Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 324

Wortwolke "Großstadtlyrik" mit den Wörtern: Großstadtlyrik Stadt Bewohner anonym Armut Hoffnung Vers Reimschema Paarreim Einsamkeit Entfremdung Träume Strophe Gott der Stadt Enge Nacht Licht Refrain Zuzug Menschen Millionen Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/23-11-VrBb_großstadtlyrik.html [weiterlesen]

Suchworträtsel "Tiere in Asien" mit folgenden versteckte Suchwörtern: VOGELSPINNE FLEDERMAUS SCHLANGE KROKODIL ELEFANT NASHORN BüFFEL PYTHON TIGER PANDA TAPIR KAMEL HYäNE AFFE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde 14 versteckte Tiere!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_302480.html [weiterlesen]
Die Advents– und Weihnachtszeit mit Kindern erleben, ist in jedem ein ein wertvolles Highlight. Viele Projekte machen diese Wochen bunt und vielseitig. Es wird viel gebastelt, gesungen und gelesen. Große und kleine Geheimnisse machen die Zeit spannend. Dieser Sterne sind... [weiterlesen]
Die Adventszeit ist für unsere Mädchen und Jungen mit die schönste Zeit im Jahr. Viele kleine Überraschungen machen die Wochen vor dem Weihnachtszeit spannend und interessant. Auch viele Traditionen und Bräuche leben dann auf und werden praktiziert. So auch der... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Aufbau des Ohres" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wo befindet sich das Gleichgewichtsorgan? → INNENOHR Verbindung zum Gehirn → HOERNERV Wie heißt der sichtbare Teil des Ohres? → OHRMUSCHEL Welcher Bestandteil ähnelt einem Tier? → HOERSCHNECKE kleinster Knochen des Menschen →... [weiterlesen]
Nun beginnt sie wieder, die wohl schönste Zeit im Jahr – der Advent. 🕯️ Mit Begeisterung basteln, backen, singen, tanzen und lesen jetzt unsere Mädchen und Jungen und sind voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest. 🎄 Hier können die Kinder kleine... [weiterlesen]
Der Deutschunterricht mit dem Lese–Schreiblernkurs verlangt den Erstklässlern viel Kraft ab. Trotzdem kommen sie jeden Tag mit Neugier in die Schule und freuen sich auf Neues. 🔤 Für das Lernen der Buchstaben sind viele Übungen und Wiederholungen notwendig, damit die... [weiterlesen]
Schon frühzeitig beginnen wir, unsere Schüler*innen zum selbstständigen Arbeiten zu erziehen. Dabei helfen uns strukturierte Arbeitsmaterialien, die für die Kinder verständlich und möglichst einfach umzusetzen sind. Das können Lernhefte sein, die die Arbeit zu unterschiedlichen Themen unterstützen und auch für... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Wortgitter anschauliche Adjektive & Verben" mit folgenden versteckte Suchwörtern: GEHEIMNISVOLL VERAENGSTIGT GESPENSTISCH GEFAEHRLICH VERFLUCHEN UNHEIMLICH SCHLEICHEN VERFLUCHT SCHLEIMIG WIDERLICH FLUESTERN GRUSELIG SCHAURIG DUESTER ZITTERN SPUKEN GIFTIG EKELIG HEULEN BLASS Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die 20 anschaulichen... [weiterlesen]
Märchen hören, lesen und sehen ist für unsere Mädchen und Jungen immer wieder ein tiefes Erlebnis. Einige Märchen sind den Kindern besonders bekannt und beliebt. Dazu zählt auch Dornröschen. 🌹Mit dieser kleinen Spieluhr werden sicher kleine und auch große Märchenfreunde... [weiterlesen]
Am 13. Oktober 2023 wurde der IQB-Bildungstrend 2022 veröffentlicht. Zum dritten Mal hat das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) an der Humboldt-Universität zu Berlin unter der Leitung von Prof. Dr. Petra Stanat nach 2009 und 2015 im Auftrag der... [weiterlesen]
Um den Übergang von der Schule in ein MINT-Studium zu erleichtern, ermittelten Schulen und Hochschulen in Schleswig-Holstein die mathematischen Lernvoraussetzungen für MINT-Studiengänge, kurz MaLeMINT. Der so entstandene MaLeMINT-Aufgabenkatalog lag zunächst in Papierform vor und wurde dann von der Fachhochschule (FH)... [weiterlesen]
Mit unseren Märchen zu lesen oder sie ihnen vorzulesen, das ist immer ein ganz besonderes Erlebnis. In der Adventszeit holen wir immer gerne das Märchenbuch aus dem Regal und tauchen in die Welt der Zauberer, Feen und anderen märchenhaften Wesen... [weiterlesen]
Zusammenarbeit interkulturell und international setzt Verständigung und kulturspezifische Kenntnis voraus, und bedarf der Empathie und der Selbstreflektion. In der Arbeit mit anderen Kulturen und anderen Menschen, ist es nötig, sich über gemeinsame Visionen, Ansätze und Methoden auszutauschen. Partizipativ zu arbeiten... [weiterlesen]
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) mit dem Abschluss Bachelor of Laws (LL.B.) bietet Studierenden eine Kombination aus Rechtswissenschaften (Jura) und Betriebswirtschaftslehre (BWL). An der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) wird der Studiengang Wirtschaftsrecht seit knapp zwanzig Jahren... [weiterlesen]
In dem kurzen Lernsnack wird das Misereor-Material rund um das Thema Bienen kennengelernt. Die Biene und ihre Schlüsselrolle für unsere Ernährung und die weltweite Biodiversität stehen im Fokus der Materialsammlung für die Sekundarstufe I. Die unterschiedlichen Bausteine eignen sich für... [weiterlesen]
Die Studiengangsleitungen stellen im Rahmen des Infoabends die Studienangebote der Hochschule Geisenheim an weiterführenden Masterstudiengängen im Bereich Garten und Landschaft in kurzweiligen Vorträgen vor. Dabei ist natürlich auch Raum für Fragen. [weiterlesen]
In dieser Fortbildung, die sich an Lehrkräfte aller Schulformen richtet, wollen die Teilnehmenden gemeinsam das rheinland-pfälzische Partnerland Ruanda und dessen Genozid vor 30 Jahren betrachten. Wie behandle ich ein solches Thema im Unterricht, welche Materialien gibt es dazu? Welche Methodik... [weiterlesen]
Mit dem Masterstudiengang Digital Business Management (M.A.) stellt die Rheinische Fachhochschule Köln die digitalen Geschäfte und deren Management in den Mittelpunkt. Einen Einblick in das Studium erhalten Studieninteressierte bei einem virtuellen Infotermin am 1. Dezember um 18 Uhr über „Zoom“.... [weiterlesen]
Am Donnerstag, den 23. November 2023, sind alle Studieninteressierten herzlich eingeladen, sich ausführlich über das College Studienmodell und Bachelor-Studienangebot an der Leuphana Universität Lüneburg zu informieren.Expert(inn)en und Studierende präsentieren das grundständige Bachelor Studium am Leuphana College:Digital Media, B.A.Economics, B.Sc.Global Environmental... [weiterlesen]
Sie wollen Campusluft schnuppern? Sie überlegen, ob oder was Sie studieren sollen? Sie möchten sich über die Studiengänge an der HAWK informieren? Nutzen Sie den Hochschulinfotag „Open Campus“ am 23. November!Die HAWK ist eine staatliche Hochschule mit Standorten in Hildesheim,... [weiterlesen]
Ein Ingenieurstudium sollte in erster Linie Spaß machen. Das lässt sich kaum in den hinteren Reihen eines großen Hörsaals an einer großen Uni erleben. An der RFH entsteht der Spaß vielmehr bei technisch innovativen Projekten im Team.Die Veranstaltung „Meine Zukunft:... [weiterlesen]

