Die Arbeit mit Gedichten kann im Deutschunterricht der Grundschule als Komplexe Leistung mit mündlichen, schriftlichen und praktischen Anteilen gestaltet werden. Den Schülerinnen und Schülern werden drei bis fünf verschiedene Gedichte zur Wahl angeboten. Diese können gemeinsam…
KLASSE 2
Vom Wort zum Bild: Eine Gedichtpartitur gestalten
Gedichte bieten über den integrativen Deutschunterricht hinaus vielfältige kreative Möglichkeiten für fachübergreifendes und projektorientiertes Lernen in der Grundschule. Dafür eignen sich je nach Anlass z.B. Jahreszeiten-, Tier-, Buchstaben- oder Quatschgedichte. Auch als Ausgangspunkt für eine…
Gedichte im integrativen Deutschunterricht
Gedichte sind eine wahre Fundgrube für den integrativen und kompetenzorientierten Deutschunterricht (→ Gedichte) Durch ihre überschaubare Textlänge sowie eingängigen Reime und Rhythmen eignen sie sich für das literarische und sprachliche Lernen in der Grundschule in…
Kopierer kaputt, Kaffee leer – ein Versuch, im Schulalltag nicht unterzugehen
Der Schulalltag fühlt sich manchmal an wie eine wilde Achterbahnfahrt: Es geht rauf und runter, Kurven kommen unerwartet, und kaum hat man das Gefühl, den Überblick zu haben, wird man wieder ordentlich durchgeschüttelt. Zwischen spontanen…
Worksheet Go! – Jetzt auch im zweiten Schuljahr
Im ersten Schuljahr konnten wir die genialen Vorteile der digitalen Arbeitsblätter aus der Worksheet Go!-Schmiede schon ausgiebig testen. Jetzt ist endlich auch das zweite Schuljahr dran. Der Digitale Unterrichtsassistent für Zebra Klasse 2 hat, mit…
Mit 5-Minuten-Hörgeschichten in der Grundschule das Hörverständnis motivierend trainieren
Ohren gespitzt und aufgepasst: Zuhören spielt im Grundschulalltag eine zentrale Rolle. Mit den 5-Minuten-Hörgeschichten für die Grundschule hat Zebra Franz ein neues Format entwickelt, um das Hörverständnis motivierend zu trainieren und Zuhörstrategien einzuüben. Natürlich wartet…
Bildergeschichten für die Grundschule: Kreatives Planen und Schreiben
Durch die Arbeit mit Bildergeschichten werden das genaue Hinschauen und das logische Erschließen eines Inhalts anhand einer Bildfolge geschult. Dies wirkt sich positiv auf die sprachliche Entwicklung von Kindern aus. Unser Autor Christian Junklewitz hat…
Koffer packen für Titiwu – Das Urmel lädt zum Lesetrip ein (mit Verlosung)
Eines Tages wird etwas Unbekanntes, Neues an den Strand der Insel Titiwu angespült… „Urmel aus dem Eis“ ist als vereinfachter Text in der Reihe „Kleine Lesehelden“ im Thienemann Verlag erschienen und folgt dem „Räuber Hotzenplotz“,…
Die kleine Eins entdeckt das Rechnen – Material zum Buch
Das Folgeband rund um das Büchlein „Die kleine Eins entdeckt das Rechnen“ von Felix Walk dreht sich rund um das Verdoppeln und thematisiert fächerübergreifende Kompetenzen, wie z.B. die Rechenfreude, aber auch Selbstvertrauen. Es dreht sich…
Sachaufgabenkarten – Gespräche über Mathematik
❗UPDATE ❗ Vor einiger Zeit hat uns über den Blog ein Kommentar zu den Sachaufgabenkarten erreicht. Die Karten werden vermisst! 🔍 „Schade, dass es die Sachrechenkarten nicht mehr gibt 🙁 Ich hätte so gerne alle Karten……
Geschichte(n) erleben mit der Forscherkartei „Denkmale vor unserer Haustür“
Denkmale sind mehr als alte Steine. Sie erzählen Geschichten. Sie erinnern an Menschen, Ereignisse und Ideen, die unsere Welt geprägt haben. Mit der Forscherkartei „Denkmale vor unserer Haustür“ begeben sich Kinder auf Spurensuche an ihrem…
Meine Anoki-Übungshefte – Leben auf der Wiese (ein Wimmelbild mit Verlosung)
Wenn im Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen unsere Nasen kitzeln, freuen sich nicht nur unsere Nasen, sondern auch die Natur um uns herum erwacht zu neuem Leben. Die ersten Pflanzen beginnen zu wachsen, die Tiere erwachen…
Schleichdiktat: Willkommen im Jahr 2025
Willkommen im Jahr 2025 Am Abend des 31. Dezembers haben wir den Jahreswechsel gefeiert. Für viele Kinder ist Silvester ein besonderes Erlebnis, weil sie bis spät in die Nacht wach bleiben dürfen. Abends werden lustige…
?✨ Türchen 2: Das COOLLAMA-Adventspaket! (Gratis Download)✨?
