Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz muss umfassend reformiert werden. Es hat zu Zeitverträgen und unsicheren Karrierewegen in Hochschule und Forschung geführt. Die GEW hat dazu einen Gesetzentwurf vorgelegt. Im Video gibt es prominente Unterstützung!
Onlinefortbildung EscapeGames in der Jugendbildung/Archiospace“ zum Thema Digitalisierung
On- und Offlinelernen spielerisch zu verbinden ist – unabhängig von der Pandemieentwicklung und vom Thema Digitalisierung – weiter eine spannende Herausforderung für Bildungsakteur*innen und -träger. Die Stiftung wannseeFORUM bietet daher eine Online-Fortbildung zu EscapeGames in…
20. Expertenrunde Bildung
Hochwertige Bildung für alle – das steht bei der diesjährigen 20. Expertenrunde Bildung, am 5. Oktober 2022 im Fokus. Für einen gleichberechtigten Zugang und eine gerechte Vermittlung von Bildung werden kreative, neue methodische Ansätze und…
Henrietta und die Schatzinsel
Das AOK-Präventionstheater „Henrietta und die Schatzinsel“ ist Bestandteil des Präventionsprogramm „Henrietta & Co. – Gesundheit spielend lernen“, das neben drei Theaterstücken auch weiterführendes, didaktisches Lern- und Spielmaterial für die teilnehmenden Grundschulen bereithält. Das multisensorische Programm…
Starke Schule, starke Lehrkräfte, starke Kinder – Fachtagung für Schulen in herausfordernder Lage am 12. Oktober in Speyer
Der sozioökonomische Standort von Schulen wirkt sich in Deutschland nachgewiesenermaßen sowohl auf den Bildungserfolg der Kinder bzw. Jugendlichen als auch auf den Belastungsgrad des schulischen Personals aus. Die Fachtagung "Starke Schule, starke Lehrkräfte, starke Kinder"…
Auf dem Bauernhof: Lückentext 9
Ein beliebtes Thema im Sachunterricht sind die Bauernhoftiere. 🐷 Da Tiere sowieso bei den Mädchen und Jungen hoch im Kurs stehen, werden sie hier viel Spaß haben. Auch in Deutsch können Inhalte dazu vertieft und…
Alte Liebe
Hallo liebe Liebenden 😉 Heute mal etwas Romantik.. diese süßes Set von Create a Smile (Feuer und Flamme) geht auch prima, wenn ein Pärchen ein Jubiläum feiert.. süß oder? Holde Grüße eure
In Klasse 1: Die Zahlen von 1 bis 10 – 12
Die Schule hat in vielen Bundesländern wieder begonnen und viele Mädchen und Jungen warten nun in Klasse 1 gespannt auf die ersten Unterrichtsstunden. Nach dem Kennenlernen kann es dann ja auch losgehen. Die Schüler*innen lernen…
Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder und der Herbst beginnt …*
Zum Herbstanfang stellen wir euch hier Neuerscheinungen vom Klett Kinderbuchverlag vor. An regnerischen Tagen könnt ihr zu Hause eine gemütliche Zeit verbringen – mit einer Tasse Tee, einer Wärmflasche und einem neuen Kinderbuch zum (Vor-)Lesen.…
Kinder schreiben an Lurs
„Menschlein“ schreiben, das Lese-Rechtschreib-Monster Lurs antwortet Wussten Sie eigentlich, dass Lurs einen regen Schriftwechsel mit vielen, vielen Kindern unterhält? Nein? Vielleicht versucht er ja, es möglichst geheim zu halten, damit er weniger Arbeit hat ……
Post-it-Ideen mit Zebra Franz – Spaß und Motivation pur
Wie ihr motivieren und positives Denken unterstützen und schnell verbreiten könnt, zeigte ich euch bereits mit tollen Ideen zu Zebra Franz Post-it’s! Ich nutze sie unglaublich gerne und die Kinder (sowohl die aus meiner Lerngruppe…
Fachkräftemangel systemisch bekämpfen
An unserem zweiten Tag in Liechtenstein stand die enge Verzahnung der Realschule Vaduz mit der heimischen Industrie auf dem Schirm. Wie und warum und wozu gibt es diese engen Kooperationen zwischen Schulsystem und Wirtschaft und…
Rubellose als Belohnungssystem
Eingeübte Belohnungssysteme sind eine Möglichkeit, SchülerInnen zu motivieren und sie auch bei schwierigeren Sachen zu motivieren. Natürlich muss man immer aufpassen, dass Motivation dadurch nicht komplett externalisiert wird, aber gerade durch eine gewisse Routine kann…
In der Kürze liegt die Würze
Friedrich II und Voltaire pflegten über vier Jahrzehnte einen Briefwechsel, in dem sie sich über Philosophie, Politik, Geschichte, Ethik, Literatur und Persönliches austauschten.Man erzählt sich, dass im Jahr 1750 Voltair am Hof des Königs in…
Bastelprojekt Laternen: Drache
