Jedes 5. Kind in Deutschland ist von Armut betroffen. Die Corona-Pandemie führte durch die weggefallenen Unterstützungsangebote sogar zu weiteren Verschärfungen der Bildungsungleichheit. Aus einer demokratischen Perspektive wird so gegen das Diskriminierungsverbot (Art. 2) und gegen…
Ganzheitlich Lernen – warum und wie?
Ist es nicht höchste Zeit für ein Umdenken? Der psychische Leistungsdruck der Lernenden und viele unzufriedene Eltern, Erzieher*innen und Lehrer*innen zeigen dies deutlich. Die Hirn- und Emotionsforschung lehrt uns, dass es weniger um kopflastiges Faktenwissen…
JMB on.tour — Das Jüdische Museum Berlin kommt zu Euch
Ab September 2022 geht das Jüdische Museum Berlin mit einer neuen mobilen Ausstellung deutschlandweit on.tour! In drei Unterrichtsstunden vermittelt sie Themen und Inhalte aus der neuen Dauerausstellung, zu denen Schüler*innen Bezüge zur eigenen Lebensrealität herstellen…
Zukunftssalon Schule: Wie kann künstliche Intelligenz das Lernen in der Schule unterstützen?
Mit dem Zukunftssalon möchte der Bildungscampus einen Gesprächs- und Diskussionsraum bieten, in dem sich Bildungsakteur*innen und alle am Thema Schule Interessierte zu Fragestellungen rund um Schule in anregender und respektvoller Atmosphäre austauschen können. Hierfür werden…
17. BilRess-Webseminar: KlimaPuzzle – 1,5 Grad Lebensstile
Am 04.10.2022 findet das 17. BilRess-Webseminar gemeinsam mit der D-mat statt. Bei dieser Veranstaltung wird sich alles um das Erreichen des 1,5 Grad-Zieles drehen und wie individuelle Verhaltensänderungen und strukturelle Anpassungen spielerisch fassbar und planbar…
BilRess-Webseminar: Neue Ökobilanz: Recyclingpapier schützt Klima und Ressourcen
Am 22.11.2022 findet ein weiteres BilRess-Webseminar gemeinsam mit der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) und dem Schwerpunktthema “Recyclingpapier” statt.Die Anmeldung ist bereits möglich und erfolgt kostenfrei über info@bilress.de.
BilRess-Webseminar: Ko-kreatives Globales Lernen und Storytelling mit der Plattform Mapstories
Mit dem kartenbasierten Tool www.mapstories.de können interaktiv und lebensweltnah globale Verflechtungen auf einfache und kreative Weise darstellt und so globale Geschichten der Nachhaltigkeit und des (welt-) gesellschaftliches Miteinander erzählt werden. Im Workshop lernen Zeilnehmende die…
School things – Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel „School things“ mit folgenden Aufgaben/Fragen: Papier → PAPER Computer → COMPUTER Schule → SCHOOL Brotdose → LUNCHBOX Wörterbuch → DICTIONARY Tafel → BOARD Globus → GLOBE Textmarker → HIGHLIGHTER Lehrer → TEACHER Tür →…
Ziehharmonika-Kürbis
Papier-Faltarbeit in Arbeitsschritten
In Klasse 1: Buchstaben lernen – T
Das erste Schuljahr ist für die Schüler*innen in vielerlei Hinsicht spannend. Zum einen lernen sie neue Freunde kennen, die Schule mit allen Strukturen und Regeln ist neu für sie und natürlich wollen die Kinder auch…
Klettmappe: Zahlendarstellung im ZR 100
Hallo ihr Lieben, die Zeit rast und aus meinen Erstklässlern sind inzwischen Zweitklässler geworden. Neues Unterrichtsmaterial gibt es hier in letzter Zeit sehr selten, denn inzwischen bin ich damit ganz gut aufgestellt, so dass ich…
Gemeinsam für Kinderrechte
Heute ist Weltkindertag! Unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte“ rufen das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland die gesamte Gesellschaft dazu auf, die Rechte von Kindern konsequenter in den Blick zu nehmen. Wir zeigen aus diesem…
Kostenloses Webinar: Menstruation in der Schule – Tipps und Umgangsmöglichkeiten für Lehrer*innen
In diesem Webinar zeigt Nina Hanefeld konstruktive Umgangsmöglichkeiten mit der Blutung in der Schule. Dabei geht sie auf die Menarche (die erste Menstruation), auf Menstruationsprodukte, Sportunterricht und auf das Thema „Toilettengänge während des Unterrichts“ ein.…
Im Wald: Fehlerdiktat 3
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht ist das Thema Wald und seine Bewohner. Jetzt im Herbst 🍂 wird es gerne aufgegriffen. Und so können auch viele Deutschbereiche mit dem Thema Wald gefestigt werden. Mit…
Online Escape Spiel: Digital Breakout – Wer rettet das Internet?
