Ein beliebtes Thema im Sachunterricht sind die Bauernhoftiere. 🐷 Da Tiere sowieso bei den Mädchen und Jungen hoch im Kurs stehen, werden sie hier viel Spaß haben. Auch in Deutsch können Inhalte dazu vertieft und…
In Klasse 1: Zahlenpuzzle – 8
Nach der Einschulung warten nun in Klasse 1 die Mädchen und Jungen gespannt auf die ersten Unterrichtsstunden. Nach dem Kennenlernen kann es dann ja auch losgehen. Die Schüler*innen lernen die ersten Zahlen. 🔢 Wir alle…
Arbeitsblätter zu „die kleine Eins“ bzw. Sumblox
Ihr Lieben, ich habe in Mathematik mit den Kindern das Buch „die kleine Eins“ von Felix Walk gelesen. Wir haben hierfür die Zahlen von diegrundschultante verwendet, um kleine Aufgaben zu legen und die Geschichte nachzuspielen.…
Deutsch als Fremdsprache: Ukrainische Kinder lernen Deutsch 13
Seit Februar gibt es nun schon den fürchterlichen Krieg in der Ukraine. Viele Menschen müssen ihr Land verlassen, darunter viele Mädchen und Jungen. Wie immer in Kriegszeiten leiden sie besonders unter dieser Situation. Jetzt kommen…
2023 AERA ANNUAL MEETING: „Interrogating Consequential Education Research in Pursuit of Truth“
AERA is excited to host a dual-component annual meeting for 2023 that will be accessible, flexible, and rewarding for all participants! The place-based component will be held in Chicago April 13 through April 16. The…
203.000 Unterschriften – Jetzt geht es in den Petitionsausschuss!
Einen „wichtigen Meilenstein“ nannte GEW-Kitaexpertin Doreen Siebernik die 203.000 gesammelten Unterschriften für die Petition „Sprach-Kitas retten!“. Der nächste Schritt ist der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag.
I Can Handel This! Technologien für Kulturelle Bildung
Ob technikaffin oder nicht: Die Thementage „I can Handel this!“ laden Schüler*innen und Lehrkräfte der Sekundarstufe I-II ein, verschiedene künstlerische Spielarten mit Technologie kennenzulernen sowie ihre Wirkungen im Unterricht zu befragen und zu erproben. Das…
Im Herbst: Zwerg mit Kürbis
Zwerge finden immer wieder großes Interesse bei jung und alt. Auch unsere Kinder mögen diese kleinen Gesellen und jetzt passen sie natürlich gut in die herbstliche Zeit. 🍂 Dieser lustige Zwerg freut sich über seinen…
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg Intensiv – Aufbaukurs
Das Vertiefungsseminar wendet sich zum einen an Teilnehmende, die die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) bereits erlernt haben und deren effektiven Einsatz zur Lösung von Konflikten in ihrem Wirkungsumfeld einsetzen möchten. Zum anderen ist das…
Mindful activism Nachhaltig wirksam in Aktivismus und politischer Bildungsarbeit
Die permanente intensive Beschäftigung mit sozialen Missständen, mit Ungerechtigkeit und ökologischen Untergangsszenarien, und die nur selten schnell und messbar eintretenden Erfolge bergen das Risiko von Ermüdung und emotionaler Verhärtung. Können wir im Angesicht von Unrecht…
Arbeitsblätter zum Thema Insekten – von Planet Schule
Insekten – sie besiedeln die ganze Welt und sind in nahezu allen Lebensräumen anzutreffen. Trotzdem ist die artenreichste Klasse der Tiere bis heute nicht allumfassend erforscht und birgt so manche Rätsel. Auch unseren Schüler*innen sind…
Der Quastenflosser – Tauchfahrt in die Urzeit – von Planet Schule
Als Grundlage für die weitere Betrachtung des Quastenflossers unter den verschiedenen lehrplanrelevanten Aspekten erstellen die Schülerinnen und Schüler ihrem Lernstand entsprechend einen Steckbrief über die Art. Wir haben zwei Varianten abgedruckt: Steckbrief A (Arbeitsblatt 1)…
Insekten und Spinnentiere: Käfer – bei planet-wissen.de
Etwa jedes vierte Tier auf der Erde ist ein Käfer. Käfer besiedeln fast alle Lebensräume der Erde, und mit mehr als 350.000 bisher entdeckten Arten sind sie die größte Tiergruppe überhaupt.
Erforschung der Bewegungsabläufe bei Fischen
Mit Hilfe von Filmen, Programmierarbeiten mit Scratch, Arbeitsblättern, Versuchen und Bastelarbeiten erforschen die Schülerinnen und Schüler die Fortbewegung von Fischen.
