Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 1298

Die Ss sollen die Teile einer Erörterung anhand von Satzanfängen erkennen können. Dient zusätzlich zum Einprägen von Formulierungen. Klasse 9 BaWü [weiterlesen]

Mit Hilfe der Übersicht können Schüler ein vorgegebenes Wort auf ihre Art hin bestimmen durch das Untersuchen der Veränderbarkeit. Sie enthält ebenfalls Beispiele. Klasse 5, Oberschule, Sachsen [weiterlesen]

Ich wurde gebeten, die Schablone für die Pinnwand online zu stellen. Der große Kreis wird mit dem Zirkel gezogen und größentechnisch an die Korkscheibe angepasst (habe ich fertig als Scheibe im Billigmarkt gekauft) pinnwand kuh schablone.pdf Adobe Acrobat Dokument 133.8... [weiterlesen]

Es ist ein Kartenspiel.Die Karten werden verteilt, danach wird gefragt und geantwortet. (wie Lesespiele mit Frage + Antwort, aber dieses Mal mit Zahlen). [weiterlesen]

Jeder vierte Abiturient hatte vergangenes Jahr eine Eins vor dem Komma, 2008 war es noch jeder fünfte. Sind die Schüler heute klüger - oder die Prüfungen einfacher? [weiterlesen]

In vielen Gegenden ist es normal, dem Lehrermangel mit Quereinsteigern zu begegnen. Das muss kein Problem sein. Oft aber fehlen Qualitätsstandards. [weiterlesen]
Was machen Kinder und Jugendliche im Internet? Welche Apps und Spiele sind beliebt und was bedeuten Influencerinnen und Influencer für sie? Wie können Kinder und Jugendliche dabei unterstützt werden, digitale Medien sicher und vor allem fair und selbstbestimmt zu nutzen?... [weiterlesen]
Die Seite verlinkt auf eine kleine Auswahl von Arbeitshilfen und Empfehlungen, Aufsätzen und Literatur, Berichten von Begleituntersuchungen, Dokumenten zur Rechtsprechung sowie Stellungnahmen zu den verschiedenen Aspekten der sozialen Teilhabe, darunter auch die Elternassistenz. [weiterlesen]
Auf der Seite werden Fragen zu den im Bundesteilhabegesetz vorgesehenen Assistenzleistungen für die selbstbestimmte und eigenständige Bewältigung des Alltag beantwortet. [weiterlesen]

Der Leiter der Robert-Bosch-Gesamtschule in Hildesheim wird im Internet rassistisch beleidigt. René Mounajed lässt sich nicht einschüchtern und geht an die Öffentlichkeit. Der Vorfall löst eine Welle der Solidarität aus, die weit über Hildesheim, über Niedersachsen hinausreicht. Jetzt zeigt die... [weiterlesen]
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 16/2019 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung. [weiterlesen]
In dieser Suchmaske des Schulministeriums NRW können Sie nach aktuellen Kursen zu den Themen Digitales Lernen und Neue Medien suchen. [weiterlesen]
Im Internet gibt es unzählige Materialien für den Bildungsbereich. Immer mehr davon sind sogenannte Open Educational Resources (OER), die die Bearbeitung und Weitergabe ausdrücklich erlauben. Dieser Artikel erklärt verschiedene Möglichkeiten und Wege, wie Lehrende OER finden können. Bei den einzelnen... [weiterlesen]
Das Regierungspräsidium Stuttgart bietet den Lehrkräften ein breites Spektrum an schulartübergreifenden Fortbildungen zum Einsatz von digitalen Medien und IT im Unterricht an. [weiterlesen]
Das Projekt Lernen im Web 2.0 ist an der Hessischen Lehrkräfteakademie angesiedelt und bietet sowohl einzelne Fortbildungen als auch umfangreichere Projekte für Schulen an. [weiterlesen]
Eine Fortbildung im Bereich der Neuen Medien ist für alle Lehrkräfte geeignet, die multimediale Tools im Unterricht sicher einsetzen möchten, die sich für die Auswirkung der Neuen Medien auf Bildung und Erziehung interessieren oder die ihren Schülerinnen und Schülern in... [weiterlesen]
Die Fortbildung soll aufzeigen, welche Möglichkeiten digitale Medien bieten, um individuelle und kooperative Lernprozesse in der Schule zu erleichtern, zu verbessern oder erst möglich zu machen. Dabei spielen sowohl didaktische als auch organisatorische Aspekte eine Rolle. [weiterlesen]
Wir leben in Deutschland und wir sind alle Lehrkräfte. Deswegen neigen wir dazu, Haare in Suppen zu suchen und zu finden. Das geschieht gerade wieder beim Digitalpakt. Es gibt von uns immer wieder schöne Sätze, warum etwas nicht geht. „Es... [weiterlesen]