Um bei diesem Escape Game zu gewinnen, müssen die Schüler*innen überlegen, wie Digitalisierung nachhaltig und gerecht gestaltet werden kann. Beim Lösen verschiedener Aufgaben, beim Knacken von Rätseln und Codes geht es um die Frage des…
Souveräner Umgang mit Unterrichtsstörungen
Effektives Management schwieriger Situationen im Unterricht ist die Königsdisziplin der Pädagogik. Jede Unterrichtsstunde ist einzigartig. Ebenso verhält es sich mit Störungen in der Schulstunde. Eine allgemeingültige Lösung für Unterbrechungen durch Schüler gibt es nicht. Lehrer…
Teilnehmer*innen gesucht für eine Befragung zur Verwendung digitaler Medien von deutschen und estnischen Lehrkräften
Im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg untersucht Vivienne Breyer, inwiefern digitale Medien von deutschen und estnischen Lehrkräften im Schulunterricht genutzt werden. Sie möchte herausfinden, welche Einstellungen Lehrerinnen und Lehrer beider Länder in…
In Klasse 1: Mengen erfassen – 8
Die Schule hat in vielen Bundesländern wieder begonnen und viele Mädchen und Jungen warten nun in Klasse 1 gespannt auf die ersten Unterrichtsstunden. Nach dem Kennenlernen kann es dann ja auch losgehen. Die Schüler*innen lernen…
Farbenfrohe Welt
Der Herbst steht vor der Tür und er lässt die Farben noch einmal kräftig spielen. Farben spielen auch bei der Suchmaschine Labs.TinEye eine große Rolle: Mittels MulticolorEngine ist es möglich, die Farben aus 20 Millionen…
Kinder haben ein Recht auf Bildung!
VBE zum Weltkindertag Anlässlich des heutigen Weltkindertages gibt Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), folgende Meldung ab: „Kinder haben ein Recht auf Bildung, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft und dem sozioökonomischen Hintergrund…
1. Berliner Panel-Parade: Comiclesungen und Comic-Fachtagung
Die Vermittlung des Mediums Comic über Leseperformances ist das Thema der 1. Berliner Panel-Parade, die vom 21.9. bis zum 24.9.2022 in der in der Bibliothek am Luisenbad stattfindet. Das neue Format kombiniert Festival und Fachtagung…
Waldorfpädagogik – Suchsel (Wortsuchrätsel)
Suchworträtsel „Waldorfpädagogik“ mit folgenden versteckte Suchwörtern: WALDORFPAEDAGOGIK PERSOENLICHKEIT ANTHROPOSOPHIE WELTOFFENHEIT ENTWICKLUNG PHILOSOPHIE EURHYTHMIE NACHAHMUNG ENTFALTUNG JAHRSIEBT KONZEPT NATUR Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die gesuchten Begriffe!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_236539.html
Im Wald: Bastelset Eule
Das Thema Wald und dessen Bewohner passt einfach gut in den Herbst. 🍂 Ein fächerübergreifender Unterricht sorgt hier für Spannung und bereichert und vertieft Kenntnisse und Wissen. Für etwas ältere Kinder ist das Basteln mit…
Hinrichtung von Ludwig XVI. – Suchsel (Wortsuchrätsel)
Suchworträtsel „Hinrichtung von Ludwig XVI.“ mit folgenden versteckte Suchwörtern: NATIONALKONVENT VERTEIDIGUNG VERURTEILEN HINRICHTUNG VERFASSUNG HERRSCHAFT REVOLUTION FESTNAHME PARLAMENT ABSTIMMEN SCHREIBEN GEFANGEN ANKLAGE GRENZE KOENIG BRIEFE FLUCHT URTEIL VERRAT MACHT Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet:…
