Schulstart in NRW Es ist Sonntag, der 23. August 2020. Zwei Wochen „in der Schule Sein“ liegen hinter mir. „Erst zwei Wochen?“ höre ich mich innerlich fragen, denn die Erschöpfung ist nicht zu leugnen. Selten,…
ALLGEMEIN
Namensschilder basteln
Ich habe heute eine einfache Vorlage für euch, mit der die Kinder mit nur einer Kopie schöne, leserliche Namensschilder basteln können. Klar, das geht auch ganz ohne Kopie. Aber wir alle haben wohl schonmal Namensschilder…
Gruß für die Sommerferien
Das Schuljahr geht in großen Schritten dem Ende zu und neben Schule, Homeschooling und Zeugnis schreiben muss auch Zeit für die schönen Dinge sein. Deswegen plane und sammeln wir schonmal kleine Schätze für die Abschiedstüten…
Kleine und große Aufgaben – Ergänzung in der Materialwerkstatt
Micky von der Materialwerkstatt hat mich gefragt, ob es ok ist, wenn sie mit meinen Grafiken das Material rund um die großen und kleinen Aufgaben erweitert. Na klar – sehr gerne sogar! Sie war super…
Video-Feedback für Schüler
Seit dem „Corona-Unterricht“ schätze ich das sogenannte Aufgabenmodul bei iserv sehr. Ich kann ganz einfach meine Aufgaben für die Schüler hochladen, zuweisen und mit einer Frist versehen. Die Schüler melden auch zurück, dass es durch…
Die „Situation“ in den USA im Unterricht
Die „Situation“ in den USA im Unterricht Ich habe mich in dieser Woche dazu entschlossen, die Situation in den USA, ausgehend vom Tod George Floyds, im Unterricht zu thematisieren. Ein mitunter schwieriges Unterfangen, da es…
Wortarten Aushang
Ich habe das Sauwetter heute genutzt, um endlich ein paar Basics zu erstellen, die schon länger auf der Liste stehen. So wie diese Wortarten Aushänge… Nach denen wurde ich auch von euch immer wieder mal…
Countdown bis zu den Sommerferien!!!
Schon oft gesehen und nun für ich umgesetzt 🙂 Wir in Bayern müssen am längsten durchhalten, bis wir endlich in die Sommerferien starten dürfen… Um den Schülern und mir zu verdeutlichen, dass die Zeit doch…
Denn wir wissen eigentlich nicht, was wir tun …
Wenn ich Webinare mache, redet meist nur eine Person. Alle anderen schweigen oder tippen maximal. Webinare als Format sind methodisch für mich ähnlich methodenarm wir der momentane Präsenzunterricht. Ich weiß eigentlich nichts darüber, wie meine…
Neue Grundregeln für die Corona Zeit
Ich bin ja mein Leben lang schon immer mit nur 3 Klassenregeln ausgekommen (melden, zuhören, nett sein zueinander) und auch für die Zeit, wenn wenn meine Zwerge wieder in die Schule zurückkehren, werde ich es…
Erklärvideo: so bastelst du die Adjektiv-Schalttafel
und hier zur Adjektiv-Schalttafel das Bastelvideo. Bastelvideo zur Adjektiv-Schalttafel und hier gehts zur Schalttafel-Datei.
Interaktion leicht gemacht…
Ich möchte Euch einen kleinen Einblick geben, wie ich interaktive Elemente in meinen Arbeitsmaterialien einfüge: Ich verwende dafür ein Hp5-Plugin. Hp5 stammt ursprünglich aus Norwegen und wurde mit öffentlichen Geldern extra für die Erstellung von…
Erklärvideo: Arbeiten mit der Adjektiv-Schalttafel
Passend zur Adjektiv-Schalttafel kommt hier das Erklärvideo.So schreibt man mit der Adjektiv-Schalttafel eine detailreiche Personenbeschreibung: Erklärvideo zur Adjektiv-Schalttafel und hier gehts zur Schalttafel-Datei.
