Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 1299

Es geht weiter: Der Zauberer zeigt den Kindern viele tolle Zaubertricks. Sie sind begeistert. Struppi findet das aber gar nicht gut... Mein Fragesatz bezieht sich auf die Seiten 42 bis 45. Weiterhin viel Spaß! Eure Beate 😊 Paula... [weiterlesen]

Auf Wunsch gibt es nun den Wimpel für das Buchstabenfest auch in schwarz-weiß. So kann er prima auf buntes Papier kopiert werden :-)Wimpel Buchstabenfest schwarz-weiß [weiterlesen]

Derzeit gibt es keine islamischen Religionsgemeinschaften, die den islamischen Schulunterricht organisieren könnten. Daher hat Baden-Württemberg die „Stiftung Sunnitischer Schulrat“ gegründet. [weiterlesen]

Am Schuljahresende ist irgendwie immer kaum Zeit. Zwischen Zeugnissen, Ausflügen, Proben für das Schulfest und sonstigen Sachen habe ich es doch kurz geschafft die Einmaleinstafeln fertigzustellen. Diese können gut in der Freiarbeit mit kleinen Steinen eingesetzt werden. Aber auch als... [weiterlesen]

Auch im kommenden Schuljahr muss die Unterrichtsausfallstatistik UntStat geführt werden. Mein im letzten Jahr entwickeltes Excel-System hat sich (zumindest für mich) als enorm große Hilfe erwiesen. Mit Hilfe der Tabelle und den Ausdrucken der täglichen Vertretungspläne konnte ich die Wochenmeldungen... [weiterlesen]

Guten Morgen Ihr Süßen :-)mein Patenkind hatte vor ein paar Tagen Geburtstag, und eeendlich hatte ich eine gute Gelegenheit, diese süßen Stempelchen von My Favorite Things zu benutzen.Mit Copics coloriert, Stencil im Hintergrund, und zum Schluss noch einen Schatten gemalt.Habt... [weiterlesen]

Ich wurde gebeten zu erklären, wie ich die Lernwörter einsetze. Zur Erarbeitung der Wörter (Klärung der Bedeutung, für nicht muttersprachlich deutsche Kinder und Kinder, deren Wortschatz nicht voll vorhanden ist) benutze ich die Tafelkarten. Sie haben bei Nomen auch... [weiterlesen]

Zum Thema Wiese können tolle Collagen entstehen. Schon der Hintergrund kann ganz unterschiedlich gestaltet werden. Hier können verschiedene Papiere zum Einsatz kommen oder auch getuscht werden. Für die Blumen werden Pfeifenreiniger passend gedreht und aufgeklebt. Alle Tiere können gebastelt werden. Die... [weiterlesen]
Hier ein Cootie Catcher zur spielerischen Wiederholung von Mathe-Einheiten der 4. bis 6. Klasse. Auch dieses Heft enthält 12 verschiedene Vorlagen mit insgesamt 96 unterschiedlich schwierigen mathematischen Aufgaben zu folgenden Themen: - Primzahl oder Nichtprimzahl?- Faktoren / Teilbarkeit- ggT -... [weiterlesen]

Erholung purfrische Luft und Wind um die Nase,das kann ich jetzt wirklich gebrauchen...und wo ist man da besser aufgehoben,als in Schweden?trotzdem bleibt das Lernstübchen nicht unversorgt...Freischaltungen sind wie immer möglichund auch eure Mails werden gelesen und beantwortetein ganz herzliches Dankeschön... [weiterlesen]

Mitten in der Ferienzeit fordern mehrere Kultusminister die Einführung eines bundesweiten Abiturs. Die Länder sollten endlich einlenken. Es wäre das Beste für alle. [weiterlesen]

Heute habe ich wieder eine Übung zu diesem Deutschschwerpunkt. Das Schreiben mit Silbenhilfe kennen die Kinder gut. So lernen sie auch das Lesen. Diesmal müssen 13 Wörter zum Thema Wiese gefunden und aufgeschrieben werden. Viel Spaß damit! Eure Beate 😊... [weiterlesen]

Zum Thema Wiese bietet sich dieser Schwerpunkt an: einen Steckbrief schreiben. Diese Übung ist eigentlich nur fächerübergreifend zu bewältigen. Viele Kompetenzen fließen hier zusammen, Lesen, Informationen sammeln, diese filtern, einen Steckbrief schreiben mit Hilfe von Stichpunkten und das Freie Sprechen... [weiterlesen]

Es geht weiter: Oskar ist verunsichert. Was der Mann so erzählt, kann er nicht glauben. Und er kennt auch Lothar. Aber was macht er da mit Caruso, was gibt er dem Hund? Für das dritte Kapitel ist dieser Fragesatz... [weiterlesen]

Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz möchte die Demokratieerziehung fördern. Dazu sollen Mitbestimmungsrechte für Schülerinnen und Schüler gesetzlich festgehalten werden. Durch einen Mitbestimmungskatalog und entsprechende Schülerinnen- und Schülervertretungen soll nicht nur das Demokratieverständnis der Kinder und Jugendlichen geschult, sondern auch die Schulgemeinschaften... [weiterlesen]