Auf dem Bauernhof: Suchsel 3
Ein beliebtes Thema im Sachunterricht sind die Bauernhoftiere. 🐴 Da Tiere sowieso bei den Mädchen und Jungen hoch im Kurs stehen, werden sie hier viel Spaß haben. Auch in Deutsch können Inhalte dazu vertieft und…
Ergänzung Stundenplanschilder 2
Für das neue Ergänzungsset der Tagestransparenz habe ich nach euren Wünschen gefragt. Über 80 unterschiedliche Schilder wurden genannt. Alle konnte ich leider nicht umsetzen, aber diese 18 Karten sind es nun geworden. Hier sind die…
Frauen in der Bibel – Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel „Frauen in der Bibel“ mit folgenden Aufgaben/Fragen: Welchen Namen gab Elisabeth ihren Sohn? → JOHANNES In Kanaan herrschte eine große…. → HUNGERSNOT Trage den Namen der Apostelin die durch einen Übersetzungsfehler lange Zeit als…
Herbstliche Stationenarbeit
Für die Stationenarbeit während der Herbstzeit habe ich passende Kärtchen für Stationsaufsteller erstellt, die für die visuelle Kennzeichnung von Stationen in der Grundschule genutzt werden können. Neben den Zahlen von 1 bis 20 findet ihr…
Im Herbst: Collage Kürbisernte
Immer wieder gern nehmen unsere Mädchen und Jungen Collagen an und setzen mit ihnen verschiedene Themen um. Jetzt im Herbst bietet sich diese Collage gut an. 🎃 Die Kürbisse sind reif und werden geerntet. Viele…
In Klasse 1: Die Zahlen von 1 bis 10 – 10
Die Schule hat in vielen Bundesländern wieder begonnen und viele Mädchen und Jungen warten nun in Klasse 1 gespannt auf die ersten Unterrichtsstunden. Nach dem Kennenlernen kann es dann ja auch losgehen. Die Schüler*innen lernen…
Judentum-Suchsel – Suchsel (Wortsuchrätsel)
Suchworträtsel „Judentum-Suchsel“ mit folgenden versteckte Suchwörtern: DAVIDSTERN RABBINER SYNAGOGE DREIDEL KOSCHER PESSACH MENORA SABBAT CHUPPA THORA PURIM GEBET JHWH Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die Begriffe aus dem JudentumDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als…
Der gute Hirte – Suchsel (Wortsuchrätsel)
Suchworträtsel „Der gute Hirte“ mit folgenden versteckte Suchwörtern: EVANGELIUM JOHANNES KNECHT HIRTE JESUS SCHAF BIBEL LIEBE WOLF BILD Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_236485.html
Griechenland – Suchsel (Wortsuchrätsel)
Suchworträtsel „Griechenland“ mit folgenden versteckte Suchwörtern: AKROPOLIS DELPHI SPARTA OLIVEN STRAND ATHEN SONNE MEER WEIN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finden sie die Wörter zu GriechenlandDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_236481.html
Nationalismus und Patriotismus – Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel „Nationalismus und Patriotismus“ mit folgenden Aufgaben/Fragen: Zusammenkunft am 18. Mai 1848 von knapp 600 Abgeordneten zur Erstellung einer Verfassung für eine Deutsche Nation (gesamtdeutsche … ) → NATIONALVERSAMMLUNG Erzählung nach dem Ersten Weltkrieg, um…
