat sich mit einer Klage vor dem Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg erfolgreich für bezahlten Urlaub für Dozentinnen und Dozenten an Volkshochschulen eingesetzt. Das Urteil hat bundesweite Auswirkungen.

19. Juni 2023, 13:48 Uhr
Lehrer24.net:

Hilfe! ABORDNUNG!

Ein Gespenst geht herum im Lehrerzimmer. Seitdem in den Medien das Thema Abordnungen von Lehrkräften präsenter wurde, treibt viele KollegInnen die Sorge um, dass es sie „erwischen“ könnte. Hintergrund ist – wie so oft bei…

15. Mai 2023, 15:25 Uhr
GEW.de:

Neues Arbeitszeitmodell für Lehrkräfte?

Eine neue Studie schlägt ein „Jahresarbeitszeitmodell“ in Kombination mit der Erfassung der tatsächlichen Arbeitszeit für Lehrkräfte vor. Die GEW findet die Idee interessant, weist aber auch auf einen Schwachpunkt hin.

08. Mai 2023, 15:45 Uhr
GEW.de:

Gericht hebt Disziplinarverfahren auf

Das Verwaltungsgericht Wiesbaden hat einen Verweis gegen eine Beamtin aufgehoben, die 2015 am Beamtenstreik teilgenommen hatte. Die GEW Hessen bewertet die Entscheidung als Erfolg.

02. Mai 2023, 11:48 Uhr
GEW.de:

Kommt sie – oder kommt sie nicht?

Seit das Bundesarbeitsgericht (BAG) im September 2022 eine Pflicht des Arbeitgebers zur Erfassung der Arbeitszeit festgestellt hat, warten alle noch gespannter darauf, wann das Bundesarbeitsministerium den lange angekündigten Gesetzentwurf vorlegt.

13. April 2023, 10:25 Uhr
GEW.de:

Radikalisierung durch Verschwörungserzählungen

Oft erzählten schon 12- oder 13-Jährige von Illuminaten oder davon, dass die USA in der Wüste Aliens ausbildeten, berichtet eine Expertin für Verschwörungsmythen der E&W. Im neuen Heft geht es daher unter anderem um Prävention…

04. April 2023, 07:00 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Deutsch ja, Integration nein

Bayerische Schulen haben im vergangenen Jahr etwa 30.000 Schüler aus der Ukraine aufgenommen. Die älteren lernen in Brückenklassen ohne deutsche Kinder. Das schafft erst mal Geborgenheit – birgt aber große Nachteile.

30. März 2023, 15:42 Uhr
GEW.de:

Arbeiten im Alter – worauf du achten solltest

In Zeiten von Fachkräftemangel werden ältere Kolleginnen und Kollegen gebeten weiterzuarbeiten. Auch die Gesetzgeber in Bund und Ländern verändern viele Regelungen, um das längere Arbeiten attraktiv zu machen. Doch es lauern rechtliche Fallstricke.

30. März 2023, 09:40 Uhr
GEW.de:

Frauen haben schlechtere Karten

Werden Lehrerinnen aufgrund von Behinderung oder Krankheit aus der Bahn geworfen, droht oft Geldnot. Nur wer lange in Vollzeit gearbeitet hat, kann es sich leisten, kürzerzutreten.

08. März 2023, 15:30 Uhr
GEW.de:

Ist das Streikrecht käuflich?

Die GEW hat sich in der mündlichen Verhandlung vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) noch einmal für das Streikrecht für Beamtinnen und Beamte stark gemacht.

01. März 2023, 15:45 Uhr
GEW.de:

GEW versus BRD

Der 1. März 2023 ist für die GEW ein wichtiger Tag: Vor der Großen Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg werden die Beschwerden von vier GEW-Mitgliedern gegen das Beamtenstreikverbot verhandelt.

10. Februar 2023, 11:00 Uhr
GEW.de:

„Streik ist ein Grundrecht“

Am 1. März 2023 werden vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) die Beschwerden von GEW-Mitgliedern gegen das Beamtenstreikverbot in Deutschland verhandelt. Was erwarten sie von dem Verfahren?

10. Februar 2023, 08:00 Uhr
GEW.de:

Arbeitszeiterfassung als Chance

In einem wegweisenden Urteil hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) festgelegt: In Deutschland besteht eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Das gilt auch für die Wissenschaft, hat der Jurist Simon Pschorr jetzt in einem GEW-Fachgespräch klargestellt.

24. Januar 2023, 11:54 Uhr
GEW.de:

Aktiv gegen Rechts – aber verfassungskonform!

Die GEW kritisiert die geplante Reform des Bundesdisziplinargesetzes. Das grundsätzliche Anliegen von Bundesinnenministerin Nancy Faeser, konsequenter gegen Rechtsextremismus im öffentlichen Dienst vorzugehen, wird gleichwohl begrüßt.

17. Januar 2023, 09:00 Uhr
GEW.de:

Länder-Arbeitgeber müssen Blockadehaltung aufgeben!

Die GEW begrüßt den jetzt veröffentlichten Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG), Verfassungsbeschwerden des Landes Berlin und der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) zum Thema Arbeitsvorgang nicht zur Entscheidung anzunehmen.

22. Dezember 2022, 12:03 Uhr
GEW.de:

Darf ich zu Hause bleiben, wenn mein Kind krank ist?

