Wortwolke „Herbstspaziergang“ mit den Wörtern: Herbstspaziergang Kühe Schafe rückwärtslaufen frieren Fahrrad Autos Hopserlauf Wind laufen Drachensteigen Seitwärtsgang umfallen rennen Kirchenglocke Blätterhaufen Pfützen Schuhe Warm Schneeflöckchen Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/24-11-ofBz_herbstspaziergang.html
Antisemitismuskritische Antisemitismusforschung nach dem 7. Oktober 2023
30.11.2024. Die Herbstakademie 2024 des Tikvah Instituts beleuchtet den Stand der Antisemitismusforschung nach dem 7. Oktober 2023 aus Perspektiven, die den Fragen nachgehen wie Was sagen neuere Studien zum Antisemitismus in Deutschland? Was muss getan…
Lernspiele zum Festigen von Lautgebärden und Buchstaben: Klammerkarten und Schneemänner
Bist du auf der Suche nach kreativen und kurzweiligen Methoden, die Lautgebärden- und Buchstabenkenntnisse deiner Schüler zu fördern? In diesem Artikel entdeckst du zwei motivierende Lernspiele, die nicht nur Spaß machen, sondern auch die Feinmotorik…
Neu in alphaPROF: Digitale Tools für Unterricht und LRS-Förderung
alphaPROF stellt konkrete Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools vor Ab sofort finden Sie an mehreren Stellen in unserer kostenfreien Online-Fortbildung Tipps zu digitalen Tools mit spannenden Einsatzmöglichkeiten für den Bereich LRS. Digitale Tools bieten viele Vorteile und…
Erasmus+ Inspiration Days
25.11.2024. Sie sind an der europäischen Bildungszusammenarbeit oder an Auslandsaufenthalten in den Sektoren Berufsbildung oder Erwachsenenbildung interessiert und möchten sich einen ersten Überblick über das europäische Bildungsprogramm Erasmus+ und seine Fördermöglichkeiten verschaffen? In der letzten…
Zauberhafte Adventskalender: Einhorn
Unsere Mädchen und Jungen lieben die vorweihnachtliche Zeit sehr. Jetzt wird viel gebastelt, gebacken, gesungen und gelesen. Auch viele Bräuche bringen wir den Kindern näher und leben sie mit ihnen aus. So ist auch der…
Anton Bruckner
Verschiedene Übungen zum Komponisten, die mit Hilfe eines verlinkten Erklärvideos gelöst werden können.
Ideen und Materialien für den Unterricht zum Safer Internet Day 2025
Am 11. Februar 2025 findet der Safer Internet Day (SID) statt. Wir rufen alle auf, sich im gesamten Februar am internationalen Aktionstag für ein sicheres Internet zu beteiligen! Ob öffentliches Webseminar oder geschlossene Unterrichtsstunde –…
Zuviel Technikgedöns
Beim Durchblättern meiner letzten Blog-Einträge fällt mir im Vergleich zu meinen älteren Posts auf, wie techniklastig mein Geschreibsel aktuell ist. Es ist nicht so, dass es im Unterricht nicht läuft oder es nichts Neues zu…
Zauberhafter Advent: Tischdekoration basteln ️
Überall wird nun wieder weihnachtlich geschmückt und Groß und Klein stimmen sich so langsam auf das Weihnachtsfest ein. Auch unsere Mädchen und Jungen sind voller Vorfreude und basteln und werkeln mit Spaß und Eifer. Hier…
Neu bei Bildung + Innovation: „40 Prozent der Achtklässler*innen in Deutschland haben nur grundlegende digitale Kompetenzen“
Unser Online-Magazin Bildung + Innovation berichtet in seinem Artikel vom 19.11.24 von den Ergebnissen der „International Computer and Information Literacy Study“ 2023 (ICILS). Zum dritten Mal nach 2013 und 2018 wurden die digitalen Kompetenzen von…
Zauberhafter Advent: Hüpfdiktat 8
Neben vielen interessanten Bastelprojekten darf nun auch der Unterricht bunt wie der Herbst werden. Kleine Übungen mit herbstlichen Themen können den Deutschunterricht auflockern und für die Kinder Abwechslung bringen. 🎄 Hüpfdiktate sind bei den Mädchen und…
Ganztag ist nicht gleich Ganztag
Bei der Umsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Ganztagsplatz in der Grundschule ab Mitte 2026 sind die Hürden nicht nur fehlende Angebote und Fachkräftemangel. Auch die Vielfalt der Systeme und Organisationsmodelle macht es kompliziert.
