Vorschau:
Die ersten Wochen in meiner neuen 5 sind geprägt vom neuen Miteinander. Hält man sich vor Augen, wie oft Kinder sich mit ihren Geschwistern streiten, kann man sich ausmalen, wie sich über 100 Fünftklässler benehmen, die acht Stunden miteinander auf einem Flur verbringen. Auch an die neuen Lehrer muss sich gewöhnt werden und ich nehme mir zu Beginn viel Zeit für die Erziehung. Im Klassenraum stehen die Tische jeweils paarweise L-förmig. Startet eine Gruppenarbeit, werden die zwei Tische zusammengeschoben und bilden einen Gurppentisch – anschließend wird diese Formation wieder aufgebrochen und es geht zurück zum L. Tische zusammenschieben, hinsetzen und leise werden dauerte Montag im ersten Versuch rund drei Minuten. Weil mich das stört, gab es statt einer Arbeitsanweisung die Aufforderung, die Gruppentische wieder aufzulösen. „Ich sagte nicht, schiebt die Tische zusammen, quasselt dabei gemütlich mit dem Nachbarn, setzt euch dann hin, haltet noch ein Pläuschchen und wenn ihr dann Lust habt, werdet wieder leise.“ Zweiter Versuch. Dauerte mir immer noch zu lang. Gemurre. Genervte Blicke. Dritter Versuch. Nach 30 Sekunden sitzen alle auf ihren Plätzen und es ist mucksmäuschenstill. Mit Erklärungen hat mich das ganze Hin und Her bestimmt...
Die ersten Wochen in meiner neuen 5 sind geprägt vom neuen Miteinander. Hält man sich vor Augen, wie oft Kinder sich mit ihren Geschwistern streiten, kann man sich ausmalen, wie sich über 100 Fünftklässler benehmen, die acht Stunden miteinander auf einem Flur verbringen. Auch an die neuen Lehrer muss sich gewöhnt werden und ich nehme mir zu Beginn viel Zeit für die Erziehung. Im Klassenraum stehen die Tische jeweils paarweise L-förmig. Startet eine Gruppenarbeit, werden die zwei Tische zusammengeschoben und bilden einen Gurppentisch – anschließend wird diese Formation wieder aufgebrochen und es geht zurück zum L. Tische zusammenschieben, hinsetzen und leise werden dauerte Montag im ersten Versuch rund drei Minuten. Weil mich das stört, gab es statt einer Arbeitsanweisung die Aufforderung, die Gruppentische wieder aufzulösen. „Ich sagte nicht, schiebt die Tische zusammen, quasselt dabei gemütlich mit dem Nachbarn, setzt euch dann hin, haltet noch ein Pläuschchen und wenn ihr dann Lust habt, werdet wieder leise.“ Zweiter Versuch. Dauerte mir immer noch zu lang. Gemurre. Genervte Blicke. Dritter Versuch. Nach 30 Sekunden sitzen alle auf ihren Plätzen und es ist mucksmäuschenstill. Mit Erklärungen hat mich das ganze Hin und Her bestimmt...