In Klasse 1: Buchstaben lernen – U
Das erste Schuljahr ist für die Schüler*innen in vielerlei Hinsicht spannend. Zum einen lernen sie neue Freunde kennen, die Schule mit allen Strukturen und Regeln ist neu für sie und natürlich wollen die Kinder auch…
Amphibien und Reptilien – Unterschiede und Gemeinsamkeiten finden
Ein Feuersalamander und eine Zauneidechse haben auf den ersten Blick große Ähnlichkeiten. Direkt verwandt sind diese zwei Tiere aber nicht, denn Salamander sind Schwanzlurche und damit Amphibien und die Zauneidechse gehört zu den Reptilien. Die…
Untersuchungen am Regenwurm – drei Forschungsaufgaben für Klasse 5 bis 6
Auf dem Portal finden Sie drei Forschungsfragen für den Biologieunterricht in der Sekundarstufe I: Wie kommt der Regenwurm voran? Darf man Regenwürmer durchschneiden? Welche Sinne hat ein Regenwurm?
Wie Insekten laufen – Beobachtungen und Aufgaben mit Scratch
Hier finden Sie Animationen und Erklärungen zum Laufmuster des Hirschkäfers (Tripod-Gang) und der Heuschrecke (Tetrapod-Gang). Zudem sollen die Schülerinnen und Schüler das Laufmuster eines Insekts mit Scratch selbst animieren.
Das System Vogel – digitale Aufgaben für den Unterricht
Auf dem Portal finden Sie Erklärungen, Versuche, Aufgaben und Quizfragen zum Thema „Warum können Vögel fliegen?“. An mehreren Beispielen wird hier dargestellt, wie die Eigenschaften von Federn, Knochen und inneren Organen des Vogels mit den…
„Schulen sind sehr eigenständige und eigenwillige Gefüge“
Seit 2006 vergeben die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung den Deutschen Schulpreis – ebenso lange ist der Erziehungswissenschaftler und Bildungsforscher Michael Schratz von der Universität Innsbruck Jurymitglied des Deutschen Schulpreises und seit vielen…
Praxis-Dialog: Bildungs- und Erziehungspartnerschaft in der Kindertagesbetreuung
Die Familien sind die primäre Bezugsgruppe der Kinder. Daher ist ihre partnerschaftliche Beteiligung an den Themen der Kinder-tagesbetreuung notwendig und wichtig. – Aber nicht immer ganz einfach! Wie kommen pädagogische Fachkräfte mit Eltern und Bezugspersonen…
GEW: „BAföG-Notfallmechanismus in Gang setzen
Bildungsgewerkschaft fordert Bundestag zur Nachbesserung der 28. Novelle auf
Was haben alle Vögel gemeinsam?
Die Vögel sind eine Gruppe von Wirbeltieren, die sich durch Flügel, Schnäbel und Federn auszeichnen. Die meisten Vögel können fliegen. Dazu sind die Vorderbeine der Vögel zu Flügeln umgebildet. Zwischen den Muskeln und Knochen des…
Was Amphibien ausmacht
Amphibien gelten als die älteste Gruppe der Landwirbeltiere. Zu ihnen gehören unter anderem die Froschlurche (Bsp. Kröten) und die Schwanzlurche (Bsp. Molche). Forscher gehen davon aus, dass Amphibien von Quastenflossern oder Lungenfischen abstammen, denn dafür…
Was Reptilien ausmacht – Aufgaben und Artikel bei serlo.org
Reptilien besitzen alle ein Keratin-haltiges Schuppenkleid, das vor Austrocknung schützt und regelmäßig gehäutet wird. Sie ernähren sich meist räuberisch. Reptilien atmen mit einer Lunge und leben sowohl auf dem Land als auch in Süß- oder…
Im Wald: Tierfamilien 2
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht ist das Thema Wald und seine Bewohner. Jetzt im Herbst 🍂 wird es gerne aufgegriffen. Und so können auch viele Schwerpunkte mit dem Thema Wald gefestigt werden. Mit…
Crafty Tüten
Hallo Ihr Lieben 🙂 Wenn man an EINEM Tag morgens die eine Bastelfreundin in Berlin trifft und mittags die zweite.. dann ist das ein guter Grund, mal wieder kleine Schenkli-Tüten zu basteln 🙂 Die kleinen…
Was Amphibien ausmacht – bei serlo.org
Amphibien gelten als die älteste Gruppe der Landwirbeltiere. Zu ihnen gehören unter anderem die Froschlurche (Bsp. Kröten) und die Schwanzlurche (Bsp. Molche). Forscher gehen davon aus, dass Amphibien von Quastenflossern oder Lungenfischen abstammen, denn dafür…
In Klasse 1: Die Zahlen von 1 bis 10 – 11
Die Schule hat in vielen Bundesländern wieder begonnen und viele Mädchen und Jungen warten nun in Klasse 1 gespannt auf die ersten Unterrichtsstunden. Nach dem Kennenlernen kann es dann ja auch losgehen. Die Schüler*innen lernen…
Wirbellose Tiere – bei serlo.org
Auf dem Portal serlo.org finden Sie Artikel zu Spinnentieren, Insekten, Ringelwürmern, Weichtieren und Hohltieren.
