Die Arbeit mit Gedichten kann im Deutschunterricht der Grundschule als Komplexe Leistung mit mündlichen, schriftlichen und praktischen Anteilen gestaltet werden. Den Schülerinnen und Schülern werden drei bis fünf verschiedene Gedichte zur Wahl angeboten. Diese können gemeinsam…
ÜBERARBEITEN
Schleichdiktat: Willkommen im Jahr 2025
Willkommen im Jahr 2025 Am Abend des 31. Dezembers haben wir den Jahreswechsel gefeiert. Für viele Kinder ist Silvester ein besonderes Erlebnis, weil sie bis spät in die Nacht wach bleiben dürfen. Abends werden lustige…
Sonettchen – Eine Gedichtform für die Grundschule
Die Begegnung mit Gedichten ermöglicht Kindern, einen freudvollen Zugang zur Poesie zu finden und ihre sprachlichen Fähigkeiten zu erweitern. Dabei können sie vielfältige literarische Ausdrucksmöglichkeiten kennenlernen und intuitiv erproben. Zudem stärkt das Schreiben von Gedichten…
Freies Schreiben – kreative Schreibprozesse anregen und fördern
Das Verfassen von Texten ist neben dem Schriftspracherwerb, Sprechen und Zuhören, Richtig schreiben und Sprache untersuchen ein zentraler Bestandteil des Deutschunterrichts in der Grundschule. Schreibmotivation Neben dem Gebundenen Schreiben zu vorgegebenen Themen oder Textsorten (z.B.…
Wortschatzarbeit – Schleichdiktate im integrativen Deutschunterricht
Diktatformen Neben dem klassischen Diktat haben sich in der Grundschule weitere Diktatformen etabliert, z.B. Schleichdiktat Dosendiktat Lückendiktat Wendediktat Würfeldiktat Lupendiktat Während bei klassischen Diktaten gehörte Sprache in Schrift übertragen werden muss, wird in moderneren Diktatformen…
Kreatives Schreiben – Wolkengeschichten
Wir sind jeden Tag von ihnen umgeben, ihre Formen und Farben sind vielfältig und interessant. Wolken laden nicht nur Kinder zum Träumen und Fantasieren ein. Im Rahmen der Recherche und Erarbeitung des Themas „Wolken“ waren…
Stufengedichte schreiben – Wörter werden zu Sätzen
Kindergedichte Bereits im Kindergarten- und Vorschulalter begegnen Kinder zahlreichen Versen und Gedichten. Das Hören, Mitsprechen, Einprägen und Aufsagen dieser kurzen Texte bereitet den meisten Kindern viel Freude. Und sie wissen: „Gedichte reimen sich“. Der Anfangsunterricht…
Knopfgeschichten
Einordnung des Themas Fach Deutsch – Lernbereich Für sich und andere schreiben Idee Die SchülerInnen schreiben anhand eines Gegenstandes eine Geschichte Vorgehensweise Einstieg: Impulsfrage: „Wer hat diesen Knopf hier verloren?“, die Schüler vermuten und wollen…
