Morgen findet an meiner kleinen Schule die Konferenz „Vernetzte Welten“ statt. Monatelang haben wir daraufhin gearbeitet und heute bis in den Nachmittag noch als Kollegium aufgeräumt, dekoriert und vorbereitet. Dies ist die erste Konferenz, an…
HALBTAGSBLOG.DE
www.halbtagsblog.de
Halbtagsblog ist der etwas andere Lehrerblog. Mittels kurzer, unterhaltsamer und interessanter Geschichten wird dem Leser der Lehreralltag nähergebracht. Hierbei werden verschiedene Themen wie Erlebnisse während des Unterrichts und der Pause, Schulausflüge oder Arbeitsmaterialien angeführt. Zusätzlich bietet der Blog Links für Apps, welche für die Gestaltung des Unterrichts und organisatorische Belange verwendet werden können, sowie spezielle Unterrichtsspiele an. Lesen lohnt sich!
Digitalisierung von unten (3)
Während ich an meinem Schreibtisch sitze und Klassenarbeiten korrigiere, stört mich meine älteste Tochter. „Du, Papa“, erklärt sie bestimmt, „du musst da jetzt weggehen. Ich brauche deine Bildschirme.“ Jede prokrastinatorische Tätigkeit, die mich vom Korrigieren…
Zwischenprojekt: Mystery Skype
Nach dem langen Tag der offenen Tür am Freitag und vor unserer großen Konferenz zum Spannungsfeld „Digitales Lernen“ nächste Woche stand Montagmorgen noch eine kleine Exkursion auf dem Plan: Mit einer 6. Klasse startete ich…
Loriots Jodelschule
„Man, mit deiner Klasse kann man ja gut arbeiten“, spricht mir Herr Buhren ein Lob zu. „War eine gute Vertretungsstunde und ich glaube, die kommen jetzt besser miteinander aus!“ Ich nicke nur und lasse mir…
Tag der offenen Tür – Einladung!
An diesem Freitag zelebriert meine Schule ihren Tag der offenen Tür. Da ich seit einem halben Jahr in die Rolle des Abteilungsleiters 5-7 geschlüpft bin, bedeutet dies: Dieser Tag fällt unter meinen Organisationsbereich. Welche Klassen…
Lady Bug und der geheime Zauber
Amélie und ich toben wild durchs Haus. Sie ist Lady Bug (eine Schülerin, die sich in einen Marienkäfer-Superhelden verwandelt) und ich bin Hawk Moth, ihr böser Widersacher. Es wird geschrieen, triumphal gelacht und wild gekämpft.…
5 Minuten Schulleitung: Request to Retest
Zuweilen stolpere ich unbeabsichtigt in Diskussionen über den Sinn von Klassenarbeits-Berichtigungen. Während sie mir in fremdsprachlichen Fächern schlüssig erscheinen („Von der Hand in den Verstand“) sehe ich das im Bereich Mathematik anders. Ob Rasmus, der…
Weihnachtsferien.
Der letzte Schultag ist rum und ich blicke auf ein großartiges halbes Jahr zurück. Nach noch etwas Unterricht im Sitzkreis gesessen und mit meiner Klasse die vergangenen Monate reflektiert. Was waren Highlights? Was ist im…
Fast im Ziel.
Bei Twitter habe ich das #Twitterlehrerzimmer nach einer tabellarischen Übersicht verschiedener, für die Schule geeigneter, Geräte gefragt und auch prompt erhalten. Spannender als die Tabelle war (für mich) jedoch die nachfolgende Diskussion über den Gehalt…
Vorweihnachtszeit
Die letzten Tage vor Weihnachten laufen auf Hochtouren und obwohl ich eigentlich damit gerechnet hätte, dass ich mich mühsam in die Weihnachtsferien schleppe, stecke ich gerade voller Elan. In den kommenden Monaten habe ich außerdem…
Grusel-MauMau
Obwohl ich kein Freund von Gesellschaftsspielen bin, finde ich mich regelmäßig mit meinen Töchtern Mau-Mau-spielend am Esstisch wieder. Selbst die Jüngste kann das mit ihren vier Jahren schon passabel. Weil meine Große den Herrn der…
Aufregendes: Projekte, Projekte!
Ich bin ganz froh gerade, denn ich finde weiterhin die Zeit für allerlei Projekte. Im Naturwissenschaftskurs meiner 5. Klasse steht aktuell das Thema „Wald“ an. Zunächst haben wir auf einem Forscherplakat Fragen gesammelt, die dann…
„Was für ein Lehrer will ich sein?“
Als ich am Ende eines langen Schultages aus einer Seitentür auf den Schulhof trete, stehe ich plötzlich mitten in einer Rauferei. Drei Achtklässler balgen heftig miteinander, erstarren aber schnaufend, als sie mich sehen. „Du, du…
Aufruf: Ideen und Methoden für digitale Medien im Unterricht.