Und auch diese Laterne ist etwas ganz Besonderes. Der Drache 🐉 wird nicht nur beim Laterne laufen viele Bewunderer finden, sondern er ist auch als Dekoration ein Highlight. Das Basteln ist jedoch sehr anspruchsvoll, ihr…
Medien und Kommunikation – Wortwolke
Wortwolke „Medien und Kommunikation „ mit den Wörtern: Medien Zeitung Handy Bücher SocialMedia Freunde Internet Instagram Vernetzung Informationen Kreativität Netzwerk Unterhaltung Kommunikation Jugend Videos Bilder Nachrichten Podcasts Kommentare Meinungen Globalisierung Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen:…
Im Wald: Igel basteln
Ein beliebtes und interessantes Thema ist der Wald und seine Bewohner. 🌳🌲 Hier ist ein bunter und fächerübergreifender Unterricht möglich und auch das Thema Umwelt und Naturschutz kann hier gut eingebunden werden. Das Basteln von…
UPCYCLING – Wortwolke
Wortwolke „UPCYCLING“ mit den Wörtern: UPCYCLING Recycling Wiederverwendung Aufwertung Nachhaltigkeit Umweltschutz Ressourcen Ideen generieren Individualität Wertschöpfung Reduktion Handwerksarbeit Innovation Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-09-FyJs_upcycling.html
Materialpaket Herbst / Halloween
Für die bevorstehenden Herbstferien habe ich ein kleines Materialpaket erstellt, das neben einem neuen Erzählblatt auch Grußkärtchen für die Herbstferien und Halloween, Ferienpostkarten (farbig und schwarz-weiß) und Karten für Aufsteller beinhaltet. Das Erzählblatt kann den…
„Unsere Unterrichtskapazität ist erschöpft“
Überbelegte Klassen, fehlende Räume: Die steigenden Flüchtlingszahlen zeigen die Probleme des deutschen Schulsystems auf. Längst nicht jedes Flüchtlingskind kann am Unterricht teilnehmen.
Menstruationsartikel an Schulen
Gerade bei jüngeren Schülerinnen tritt die Periode oft unerwartet ein. An der Schillerschule und fünf weiteren Schulen in Frankfurt müssen die Mädchen sich darüber keine Sorgen mehr machen.
In Klasse 1: Buchstaben lernen – V
Das erste Schuljahr ist für die Schüler*innen in vielerlei Hinsicht spannend. Zum einen lernen sie neue Freunde kennen, die Schule mit allen Strukturen und Regeln ist neu für sie und natürlich wollen die Kinder auch…
Tolle und kostengünstige Kinderbücher der bpb (Monatsblitzlicht September)
Im Rahmen des Monatsblitzlichts September gibt es heute einen Büchertipp für euch. Auf der Seite der bpb (Bundeszentrale für politische Bildung) gibt es tolle Sonderausgaben zu wirklich ganz großartigen Kinderbüchern bzw. Bilderbüchern. Die Sonderausgaben sind…
Gegenteile – Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel „Gegenteile“ mit folgenden Aufgaben/Fragen: Nicht nass, sondern … → TROCKEN Nicht sauber, sondern … → SCHMUTZIG Nicht groß, sondern … → KLEIN Nicht unbekannt, sondern … → BEKANNT Nicht billig, sondern … → TEUER…
Im Herbst: Deutschübungen 2
Es wird Herbst. 🍁 Auf verschiedene Weisen thematisieren wir diese schöne Jahreszeit. Fächerübergreifend in Verbindung mit Basteln und vielen interessanten und verschiedenen Übungen wird der Unterricht bunt. Auch im Deutschunterricht kann der Herbst thematisiert und…
Preisverleihung „Gütesiegel Buchkita“
260 Kindertagesstätten aus ganz Deutschland hatten sich 2022 für das „Gütesiegel Buchkita“ beworben. 108 Kitas werden am 21. Oktober um 17.30 Uhr auf der Frankfurter Buchmesse in Halle 3.1, G48 für ihr Engagement in der…
Steigende Energiekosten zwingen Schulträger zum Handeln
Steigende Energiepreise haben auch Konsequenzen für die Schulen. Viele Kommunen planen Sparprogramme, beispielsweise durch abgesenkte Raumtemperaturen. Und Schulcaterer sehen sich gezwungen, ihre Preise zu erhöhen. Das Schulportal hat bei verschiedenen Schulträgern nachgefragt, wie sie auf…
Auf dem Bauernhof: Zusammengesetzte Nomen 3
Ein beliebtes Thema im Sachunterricht sind die Bauernhoftiere. 🐴 Da Tiere sowieso bei den Mädchen und Jungen hoch im Kurs stehen, werden sie hier viel Spaß haben. Auch in Deutsch können Inhalte dazu vertieft und…
Klettmappe: Wortarten (Nomen, Verben, Adjektive) zuordnen
Hallo ihr Lieben, für die Einführung der Wortarten habe ich eben noch eine weitere Klettmappe gebastelt. Wenn ihr sie gerne nachbasteln wollt, findet ihr die Datei hier kostenlos zum Download. Liebe Grüße, Steffi