Wunderblumen
Ihr habt sie euch gewünscht – ich hätte sie jetzt gar nicht mal hochgeladen, ist eigentlich eine alt bekannte und häufig verwendete Bastelidee. Aber bitte 😀 Vorlage auf farbiges Papier drucken (bei mir neon) oder…
Podcast: Marktplatzplauderei – Homeschooling-Special
Der „Lehrermarktplatz“ startete als eine Plattform für den Austausch von Unterrichtsmaterialien. Seit 2016 hat sich Einiges getan. Mittlerweile haben sie auch den Podcast „Marktplatzplauderei“ ins Leben gerufen, den Judith Erlmann betreut. Warum sie das machen?…
Lernuhr Bastelvorlage
Heute habe ich eine schöne Bastelvorlage für eine Lernuhr für euch. Wir haben zwar an der Schule zwei Sätze Lernuhren, allerdings eben auch 16 Klassen. Da war ich schon häufiger froh, dass ich aus meinen…
digitale Unterrichtsvorbereitung
mrs.rupad hat auf Instagram die „#digitaleschulechallenge“ gestartet und gestern war das Thema „#digitaleunterrichtsvorbereitung“ Welche Tools und Apps helfen euch bei der Unterrichtsvorbereitung (nicht Planung!!!)? Gibt es gute Apps zur Strukturierung und Aufbereitung von Unterrichtsmaterial Das…
Erklärvideos aus Präsentationen erstellen
Ich habe die Zeit des Wartens auf Neuigkeiten bezüglich Schulöffnungen gestern genutzt und endlich mal zwei kleine Erklärvideos gemacht, wie man denn aus Präsentationen heraus Erklärvideos erstellen kann. Beide Videos, zu Power Point und zu…
These: Im Fernunterricht wird viel sichtbar, was im Alltag eher verborgen ist
Es gibt Kolleg*innen, die mit viel Witz und Kreativität von Schüler*innen aus denken und in der schulfreien Zeit für Eltern und Schüler*innen in besonderer Weise sichtbar sind. Es gibt Schulen, die alles daran setzen, dass…
Virtual Choir in Cloppenburg
Vor einiger Zeit habe ich bei Eric Whitacre und seinen „Virtual Choir“ mitgemacht. Es gibt jetzt eine „light Version“ mit meinem Chor hier in Cloppenburg. Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.https://www.youtube.com/watch?v=D7o7BrlbaDs Man muss…
Blog-Upgrade (aus der Isolation geschrieben)
Die freien Ostertage und das aktuell gute Wetter nutze ich nicht nur für aufregende Unterrichtsprojekte, sondern auch etwas Seelenpflege. Ich verbringe viel Zeit mit den Kindern und im Garten und bei Spaziergängen mit dem Hund.…
Tagesstruktur und Lernplan – Ein paar Tipps
Tagesstruktur und Lernplan – Ein paar Tipps Die folgenden Tipps sind aus dem Gespräch mit Dr. Katrin Blatz entstanden, mit der ich mich in einem Live-Video auf Instagram zu Tagesstruktur und Lernplan unterhalten habe: Tagesstruktur…
Podcast: How To Hack – Homeschooling
Podcast: How To Hack – Homeschooling In der aktuellen Folge des „How to hack“-Podcast von Business Punk durfte ich mit „Global Digital Women“-Gründerin Tijen Onaran über die jetzige schulische Situation in Zeiten von Corona sprechen.…
Einmaleins spielerisch üben – 6er, 7er, 9er
Nun kommt – früher als erwartet – auch das letzte der Einmaleins-Pakete zum spielerischen Üben. Damit ist das Set komplett. Ich weiß einige von euch hatten schon sehnsüchtig darauf gewartet – ich habe viele ungeduldige…
Videokonferenzen – Ein Erfahrungsbericht
Seit zwei Wochen sind die Schulen in NRW geschlossen und seit zwei Wochen versuche ich weiterhin mit meinen Schülern in Kontakt zu bleiben. Als grundsätzliches Modell hat sich bisher „bewährt“ (wenn man dieses Wort schon…
Podcast: Zuversicht in Zeiten von Corona
Verena Bender veröffentlicht seit längerer Zeit immer donnerstags den Podcast Be your brand, bei dem auch ich schon einmal Gast sein durfte (siehe Blogartikel). Diesmal wollte sie keinen gewöhnlichen Podcast machen, sondern hat mehreren Personen…
Lese-Mal-ABs Frühling und Ostern
Auch wenn ich dieses Jahr gar nicht so viel Material brauche – Lese-Mal-Blätter gehen ja irgendwie immer. Meine Kinder bekommen das als Angebot auch auf unser Klassen-Padlet* hochgeladen und können sich dann die ABs auf…
Nachdenkliches zu Schulschließungen und allgemein
Als medienpädagogischer Berater mit meinen Fähigkeiten bin ich gerade in viele Prozesse eingebunden – eben gerade habe ich sogar länderübergreifend beraten. Es gibt überall gleiche Probleme – Politik möchte verkünden und Lösungen für alle Schulen…
Podcast: Virtuell auf der EduCouch
Die EduCouch ist ein Podcast-Format des Instituts für Digitales Lernen vor allem mit den Themen Digitalisierung und Bildung. Normalerweise trifft man sich wirklich persönlich auf der Couch und hält ein Pläuschchen, in Zeiten von Corona…
Podcast: Digitales Lehrtagebuch
Habt ihr schon die neue Podcast-Reihe von Werkstatt BPB gehört? Theresa Samuelis hat mich und Markus Christoph zum „Digitalen Lehrtagebuch“ eingeladen, in dem wir abwechselnd quasi eine Lagebesprechung zum digitalen Unterricht ohne Schule machen. Bisher…
Haustiere, Wildtiere, Nutztiere
Für den Einstieg in das neue HSU-Thema Haustiere fange ich gerne damit an, dass die Kinder erst einmal ihr Lieblingstier auf einen Zettel schreiben und malen und mit in den Kreis bringen. Dann versuchen wir,…
Linda goes interaktiv
Um für die Kinder meiner Klasse ab und zu auch eine Einführung anzubieten, hat lindegundula nun eine interaktive kleine Schwester: interaktiv.lindegundula.de
Ergänzung: blanko Faltdiktat
Für eigene Faltdiktate: blanko Faltdiktat Eure Linda
zu Hause üben? Schreibschrift-Faltdiktat!