Ausgehend von einem exemplarischen, didaktisch sinnvoll eingebetteten Tableteinsatz in einer Physikstunde stelle ich die Frage, ob es tatsächlich genug Impulse gibt, um Tablets/Notebooks/Smartphones im Unterricht sinnvoll einzusetzen – oder ob es nicht Zeit wird für…
Rahrbach (3) – Sherlock Klinge.
Drei Kriminalfälle haben uns gestern Abend in Atem gehalten. Natürlich direkt, nachdem ich gebloggt hatte, wie entspannt alles läuft. Drei Verbrechen, die ohne den Scharfsinn und das Schnuppernäschen von Sherlock Klinge womöglich niemals aufgedeckt worden…
Rahrbach (2)
Nach einer Nacht auf dem Boden bin ich erstaunlich ausgeschlafen. Obwohl die Kinder mir versichern, sie hätten „keine Minute geschlafen“ und „große Angst vor dem gruseligen Mädchen“ gehabt, weiß ich es besser. Der Morgen verläuft…
Rahrbach (1)
Klassenfahrten gehören zu den anstrengenderen Teilen des Lehrerberufs. Es ist ein bisschen, wie ein tagelanger Kindergeburtstag. Nur ohne Geschenke. Und ohne Kuchen. Und ohne Ende. Mit dreißig energiegeladenen Kindern zu verreisen, ist jedes Mal eine…
Creativity. Creativity!
Für einen ganz wesentlichen Bestandteil des Lehrerberufs halte ich die Lust auf Kreativität. Es darf nicht darum gehen, einfach einen Stapel Arbeitsblätter abzuarbeiten. Oder sich strikt an eine vorgegebene Reihenfolge von Themen und Stunden zu…
Fortbildung im ZfsL
Heute war ich zu Gast im ZfsL in Siegen. Das ZfsL ist der Ort, an dem die Referendare während ihrer Ausbildung mit Seminaren begleitet werden und an dem auch ich vor vielen Jahren mein zweites…
Klassenrat und Eigenverantwortung
Weil es hier und da in meiner Klasse knirscht, berufe ich einen Klassenrat ein. Die ersten Wochen und Monate sind vergangen, die Kinder fühlen sich in der Schule wohl und testen Grenzen aus. Untereinander, bei…
Skype-Marathon. Mega. Mega. Mega!
Einmal im Jahr veranstaltet Microsoft ein weltweites „Skype-in-the-Classroom“-Event. Eine halbe Million Schülerinnen und Schüler aus über 100 Ländern machen sich an diesen zwei Tagen bereit, Grenzen zu überschreiten und miteinander in Kontakt zu treten. Ganz…
Stress abseits des Unterrichts
Statt eines normalen Unterrichtstages haben wir heute einen schulinternen Fortbildungstag (kurz: SchiLf) durchgeführt. Bis zur Mittagspause haben wir uns intensiv mit digitalen Werkzeugen beschäftigt. Abwechselnd gab es jeweils kurze praktische Inputs gefolgt von einer Übungsphase,…
Stress im Unterricht
Mit meinen 7ern macht der Unterricht wirklich Spaß. In den vergangenen Wochen haben wir sehr intensiv und fleißig gearbeitet. Viele der Aufgaben aus der Lerntheke werden innerhalb von Minuten runtergeschrieben – ein sicheres Zeichen dafür,…
Zeitleiste: Digitalisierung in der Schule [SiS]
[Schule im Schaubild]
Humor in der 5.
Noch vor dem Unterricht lese ich die Mitteilung, dass sich alle 5er Schüler in kleinen Gruppen bitte im Sekretariat melden mögen. Es müssen Fotos für die Schülerausweise gemacht werden. Passt mir ganz gut, dass ich…
(Schreckgespenst) Digitalisierung in der Schulpraxis
Meine aufstrebende Gesamtschule hat sich zum Ziel gesetzt, im Bereich der Digitalisierung mit großen Schritten voran zu gehen. Das ist aufregend und spannend und gleichzeitig (für mich) zuweilen frustrierend. Das Medienmodell SAMR Ein recht bekanntes…
Atmen.
Wochenlang habe ich mich auf mein Wochenende in völliger Einsamkeit gefreut und habe lange überlegt, ob ich überhaupt darüber schreiben sollte. Es scheint widersinnig, einige Tage zu Pilgern, die Abstinenz von Hektik und Alltag zu zelebrieren…
Ferien. Reboot.
Es sind Herbstferien. Mit etwas Disziplin habe ich es geschafft, meine beiden Klassenarbeitssätze nicht mit in die Ferien zu nehmen und kann mich völlig frei meinen Projekten widmen. Weil ich eine Lerntheken-Tante bin, habe ich…
Ferien. Fast.
