Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 571

Adaptiver Unterricht berücksichtigt die individuellen Voraussetzungen der einzelnen Lernenden und beinhaltet daher häufig individualisierte Lernsettings. Doch wie sieht eigentlich adaptiver Unterricht in der Praxis aus? Gibt es zentrale Merkmale und Bedingungen für einen solchen Unterricht? Diesen Fragen geht das Forschungsprojekt... [weiterlesen]
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht ist das Thema Wald und seine Bewohner. Jetzt im Herbst 🍂 wird es gerne aufgegriffen. Und so können auch viele Deutschbereiche mit dem Thema Wald gefestigt werden. Mit diesem Arbeitsmaterial wird das Schreiben... [weiterlesen]
Für die Unterrichtsgestaltung zum Thema Energie bietet die dpa-infografik Grafiken zur aktuellen Energieentwicklung, zu Energielieferanten sowie zum Stromverbrauch zum kostenlosen Download an. [weiterlesen]
Ein für die Mädchen und Jungen äußerst beliebtes Thema sind die Haustiere. 🦮 Hier können sie ihre Erfahrungen mit dem eigenen Tier einbringen und viel über die Haltung der Tiere erfahren und ihr Wissen vertiefen. 🐈Für einen interessanten und abwechslungsreichen... [weiterlesen]
Wie können wir kreativ zusammenarbeiten? Wie können junge Menschen ihre Zukunft aktiv mitgestalten und erste Ideen in die Realität umsetzen? Und mit welchen Formaten wird Selbstwirksamkeit gefördert? Auf dem Portal können Sie kostenlos Baukisten mit interaktiven, spielerischen und handwerklichen Herausforderungen... [weiterlesen]
Bei dem Schulprojekt "I’m a Scientist" dreht sich alles um Künstliche Intelligenz. In vier Themenrunden können vier verschiedene thematische Schwerpunkte vertieft werden: Künstliche Intelligenz (14. bis 25. November), Robotik (21. bis 25. November), Social Media (28. November bis 9. Dezember)... [weiterlesen]

„Kinder von Hoy“ von Grit Lemke bekommt den LesePeter für den Monat Oktober. Ein klassisches Jugendbuch ist der Roman aber nicht. Er schildert Biografien einer Generation, die durch die Geschichte der Stadt Hoyerswerda geprägt wurde. [weiterlesen]

Zum Inhalt des Buches: Tausende Krähen belagern die Kleinstadt Auburn, Pennsylvania, und es werden immer mehr. Alle Einwohner empfinden dies als Bedrohung – alle außer der 17-jährigen Leighton und ihren beiden jüngeren Schwestern. Denn die größte Gefahr lebt in ihrem... [weiterlesen]
Schon frühzeitig beginnen wir, unsere Schüler*innen zum selbstständigen Arbeiten zu erziehen. Dabei helfen uns strukturierte Arbeitsmaterialien, die für die Kinder verständlich und möglichst einfach umzusetzen sind. Das können Lernhefte sein, die die Arbeit zu unterschiedlichen Themen unterstützen und auch für... [weiterlesen]

Hallo hallo :-)heute mal wieder Hunde-Content ;-) hihi.. denn für den letzten Babysitter..ähm.. Hundesitter-Einsatz meiner lieben Nachbarn gab es diese kleinen Giotto-Packungen....Happy Wochenmitte, eure [weiterlesen]
Diese kostenpflichtige Unterrichtseinheit setzt die Analyse kriegerischer Handlungen in Bezug zur wissenschaftlichen Spieltheorie, deren Vertreter in den letzten Jahren mehrere Nobelpreise erhalten haben. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich ein Grundverständnis der wissenschaftlichen Spieltheorie und wenden dieses dann sowohl auf... [weiterlesen]
Nach den ersten spannenden Schulwochen sind nur auch die Erstklässler im Schulleben angekommen. Die ersten Buchstaben haben die Kinder nun schon gelernt und jeden Tag warten weitere Herausforderungen auf sie. Für das Festigen der Buchstaben 🔤 kann das Lernbüchlein seinen... [weiterlesen]

Anlässlich des „Weltlehrertags“ am 5. Oktober weist die GEW auf den gravierenden Mangel an Lehrerinnen und Lehrern hin und fordert massive Investitionen in den Bildungsbereich. [weiterlesen]
Die Transferagentur Hessen wird sich bei ihrem nächsten Fachtag den strategischen Möglichkeiten eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements (DKBM) zur Bewältigung der Herausforderungen von Fachkräftesicherung widmen. Die Initiierung von Bildungsangeboten ohne Berücksichtigung des Bedarfs an Fachkräften ist nicht zukunftsweisend, ebenfalls sind Maßnahmen... [weiterlesen]

Liebe Leserinnen und Leser, heute ist es wieder soweit: der Weltlehrertag wird gefeiert, um eure Arbeit zu würdigen und euch zu danken. Aus diesem Grund möchten wir euch heute von Herzen gratulieren. Was Lehrkräfte alles ertragen müssen Sind wir doch... [weiterlesen]
Corona, Krieg in Europa oder auch Pubertät, Notendruck und Alltagsstress – alles auch Themen in der Schule. Diese beeinflussen direkt die Entwicklungen der psychischen Gesundheit von Jugendlichen. Lehrkräfte können für Schülerinnen und Schüler im Falle einer seelischen Krise wichtige Vertrauenspersonen... [weiterlesen]

