Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 474
Schon mit jüngeren Mädchen und Jungen macht es viel Spaß, überschaubare Bücher zu lesen. Mittlerweile können auch schon die Kinder der ersten Klasse einfache Sätze lesen. Und so wird es für sie ein ganz besonderes Erlebnis, ein erstes Buch zu... [weiterlesen]

verschiedene Themen des Stückes, die in Gruppen näher herausgearbeitet werden können. Abschließend Präsentation z.B. World Café etc. Gymnasium 8.Klasse Oberstufe SekII Österreich [weiterlesen]

verschiedene Themen des Stückes, die in Gruppen näher herausgearbeitet werden können. Abschließend Präsentation z.B. World Café etc. Gymnasium 8.Klasse Oberstufe SekII Österreich [weiterlesen]
Zum Abschluss des BMBF finanzierten Förderprogramms „Digitale Medien in der Beruflichen Bildung“ lädt der DLR Projektträger Projektverantwortliche zum Transfer von Ergebnissen und Erfahrungen im Rahmen einer sechsteiligen Workshop-Reihe ein. Zum Auftakt geht es um „Kreative Methoden: Umnutzen – Umdenken“ in Verbindung... [weiterlesen]
Wie gelingt das hybride Lernen, das Lernen in der virtuellen Realität oder das Lernen mit intelligenten Unterstützungswerkzeugen? Im Dialogforum "Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Welche didaktischen Konzepte haben sich bewährt? Wo liegen Chancen und Herausforderungen?" des BMBF-geförderten Metavorhabens "Digitalisierung... [weiterlesen]

25 Schulen in Bayern beteiligen sich an dem zweijährigen Schulversuch „Prüfungskultur innovativ“. Die Schulen entwickeln dabei neue Prüfungsformate, die digitale Medien einbeziehen und auch überfachliche Kompetenzen abbilden sollen. Das Schulportal hat zwei Projektschulen besucht und sich angeschaut, mit welchen Prüfungsformaten... [weiterlesen]
Vor dem Hintergrund alarmierender Lernlücken und sozialer Ungleichheiten bereits im Grundschulbereich ist die frühkindliche Bildung ins Zentrum der bildungspolitischen Debatte gerückt. Als erste gemeinsame Bildungsorte können Kitas - beispielsweise im Bereich der Sprachförderung - einen wichtigen Beitrag leisten für die... [weiterlesen]
Ostern rückt ganz langsam näher und sicher thematisiert ihr euren Unterricht darauf aus. Viele tolle Bastelarbeiten bereiten den Mädchen und Jungen bestimmt viel Spaß. Aber auch fächerübergreifend können frühlingshafte und österliche Themen gut in den Unterrichtsprozess eingebracht werden.So passen diese Aufgaben zum... [weiterlesen]

Wer ist klüger? Und wie verändert künstliche Intelligenz den Unterricht? In einem Gütersloher Gymnasium kann man das schon jetzt beobachten. [weiterlesen]

Weil in Sachsen-Anhalt so viel Unterricht ausfällt, müssen Lehrer:innen dort künftig länger unterrichten. Dagegen regt sich Widerstand. [weiterlesen]
Der Frühling ist eine wunderschöne Zeit, die Natur erwacht aus ihrem Schlaf und zaghaft kommen die ersten Blüten hervor. 🌱 Die Natur mit allen Sinnen zu entdecken, das ist jetzt gut möglich. Und auch in unserem Unterricht zieht der Frühling... [weiterlesen]
In der neuen Podcast-Folge berichtet Carolin Keller vom DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation im Gespräch mit Michaela Achenbach über Herausforderungen und Erfahrungen bei der Genese von Critical Reviews im BMBF-Metavorhaben Digitalisierung im Bildungsbereich (Digi-EBF). [weiterlesen]
Heute beginnt in diesem Jahr die 40-tägige Fastenzeit. Einige Menschen verzichten in diesen Tagen bewusst auf bestimmte Lebensmittel, Alkohol oder andere Luxus- und Konsumgüter. klicksafe ruft Sie mit einer Digital Detox-Challenge dazu auf, in den nächsten sieben Wochen an einer... [weiterlesen]
Als am 10. Mai 1933 in Berlin Bücher brannten, stand Erich Kästner in der Menge und sah zu, wie Menschen seine Bücher stapelweise ins Feuer warfen. Auch Kinderbücher standen auf der „Schwarzen Liste“ der Nazis und wurden aus Bibliotheken und... [weiterlesen]
Es gibt mal wieder kleine Neuigkeiten aus dem Konversationskurs. Und dank Taskcards ging das mal wieder wunderbar reibungslos! Das Thema derzeit ist science and technology. Erfindungen und Technologiefortschritte jeder Art. Bahnbrechendes, Revolutionäres, Sinnvolles… aber auch gerne mal das absolute Gegenteil.... [weiterlesen]

Heute sind Plakate für die Ziffern entstanden... (selbstverständlich auch für die 4 - die ist bei den Bildern irgendwie durchgerutscht) waschbär ziffernplakate.pdf Adobe Acrobat Dokument 3.4 MB Download [weiterlesen]
Das 2-stündige Online-Seminar versteht sich als Einblick in die ressourcenorientierte Begleitung von trauernden Jugendlichen für alle, die sich dem Thema erstmals widmen möchten. Die Teilnehmenden lernen erste Grundlagen der Trauerbegleitung sowie entwicklungspsychologische Unterschiede zwischen den Altersstufen kennen und erhalten praktische... [weiterlesen]

