GEW.de:

„Unterstützt Lehrkräfte und Schülys mit Haltung“

Die GEW appelliert an Lehrkräfte, sich rechtsextremistischen Tendenzen entgegenzustellen, und ruft Verwaltung und Politik auf, Lehrende dafür zu stärken. Das hat eine lebhafte Debatte in den sozialen Medien ausgelöst.

11. November 2025, 11:55 Uhr
GEW.de:

Lehrkräfte gegen Rechtsextremismus stärken

Teachers for Future, GEW, Greenpeace, Bundeschülerkonferenz, Eltern gegen Rechts und die Deutsche Vereinigung für Politische Bildung starten die Petition „Schule zeigt Haltung – Lehrkräfte stärken gegen Hass und Hetze“.

05. November 2025, 10:15 Uhr
GEW.de:

Lehrkräfte befürchten rechtsextreme Reaktionen

Viele Lehrkräfte befürchten rechtsextreme Angriffe, wenn sie sich für Demokratie einsetzen. Es gibt aber viel Rückendeckung für ein solches Engagement: von der GEW, der Bildungsministerin – und dem Bundespräsidenten.

30. Oktober 2025, 06:00 Uhr
GEW.de:

Mehr Barrierefreiheit oder neue Hürden?

Immer mehr Firmen, die digitale Technologien für den Bildungsbereich anbieten werben mit Inklusion, Barrierefreiheit und mehr Gerechtigkeit. Wie kann es gelingen, dass „Inklusion digital“ nicht zu einem inhaltsleeren Begriff wird?

06. Oktober 2025, 09:30 Uhr
GEW.de:

„Inklusion wird als Luxus angesehen“

Beim Thema Inklusion steht meist die Beschulung der Kinder und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf im Fokus. Die Sichtweisen und Bedürfnisse behinderter Lehrkräfte werden dagegen wenig beachtet. Zwei Betroffene berichten.

02. Oktober 2025, 11:00 Uhr
GEW.de:

„Finde den Fehler!“

Inklusion kann gelingen! Aber dafür braucht es Personal und Zeit. Sonst bleiben Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf auf der Strecke – und Lehrkräfte geraten an ihre Grenzen.

01. Oktober 2025, 09:00 Uhr
GEW.de:

Inklusion

In Deutschland besuchen rund 600.000 Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf eine Schule. Nur knapp 45 Prozent davon werden an einer Regelschule unterrichtet. E&W beleuchtet den aktuellen Stand der Inklusion.

01. Oktober 2025, 07:00 Uhr
GEW.de:

Schule inklusionsorientiert gestalten

Dieses Buch bietet schulischen Akteur*innen fundierte Vorschläge, um professionell mit den Fragen und Herausforderungen einer inklusionsorientierten Schule umzugehen.

08. September 2025, 09:50 Uhr
GEW.de:

Nicht korrekt

Der Zeitung „Die Welt“ zufolge fordert die GEW „Meldestellen“, an die sich Schulen wenden können, wenn sich Lehrkräfte rechtsextrem oder demokratiefeindlich äußern. Doch das ist falsch.

26. Mai 2025, 15:32 Uhr
GEW.de:

Drei Voten zu Kinderrechten und Inklusion

Kinderrechte im Grundgesetz, inklusive Berufsbildung, mehr Jobs für Menschen mit Einschränkungen: Die Delegierten auf dem Gewerkschaftstag in Berlin forderten Gesetzgeber und Bildungseinrichtungen auf, etwas umzusetzen, was längst Recht ist.

24. Mai 2025, 11:40 Uhr
GEW.de:

Lohnende Herausforderung

E&W-Autorin Karla Graßt, Lehrerin an einem Gymnasium, schreibt über ihre Erfahrungen mit einem autistischen Kind, das in ihre Klasse kommt.

09. Mai 2025, 11:25 Uhr
Primar.blog:

Gast-Rezension: „Kartenset Diklusion“

Titel: „Kartenset Diklusion. Unterrichtsideen für die digital-inklusive Schule“Verlag: Beltz (hier klicken)Autorin: Lea SchulzIllustrationen: Nadine Roßa Heute veröffentlich ich hier zum ersten Mal eine Rezension, die ich nicht selbst verfasst habe. Da ich aber diejenige kenne,…

27. Februar 2025, 16:06 Uhr
Grundschul-Blog.de:

Das Matherad 2025. Die Neubearbeitung

Matherad. Gemeinsam im eigenen Tempo. Als Grundschullehrerin und Autorin des Matherads freue ich mich ganz besonders, euch die Neubearbeitung des Matherads vorstellen zu dürfen. Das Matherad ist für uns Autorinnen zu einem Herzensprojekt geworden. Mit…

03. Februar 2025, 06:00 Uhr
GEW.de:

Für Demokratie, Rechtsstaat und Menschlichkeit!

Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften sprechen sich für das Recht auf Asyl und den Schutz von Geflüchteten aus. Die Stellungnahme steht im Lichte der schrecklichen Tat von Aschaffenburg und dem Erstarken von Rassismus in der…

31. Januar 2025, 10:43 Uhr
GEW.de:

Gemeinsam gegen den AfD-Parteitag in Riesa

In Riesa wird laut und bunt protestiert! Die GEW ruft für den 11. Januar 2025 zum Mitmachen auf – gemeinsam gegen Demokratiefeindlichkeit, rassistische Hetze und für eine offene Gesellschaft.