Jeder fünfte junge Mensch hat psychische Probleme
Nach den alarmierenden Ergebnissen des Deutschen Schulbarometers zu psychischen Problemen von Schüler*innen mahnt die GEW, das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen ins Zentrum schulpolitischer Maßnahmen zu rücken.
Der Generation Krise eine Perspektive geben
Die Gesellschaft in Deutschland wird immer älter, während Krisen das bisherige Dasein von Jugendlichen bestimmen. Die Älteren müssen für die Jüngeren einstehen.
Die Schulen hoffen auf Özdemir
Mit dem Ampel-Aus steht der Digitalpakt 2.0 infrage und damit eine bessere IT-Ausstattung an Schulen. Eine neue Studie zeigt: Der Bedarf ist groß.
Leibniz-Institut befragt Grundschullehrkräfte
Das Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) arbeitet an einem digitalen Informationsangebot für Grundschullehrkräfte und bittet dazu um Wahrnehmungen und Einschätzungen der Berufsgruppe.
Sehr viele Bäume
Hallöchen 🙂 Ja,. am Sonntag habe ich in meinem Video ja Hintergründe gemacht mit so einer selbst gemachten Baum-Stencil… und ja, einige Hintergründe waren noch übrig und ich dachte, ich zeige euch heute noch einen…
Libanon: Wie geht es Aktivist*innen für Frieden und sozialen Wandel in Zeiten des Krieges?
03.12.2024. Bei einem Gespräch mit Farah Wardani und Tony Elmir, zwei libanesischen Aktivist*innen für sozialen Wandel, erfahren die Teilnehmenden mehr über deren Arbeit im Libanon im Laufe der Jahre und in den letzten Monaten seit…
Der Krieg im Libanon – Jenseits der Schlagzeilen
26.11.2024. Das Gespräch mit Iyad Mouawad und Mazen Abou Hamdan, zwei Aktivisten der libanesischen Zivilgesellschaft, wird Einblicke in die aktuelle Situation geben sowie über die Auswirkungen des Krieges auf die libanesische Gesellschaft und die Menschen…
Leseübung mit Stolperwörtern im Advent
Passend zur Adventsstimmung haben wir für eure Schülerinnen und Schüler einen hübschen Weihnachtstext vorbereitet. Doch Achtung! In den Sätzen haben sich Stolperwörter versteckt. Diese gilt es herauszufinden. Die Stolperwörter ergeben am Ende vier Sätze. Der…
Aber: Gesamtschule
Vergangene Woche hatten wir bei uns die sogenannte „Qualitätsanalyse“ im Haus. Die QA ist ein Instrument der Bezirksregierung, die Qualität ihrer Schulen nachzuhalten. Im Vorfeld gibt es Sondierungsgespräche, werden Lehrpläne und Schulprogramm übermittelt. Man einigt…
Cuxhaven erleben – Natur, Kultur und Entspannung für Lehrerinnen und Lehrer
Cuxhaven, wo die Elbe in die Nordsee mündet, ist eine charmante Kleinstadt an der Küste. Lehrerinnen und Lehrer, die Erholung und Inspiration suchen, werden sich hier garantiert ausgesprochen wohlfühlen. Cuxhaven ist ein perfekter Rückzugsort. Hier…
Zauberhafte Adventskalender: Pony
Mit der Adventszeit wird auch wieder viel gebastelt. Auch Adventskalender werden von den Mädchen und Jungen geliebt. Diese selbst zu gestalten, ist jedes Jahr ein besonderes Ereignis. Gerne lassen wir diese alte Tradition aufleben und…
Zauberhafter Advent: Kleiner Elch