Halli hallo :-)Ach ja, das schöne an Challenges ist ja, dass sie einen heruasfordern. Jaja, keine Überraschende Erkenntnis ;-) Aber außerdem hat man manchmal dadurch einen Grund, auch bisher unbenutzte Stempel endlich zu benutzen ;-)Dieses hier ist von "Jane Doodles"... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Deutsch lernen mit Spaß Ein neues Quiz zu deutschen Redewendungen und Redensarten für Fortgeschrittene und alle, die zu Experten für deutsche Redewendungen werden wollen. In diesem Quiz geht es um offene Ohren, gekratzte Kurven, diebische Tiere,... [weiterlesen]

Heute Vormittag ging's zackig - der letzte Teil der Lernwörter ist fertig Download Teil 4 (bis Woche 39) [weiterlesen]
Wieder ist ein neues Heft mit Lesetexten aus den Newslettern unseres Perlen-Mitglieds Bettina erschienen, in denen sie und ihre Familie über ihren Aufenthalt und ihre Arbeit im Schulprojekt mit den Ureinwohnern auf den Philippinen berichten. Im vierten Heft der Reihe... [weiterlesen]
Letzte Etappe: mit Heft drei ist erst einmal Schluss mit den Hündchen Das letzte Heft der Schreiben – Lesen – Kontrollieren – Hefte aus der Hundefamilie ist fertig.Und damit ist vorläufig Schluss mit den Hunden. Aber keine Sorge, weiter geht... [weiterlesen]

Ich habe in den letzten Jahren immer morgens eine Phase mit Lernwörtertraining eingebaut - bisher habe ich erst in der zweiten Klasse damit angefangen. Diesmal möchte ich es schon in der ersten Klasse machen und ab der 3. Woche jeweils... [weiterlesen]
Projektwochen oder P-Semianr im Handumdrehen gestalten? Schüler*innen selbst kreativ gestalten lassen und das ohne große Vorbereitungszeit. Mit dieser Tutorial-Reihe können Ihre Schüler*innen das Moderieren von Profis lernen. [weiterlesen]
Ihr würdet gerne Videos online stellen, habt aber keine*n Moderator*in? Dann macht das doch selbst! In unserem achtteiligen Tutorial geben wir Tipps und verraten Tricks für die richtige Moderation. Und wer könnte das besser als ... unsere Moderatorin?! [weiterlesen]

auch in Deutsch wird hier viel passierendenn rund um den Anfangsunterrichtsind mir jetzt mit meiner Bildersammlung Flügel gewachsenmeine Buchstabentabelle steht noch nicht hundertprozent,aber sie wird auf jeden Fall fertigund dann kann sie genutzt werdendas Zusatzmaterial werde ich so bald als... [weiterlesen]

Viele schöne sommerliche Bastelarbeiten warten in meinem Shop auf euch. Ich habe wieder 10 Artikel in eine Box gelegt, so sind mehrere Boxen entstanden. Tolle Fensterbilder, Stiftboxen, Tiere am Stiel, Girlanden, Tischleuchten und vieles mehr sind in liebevoller Handarbeit entstanden. Neu sind Materialien zum Thema... [weiterlesen]

Wie geht es weiter? Die Eltern haben eine Überraschung für die Kinder. Ein Zauberer wartet im Haus auf sie. Struppi traut dem fremden Mann überhaupt nicht... Mein heutiger Fragesatz bezieht sich auf die Seiten 38 bis 41. Ich... [weiterlesen]

Unfugsätze machen Kindern im Allgemeinen viel Spaß. Hier habe ich die nächste Übung dazu für euch. Die Kinder müssen sehr genau lesen und dann die Sätze umstellen. Schließlich sollen sie dann aufgeschrieben werden. Ich wünsche euch viel Spaß damit!... [weiterlesen]

weitergehen wird es hier mit einem ersten Schuljahrund auch wenn im Lernstübchen schon aus dem Vollen geschöpft werden kann,so finde ich Lücken, die ich schließen möchteich werde ein Kind begleiten, dass im Sehen eingeschränkt istund so werde ich einen Ziffernschreibkurs entwickeln,der... [weiterlesen]

Ein Schulpsychologe für knapp 7000 Schüler – das ist der mickrige Schnitt in Deutschland. Eine ausreichende Unterstützung von Kindern, Eltern und Lehrkräften ist da kaum möglich. Und in einigen Bundesländern ist es noch schlimmer. [weiterlesen]

Zu wenig Transparenz, Vergleichbarkeit, Qualität und Kooperation: Die aktuelle Studie „Lehrkräftefortbildung in Deutschland. Bestandsaufnahme und Orientierung“ bemängelt Organisation und Ausstattung der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung in Deutschland. Die Kritik bleibt nicht ungehört: Die Kultusministerkonferenz (KMK) will nun Empfehlungen „für eine verbesserte... [weiterlesen]
Die Ruhr-Universität Bochum bringt regelmäßig die Zeitschrift Nexus heraus, die die studentische Zeitschrift des Seminars für klassische Philologie ist. Für die achte Ausgabe im Wintersemester 2018/19 durfte ich einen Beitrag zu digitalen Medien im Lateinunterricht beisteuern: Die Online-Ausgabe im PDF-Format... [weiterlesen]