Wenn Kinder krank werden, brauchen sie viel Zuwendung – die Eltern sind gefordert. Wann Eltern zur Betreuung und Pflege ihrer Kinder von der Arbeit fern bleiben können und wann es das sogenannte „Kinderkrankengeld“ gibt.

14. Dezember 2022, 14:54 Uhr
GEW.de:

„Der Entgrenzung der Arbeit einen Riegel vorschieben“

Für eine Dienstvereinbarung zur Arbeitszeit der unterstützenden pädagogischen Fachkräfte an Schulen ist der Lehrerhauptpersonalrat beim Bildungsministerium Mecklenburg-Vorpommern mit dem Deutschen Personalräte-Preis in Gold ausgezeichnet worden.

10. November 2022, 06:00 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Verstehen Sie Jugendsprache?

Bodenlos, Macher, smash – diese drei Begriffe haben es auf die Shortlist zum Jugendwort 2022 des Langenscheidt-Verlags geschafft. Wissen Sie, welcher das Rennen gemacht hat? Und vor allem: Können Sie ihn auch verwenden, ohne dass…

25. Oktober 2022, 10:07 Uhr
GEW.de:

Erfassung ja – Stechuhr nein!

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat jüngst klargestellt: In Deutschland besteht eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Kommt jetzt die Stechuhr zurück? Was bedeutet das Urteil für den Bildungssektor? Wie geht es weiter? Die GEW gibt Antworten.

14. September 2022, 16:01 Uhr
GEW.de:

„Bundesweites Signal“

Als erstes in Deutschland soll das Berliner Hochschulgesetz Dauerstellen für qualifizierte Postdoktoranden zur Pflicht machen. Ein Rechtsgutachten im Auftrag der GEW Berlin räumt nun mit der Kritik auf: Das Vorhaben ist rechtmäßig.

03. Mai 2022, 09:07 Uhr
GEW.de:

„Mängel im Gesetz beheben!“

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat die Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Köln aufgehoben, das dem Befristungsmissbrauch in der Wissenschaft Grenzen gesetzt hatte. Der Ball liegt nun im Feld des Gesetzgebers.

03. Februar 2022, 16:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie Rituale Kinder beim Lernen unterstützen

Die aktuelle Lehrer-Umfrage für das Deutsche Schulbarometer zeigt, wie stark sich die Corona-Pandemie auf das Verhalten der Kinder und Jugendlichen ausgewirkt hat. Eine große Mehrheit der befragten Lehrkräfte beobachtet demnach mehr Motivationsprobleme und Konzentrationsmängel sowie…

11. November 2021, 11:42 Uhr
GEW.de:

Jüngste Urteile stärken Forderungen der GEW

Das Arbeitsgericht Berlin und das Arbeitsgericht Berlin-Brandenburg haben der fortlaufenden jahrelangen Befristung von zwei Beschäftigten einen Riegel vorgeschoben. Die GEW begrüßt die Entscheidungen und formuliert Erwartungen an die Politik.

07. September 2021, 10:18 Uhr
GEW.de:

Zweifel an Verfassungsmäßigkeit

Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hält die Feststellung der Bedarfssätze nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) für nicht verfassungskonform. Dies geht aus einem Urteil des Leipziger Gerichts von Ende Mai hervor.

12. Juli 2021, 13:13 Uhr
GEW.de:

„Eine wichtige Chance vertan“

Das Vorhaben der großen Koalition, Kinderrechte ins Grundgesetz schreiben, ist gescheitert. Die GEW ist maßlos enttäuscht und fordert einen entschlossenen Anlauf nach der Bundestagswahl.

09. Juni 2021, 12:00 Uhr
GEW.de:

GEW unterzeichnet Appell

Mehrere Organisationen fordern die Bundestagsfraktionen und die Bundesländer auf, sich bis zur Sommerpause auf ein Gesetz zu einigen, das Kinderrechte stärkt und der UN-Kinderrechtskonvention gerecht wird. Auch die GEW ist vertreten.

29. März 2021, 10:00 Uhr
GEW.de:

Dicke Bretter bohren

Anfang Februar lehnte der 2. Senat des Bundesverfassungsgerichts eine Wahlprüfbeschwerde ab, die zehn Frauen aus dem „Aktionsbündnis Parité“ eingereicht hatten.

04. März 2021, 12:31 Uhr
GEW.de:

Beschwerde zu paritätischen Wahllisten gescheitert

Das Bundesverfassungsgericht hat eine Wahlprüfungsbeschwerde wegen des geringen Anteils weiblicher Abgeordneter im Bundestag abgewiesen. Es sei nicht ausreichend begründet, dass der Gesetzgeber zu einer solchen Regelung verpflichtet sei.

02. Februar 2021, 15:10 Uhr
GEW.de:

Wer erhält Kurzarbeitergeld?

Der Koalitionsausschuss hatte am 22.04.2020 beschlossen, das Kurzarbeitergeld befristet zu erhöhen. Außerdem wurden befristete Sonderregelungen beim Bezug eingeführt. Die GEW gibt Antworten auf wichtige Fragen.

19. Januar 2021, 10:30 Uhr
GEW.de:

„Oft fehlt das Unrechtsbewusstsein“

Wenn Schulen, Volkshochschulen und Hochschulen unerlaubt Fotos auf ihren Webseiten veröffentlichen, ist mitunter Schadensersatz in vierstelliger Höhe fällig. Was Lehrkräfte und andere Beschäftigte zu beachten haben.

18. Januar 2021, 13:09 Uhr