LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog VBE.de - Seite 13

Der VBE (Verband Bildung und Erziehung) vertritt als die Interessen von über 150.000 Pädagoginnen und Pädagogen – aus Kinderbereich, Primarstufe, Sekundarstufen I und II und dem Bereich der Lehrerbildung – in allen Bundesländern. Der VBE ist eine der beiden großen Lehrergewerkschaften in Deutschland und mitgliederstärkste Fachgewerkschaft im dbb beamtenbund und tarifunion. Das VBE-Team tritt für uns Lehrerinnen und Lehrer ein!


Seite besuchen: www.vbe.de

Zur neuen Normalität gehört, dass das Schuljahr wieder in vollem Präsenzunterricht startet. Was nicht mehr dazugehören sollte, ist das Bringen von Kindern mit dem Elterntaxi,... [weiterlesen]
„Das Prinzip Hoffnung hat als Infektionsschutzmaßnahme noch nie geholfen. Was wir brauchen, ist maximale Vorsicht. Gerade zum Schulbeginn dürfen wir nicht naiv in die nächste... [weiterlesen]
„Nun auch mobile Lüfter zu fördern, ist vor allem ein Eingeständnis an die voranschreitende Zeit und die Notwendigkeit, jetzt noch zu reagieren. Das Szenario einer... [weiterlesen]
„Wir wissen von einer sehr hohen Impfbereitschaft unter den Beschäftigten im Bildungsbereich. Während ab Oktober viele andere Bereiche heruntergefahren wurden und Homeoffice verordnet wurde, waren... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Juni stellte die Kultusministerkonferenz (KMK) ihre Position zur Weiterführung des Unterrichts nach den Ferien vor. Demnach ist es prioritäres Ziel, einen möglichst normalen Schulbetrieb zu... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
"Selten zuvor sind so viele Mängel in unserer Gesellschaft, vor allem im Sozial-, Sicherungs- und Bildungssystem, derart schonungslos aufgezeigt worden wie in Zeiten der Corona-Pandemie.... [weiterlesen]
„Das wird extrem knapp. Nur durch das Ansetzen einer Sondersitzung des Bundestages gibt es überhaupt noch die Chance darauf, eines der größten Koalitionsvorhaben, den Rechtsanspruch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Tanja Küsgens tritt die Nachfolge der im April völlig überraschend nach kurzer, schwerer Krankheit verstorbenen Jutta Endrusch an. Nach erfolgreicher Wahl am 19. Juni 2021... [weiterlesen]
„Es ist schwer vorstellbar, dass sich das Infektionsgeschehen davon beeindrucken lässt, dass die Kultusministerkonferenz (KMK) die Pandemie anscheinend für beendet erklärt. Sicher ist: Schulischen Regelbetrieb... [weiterlesen]
„Es ist ein wichtiges Zeichen, dass sich die Kultusministerkonferenz (KMK) ab von der Corona-Krise mit weiteren relevanten Themen befasst. Antisemitismus darf keinen Platz an der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Als eines von acht Mitgliedern ist der Bundesvorsitzende des VBE, Udo Beckmann, erneut in den Vorstand der Stiftung Lesen gewählt worden. Den Vorsitz übernimmt der... [weiterlesen]
„Selten zuvor sind so viele Mängel in unserer Gesellschaft, vor allem im Sozial-, Sicherungs- und Bildungssystem, derart schonungslos aufgezeigt worden wie in Zeiten der Corona-Pandemie.... [weiterlesen]
„Das Impfen an Schulen zu ermöglichen, sehen wir sehr skeptisch. Es ist sicher möglich, Räumlichkeiten bereitzustellen, damit Eltern durch medizinisches Personal im Rahmen einer Veranstaltung... [weiterlesen]
„Damit der Schulbetrieb bald wieder normalisiert werden kann, muss jetzt gehandelt werden! Das viele beschworene Lüften wird aufgrund steigender Temperaturen allein aus physikalischen Gründen nicht... [weiterlesen]
„Ein ‚Impfmobil‘ an Schulen zu schicken, ist der falsche Ansatz! Ich kann die Euphorie verstehen, die mit dem Versprechen einer Impfung für ab  12-Jährige einhergeht,... [weiterlesen]