Hinter dem 2. Adventstürchen verbirgt sich heute ein echtes Highlight: das COOLLAMA-Mathematik-Winterpaket! Euch erwartet ein farbenfrohes Übungsheft voller Mathe-Spaß für alle Jahrgangsstufen – perfekt für die winterliche Adventszeit. Die Adventszeit ist für Grundschulkinder immer etwas…
Mit WAS IST WAS den Wald entdecken und Lesefreude wecken
Den Wald vor lauter Bäumen sehen, erlesen und erleben: Mit WAS IST WAS in den Wald und mit Sachtexten das Lesen fördern Mit WAS IST WAS bekommen Sachtexte einen ganz neuen Stellenwert in Bezug auf…
Halloween-Gedicht: geist in der Nacht
In der Nacht – so finster, kaltschleicht ein Geist auf Moos durch Wald… Mit den nun immer früher dunkel werdenden Tagen, nährt sich auch die Halloween-Zeit und damit das Gruseln und Verkleiden. Dieses Gedicht für…
Bildergeschichten für Klasse 2: Inliner fahren
Ihr plant für eure Klasse das Thema Bildergeschichten und seid auf der Suche nach Material? Dann werdet ihr in diesem Beitrag fündig. Im zweiten Teil unserer Beitragsreihe „Bildergeschichten für Klasse 2“ erwartet euch eine weitere…
Legekreis „Müll“
Im Material ist ein großer Legekreis und eine kleine Version enthalten. Der große Legekreis eignet sich wunderbar zur Einführung im Plenum, während mit dem kleinen Kreis individueller noch einmal geübt und das erworbene Wissen gefestigt…
„Schätzglas“ | Mit Schätzungen zum Schätzkönig
Das Schätzglas ist ein Ritual, um Kinder an die Schätzung von Mengen heranzuführen. Dafür wird vorab von der Lehrkraft ein Glas mit Gegenständen befüllt. Das können Nudeln, Murmeln, Steine, Federn, Streichhölzer, Knöpfe, Klammern o.ä. sein.…
Aufgabenkarten ‚Plus und Minus bis 100‘ – Rechenwege vergleichen und flexibel nutzen (mit Gewinnspiel)
Am Ende der Schuleingangsphase sollen die Lernenden mündliche und schriftliche Rechenstrategien zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100 verstehen und bei geeigneten Aufgaben anwenden können (vgl. KMK 2022, S.14). Es besteht keine Frage, dass…
Ferienheft Klasse 2 – Mathe und Deutsch
Am Schuljahresende nutzt man gerne die verbliebene Zeit, um die behandelten Lerninhalte zu bündeln. Alternativ ist es auch möglich, diese Ferienhefte zur Wiederholung zum Schuljahresbeginn der 3. Klasse einzusetzen, um das Wissen aufzufrischen. Die Sommer-Übungshefte…
„Adjektive erforschen“ – Arbeitsheft zum Bilderbuch „Der Wortschatz“
Das Arbeitsheft „Adjektive erforschen“ zum Bilderbuch „Der Wortschatz“ von Rebecca Gugger wurde für die Jahrgänge 2 und 3 konzipiert und legt den Fokus auf die Erforschung von Adjektiven. Nach einer Übersicht zu den Merkregeln, können…
„Das kleine WIR“ – Hüpfdiktat | Übungskartei Abschreiben
„Das kleine WIR“ aus dem gleichnamigen Bilderbuch von Daniela Kunkel ist nun vor einigen Jahren in sämtliche Klassenzimmer gezogen und bestärkt Kinder darin, für ein gutes Miteinander zu sorgen. Bei Streitigkeiten und verletzenden Worten schrumpft…
Lesen, Vorlesen, betontes Vorlesen
Das laute Vorlesen im Klassenverband ist für viele sicherlich negativ behaftet. Trotzdem ist es im Unterricht wichtig. Mit meinen Vorschlägen für eine spaßige und spielerische Umsetzung verlieren auch „Lautlesemuffel“ ihre letzten Hemmungen. The post Lesen,…