Fische – Kiemenatmung, Flossen, Fortpflanzung, Poikilothermie, Schwimmblase, Seitenlinienorgan
Diese werbefinanzierte Seite beschäftigt sich mit Fischen. Die Klasse der Fische beschreibt keine in sich geschlossene Klasse, wie es bei den Säugetieren, Vögeln, Amphibien oder Reptilien der Fall ist, sondern fasst eine Gruppe von morphologisch…
Amphibien (Lurche) – Lebensraum, Atmung, Fortpflanzung, Kloake und Metamorphose
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie Informationen zu Amphibien, auch als Lurche bezeichnet. Sie sind wechselwarme Tiere und gelten als das älteste Taxon der landlebenden Wirbeltiere. Vor ungefähr 400 Mio Jahren traten im Erdzeitalter Devon…
Kardinal- und Ordinalzahlen in Gebärdensprache
Euch oder eure Klasse fasziniert das Thema Gebärdensprache? Ihr wolltet schon immer mal ein paar Zeichen der Gebärdensprache lernen und eurer Klasse vorstellen? Dann findet ihr passend zum Internationalen Tag der Gebärdensprache in dieser Woche…
Redewendungen lernen und üben – Online-Übungen /09 – Redensarten 193-216
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Hier lernt ihr 24 deutsche Redewendungen mit Online-Übungen. Übungen zu den Redewendungen 193-216. Der Beitrag Redewendungen lernen und üben – Online-Übungen /09 – Redensarten 193-216 erschien zuerst auf Deutsch lernen mit…
Umfrage des Tages im Monat Oktober
Für jeden Schultag gibt es im Monat Oktober wiederum eine Frage, die die Kinder mit „ja“ oder mit „nein“ beantworten können. Sie tragen ihren Namen in die Ja- oder Nein-Spalte ein und am nächsten Tag…
Bastelprojekt Laternen: Fledermaus
Diese Laterne ist etwas ganz Besonderes. Sie herzustellen bedarf es etwas mehr ⏰ und jüngere Kinder benötigen hier sehr viel Hilfe. Die Fledermaus – Laterne 🦇 wird nicht nur beim Laterne laufen viele Bewunderer finden,…
Aschermittwoch
Übergang vom Fasching zur Fastenzeit als Zeit der Reinigung. Asche als Element der Reinigung und Symbol für Besinnung.
Im Herbst: Gruselige Kürbisse
In den Herbst gehören Früchte wie die Kürbisse 🎃 einfach dazu. Auch stimmen sie auf Halloween ein. Die Kürbisse hier sind nicht schwer zu basteln und so können sich auch jüngere Mädchen und Jungen daran…
Klassenarbeit Deutsch Analyse eine Kurzgeschichte „Der nicht!“
Gesamtschule, NRW. Klasse 7 oder 8. Vom Niveau her wohl eher am unteren Rand. Fragengeleitete Analyse einer Kurzgeschichte. Der KG-Text ist von mir selbst geschrieben worden und auch das Bild ist von mir, also gibt…
Praxis-Dialog: Essen und Trinken in der Kindertagesbetreuung
Kinder haben das Recht, an allen sie und ihre Gruppe betreffenden Angelegenheiten beteiligt zu werden. Was bedeutet dies für das Essen und Trinken in der Kita und in der Kindertagespflege? Dürfen die Kinder selbst entscheiden,…
KITA-Kongress der ConSozial 2022
Eine Gesellschaft, die Vielfalt respektiert und schätzt, bietet Möglichkeiten der Entwicklung für alle und stärkt den sozialen Zusammenhalt. Sie ist eine Quelle für Innovation und Fortschritt. Doch Zusammenleben in Vielfalt will geübt sein – von…
Auf dem Bauernhof: Huhn basteln
Parallel zum Sachunterricht und zu Deutsch ist natürlich auch im Kunstunterricht das Thema Bauernhoftiere interessant. Die Tiere zu basteln, wird euren Mädchen und Jungen sicher gefallen. Meistens laufen auch viele Hühner auf einem Bauernhof herum.…
Adultismus und Macht in der Kindertagesbetreuung
Die Fachtagung findet zum Thema „Das ist nichts für Kinder! – Adultismus und Macht in der Kindertagesbetreuung“ statt. Weitere Informationen folgen in Kürze auf der Website.
Vorurteilsbewusste und diskriminierungssensible Gestaltung der Lernumgebung in der Kita
Die Gestaltung der Lernumgebung in der Kita ist in jeder Hinsicht ein wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit und bietet ein großes Potenzial – sie kann Kindern Zugehörigkeit und Identitätsstärkung sowie Erfahrungen mit Vielfalt ermöglichen, aber…