Für Schülerinnen und Schüler der 4. bis 6. Klasse gibt es bei den lehrmittelperlen ein Heft mit herbstlich-mathematischen Herausforderungen. Zu Themen wie Wetter, Klima, Sonnenstunden, Niederschläge, Temperaturen im Herbst werden Tabellen erstellt und deren Zahlen interpretiert. Zudem werden Herbsttage sowie... [weiterlesen]
ADHS oder auch Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung ist eine psychische Auffälligkeit bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Sie zeigt sich nicht nur anhand mangelnder Impulskontrolle. Betroffene haben mit weitaus mehr Problemen zu kämpfen. Kinder mit ADHS brauchen ein stabiles Umfeld, eine von außen kommende... [weiterlesen]

Kulturchampignons werden im Dörrautomaten bei 50°C oder im Trockenschrank bei 105 °C getrocknet. Der Wassergehalt aus beiden Methoden kann bestimmt werden. Der Versuch eignet sich im Anschluß an die Anzucht von Pilzen mit der "Pilzbox" und auch im Themenfeld: Mikrobiologie... [weiterlesen]

Im Demo- oder Schülerversuch werden Sommergetreide in Töpfen angezogen und Bedingungen ausgesetzt, die einen Pilzbefall fördern. Die Getreidepflanzen sollen beobachtet, ein Tagebuch geführt und eine Herbarprobe angefertigt werden. [weiterlesen]
Ein beliebtes und interessantes Thema ist der Wald und seine Bewohner. 🌳🌲 Hier ist ein bunter und fächerübergreifender Unterricht möglich und auch das Thema Umwelt und Naturschutz kann hier gut eingebunden werden. Das Basteln von Tieren, wie hier der Hase... [weiterlesen]
Diese beiden Früchte 🍐 🎃 passen in die herbstliche Zeit und sie werden für viel Freude sorgen. Da es eine recht umfangreiche Bastelarbeit ist, werden besonders ältere Mädchen und Jungen damit ihren Spaß haben. Fächerübergreifend passen die lustigen fruchte auch... [weiterlesen]

Die Politik schafft es nicht, Kinder an Brennpunktschulen besser zu unterstützen. Mal wieder. [weiterlesen]
Nach dem Gestalten eines Deckblatts für eine Mappe zu dem Übungsschwerpunkt Zahlen bis 100 können die Mädchen und Jungen nun mit der ersten Übung starten. Hier fehlen in der Hundertertafel Zahlen, die ergänzt werden sollen. Ob die Kinder hier mit oder... [weiterlesen]
Seeräuber und Piraten kommen bei den Mädchen und Jungen immer gut an. 🏴☠️ Und so wird bestimmt auch diese Laterne begeistern. 🎃 Durch die vielen Teile werden jüngere Kinder Hilfe benötigen.Für den Laternenkörper rate ich euch, diesen käuflich zu erwerben. Die... [weiterlesen]

Das GEW-Bundesforum „Bildung in der digitalen Welt“ hat mit seiner Arbeit von 2019 bis zum Gewerkschaftstag 2022 das Primat der Pädagogik und eine demokratische, mitbestimmte Digitalisierung in den Mittelpunkt gestellt. [weiterlesen]
Schon frühzeitig beginnen wir, unsere Schüler*innen zum selbstständigen Arbeiten zu erziehen. Dabei helfen uns strukturierte Arbeitsmaterialien, die für die Kinder verständlich und möglichst einfach umzusetzen sind. Das können Lernhefte sein, die die Arbeit zu unterschiedlichen Themen unterstützen und auch für... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2022“ [weiterlesen]
Der Oktober steht jedes Jahr europaweit im Zeichen der Cyber-Sicherheit. Anlass dafür ist der European Cyber Security Month (ECSM). In den kommenden vier Wochen gibt es daher viele Webinare, Aktionen und Aufklärungs-Kampagnen zum Thema Cyber-Sicherheit. klicksafe stellt Materialien für Pädagog*innen... [weiterlesen]
Chancen und Risiken der Digitalisierung in der beruflichen Bildung aus internationaler Perspektive. In den Praxisberichten werden Best-Practices vorgestellt, die Diskussions- und Forschungsbeiträge regen zu weiteren Gesprächen an. Damit wird ein weiterer Beitrag geleistet, den Austausch zwischen den BMBF-geförderten Projekten und... [weiterlesen]
Kinder und Jugendliche begeistern sich für Computerspiele. Erwachsene stehen der Faszination, die digitale Spielwelten für die jüngere Generation besitzen, oft ratlos gegenüber. Nicht selten kommt es zu Konflikten über das Spielverhalten in Familien- oder Schulalltag. In der Veranstaltung möchten die Gastgeber... [weiterlesen]
Der Hamburger Verein moinworld unterstützt Frauen und Mädchen bei einer Karriere in der Tech- und IT-Welt. Mit Programmierkursen, persönlichen Mentor*innen und Meetups beabsichtigt moinworld, den Anteil weiblicher Softwareentwickler*innen und Manager*innen auf 50 Prozent zu erhöhen. An Hamburger Schulen startete das... [weiterlesen]
Die Schule hat nun in allen Bundesländern wieder begonnen und auch die Mädchen und Jungen der ersten Klassen sind bestimmt schon recht gut in der Schulgemeinschaft angekommen. Nun heißt es für alle Kinder, das Lesen, Schreiben und Rechnen zu erlernen.... [weiterlesen]