Die neuen COOLLAMA Übungshefte für Klasse 2 und 3 sind da! (mit Gewinnspiel)
Warum gerade in der 2. und 3. Klasse das Wiederholen so wichtig ist Egal, wie man es auch dreht und wendet. Das Wiederholen des Stoffs der 2. Klasse ist einfach essentiell, unabhängig vom Fach: Hier…
Das Ostergewinnspiel zu Zebra 2024
Ach du dickes Ei! Da hat sich das Zebra-Team aber eine schöne Osterüberraschung überlegt: Zehn prall gefüllte Osternester mit den neuesten Zebra 2024-Materialien für Klasse 1 und 2 werden verlost, schaut rein! The post Das…
Noch mehr Worksheet Crafter: Nagelneue Updates für den Bücherwurm und Frohes Lernen!
Ihr unterrichtet mit unserem Bücherwurm oder Frohes Lernen? Dann haben wir tolle Neuigkeiten für euch! Die Lehrwerke bekommen endlich das lang ersehnte Worksheet Crafter Update. Damit habt ihr Zugriff auf das erste veränderbare Verlagsmaterial. Die…
Vom Sehen zum Verstehen: Das Schätzen ab Klassenstufe 1 entwickeln
Das Schätzen ist eine elementare Fähigkeit im Mathematikunterricht, die bereits ab Klassenstufe 1 systematisch gefördert wird. Schätzaktivitäten verbinden alltägliche Erfahrungen mit abstrakten mathematischen Ideen. Wenn Kinder beispielsweise die Anzahl der Äpfel in einem Korb schätzen,…
Rechtschreibstrategien von Anfang an: Merkwörter
In diesem Beitrag der Reihe wird nun die letzte der insgesamt sieben Rechtschreibstrategien Merkwörter in den Blick genommen. Unter die Strategie fallen alle Wortschreibungen, die nicht vollständig regelhaft erklärt werden können. Somit handelt es sich…
Rechtschreibstrategien von Anfang an: Groß oder klein?
In den vorangegangenen Beiträgen der Reihe haben wir bereits einige der in Zebra aufgegriffenen Rechtschreibstrategien in den Blick genommen und passende Wörterlisten bereitgestellt. In diesem Beitrag soll es nun um die Strategie Groß oder klein?…
Zebras Wimmelbild Winter – Sprache untersuchen in Klasse 2–4
Die jahreszeitlichen Wimmelbilder enden nun mit Zebras Wimmelbild für den Winter. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten Wimmelbilder im Unterricht einzusetzen. In den letzten Jahren lag dabei der Fokus auf dem Schreib- und Rechtsschreibunterricht, auf der DaZ-…
Sichtbarkeit im Dunkeln – wichtiges Thema im Sachunterricht der Grundschule
Unterschiedliche Kleidung macht unterschiedlich sichtbar Es ist Herbst. Die Tage werden kürzer. Zu den Gefahren, die der Schulweg für die Kinder ohnehin schon aufweist, kommt nun auch wieder die Dunkelheit. Wichtig ist, dass die Kinder…
Rechtschreibstrategien von Anfang an: Ableiten
In diesem Beitrag der Reihe Rechtschreibstrategien von Anfang an bieten wir Wörterlisten zur Strategie Ableiten an. Die passenden Listen könnt ihr euch wie gewohnt unten im Beitrag herunterladen The post Rechtschreibstrategien von Anfang an: Ableiten…
Den Grundwortschatz spielerisch trainieren mit Zebras Kartei für Klasse 2–4
Wichtig ist, dass die Kinder Abwechslung in ihrem täglichen Tun erleben. Beim Lernen braucht es Abwechslung, Bewegung und Pausen. Das statische Pauken ist für unser Gehirn nicht förderlich. Deshalb habe ich angefangen, in Übungsphasen den…