In den nächsten Wochen steigt bei unseren Mädchen und Jungen die Vorfreude auf das Weihnachtsfest. 🎄 Jetzt wird wieder liebevoll gebastelt und dekoriert. Und auch schon jüngere Kinder wollen natürlich gerne bei der Gestaltung mithelfen.…
Master-Infotage 2025 Technische Universität Berlin
22.01.2025. Im Rahmen der digitalen Master-Infotage am 22. & 23.1.2025 erhalten Studieninteressierte einen umfassenden Einblick in das Masterstudium an der TU Berlin: Wir informieren Sie über die Studienmöglichkeiten an unserer Universität, über Fachinhalte und Spezialisierungsmöglichkeiten…
11. Jobmesse Köln
29.03.2025. Die jobmesse deutschland tour bringt motivierte Bewerber*innen mit regional, national sowie international agierenden Unternehmen und Bildungseinrichtungen zusammen.Ob Ausbildung, Studienplatz, Berufseinstieg, Jobwechsel, Weiterbildung, Quereinstieg oder Existenzgründung: Willkommen sind Besucher*innen aller Altersstufen, Qualifikationen und Fachrichtungen.Auch das…
Sexualerziehung – Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel „Sexualerziehung“ mit folgenden Aufgaben/Fragen: Welches ist das sicherste Verhütungsmittel für die Frau? → PILLE Was löst sich ab, wenn die Eizelle unbefruchtet bleibt? → GEBAERMUTTERSCHLEIMHAUT Wie heißt das weibliche Geschlechtshormon? → OESTROGEN Welche Verhütungsmethode…
#vBIB – die virtuelle Konferenz für digitale Bibliotheks- und Informationsthemen
04.12.2024. Die #vBIB24 bietet ein spannendes Programm mit zwei Keynotes, die sich auf das Leitthema „Digitale Teilhabe“ konzentrieren. Tobias Roppelt von Gehirngerecht Digital wird in seiner Keynote über „Digitale Barrierefreiheit & Inklusion“ sprechen, wobei er…
Neues Dossier: „Französisch als Fremdsprache, Französisch als Zweitsprache – in Frankreich“
Im Zuge der immer wieder aufflammenden Debatten um Flucht und Migration nach Deutschland kommt auch regelmäßig die Frage nach dem Spracherwerb auf. Dabei spielen Sprachkurse, Fördermaßnahmen und -programme rund um „Deutsch als Fremdsprache“ und „Deutsch…
Zauberhafter Advent: Kleiner Rätselspaß 4
Vielseitig und bunt gestalten wir jetzt die Zeit vor Weihnachten. Mit unseren Mädchen und Jungen basteln, lesen, backen, singen und tanzen wir und natürlich freuen sich die Kinder auf viele kleine Überraschungen. Und sicher lockert…
Vorweihnachtliche Vorlesebücher für „große“ Grundschulkinder
Heute gibt es mal kein Material, sondern ein paar Tipps für vorweihnachtliche Vorlesebücher. Oft sieht man ja auf diversen Plattformen tolle Bilderbücher und Vorlesebücher für die Klassen 1 und 2. Für die Kinder ab Klasse…
GEW: „Wohlbefinden der Lernenden muss Indikator für Schulqualität werden!“
Bildungsgewerkschaft zum Schulbarometer der Bosch Stiftung
Bundesschülersprecher fordert mehr Schulpsychologen an Schulen
Fabian Schön, Generalsekretär der deutschen Bundesschülerkonferenz, warnt davor, die hohe Zahl der psychisch belasteten Kinder und Jugendlichen als „Normalzustand“ hinzunehmen. Schulen müssten dringend stärker auf die emotionalen Probleme eingehen und auch ausgebildetes Personal dafür bekommen,…
Jeder fünfte junge Mensch berichtet von psychischen Problemen