Skelett-Buchstabensalat – Suchsel (Wortsuchrätsel)
Suchworträtsel „Skelett-Buchstabensalat“ mit folgenden versteckte Suchwörtern: OBERSCHENKELKNOCHEN GEHöRKNöCHELCHEN OBERARMKNOCHEN SCHULTERBLATT UNTERKIEFER HANDKNOCHEN WIRBELSäULE FUSSKNOCHEN KNIESCHEIBE SCHIENBEIN WADENBEIN BRUSTKORB SCHäDEL SPEICHE RIPPEN BECKEN ELLE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter in diesem…
Neues Webdossier zu Digitalisierung, Digitaler Bildung & Inklusion in internationaler Perspektive
Bildung Weltweit hat für Sie im neuen Webdossier Internetquellen zum Thema Digitalisierung und digitale Bildung in Zusammenhang mit Inklusion zusammengestellt. In den jeweiligen Quellen wird der Frage nachgegangen, inwiefern Digitalisierung der Inklusion dienlich sein kann,…
In Klasse 1: Buchstaben lernen – S
Das erste Schuljahr ist für die Schüler*innen in vielerlei Hinsicht spannend. Zum einen lernen sie neue Freunde kennen, die Schule mit allen Strukturen und Regeln ist neu für sie und natürlich wollen die Kinder auch…
Around the year – Komplexe Leistungen im Englischunterricht
Komplexe Leistungen stellen neben Klassenarbeiten und Kurzkontrollen eine Möglichkeit der Leistungsbewertung dar. Sie bestehen in der Regel aus praktischen, mündlichen und schriftlichen Aufgabenteilen und können wie eine Klassenarbeit bewertet werden. Sie bieten den Kindern die…
Quo vadis, Frauen- und Gleichstellungspolitik?
Unter dem Motto „Ein Blick zurück nach vorn“ haben die GEW-Frauen in Fulda Perspektiven für eine feministische Zukunftspolitik entwickelt.
Im Wald: Wortarten erkennen 3
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht ist das Thema Wald und seine Bewohner. Jetzt im Herbst wird 🍁 es gerne aufgegriffen. Und so können auch viele Deutschbereiche mit dem Thema Wald gefestigt werden. Mit…
Bastelprojekt Laternen: Gepard
Eine ausdrucksstarke Laterne 🎃 für das Laterne laufen ist dieser Gepard. 🐆 Die Herstellung ist gar nicht so schwer und so können sich auch jüngere Kinder daran ausprobieren. Für den Laternenkörper rate ich euch, diesen käuflich…
Auftrag: Aufbruch – der Podcast des Forum Bildung Digitalisierung
Im Podcast „Auftrag: Aufbruch“ steht die digitale Transformation im Bildungsbereich als gestaltbare Aufgabe auf der systemischen Ebene im Mittelpunkt. Die Hosts Jöran Muuß-Merholz (J&K – Jöran und Konsorten) und Katja Weber (radioeins, Deutschlandfunk Nova) treffen…
Die Grube Messel
Ich habe hier Fragen (und Antworten)für SuS zusammengestellt, die sich auf die Dokumentation der „Grube Messel“ (ARTE, YouTube) beziehen. Ich habe die Doku und die Fragen in einer Kl.10 RS eingesetzt zum Thema „Evolution- Fossilien“.
Auf dem Bauernhof: Hüpfdiktat 15
Ein beliebtes Thema im Sachunterricht sind die Bauernhoftiere. 🐶 Da Tiere sowieso bei den Mädchen und Jungen hoch im Kurs stehen, werden sie hier viel Spaß haben. Auch in Deutsch können Inhalte dazu vertieft und…
