Kindergedichte Bereits im Kindergarten- und Vorschulalter begegnen Kinder zahlreichen Versen und Gedichten. Das Hören, Mitsprechen, Einprägen und Aufsagen dieser kurzen Texte bereitet den meisten Kindern viel Freude. Und sie wissen: „Gedichte reimen sich“. Der Anfangsunterricht bietet vielfältige Gelegenheiten, um bekannte und neue Gedichte einzubeziehen. Themenbezogene Verse (z.B. Geburtstag, Tiere) können hier ebenso wie jahreszeitliche Gedichte aufgegriffen werden. Kindergedichte bieten durch ihre einprägsame und konkrete Bildsprache meist einen motivierenden thematischen Einstieg. Sie bieten sich in allen Jahrgangsstufen für fachübergreifende Aktivitäten an. (vgl. → Frühlingselfchen, → Wintergedichte, → Herbstgedichte) Stufengedichte Stufengedichte werden von Grundschulkindern zunächst nicht als „richtiges Gedicht“ betrachtet. Indem sie diese neue Gedichtform kennenlernen, passen sie ihr Wissen über Gedichte an („Nicht alle Gedichte reimen sich“). Im Laufe der Grundschulzeit kommen weitere Gedichtformen hinzu, z.B. Elfchen, Schneeballgedicht, ...
		Zum vollständigen Beitrag:
 "Stufengedichte schreiben – Wörter werden zu Sätzen"
	https://www.schulimpulse.de/stufengedichte-schreiben/