Erstmals hat die Robert Bosch Stiftung im Rahmen des Deutschen Schulbarometers Schülerinnen und Schüler zu ihrem psychischen und schulischen Wohlbefinden befragt. Die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage sind alarmierend: Bei etwa jedem fünften jungen Menschen (21…
Zauberhafter Advent: Großer Adventskranz ️
Kurz vor dem ersten Advent werden wieder überall die Häuser, Vorgärten und Fenster geschmückt. Auch unsere Mädchen und Jungen nehmen daran aktiv teil und freuen sich auf das bevorstehende Fest. Hier können die Kinder einen…
Kochen und Backen – Suchsel (Wortsuchrätsel)
Suchworträtsel „Kochen und Backen“ mit folgenden versteckte Suchwörtern: BESTREICHEN SCHNEIDEN VERTEILEN ESSLöFFEL TEELöFFEL BACKBLECH BACKFORM BACKOFEN ANBRATEN SCHüSSEL SCHäLEN STREUEN MISCHEN PACKUNG HACKEN BACKEN RüHREN PFANNE KOCHEN MESSER KNETEN LITER GRAMM PRISE STüCK GABEL PFUND…
Zauberhafte Adventskalender: Bunter Eisenbahnzug
Die Adventszeit verbinden unsere Mädchen und Jungen mit vielen Basteleien, mit backen und singen und anderen tollen Sachen. Auch das Basteln eines Adventskalenders gehört natürlich dazu. Alte Rituale und Bräuche werden in dieser schönen Zeit…
Geschichte: Ein Geschenk für Mina
Hallo ihr Lieben, mich hat mal wieder die Zeichenlaune gepackt. Und wo ich dann schon mal ein winterliches Bild hatte, habe ich noch eine kleine Geschichte dazugeschrieben. „Ein Geschenk für Mina“ ist gut für Kinder…
Freiheit und Verantwortung der Wissenschaftskommunikation
22.11.2024. Im Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit wird viel über die Frage diskutiert, wie es um die Wissenschaftsfreiheit in Deutschland steht. Aber wie frei ist eigentlich Wissenschaftskommunikation? Die geplante Paneldiskussion begegnet dieser Frage aus unterschiedlichen Perspektiven. …
Sozialbericht 2024 – Ein Datenreport für Deutschland
Der Sozialbericht (vormals Datenreport) wird von der Bundeszentrale für politische Bildung / bpb in Kooperation mit dem Statistischen Bundesamt (Destatis), dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) herausgegeben. Im November 2024 geht…
Monika-Schoeller-Dozentur für literarisches Übersetzen
21.01.2025. Im Gedenken an die Verlegerin und Förderin von Literatur und Übersetzung Monika Schoeller richtet das Freie Deutsche Hochstift in Zusammenarbeit mit dem Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik und dem Institut für Allgemeine…
Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestalten
05.02.2025. Menschen in Städten sind pausenlos in Bewegung. Besonders die Pendelmobilität ist in der Rhein-Main-Region stark ausgeprägt. Wie sich Pendeln auf die Lebensqualität auswirkt und welche Bedeutung dieser Zeit beigemessen wird, aber auch, wie der…
Enter_Zukunft_PÄDAGOGIK / Die Jobmesse für Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt
30.01.2025. Du bist hier richtig,wenn Du Erziehungswissenschaften, Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit studierst..wenn Du einen Job oder ein Praktikum suchst und den Alltag in einer Einrichtung oder Institution kennenlernen möchtest…wenn Du eine passende Stelle für Deinen…