Die 100 Fehler Faltdiktate gibt’s jetzt auch in Schreibschrift (Schulausgangsschrift). Aus den 100 häufigsten Fehlern, die Schulkinder beim Schreiben machen (nach Menzel 1985), habe ich elf Seiten Faltdiktate zusammengestellt, die die Kinder auch zu Hause…
Einmaleins spielerisch üben – 3er, 4er, 8er
1mal3 1mal4 1mal8 zu den Kernaufgaben Spielfelder Corona sei Dank habe ich gerade viel Zeit, um angefangene Projekte voran zu bringen. Deswegen gibt es auch heute schon, früher als ich es geplant hätte, die Ergänzung…
zu Hause üben? Faltdiktat!
Aus den 100 häufigsten Fehlern, die Schulkinder beim Schreiben machen (nach Menzel 1985), habe ich elf Seiten Faltdiktate zusammengestellt, die die Kinder auch zu Hause bearbeiten können.Die Datei beinhaltet neben den Arbeitsseiten eine Anleitung für…
Corona: Notfallplan für den Unterricht
Corona: Notfallplan für den Unterricht Hinweis: Dieser Beitrag wird kontinuierlich erweitert und aktualisiert. Nachdem am Freitag, dem 13.03.2020 nun auch in NRW klar wurde, dass alle Schulen und Kitas vorerst bis zum Ende der Osterferien…
Geteilt-Puzzle zu den Kernaufgaben
Ich habe noch eine Mini-Ergänzung zum Einmaleinspaket erstellt: je ein Geteilt-Puzzle und eine Geteilt-Klammerkarte. Da meine Kinder immer sehr stolz auf ihre fertigen Sterne sind, werden sie sicher auch dieses Legespiel gut annehmen und daran…
(Anzeige) Lamy-Hofladen: Eine Mitmachaktion für alle Grundschulklassen
Grundschulklassen aufgepasst: Wie in jedem Jahr lädt der Schreibgerätehersteller Lamy auch aktuell wieder zu einer Mitmachaktion ein. Gemeinsam mit Eurer Klasse gestaltet Ihr einen bunten Marktstand mit Obst und Gemüse.... Der Beitrag (Anzeige) Lamy-Hofladen: Eine…
Hände waschen
Tatsächlich hatte ich mit meiner Klasse bereits vor Wochen, als es gerade recht neu Thema war, über das Corona-Virus gesprochen. Jetzt ist es ja noch einmal viel präsenter in den Medien vertreten und ganz sicher…
Es gibt in Nds. einen neuen Erlass zur Verarbeitung schulischer Daten auf Privatgeräten der Lehrkräfte …
… der im Netz momentan für sehr viel Furore sorgt, denn es gibt eine Schlüsselstelle: Die Speicherung personenbezogener Daten auf dem Festspeicher privater mobiler Endgeräte (Smartphones und Tablets) ist nicht zulässig. Damit sind auf den…
Persönliche Neuigkeiten
Hier ist in den letzten Wochen eine große Ruhe eingekehrt, wenngleich der Blog immer noch gut besucht wird, was mich natürlich freut. Ich möchte mich aber doch mal wieder persönlich... Der Beitrag Persönliche Neuigkeiten erschien…
Fundstück
Die Pinguinmetapher (Hirschausen, Anno 8 v.J – vor Jöran):
VORTRAG Das MacGyver-Prinzip in der Schule
Mein Auftritt beim Geile-Uschi-Kongress in Köln Beim ersten Geile-Uschi-Kongress am 26. Oktober 2019 durfte ich im Alten Pfandhaus in Köln über Digitalisierung in der Schule und meinen Alltag als „digitale Lehrerin“ erzählen. Ich habe es das MacGyver-Prinzip genannt. 💪🏻 Der Tag…
