Das Schätzen ist eine elementare Fähigkeit im Mathematikunterricht, die bereits ab Klassenstufe 1 systematisch gefördert wird. Schätzaktivitäten verbinden alltägliche Erfahrungen mit abstrakten mathematischen Ideen. Wenn Kinder beispielsweise die Anzahl der Äpfel in einem Korb schätzen,…
LEHRPLAN
Niko und der Grammatikrahmen Baden-Württemberg
Ziele des Grammatikrahmens Neben dem Rechtschreibrahmen ist der Grammatikrahmen ein weiterer Schritt zur Stärkung der Kompetenzen Lesen und Schreiben. Ab dem Schuljahr 2022/23 soll dieser verbindlich von allen Schulen in Baden-Württemberg ab Klasse 1 bis…
Read and draw – Lesekompetenzen von Beginn an schulen
Schulung der Lesekompetenz nun von Beginn an Mittlerweile ist der Kompetenzbereich Leseverstehen in allen Lehrplänen vermehrt in den Fokus gerückt. In NRW schreibt der weiterentwickelte Lehrplan sogar vor, dass die Kinder am Ende der Klasse…
So gelingt Englischunterricht ab Klasse 3 – Ein Leitfaden
Englisch ab Klasse 3 steht in NRW in den Startlöchern Der Lehrplan NRW 2021 präsentiert sich, bedingt durch den Masterplan Grundschule, mit einigen fachlichen Ausschärfungen und Änderungen in den Fächern. Dieser Lehrplan ist nun deutlich…
Sollte Natur- und Umweltbildung in der Schule unterrichtet werden?
Tier- und Umweltschutz gehören zu den größten Herausforderungen der Gesellschaft. Obwohl Tier- und Umweltschutz die Menschen aller Altersklassen betreffen, werden diese Themen in der Schule nicht ausführlich besprochen. Inzwischen beschäftigen sich immer mehr Menschen mit…
Spiel und Spaß mit dem Lese-Bewegungsspiel „Clap, stretch, jump“
Von Beginn an… Wer den Lehrplan Englisch NRW 2021 bereits genauer gelesen hat, wird festgestellt haben, dass bei den einzelnen Kompetenzformulierungen die Betonung häufig auf „von Beginn an …“ liegt (anstatt „Anbahnung/Hinführung“ wie im 2008er…
Schulinterner Arbeitsplan zu Zebra – Klasse 1 und 2
In NRW werden ab dem Schuljahr 2022/2023 die neuen Lehrpläne für die neu eingeschulten Kinder verbindlich und wirksam. Neue Lehrpläne bedeutet für die Grundschulen: Arbeit. Die schulinternen Arbeitspläne müssen nämlich mit Blick auf den neuen…
Schulinterner Arbeitsplan zum Zebra Buchstabenheft Plus
In NRW werden ab dem Schuljahr 2022/2023 die neuen Lehrpläne für die neu eingeschulten Kinder verbindlich und wirksam. Neue Lehrpläne bedeutet für die Grundschulen: Arbeit. Die schulinternen Arbeitspläne müssen nämlich mit Blick auf den neuen…
Gezieltes Zuhören und bewusstes Sprechen als Schlüssel für einen mündigen Sprachgebrauch
Die Bildungsstandards im Fach Deutsch formulieren klare Erwartungen an die bis zum Ende der 4. Klasse zu entwickelnden Kompetenzen im Fach Deutsch. Sie stellen eine fundamentale Säule schulischer und außerschulischer Bildung mit dem Ziel einer…
Werteorientierung in der Grundschule
Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule umfasst neben der Vermittlung konkreter Inhalte und der Entwicklung von Kompetenzen den Aufbau von Wertvorstellung. Um welche Werte es sich dabei genau handelt, ist in den Verfassungen der Bundesländer…
Schreibschrift und Füller
Nicht nur junge Lehrerinnen und Lehrer, die zum ersten Mal eine 1. Klasse übernehmen, setzen sich mit der Frage nach einem gelingenden Schriftspracherwerb auseinander. Bei der Diskussion um die richtige Schrift, den passenden Schreiblehrgang und…
Schreiben im Anfangsunterricht: Frühlingselfchen
Kinder und Gedichte Kinder begegnen bereits im Kindergarten- und Vorschulalter ersten Versen und Gedichten. Gedichte erzählen oft Geschichten oder Begebenheiten in kurzer Form und sind dadurch für viele Kinder besonders ansprechend. Durch einprägsame Reime und…
Sachunterricht fachübergreifend gestalten: Das Schneeglöckchen
Das Prinzip des fachübergreifenden Lernens (vgl. → Fantasietiere, → Zukunft ohne Kunst) bietet einen nicht zu unterschätzenden Mehrwert für das aktive Lernen der Schülerinnen und Schüler. Ausgehend von einem zentralen Thema werden einzelne Inhalte in verschiedenen Fächern…
Ein „Das bin ich“-Leporello: Schreiben mit der Anlauttabelle
Einordnung Schriftspracherwerb Für sich und andere Schreiben Sprechen und Zuhören Vorbereitung Ein A3-Papier (Zeichenkarton) wird durch die Lehrkraft längs halbiert, daraus falten die Kinder das Leporello. Ein längs halbiertes A3-Blatt wird in der Mitte gefaltet…
Kompetenzen in Distanz und Präsenz erwerben
Der an vielen Stellen sinnstiftende Distanzunterricht wird abgelöst von schlechtem Präsenzunterricht und führt zu Frust bei den Beteiligten: In den halbierten Klassen und mit umherspringenden Lehrer:innen wird die Zeit oft genutzt, um einander Trost zu…
Lasst den Lehrern genug Freiheiten
Die Schlüsselpersonen sind die Lehrer. Sie müssen ihre pädagogischen Freiheiten behalten. Sie sollen mit den Schülern so oft kochen können, wie es für sie sinnvoll ist. Das Prinzip gilt für alle Fächer. Anja Buri über…
Bildergeschichten erzählen und schreiben
Im Deutschunterricht der Grundschule können Bilder als Impulse zum Erzählen und Schreiben ab der 1. Klasse vielfältig genutzt werden. Bilder regen das Nachdenken und die Fantasie der Kinder an. Insbesondere für Schülerinnen und Schüler, denen…
Anleitung zum Falten eines Kaleidozyklus
Der Kaleidozyklus ist eine motivierende und verblüffende mathematische Knobelei, die das räumliche Denken in einem komplexen und doch einfach zu realisierenden Falt- und Steckarrangement herausfordert. Der umstülpbare modular aufgebaute Körper bietet reichhaltige geometrische Lernanlässe. Der…
Rückgehende Leistungsbereitschaft und Frustrationstoleranz bei Schülern
Wieder einmal hat eine Studie gezeigt, dass die Leistungen von Grundschülern weiter nachlassen. Was vor einiger Zeit noch sicher beherrscht wurde, ist häufig nicht mehr lösbar. Ein Trend, den ich über Jahre ebenfalls beobachtet habe.…