S4-„Messebox“ am 20.09.2022 im Pädagogischen Landesinstitut Speyer
Nach 2,5 Jahren Erfahrungen im Rahmen des Projekts S4: Schule stärken, starke Schule! an den Schulen der 1. Schulgruppe nahmen wir uns auf unserer S4-Messe Zeit, bereits entstandene Ideen, Anregungen und Erfahrungen in einem größeren…
Wahrnehmung und Orientierung 2 ↔️
Die räumliche Orientierung und Wahrnehmung ↔️ ist für das Lernen äußerst wichtig. So sind sie die Grundlage für das Lesen und Schreiben lernen, für das Schreiben in den Heften, das Arbeiten mit Tabellen und vielem…
Forschungsprojekt „Digitalisierung in Heimen und Internaten“ (digipäd 24/7)
Digitalisierungsprozesse führen zu grundlegenden Veränderungen – auch in sozialen Einrichtungen und Bildungsorganisationen, in denen Kinder und Jugendliche rund um die Uhr betreut werden. DigiPäd 24/7 erarbeitet daher bedarfsgerechte Handlungsempfehlungen, die bei der Entwicklung eines Konzepts…
Zuckerspiel für Preis nominiert
Unser neues Zuckerspiel „Zack & Irgendwas-mit-Ose“ ist nominiert für den renommierten Tommi-Kindersoftwarepreis. Wir freuen uns sehr! Die Fachjury lobte das Angebot als „coole Wissensseite“ und hatte großen Spaß beim Spielen.Im Spiel mit dem cleveren Teenager Zack…
Flicken und hoffen
Das Gymnasium am Europasportpark gleicht einer Ruine, doch vor 2026 wird nicht saniert. Die Schulbauoffensive ist mitunter eine zähe Angelegenheit.
Praxis-Dialog: Tagesablauf in der Kindertagesbetreuung
Kinder brauchen feste Strukturen und Abläufe. Das heißt aber nicht, dass sie sie nicht mitgestalten können! Kinder haben nämlich das Recht, über ihre eigenen Angelegenheiten selbst und die ihrer Gruppe mitzubestimmen. Das betrifft natürlich auch…
Praxis-Dialog: Regeln und Regelverstöße
Regeln, Regeln, Regeln. Das kann manchmal ziemlich verwirrend sein. In jeder Kita und Kindertagespflege gibt es Regeln, für die unterschiedlichsten Dinge im Alltag. Aber wofür sind diese eigentlich da und warum? Kann ein KiTa-Alltag auch…
Im Wald: Groß– und Kleinschreibung 4
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht ist das Thema Wald und seine Bewohner. Jetzt im Herbst 🍂 wird es gerne aufgegriffen. Und so können auch viele Deutschbereiche mit dem Thema Wald gefestigt werden. Mit…
Mit LEGO-Braille-Steinen spielerisch Lesen lernen
Kinder lernen spielerisch! Unter diesem Motto wurden die Braille-Steine von der Lego-Foundation entwickelt und produziert. Entscheidend ist dabei, den Antrieb und die Lernmotivation von Kindern zu fördern und Lernalternativen vorzustellen. Wichtig ist, eine Lernumgebung zu…
Auf dem Bauernhof: Ente basteln
Parallel zum Sachunterricht und zu Deutsch ist natürlich auch im Kunstunterricht das Thema Bauernhoftiere interessant. Die Tiere zu basteln, wird euren Mädchen und Jungen sicher gefallen. Und auch Enten dürfen auf einem Bauernhof nicht fehlen.…
GEW: „Hochschulen müssen Antidiskriminierungsschutz aufbauen“
Bildungsgewerkschaft präsentiert Studie zur Chancengleichheit der Menschen mit Migrationshintergrund
Kostenlose „notyz“ Mathe-App für die Sekundarstufe I und II
Die kostenlose Mathe-App für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler der Sekundarfstufe I und der Sekundarstufe II bietet zahlreiche Erklärvideos (auch geeignet für Flipped-Classroom), Lernzettel, Aufgabengeneratoren, Aufgaben und Musterklausuren mit Lösungen und ist geeignet zur Unterrichtsvorbereitung,…
In Klasse 1: Mengen erfassen – 9
Die Schule hat in vielen Bundesländern wieder begonnen und viele Mädchen und Jungen warten nun in Klasse 1 gespannt auf die ersten Unterrichtsstunden. Nach dem Kennenlernen kann es dann ja auch losgehen. Die Schüler*innen lernen…
Unsichtbare Arbeit in Liechtenstein
„Schönen Urlaub“, wünscht man mir feixend, als ich mich Dienstagnachmittag aus der Schule verabschiede und einmal mehr denke ich, dass es wesentliche Teile meiner Arbeit unsichtbar sind. Nicht nur Eltern wünschen mir am Bahnhof „schöne…
Gefährdung unserer heimischen Singvögel
Aufmerksamen Vogelbeobachtern bleibt es nicht verborgen, dass der Bestand der heimischen Singvögel im Schwinden begriffen ist. Und diese Sorge besteht zu Recht, denn viele Nistkästen sind leer geblieben und besonders Meisen oder Rotkehlchen seien deutlich…