17. Dezember 2024, 11:21 Uhr
GEW.de:

Leibniz-Institut befragt Grundschullehrkräfte

Das Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) arbeitet an einem digitalen Informationsangebot für Grundschullehrkräfte und bittet dazu um Wahrnehmungen und Einschätzungen der Berufsgruppe.

21. November 2024, 09:36 Uhr
GEW.de:

Darum widerspricht die AfD-Politik Kinderrechten

Die Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes hat Wahlprogramme und Positionen der AfD zu Kinderrechten analysiert. Die Ergebnisse gibt es in einem kostenfreien Materialpaket, das Interessierte nutzen können, um ihr Umfeld über die Pläne der AfD zu…

28. Oktober 2024, 16:06 Uhr
GEW.de:

Eingliederungs- und Erziehungshilfen unter einem Dach

Mit dem Gesetz zur Ausgestaltung der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe (IKJHG) soll die Kinder- und Jugendhilfe für junge Menschen mit und ohne Behinderung in eine gemeinsame inklusive Hilfeform überführt werden.

08. Oktober 2024, 12:30 Uhr
Grundschul-Blog.de:

Vom Anlaut zum Endlaut

Mit kleinen Schritten Großes bewirken Den Endlaut Schritt für Schritt üben In der Regel erschließen sich die Kinder mithilfe der Anlauttabelle schnell alle Buchstaben und schaffen damit ihre Basis für den Leseerwerb. Kinder, die für…

10. September 2024, 06:00 Uhr
GEW.de:

Wichtig ist Zivilcourage

Im September werden in Thüringen, Sachsen und Brandenburg neue Landtage gewählt. Die AfD könnte in allen drei Ländern stärkste Partei werden und künftig sogar in der Regierung sitzen. Demokratische Pädagoginnen und Pädagogen sind alarmiert.

08. Juli 2024, 09:05 Uhr
GEW.de:

Auf dem Weg zur Schule der Zukunft

Auf drei Regionalkonferenzen der GEW zur Zukunft der Schule 2022 und 2023 folgte Mitte Juni die Abschlusskonferenz in Dresden. Das Ziel: schulpolitische Positionen der Bildungsgewerkschaft zu aktualisieren und weiterzuentwickeln.

19. Juni 2024, 13:40 Uhr
GEW.de:

Aktionstag für Demokratie

Am 6. Juni findet ein Aktionstag statt, an dem Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte deutschlandweit dazu aufgerufen sind, ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt zu setzen, indem sie buchstäblich aufstehen.

29. April 2024, 15:13 Uhr
GEW.de:

Lehrkräfte halten zusammen

Tausende Lehrkräfte tauschen im #Instalehrerzimmer Unterrichtstipps aus. Sie engagieren sich auch für die Demokratie und Vielfalt. Der rechtsextremen Zeitung „Junge Freiheit“ war das ein Dorn im Auge – doch die Lehrkräfte wehren sich. Mit Erfolg!

29. April 2024, 14:05 Uhr
GEW.de:

„Demokratie braucht politische Bildung“

Lehrkräfte sind zunehmend verunsichert. An Demonstrationen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus teilzunehmen, sich im Unterricht kritisch mit der AfD auseinanderzusetzen – dürfen sie das? Die E&W hat nachgefragt bei Prof. Steve Kenner.

29. April 2024, 10:50 Uhr
GEW.de:

Lehrkräfte müssen nicht neutral sein

Lehrkräfte haben in Deutschland die gesetzliche Pflicht, Schüler*innen demokratische Werte wie Menschenrechte und Toleranz zu vermitteln – sie müssen nicht politisch neutral sein. Doch dieser Irrglaube hält sich hartnäckig. Ein Faktencheck.

25. April 2024, 11:00 Uhr
GEW.de:

„Alles ist immer ganz schnell weg“

Kostenloses Frühstück, Zirkustraining im Sportunterricht, Gitarre lernen, Theater spielen – und Unterstützung für die ganze Familie. Die Wilhelm-Hauff-Schule in Darmstadt-Eberstadt zeigt, wie Folgen der Armut bei Kindern gemildert werden können.

15. April 2024, 10:10 Uhr
Schulimpulse.de:

Interview mit Marion Gutzmann

Marion Gutzmanns Arbeitsschwerpunkt ist die Sprachförderung von Kindern und Jugendlichen. Ein Blick in ihre umfangreichen Publikationen als Autorin und Herausgeberin macht das deutlich. Im Jahr 1992 trat sie dem Grundschulverband bei, seit 2013 ist sie…

28. September 2023, 15:54 Uhr
GEW.de:

„Wir können nicht mehr“

Rund 25.000 Menschen beteiligten sich am 23. September am bundesweiten Bildungsprotesttag und demonstrierten für eine Wende in der Bildungspolitik. Allein in Berlin gingen 7.000 Menschen auf die Straße.

25. September 2023, 10:40 Uhr