Aufbau und Struktur der Übungshefte Aufgepasst: Auch die Anoki-Übungshefte Deutsch für Profis für Klasse 2, 3 und 4 sind nun in neuem Design und mit überarbeiteten Inhalten erschienen. Die Übungshefte eignen sich hervorragend für wissbegierige Kinder zur Forderung und sind... [weiterlesen]

Um Brüche, Dezimalzahlen oder Brüche zu visualisieren, eignen sich diese Streifen, die es entweder farbg oder schwarz-weiß zum Ausdrucken gibt. Kindern wird so gut verdeutlicht, wie sich "ein Ganzes" zusammensetzen lässt. Download: Brüche - Dezimalzahlen - Prozente [weiterlesen]

Die Krisen der zurückliegenden Jahre sind nicht spurlos an unserer Gesellschaft vorbeigegangen. Dass die Folgen nicht noch gravierender ausfielen und die öffentliche Daseinsfürsorge weitgehend gewährleistet blieb, verdanken wir auch dem Einsatz der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst. Nachdem bereits die Folgen... [weiterlesen]

November 2022: Ein Chatbot, der die wahrscheinlichste Antwort findet, wird veröffentlicht. Nicht immer faktensicher, aber in der Vielfältigkeit der Anwendung beeindruckend, lässt ChatGPT gerade tief in die Zukunft blicken. Was jedoch ist die häufigste Frage, die Lehrkräften gerade gestellt wird?... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Komponisten" mit folgenden versteckte Suchwörtern: SCHOENBERG MONTEVERDI BERNSTEIN PROKOFIEV BEETHOVEN SCHUBERT GERSHWIN BRUCKNER SCHUMANN VIVALDI SCHUETZ CORELLI BERLIOZ HAENDEL SMETANA PURCELL WEBBER BARBER CHOPIN MOZART WEBERN WAGNER BRAHMS GRIEG VERDI GLUCK DUKAS HAYDN BERG BACH Der Arbeitsauftrag zu diesem... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Das Ökosystem" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Was macht 90% der Biomasse auf der Erde aus? → PFLANZEN Welche Algen im Meer vermehren sich unglaublich schnell und sind dafür verantwortlich, dass wenige Produzenten viele Konsumenten ernähren können? → EINZELLIGE PLANKTONISCHE ALGEN... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Das Niljahr" mit folgenden versteckte Suchwörtern: UEBERSCHWEMMUNGEN TROCKENHEIT. PRIESTER GETREIDE NILJAHR AUSSAAT KOERNER SCHEMU KOENIG FELDER WEIZEN GERSTE ACHET PERES ERNTE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter in diesem SuchestDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF):... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Streichinstrumente" mit folgenden versteckte Suchwörtern: SAITENHALTER BOGENSTANGE GRIFFBRETT STIMMSTOCK SCHNECKE WIRBEL F-LOCH FROSCH SPITZE BODEN DECKE ZARGE SAITE STEG Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_263915.html [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Evolution" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Ein Fossil ist ein Lebewesen das vor langer Zeit (Millionen Jahre) gestorben ist und ... wurde. → VERSTEINERT natürliche Selektion und ... ist das selbe → NATUERLICHE AUSLESE Wer an die Umweltbedingungen gut angepast ist... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Frühlingsblüher" mit folgenden versteckte Suchwörtern: SCHNEEGLÖCKCHEN GÄNSEBLÜMCHEN MÄRZENBECHER NARZISSE VEILCHEN KROKUS PRIMEL TULPE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finden Sie folgende Wörter:Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_263913.html [weiterlesen]

Die meisten von uns erinnern sich an Detlef "D!" Soost durch die Castingshow "Popstars". Als Entdecker der Girlband "No Angels" (und vieler anderer Bands natürlich) und enthusiastischer Tanzcoreograf ist er uns gut im Gedächtnis geblieben. Auch in vielen anderen Fernsehshows... [weiterlesen]
Kinder wachsen heutzutage ganz selbstverständlich mit einer Vielzahl an unterschiedlichen digitalen Medien auf. Diese bringen diverse Vorteile mit sich, dienen als Informationsquelle und erleichtern viele Lebensbereiche. Sie können aber auch problematisch werden, wenn sie sich auf den Umgang im Miteinander... [weiterlesen]

Lange war es hier ruhig - was in erster Linie daran liegt, dass ich die Semesterferien genossen und viel von meinem bereits erstellten Material verwendet habe. Hin und wieder (wie heute) hat man dann aber einfach ein wenig ins... [weiterlesen]

Die Anleitung ist perfekt, damit die Schüler (weitgehend) selbstständig arbeiten können. [weiterlesen]

Lässt sich perfekt mit der Bayernausgabe des Haack Weltatlas lösen. Einsetzbar in allen Klassen Sekundarstufe 1 [weiterlesen]
Neben viel Spaß und Feiern darf es in der Faschingszeit auch gerne ein paar entspannte Minuten geben. Hier können die Kinder wieder etwas Energie sammeln und gleichzeitig ein bisschen lesen und schreiben üben. 🤡Das bearbeiten von Lückentexten fällt nicht allen... [weiterlesen]