Rechtschreibstrategien von Anfang an: Weiterschwingen
Als dritten Beitrag der Reihe Rechtschreibstrategien von Anfang an möchten wir euch Wörterlisten zur Strategie Weiterschwingen anbieten. Die Listen könnt ihr euch gleich unter dem Beitrag herunterladen und habt für das Üben der Strategie sofort…
Zebras Wimmelbild Herbst für die Grundschule – viele Ideen für den Deutsch- und DaZ-Unterricht
Heute haben wir ein weiteres Zebra Wimmelbild aus unserer Jahreszeiten-Reihe für euch. Das Wimmelbild Herbst fängt die schöne Stimmung ein, die wir bei einem warmen Tee am flackernden Lagerfeuer so gemütlich finden. Und natürlich gibt…
Über die Schöpfung staunen – mit der Reli-Reise auf Entdeckungstour
Über die Schöpfung staunen: Im Sommer und Herbst macht es Spaß, nach draußen zu gehen und die Welt zu entdecken. Viele Dinge lassen sich bestaunen. Kinder fragen sich: Wie ist eigentlich alles entstanden? Wer hat…
Der Zebra Lautblock in vielen Varianten
Der Zebra Lautblock wird auf eure Wünsche hin in vielerlei Varianten bereitgestellt. Und wir haben wieder ein Update: Auf euren Wunsch hin gibt es nun den Lautblock im Querformat in Druckschrift mit Lineatur und Häuschen.…
Mit Schwung ins neue Schuljahr – der Zebra Schreiblehrgang
Schreibschrift – Ja oder nein? Über die drei gängigen Schulschriften und ihre Alternative wird nach wie vor gern diskutiert. Dieser Beitrag soll euch einen Überblick über das Thema verschaffen und Lust auf einen, dem Kind…
Rechtschreibstrategien von Anfang an: Wortbausteine
Als zweiten Beitrag der Reihe möchten wir euch Wörterlisten zur Rechtschreibstrategie Wortbausteine anbieten. Die passenden Wörterlisten könnt ihr euch kostenlos herunterladen und habt für das Üben der Strategie sofort passendes Wortmaterial zur Hand. The post…
Richtig schreiben von Wörtern mit digitalem Blitzschreiben trainieren – Los geht’s!
Ihr kennt sicher schon die tollen Blitzlesekarten, mit denen eure Kids das schnelle Lesen trainieren können! Letztes Jahr habe ich diese Methode digital umgesetzt. Dieses Jahr bekommt das digitale Blitzlesen Zuwachs: Digitales Blitzschreiben zum Üben…
Die Blitzrechnen-App – Mathe verstehen und automatisieren in Klasse 1/2
Update: Die Blitzrechnen-App gibt es jetzt im neuen Gewand bei bewährtem Inhalt. Neues App-Design, modern, nutzerfreundlich und barrierefrei. Die Blitzrechnen-App gibt es jetzt als Rahmen-App oder Schulversion inklusive den Klassenstufen 1 und 2. Früh kaufen…
Eine Lesespurgeschichte zu Zebras Wimmelbild Sommer für die Klassen 1–4
Die Reihe der Wimmelbilder geht in die nächste Runde: Endlich Sommer! Franz verbringt einen schönen Sommertag mit seinen Freunden im Freibad. Doch plötzlich verschwindet er. Eine spannende Lesespurgeschichte führt die Kinder durchs Wimmelbild auf der…
Die eigene Handschrift trainieren mit Vorlagen zum Nachspuren von Buchstaben und Franz Zebras franztastischem Handschrift-Training
Ziel des Anfangsunterrichtes ist es, eine flüssige, gut leserliche Schrift zu entwickeln. Als Grundlage zum Erlernen der Buchstaben bieten wir euch Kopiervorlagen zum Nachspuren jedes Buchstaben in Druck- und Grundschrift an. Darauf aufbauend gibt es…