Heute startet die Anmeldephase für die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“, die im September bundesweit stattfinden. Der ökologische Verkehrsclub VCD, das Deutsche... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Plakate am Schultor, E-Mail-Aktionen an alle Lehrkräfte einer Schule und immer wieder Drohungen, wegen Kindeswohlgefährdung, Körperverletzung oder ähnlichem angezeigt zu werden. Lehrkräfte und  Schulleitungen geraten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein gemeinsames Frühstück für über zehn Menschen ist in diesen Zeiten noch immer kaum denkbar. Und so gab es bei dem Parlamentarischen Frühstück auch wenig... [weiterlesen]
Repräsentative forsa-Umfrage des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) zeigt, dass es an jeder vierten Schule psychische Gewalt gegen Lehrkräfte im Zusammenhang mit der Umsetzung von... [weiterlesen]
„Die Ständige wissenschaftliche Kommission kann mit ihrer engen Anbindung an die neuesten Forschungsergebnisse sicher einen wertvollen Beitrag zur Arbeit der Kultusministerkonferenz (KMK) bieten. Dies wird... [weiterlesen]
„Die Unterstützung, die durch das Aufholprogramm geleistet werden kann, ist zu begrüßen. Wenn man sich jedoch ansieht, wer die Förderung übernehmen soll, ist das ein... [weiterlesen]
„Der Bedarf an Plätzen für die Ganztagsbildung ist deutlich größer als momentan angeboten werden kann. Doch Geld allein macht nicht glücklich – und schafft keine... [weiterlesen]
„Lesekompetenz ist eine elementare Fähigkeit, die es gilt, fortwährend zu verbessern. Die Welt ist komplex und eine gute Lesekompetenz kann Menschen dabei unterstützen, dies zu... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Bild wird seit über einem Jahr vielfach gebraucht – das Bild des Brennglases. Leider zurecht. Denn selten zuvor sind so viele Mängel in unserer... [weiterlesen]
„Die Ergebnisse bringen keine Überraschung, aber sie belegen deutlich, wie heterogen die Lage ist – und wie schwierig es das für die Lehrkräfte macht, die... [weiterlesen]
„Der Vorschlag kommt zur Unzeit. Nach dem Lüften bei 3 Grad Außentemperatur jetzt Unterrichten im Regen? Politik hat nicht die Aufgabe, den Schulen Ideen zur... [weiterlesen]
Anlässlich der Anhörung zum Infektionsschutzgesetz erneuert der Verband Bildung und Erziehung (VBE) seine Kritik an dem vorgeschlagenen Grenzwert für Schulschließungen. Der Bundesvorsitzende, Udo Beckmann, erklärt:... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Fokus des „dbb dialogs“, einer digitalen Talk-Reihe stand Mitte April die Bildung in Corona-Zeiten. Zu dem von unserem Dachverband, dem dbb beamtenbund und tarifunion,... [weiterlesen]
„Für alle anderen Bereiche gilt die Notbremse ab 100, im Bildungsbereich kann bis zur doppelten Inzidenz Unterricht vor Ort stattfinden. Für diese Abweichung fordern wir... [weiterlesen]
Am 8. April erreichte uns die traurige Nachricht, dass unsere Bundesvorstandskollegin Jutta Endrusch nach kurzer schwerer Krankheit überraschend im Alter von 66 Jahren verstorben ist.Durch... [weiterlesen]
„Obgleich auch in der Politik die einsichtigen Stimmen zuletzt lauter wurden, dass es für Schule endlich verbindliche, bundeseinheitliche, evidenz- und indikatorbasierte Regelungen braucht, liefert das... [weiterlesen]
„Das Motto des diesjährigen Weltgesundheitstages, gesundheitliche Chancengleichheit, legt den Finger in die Wunde: Bildung und Gesundheit sind in Deutschland zwar Grundrechte, insbesondere sozio-ökonomisch benachteiligte Kinder... [weiterlesen]
„Mittlerweile sind in Deutschland nicht nur die Bildungschancen vom Bundesland abhängig, sondern auch das Infektionsrisiko. Während zum Beispiel in Sachsen und Bayern die Schultore ab... [weiterlesen]