Joscha Falck ist Deutschlehrer, muss aber die IT seiner Schule warten. Die Schuldigitalisierung hat so viele Probleme – da bringen auch viele neue iPads nichts. [weiterlesen]
Der Bachelorstudiengang Mediendesign (B.A.) konzentriert sich auf die elektronischen Medien. Neben Design und Technik geht es um das Managen medialer Kommunikation. Studierende erlernen die gestalterischen und wissenschaftlichen Kompetenzen, die der Arbeitsmarkt erwartet.In einer einstündigen Veranstaltung erläutern die Studiengangsleiter den Studienverlauf... [weiterlesen]
Gut beraten ist halb studiert – deswegen stellt sich die Zentrale Studienberatung am 22. November 2023 beim Langen Abend der Studienberatung vor. Egal ob frisch eingeschrieben oder älteres Semester, Abi schon in der Tasche oder grade erst das Profil gewählt.... [weiterlesen]
Die Fairtrade-Schools-Kampagne bietet Schüler*innen die Möglichkeit, sich aktiv für eine bessere Welt einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen. Mit dem Titel Fairtrade-School können Schulen ihr Engagement nach außen tragen und zeigen, wie kreativ sich die Schüler*innen für den fairen Handel und... [weiterlesen]
Mathematik lieben bekanntlich nicht von Anfang an alle Mädchen und Jungen. Damit sie trotzdem Spaß und Freude für das Rechnen entwickeln, helfen vielen Kindern Anschauungsmaterialien. Das beginnt in Klasse 1 und setzt sich auch in den weiteren Klassen fort. Um... [weiterlesen]
Heutige Kinder wachsen zu einer entscheidenden Generation heran: Sie sollten die Möglichkeit bekommen, ihre Chancen in einer sich immer dynamischer entwickelnden und vielfältigeren Welt sowie ihre Möglichkeiten zur Mitgestaltung zu entdecken. Wie ist eine altersgemäße Auseinandersetzung mit zukunftsrelevanten Themen möglich... [weiterlesen]
Der Krieg in der Ukraine geht nun schon so lange, ein Ende ist nicht in Sicht. Viele Menschen mussten und müssen noch immer ihr Land verlassen. Für die Kinder ist dies sehr schlimm. Wie immer in Kriegszeiten leiden sie besonders... [weiterlesen]

Der EdTechReflektor ist ein interaktives PDF, das Lehrkräften bei der Auswahl digitaler Medien helfen soll. E&W sprach mit Prof. Sigrid Hartong von der Initiative Unblack the Box, die das Tool mit dem Leibniz-Institut für Bildungsmedien entwickelte. [weiterlesen]
Hier finden Sie Karten, Statistiken und grafisch aufbereitete Hintergrundinfos zum Konflikt zwischen der islamistischen Hamas und Israel für die Sekundarstufe zum kostenlosen Download. [weiterlesen]
Der Sachunterricht in der Grundschule beinhaltet viele interessante Themen und macht ihn bei den Mädchen und Jungen überaus beliebt. Hier lernen sie nicht nur viel Neues, auch ihre Erfahrungen und Kenntnisse können sie in den Unterrichtsablauf einbringen. Ein vielseitiges und... [weiterlesen]
Mit viel Motivation und Begeisterung kommen die Mädchen und Jungen aus dem Kindergarten und freuen sich, nun endlich das Lesen, Schreiben und Rechnen zu erlernen. Besonders wichtig bei dem Lesenlernen ist das genaue Hören und Sprechen. 🦻🏼Das Erkennen der Laute... [weiterlesen]