Die Arbeit mit Gedichten kann im Deutschunterricht der Grundschule als Komplexe Leistung mit mündlichen, schriftlichen und praktischen Anteilen gestaltet werden. Den Schülerinnen und Schülern werden drei bis fünf verschiedene Gedichte zur Wahl angeboten. Diese können gemeinsam…
WORTARTEN
Aushang zu den Präpositionen
Ihr habt es euch ja schon lange gewünscht und ich konnte es jetzt auch umsetzen: Die Wortarten-Aushänge sind um die “Präpositionen” ergänzt. Zu den Aushängen Viel Spaß mit dem neuen Wortartenplakat! Frau Locke Der Beitrag…
Wortarten bestimmen an Halloween – 3. und 4. Klasse
Bevor wir mit allen Wortarten in der 4. Klasse so richtig durchstarten, brauchte ich noch ein etwas leichteres Material zum Wiederholen. Dazu habe ich ein Laufdiktat erstellt, das die Kinder zuerst in ihr Heft schreiben…
Zeitreisen im integrativen Deutschunterricht
Die Zeitformen der Verben werden in der Grundschule zumeist ab Klasse 3 systematisch erarbeitet. Die Erarbeitung zielt darauf ab, dass die Kinder die Formen nicht nur intuitiv verwenden, sondern auch erklären können, wie sie gebildet…
Adjektive – Übungsheft für Klasse 2
Dieses 14-seitige Übungsheftchen wurde für das 2. Schuljahr konzipiert und kann mit dem entsprechenden Deckblatt in Form einer Feder oder einem Stein bei Bedarf differenziert eingesetzt werden. In diesem Selbstlernheft rund um Wiewörter bzw. Eigenschaftswörter…
Sätze nach ihren Wortarten analysieren – Montessori Symbole
Man sollte meinen, mittlerweile gibt es schon alles im Internet. So viel, wie überall online ist. Aber ich habe nichts gefunden, was meinen Wünschen entsprach. Kleine Portionen zum Üben der Wortarten der 4. Klasse –…
Update der Wortartenplakate: Konjunktionen
Link zu den Paketen Natürlich müssen auch die Plakate um unsere „neue“ Wortart ergänzt werden. Alle Pakete haben dieses Update bekommen, sodass ihr auf jeden Fall das richtige für euch findet. Für die Wunsch-Farbergänzungen fehlt…
Neues Plakat: Pronomen
Ich weiß, dass sich das schon viele von euch länger wünschen, daher habe ich mich heute mal drum gekümmert: Das Pronomen-Schild zum Wortarten-Aushang. Ich habe die Pakete jetzt alle entsprechend ergänzt und verlinke euch daher…
Susanna & Johannes Rieder – Hunde im Futur: Eine Grammatik in Bildern
Man findet nicht viele Kinderbücher, die sich dem vermeintlich trockenen Thema „Grammatik der deutschen Sprache“ widmen. Die Geschwister Susanna und Johannes Rieder hauchen dem Ganzen jedoch durch diese spezielle Form der Buchgestaltung regelrecht Leben ein.…
Schreiben im Anfangsunterricht: Frühlingselfchen
Kinder und Gedichte Kinder begegnen bereits im Kindergarten- und Vorschulalter ersten Versen und Gedichten. Gedichte erzählen oft Geschichten oder Begebenheiten in kurzer Form und sind dadurch für viele Kinder besonders ansprechend. Durch einprägsame Reime und…
Wortarten Aushang
Ich habe das Sauwetter heute genutzt, um endlich ein paar Basics zu erstellen, die schon länger auf der Liste stehen. So wie diese Wortarten Aushänge… Nach denen wurde ich auch von euch immer wieder mal…
Erklärvideo: so bastelst du die Adjektiv-Schalttafel
und hier zur Adjektiv-Schalttafel das Bastelvideo. Bastelvideo zur Adjektiv-Schalttafel und hier gehts zur Schalttafel-Datei.
Erklärvideo: Arbeiten mit der Adjektiv-Schalttafel
Passend zur Adjektiv-Schalttafel kommt hier das Erklärvideo.So schreibt man mit der Adjektiv-Schalttafel eine detailreiche Personenbeschreibung: Erklärvideo zur Adjektiv-Schalttafel und hier gehts zur Schalttafel-Datei.
Personen beschreiben mit der Adjektiv-Schalttafel
Manche Kinder beschreiben Personen auch ohne große Hilfe recht detailreich. Andere brauchen dabei Unterstützung. Egal ob als Anschub oder zur dauerhaften Unterstützung – die Adjektiv-Schalttafel für Personenbeschreibung hilft, strukturiert vorzugehen. Hier die pdf-Datei zum Runterladen…
Merkplakate für Deutsch und Mathe
Ich habe meine Merkplakate für Deutsch etwas überarbeitet und einen Satz neue für Mathe erstellt. Ich habe es zwar gerne bunt, aber nicht unbedingt bunt durcheinandergewürfelt 😉 Das widerspricht irgendwie meinem inneren Monk. Daher sind…
