Veröffentlicht am 16. April 2025 um 06:00 Uhr:

Wie Schulstress entsteht und was unsere innere Haltung damit zu tun hat

1. Sind wir machtlos gegen den Schulstress? „Verdammt, der Kopierer streikt!“ Wütend ruckele ich an dem brummenden Gerät herum – aber es bringt nichts. Die Kopien spuckt er trotzdem nicht aus. Das bedeutet: Ich muss die nächsten Unterrichtsstunden ohne Arbeitsblätter über die Bühne bringen. Und den Mathetest kann ich auch vergessen. Ich merke, wie mir heiß wird. Meine Gedanken rasen, mein Herz schlägt bis zum Hals. Kommt euch das bekannt vor? So oder so ähnlich haben das bestimmt schon viele erlebt. Stress ist im Schulalltag fast unvermeidbar. Manchmal gehört er sogar dazu: Wenn ihr im Unterricht spontan reagieren möchtet, braucht ihr eine gewisse Portion Adrenalin im Blut. Wenn alles rund läuft, kommt ihr dabei manchmal in richtige Flow-Zustände. Stress kann aber auch sehr belastend sein: 36 Prozent ...

Zum vollständigen Beitrag:
"Wie Schulstress entsteht und was unsere innere Haltung damit zu tun hat"
https://grundschul-blog.de/wie-schulstress-entsteht-und-was-unsere-innere-haltung-damit-zu-tun-hat/