Es ist der Freitag vor den Herbstferien, früher Nachmittag. Man kann die schreiende Leere des riesigen Gebäudes fast körperlich spüren. Niemand ist mehr da. Niemand. Außer mir und einigen Schülerinnen und Schüler, die stumm über…
„Was genau ist eigentlich Ihr Beruf?“
„Herr Klinge… was genau ist eigentlich Ihr Beruf?“ Ich stehe in irgendeinem anonymen Gang mitten in der Universität. Leon steht neben mir. Ein ehemaliger Schüler. Mit gerunzelter Stirn und leicht besorgtem Blick schaut er mir…
„Ist das geil gerade!“
Gerade ist alles so unfassbar (!) aufregend, dass ich fürchte, das meiste direkt wieder zu vergessen. Obwohl die Arbeit mich gerade auffrisst, habe ich noch nie eine so intensive und spannende Zeit in meinem Berufsleben…
Rosa Hölle
„Ist das deine Krone oder meine?“ Es gibt so Sätze, die mich fragen lassen, was genau in meinem Leben schief gelaufen ist. Nach zwei Wochen pausenlosen Arbeitens, einer Fortbildung am Wochenende, Konferenzen, Elterngesprächen und Schulleitungssitzungen…
„Was war denn das schönste heut?“
Ein langer Schultag nähert sich dem Ende. Aus Gründen vertrete ich die letzten beiden Stunden in meiner eigenen Klasse. Wir beschließen (mit nur wenig Murren) die erste Stunde zum Lernen zu nutzen und die zweite…
Meditation im Unterricht
Vor rund einem Jahr habe ich das Buch „Entspannungsmomente für Schülerinnen und Schüler“ bereits einmal in einem Artikel erwähnt und mir vorgenommen, diverse Übungen in meiner neuen Klasse anzuwenden. Nun: Inzwischen habe ich eine neue Klasse.…
Neues Büro.
Nachdem die ersten drei Wochen eine leere Rumpelkammer als Büro diente, sind mittlerweile Möbel eingetroffen und ich genieße die Möglichkeit, einen eigenen Platz zu haben und ungestört arbeiten zu können. Erst jetzt wird mir bewusst,…
Hotelgewerbe
„Entschuldigung, Herr Klinge“, meldet sich einer meiner süßen Fünftklässler höflich, „dürfte ich wohl mal zu Rezeption und meine Mama anrufen?“
Tot. Tot. Tot.
NW in meiner neuen 5. Wir sitzen auf halb vermoderten Bänken mitten im Wald in einem Kreis. „Mit Tieren leben“, lautet unsere erste Einheit. Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern leise und alle genießen die…
„Neue 5“
Die ersten Wochen in meiner neuen 5 sind geprägt vom neuen Miteinander. Hält man sich vor Augen, wie oft Kinder sich mit ihren Geschwistern streiten, kann man sich ausmalen, wie sich über 100 Fünftklässler benehmen,…
Eltern in Schule und zu Hause.
Gerade sind die Tage richtig anstrengend. Ich glaube, nicht einmal während des Referendariats habe ich die Arbeit als so kräftezerrend erlebt. Ein Teil geht sicher auf das Konto des verlorenen Wochenendes – die dreitägige Fortbildung…
Grenzen(und…)Los
Am Freitag und am Samstag und am heutigen Sonntag habe ich jeweils von 9 bis 16 Uhr an einer Fortbildung zur Mobbing-Prävention und Qualifizierung als JugendCoach teilgenommen. 21 Stunden Input, die auf meine normale Arbeitswoche…
…und sonst so
In dieser für mich aufregenden Zeit genieße ich das Blog als Tagebuch. Blicke ich auf die Übersicht aller Projekte, würde ich auswendig nicht mal die Hälfte zusammenbekommen. Obwohl ich als Vater, Lehrer und Schulleitungsmitglied (Uh!…
Erste Schulwoche: Gute Laune, trüber Blick.
Mit jedem Tag der verstreicht, zieht mehr Freude in meinen Arbeitstag ein. Ich verstehe die Schulabläufe besser und muss nur noch bei jeder zweiten Abkürzung genauer nachfragen. Die Namen meiner eigenen Klasse habe ich inzwischen…
Neuer Job. Erste Schritte.
Die erste Woche in meinem neuen Job als Abteilungsleiter einer Gesamtschule ist fast rum. In diesen Tagen habe ich wahnsinnig viele Eindrücke aufgenommen und unendlich viel neues gelernt. Tatsächlich war ich so ein- und angespannt,…
Neuer Job. Ein bisschen Angst.
Unser Gehirn betrügt uns. Ununterbrochen. Wir verklären Dinge im Nachhinein. „Och, so schlimm war das doch gar nicht!“ (War es doch!) Nicht selten auch romantisch. „Die Geburt von unserem Ersten war ganz unkompliziert!“ (HAHA!) Nichts, was…