Hübsch sehen sie aus, diese Webe-Bastelarbeiten, … … oder sie dienen für ganz spezielle Geschenkverpackungen. [weiterlesen]

An diesem Bienenhaus tummeln sich die Bienen: Ein gelber Pappbecher wird bearbeitet. Schwarzes Band (Bast, Wolle) wird nun um den Becher gelegt und angeklebt. Der Eingang wird aus Tonkarton zurecht geschnitten und aufgeklebt. Die Bienen werden nach Vorlage gebastelt, eine... [weiterlesen]

Julian hat eine Idee: Mit seiner Mutter bespricht der Junge seinen Plan. Er möchte gerne einen bienenfreundlichen Garten. Fußball spielen kann er ja auch auf den Bolzplatz. Doch leider hat seine Mutter in diesem Jahr keine Zeit dafür. Nun will... [weiterlesen]

Und auch zum alphabetischen Ordnen habe ich noch eine letzte Übung für euch. Vor die Nomen sollen die passenden Artikel geschrieben werden und danach alle Wörter nach dem ABC geordnet aufgeschrieben werden. Viel Spaß damit! Eure Beate 😊 Sommer... [weiterlesen]

passend zu den Dominos habe ich Material für die gemeinsamen Übungen und Gespräche im Kreis erstelltLG GilleIllustration: www.martinalengers.de hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 1Anzahlerkennung"Tafelmaterial zur Mengenerfassung" [weiterlesen]

bis zu den Herbstferien werden wir in Mathedie Ziffern alle eingeführt haben und sie schreiben könnenund die Mengenerfassung wird das zweite Thema sein,dass wir intensiv bearbeiten werden...hier gilt es, Mengen ohne zu zählen zu erfassenund letztlich dabei auf Zerlegungen zurückzugreifenwichtig... [weiterlesen]

hier jetzt meine Buchstabentabelle für die Eltern,denn ich finde es immer wieder spannend,wenn sie sich selbst an die Arbeit machen müssenund mit Haut und Haar mal in ihre Kinder hineinfühlen könnenLG GilleBilder: designritter hier die Ansicht und einsortiert ist die... [weiterlesen]

Der Schulstreik „Fridays for Future“ spaltet die Elternschaft. Das zeigt die nachträgliche Auswertung des Deutschen Schulbarometers, einer repräsentativen Elternbefragung im Auftrag der Robert Bosch Stiftung in Kooperation mit der ZEIT Verlagsgruppe. Demnach findet es die Hälfte der Eltern in Ordnung,... [weiterlesen]
Die Digitalisierung der Arbeitswelt kann auf der einen Seite eine Erleichterung und Bereicherung der Arbeit sowie eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf bedeuten, auf der anderen Seite aber auch eine Überforderung und zusätzliche Belastung der Beschäftigten oder sogar eine... [weiterlesen]
Die Veranstaltung wird von der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten der Max-Planck-Gesellschaft und des Forschungsprojekts zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft organisiert. Es diskutieren Vertreterinnen aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, u.a. Angela D. Friederici, Jutta Allmendinger, Emmanuelle Charpentier, Karin Hausen, Anne Peters, Ute Frevert. [weiterlesen]

Sie haben keinen Bock auf ihn, aber Lucas Fassnacht geht nicht weg: Ein Autor will fünf Hauptschülern beibringen, Geschichten zu schreiben. [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "The Origins of Halloween" mit folgenden Aufgaben/Fragen: The Celts were afraid of... → WINTER Celtic priests and teachers → DRUIDS where ghosts come from → TOMBS end of summer → OCTOBER31 scary creature, always smiles → CLOWN scary creature,... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Die Nato und die UNO" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Das wichtigste Organ der UN ist der UN- → SICHERHEITSRAT Der Wirkungsbereich der NATO erstreckt sich überwiegend über welchen Kontinent? → EUROPA Der Wirkungsbereich der UNO erstreckt sich über welchen Wirkungsbereich?... [weiterlesen]